Die neustark-Technologie Herzstück des von neustark patentierten Verfahrens ist ein Online-CO 2-Messsystem, das auf mehrfachen CO2-Durchfluss- und Konzentrationsmessungen basiert.Das System wurde im
Im Bereich der erneuerbaren Energien liegen hier die solarthermischen Kraftwerke im Fokus. Zur Sicherstellung einer kontinuierlichen Stromerzeugung, auch wenn die Sonne in der Nacht nicht scheint, werden große Speicher mit flüssigem Salz bei Temperaturen von bis zu 450 °C tagsüber geladen und in der Nacht entladen.
Das Betonfertigteil fungiert als Speicher und sein Ladezustand hängt vom Grad der Feuchtigkeit ab, den das Bauteil aufgenommen hat. Im Gegensatz zu den Latentwärmespeichern ist hier der Ladezustand unmittelbar mit dem Feuchtegehalt verknüpft. So kann jederzeit eine Aussage über den Ladezustand des Speichers gemacht werden.
Der Speicher wird in der Regel zu allen Seiten isoliert und häufig in Kombination mit solarthermischen Anlagen betrieben. So kann der im Sommer mit überschüssiger solarer Energie gefüllte Fundamentspeicher in den Wintermonaten über eine Wärmepumpe entladen werden (s. [19]).
Kombiniert man Solarthermie mit Wärmespeichern, können sie aber auch an wolkigen Tagen und selbst in der Nacht Strom liefern. Solche riesigen Tanks werden mittlerweile schon häufiger eingesetzt. Meist sind sie mit flüssigem Salz gefüllt, das die Energie deutlich länger hält als beispielsweise Wasser.
Thermische Energiespeicher können auf dem Weg zu einer regenerativen und effizienten Energieversorgung von großer Bedeutung sein. Zumal der Wärme- und Kältesektor mit einem Anteil von ca. 50 % noch vor dem Transport- und Elektrizitätssektor den größten Teil des Endenergieverbrauchs in Europa ausmacht.
Thermochemische Energiespeicher erlauben sehr hohe Energiespeicherdichten, finden derzeit aber kaum Anwendung in der Praxis, da sich diese Technologie größtenteils noch in der Grundlagenforschung befindet. Auch Sorptionsspeicher werden oft unter dem Begriff thermochemischer Speicher geführt.
SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.
Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.
Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.
Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.
SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.
Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.
Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.
Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.
Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.
Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.
Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.
A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.
Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.
Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.
A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.
Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.
Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.
Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.
Die neustark-Technologie Herzstück des von neustark patentierten Verfahrens ist ein Online-CO 2-Messsystem, das auf mehrfachen CO2-Durchfluss- und Konzentrationsmessungen basiert.Das System wurde im
E-Mail-Kontakt →Ein Schweizer Unternehmen glaubt, eine Lösung gefunden zu haben, mit der die Betonindustrie bis 2030 dauerhaft eine Million Tonnen CO2 einsparen kann.
E-Mail-Kontakt →Im Großanlagenbau unterstützt die Solaranlage meistens die Warmwasserbereitung.Zunehmend werden aber auch Systeme zur Heizungsunterstützung installiert. Solarthermische Großanlagen arbeiten
E-Mail-Kontakt →In einem Bauteil gespeicherte Wärmemenge. Es wächst verhältnisgleich mit der spezifischen Wärmekapazität des Baustoffs und dem Flächengewicht des Bauteils.. Beton hat eine relativ hohe Wärmekapazität und reagiert dementsprechend auf Wärmeenergiezufuhr bzw.
E-Mail-Kontakt →Beton ist aufgrund seiner hohen Materialdichte ein hervorragender Wärmespeicher. Das norwegische Start-up Energy Nest hat sich das zunutze gemacht und in Kooperation mit
E-Mail-Kontakt →CO2-reduzierter Beton für Berliner Vorzeigebau EDGE East Side Neuer Beton von Cemex – nachhaltig und CO2-reduziert Trends im Betonbau – Neue Entwicklungen und Innovationen 370.000 kg CO2 sparen durch Bauweise und weniger Emissionen Selbstheilender Beton als Revolution am Bau CO2-reduzierter Beton: Schnelles Aushärten durch Heiz-Schalung
E-Mail-Kontakt →In Crailsheim wird nicht gekleckert, es wird geklotzt. Eine Großsolaranlage mit einem saisonalen Erdsondenspeicher zur Heizwärmeversorgung hat das erste Jahr im Praxisbetrieb absolviert. Ein
E-Mail-Kontakt →Mit Kanälen durchzogene Bauteile dienen als solarthermische Kollektoren. Bei der Integration erneuerbarer Energien in die Gebäudehülle kann Solarthermie eine wesentliche
E-Mail-Kontakt →Die wiederum lässt sich mithilfe von Sonnenwärme, hier mittels solarthermischer Kraftwerke, CO2-neutral in reinen Schwefel umwandeln, der dann erneut als Brennstoff dienen kann. Das Verfahren ist deshalb attraktiv, weil Schwefel über eine 30-mal höhere Energiedichte verfügt als die oben beschriebenen Salzschmelzen.
E-Mail-Kontakt →Der Wirtschaftsingenieur und Inhaber eines zweiten Diploms für Versorgungstechnik hat mit seinem Haustechnik-Betrieb im ostbayerischen Büchlberg neben
E-Mail-Kontakt →Mit der zunehmenden Etablierung solarthermischer Kraftwerke ergibt sich die Notwendigkeit der (Weiter-)Entwicklung kostengünstiger sowie einfach und sicher handharer Hochtemperaturspeicher. Vielversprechend sind dabei die Ergebnisse, die zu speziell modifizierten Betonzusammensetzungen publiziert wurden 12, 13. Eine Erhöhung des Anteils
E-Mail-Kontakt →Parabolrinnen in solarthermischen Kraftwerken werden bisher vornehmlich als Stahlfachwerke mit punktgestützten Spiegelelementen hergestellt. Um die Stromerzeugung
E-Mail-Kontakt →Infrarot Speicher Paneele Pur Klassik Die Infrarotheizung mit Wärmespeicher wird aus Speicherbeton gefertigt und ist in beton-farben, weiss oder jeder beliebigen RAL-Farbe erhältlich. Zudem kann die Oberfläche überstrichen werden, wenn eine andere Farbe gewünscht wird.
E-Mail-Kontakt →Der Speicher im Solarkreislauf. Der Begriff „Solarkreislauf" beschreibt den Ablauf bereits/ eigentlich schon treffend: Das von der Sonne im Solarkollektor erwärmte Solarfluid (auch Solarflüssigkeit, Wärmeträger,
E-Mail-Kontakt →Im Projekt »TABSOLAR II« verfolgt das Fraunhofer ISE gemeinsam mit Industriepartnern den neuartigen Ansatz, solarthermische Kollektoren aus
E-Mail-Kontakt →Leichte Schalen aus hochfestem Beton als Parabolrinnen solarthermischer Kraftwerke Müller, Sören; Forman, Patrick; Schnell, Jürgen; Mark, Peter 2013-01-01 00:00:00 Parabolrinnen gehören zu solarthermischen Kraftwerken mit Solarstrahlenkonzentration. Die Kollektoren werden derzeit als räumliche Stahlfachwerke mit punktförmig gestützten
E-Mail-Kontakt →Mit der von der zirkulit AG entwickelten CO₂-Speichertechnologie werden mindestens 10 kg CO₂ pro Kubikmeter zirkulit® Beton gespeichert.
E-Mail-Kontakt →Der Planungsleitfaden Energiespeicher Beton – Thermische Bauteilaktivierung, herausgegeben vom österreichischen Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)
E-Mail-Kontakt →Energy Vault baut eine Batterie, die auf die Lageenergie von Betonplatten setzt - kostengünstig und umweltfreundlich im Vergleich zu anderen Giga-Batterien.
E-Mail-Kontakt →Beton ist ein Baustoff, der vielfältig und weltweit zu konstruktiven Zwecken eingesetzt wird. Aber wenn es nach den Forschern der EMPA geht, wird er bald als saisonaler Wärmespeicher eingesetzt.
E-Mail-Kontakt →Diese SOLITHERM Serie wird mit großformatigen, glänzend polierten oder gestrahlten Thermotte®-Elementen ummantelt. Heraus kommt der unverwechselbare Beton-Look.
E-Mail-Kontakt →Regenspeicher aus Beton zum direkten Einbau in das Erdreich, Betonbehälter, Betontank, Betonspeicher, Regenspeicher, Wasserspeicher, Wassertank, Wassertonne
E-Mail-Kontakt →Im Rahmen des Schwerpunktprogramms 1542 "Leicht Bauen mit Beton", gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), wird im Teilprojekt "Leichte verformungsoptimierte Schalentragwerke aus mikrobewehrtem UHPC am Beispiel von Parabolrinnen solarthermischer Kraftwerke" gezeigt, dass Beton wirtschaftliche Konstruktionsvarianten ermöglicht.
E-Mail-Kontakt →Beton war bisher nicht als klimafreundlicher Baustoff bekannt. Zurecht, denn die Zementherstellung ist weltweit für sechs bis acht Prozent der menschengemachten CO₂-Emissionen verantwortlich.
E-Mail-Kontakt →Mit solarthermischer Heizungsunterstützung schaltet sich die Gas- oder Ölheizung immer nur dann ein, wenn die Solaranlage nicht ausreichend Wärme erzeugt und der Solarspeicher leer ist. Solarthermie und Biomasse oder Wärmepumpe : Diese Kombinationen sind besonders umweltfreundlich, da beide Heizsysteme ihre Wärme aus regenerativen Energien beziehen.
E-Mail-Kontakt →Weiterhin reduziert die Integration solarthermischer Kraftwerke die Notwendigkeit von Reservekraftwerken im Stromnetz. Diese Reservekraftwerke müssen betriebsbereit gehalten werden, um z. B. nachts bei schwachem Wind (keine Leistung aus PV, geringe Leistung aus Windanlagen) Strom gesichert die im Stromnetz geforderte Leistung bereitstellen zu können.
E-Mail-Kontakt →Da allerdings die Photovoltaik weitaus stärkere Kostensenkungen erreicht hat, gilt inzwischen das Gegenteil. Ein direkter Vergleich der Stromerzeugungskosten berücksichtigt allerdings nicht den
E-Mail-Kontakt →Fotovoltaik-Platten erzeugen mittlerweile sogar brauchbare Mengen an Strom, wenn sich Wolken vor die Sonne schieben - was den günstigeren, aber eben überwiegend nur
E-Mail-Kontakt →Der Einsatz solarthermischer Kraftwerke mit Speicher ermöglicht eine bedarfsgerechte Stromerzeugung aus Sonnenenergie und kann in Ländern mit hoher Direktnormaleinstrahlung eine Alternative zur
E-Mail-Kontakt →Im Rahmen des Schwerpunktprogramms 1542 "Leicht Bauen mit Beton", gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), wird im Teilprojekt "Leichte verformungsoptimierte Schalentragwerke aus mikrobewehrtem UHPC am Beispiel von Parabolrinnen solarthermischer Kraftwerke" gezeigt, dass Beton wirtschaftliche
E-Mail-Kontakt →Fachinformationen der deutschen Zement- und Betonindustrie zum Bauen mit Beton und aktuelle Nachrichten zu Planung und Anwendung.
E-Mail-Kontakt →Erhältlich ist er in zwei verschiedenen Betonvarianten, Speicherbeton und Designbeton. Beim Aufbau ist der Camina S17 sehr variabel gestaltbar. Er kann links- sowie rechtsseitig aufgebaut werden. Dadurch kann er an nahezu jeder Stelle zu Hause positioniert werden, ohne dass man auf den Türanschlag explizit achten muss.
E-Mail-Kontakt →Beton als Energiespeicher? Forscher aus den USA verwandeln gewöhnliches Baumaterial in einen leistungsfähigen Superkondensator. Häuser könnten in ihren Fundamenten auf diese Weise künftig
E-Mail-Kontakt →Perspektiven solarthermischer Ve rfahren zur Wasserstofferzeugung . 18 . Mehrstufige Kompressoren mit Zwischenkühler si nd erforderlich, um Wasserstoff isotherm zu . komprimieren. Abhängig vom
E-Mail-Kontakt →SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.
Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.
Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.
Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.
Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.
Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur