Entwurf einer Energiespeicherbatterie-Testlösung
Mit dem Entwurf einer Verordnung über die Zulässigkeit der Anwendung der Niedrigdosis-Computertomographie zur Früherkennung von Lungenkrebs bei Rauchern (Lungenkrebs-Früherkennungs-Verordnung – LuKrFrühErkV) wird die Lungenkrebsfrüherkennung erlaubt. Nach § 84 Absatz 1 und Absatz 2 in Verbindung mit § 5 Absatz 16 StrlSchG ist
Wie kann man die Lebensdauer und Sicherheit von Batterien optimieren?
Um die Lebensdauer und Sicherheit von Batterien für alle Anforderungsprofile zu optimieren, ist es zentral, die Bildung von metallischem Lithium und Dendriten frühzeitig zu erfassen. Reversibles sowie irreversibles Plating kann mit der Ausbildung von Dendriten einhergehen und zu sicherheitskritischen Kurzschlüssen führen.
Was ist ein Batterie-Testlabor?
In unserem Batterie-Testlabor werden hierzu mechanische, optische, akustische und elektrische Methoden genutzt, um Batterien zu klassifizieren. Im Anschluss werden diese Methoden durch Post-Mortem-Analysen validiert, was die Zellöffnung, die Charakterisierung von Proben in Mikroskopen, Oberflächenanalysen und chemische Analytik umfasst.
Welche Faktoren beeinflussen die Qualität von Batteriezellen?
Die Qualität von Batteriezellen spiegelt sich in verschiedensten Parametern wie beispielsweise der mechanischen Stabilität, Kapazität, Leistung oder Lebensdauer wider. Gründe hierfür sind Schwankungen der Materialqualität, aber auch bei den Produktionsprozessen wie Mischen, Beschichten, bei der Assemblierung und Formierung.
Warum sind Lithium-Ionen-Batterien so wichtig?
Zudem sorgt der steigende Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien im Automotive Sektor in Kombination mit steigenden Lebenserwartungen der Zellen zu enormen Mengen an Zellen mit dem Potential einer Zweitnutzung nach der Verwendung im Fahrzeug.
Was ist eine Festkörperbatterie?
Künftige Generationen von Energiespeichern wie z.B. Festkörperbatterien (All Solid State Batteries – ASSB) stellen einen vielversprechenden Ansatz dar und sollen sowohl sicherer als auch leistungsfähiger sein als heutige Speichertechnologien.