Subventionen für Phasenwechsel-Energiespeichergeräte
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – kurz BEG – fasst frühere Förderprogramme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammen
Wie hoch ist die Förderung für Stromspeicher?
Für Anlagen bis zu 30 Kilowatt-Peak gibt es maximal 750 Euro. Für Stromspeicher wird ein pauschaler Förderbetrag von 250 Euro gewährt. Informationen zu den Förderrichtlinien und der Antragsstellung findest Du auf der Seite „ Klimaoffensive der Infra Fürth “.
Wie hoch ist die Förderung für Solarspeicher?
EnergiespeicherPLUS bezuschusst die Anschaffung und Inbetriebnahme von Solarenergiespeichern pro kWh nutzbarer Speicherkapazität mit 300 Euro. Die Gesamtfördersumme ist dabei je System auf maximal 15.000 Euro begrenzt. Für Solarstromspeicher mit Erzeugungs- oder Verbrauchsprognosen wird ein Bonus i. H. v. 300 Euro gewährt.
Wie hoch ist die Förderung für Batteriespeicher?
Insgesamt sind so bis zu 10.000 Euro Förderung möglich. Zusätzlich werden bis zu 40 Prozent der Installationskosten für die notwendige Messtechnik gefördert, maximal 4.000 Euro. Wenn Du zusätzlich einen Batteriespeicher anschaffen möchtest, zahlt die Stadt Düsseldorf 250 Euro pro Kilowattstunde Speicherkapazität.
Wie hoch ist die Förderung für Photovoltaikanlagen?
Die Förderung beträgt 300 Euro pro Kilowattstunde Nutzkapazität, jedoch maximal die Hälfte der förderfähigen Investitionskosten. Es werden maximal ein Batteriespeicher pro Photovoltaikanlage und 15.000 Euro gefördert. Für die „Insel- bzw. Autarkiefähigkeit“ der Anlage gibt es einen Bonuszuschlag von 500 Euro.
Wie hoch sind die Zuschüsse für PV-Anlage und Batteriespeicher?
Die Zuschüsse sind nach der Leistung der PV-Anlage und des Batteriespeichers gestaffelt. Du erhältst pauschal 500 Euro für Stromspeicher mit mehr als sechs Kilowattstunden Speicherkapazität. 250 Euro für den Umbau des Zählerkastens, wenn der Umbau zum Setzen eines Einspeisezählers notwendig ist.
Welche Vorteile bietet die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen?
Auch der Staat macht Photovoltaikanlagen attraktiv: Er garantiert mit der Einspeisevergütung einen fixen Preis für den von Deiner PV-Anlage erzeugten Strom und gewährt über die KfW-Bank Kredite für Solaranlagen. Welche Bundesländer bieten Förderungen für PV-Anlagen und Batteriespeicher?