Deutsches Energiespeicherkraftwerk gewinnt Ausschreibungsergebnisse

Ausschreibungsergebnisse Minutenreserve vor dem 01.08.2001. Die Amprion GmbH ist einer von vier Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland. Unser 11.000 Kilometer langes Höchstspannungsnetz transportiert Strom in einem Gebiet von der Nordsee bis zu den Alpen. Dort wird ein Drittel der Wirtschaftsleistung Deutschlands erzeugt.

Wann kommt die Ausschreibung für Windenergieanlagen?

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 12. August 2024 die Ergebnisse der Ausschreibungsrunde 2023 für die Förderung von Offshore-Windenergieanlagen für zentral voruntersuchte Flächen bekannt gegeben. Das Gebotsverfahren wurde, wie bereits 2023, mit qualitativen Kriterien durchgeführt. Gebotstermin war der 1. August 2024.

Wann werden die Ausschreibungsergebnisse für KWK-Anlagen bekannt gegeben?

Die BNetzA hat am 27. Juni 2024 die Ausschreibungsergebnisse für Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK -Anlagen) und für innovative Systeme mit Kraft-Wärme-Kopplung (innovative KWK -Systeme) bekannt gegeben. Gebotstermin war jeweils der 3. Juni 2024.

Wann ist die nächste Ausschreibung für erneuerbare Energien?

Gebotstermin war der 1. Juni 2023. Die Bekanntmachung erfolgte am 4. Juli 2023, so dass die Bekanntgabe am 11. Juli 2023 als erfolgt gilt. Ausschreibung: Bundesnetzagentur (BNetzA) Die BNetzA hat die Zahlen der ersten Innovationsausschreibungsrunde 2023 für erneuerbare Energien veröffentlicht. Gebotstermin war der 1. Mai 2023.

Wann sind die EEG-Ausschreibungen 2022?

Ergebnisse der EEG -Ausschreibungen zu den Gebotsterminen 1. September 2022 und 1. Oktober 2022 Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und für Biomasseanlagen zum Gebotstermin 1. September 2022 sowie die Zuschläge der Ausschreibung für Biomethanlagen zum 1. Oktober 2022 bekanntgegeben.

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Wann kommt die nächste Ausschreibung für Solaranlagen?

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 30. August 2024 die Ergebnisse zweiten Ausschreibungsrunde 2024 für die Förderung von Solaranlagen des ersten Segments bekannt gegeben. Gebotstermin war der 1. Juli 2024. Die Bekanntmachung erfolgte am 30. August 2024, so dass die Bekanntgabe am 6. September 2024 als erfolgt gilt.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Ausschreibungsergebnisse

Ausschreibungsergebnisse Minutenreserve vor dem 01.08.2001. Die Amprion GmbH ist einer von vier Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland. Unser 11.000 Kilometer langes Höchstspannungsnetz transportiert Strom in einem Gebiet von der Nordsee bis zu den Alpen. Dort wird ein Drittel der Wirtschaftsleistung Deutschlands erzeugt.

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Umwelthilfe gewinnt bisher umfangreichstes

17.01.2024 – 14:02. Deutsche Umwelthilfe e.V. Deutsche Umwelthilfe gewinnt bisher umfangreichstes Gerichtsverfahren zu Millionen Betrugsdiesel-Pkw von VW, Audi und Seat

E-Mail-Kontakt →

EnBW und Total setzen sich mit Milliarden-Zahlungen bei

Der VDMA Power Systems kommentiert die Ausschreibungsergebnisse kritisch. Gerd Krieger, stellvertretender Geschäftsführer VDMA Power Systems, erklärt, der politische Handlungsdruck steige, da die derzeitige Ausgestaltung von Gebotszahlungen und -komponenten hohen finanziellen Druck auf die Lieferkette sowie auf künftige Strompreise

E-Mail-Kontakt →

Germany awards 607 MW of solar capacity in two auctions

The German Federal Network Agency (Bundesnetzagentur or BNetzA) has released the results of the latest tenders for solar projects, with a bidding date set for 1 April

E-Mail-Kontakt →

Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland

Deutschland 3.567 MW 745 WEA 534 MW 423 WEA 3.033 MW 1.076 MW 225 WEA 30% * Anteil des Brutto-Leistungszubaus je Bundesland am deutschlandweiten Brutto-Leistungszubau ** Anteil Repowering-Leistung je Bundesland am Brutto-Leistungszubau je Bundesland Brutto-Zubau, Rückbau, Netto-Zubau und Repowering in den Bundesländern

E-Mail-Kontakt →

Deutsches Vergabeportal | DTVP | E-Vergabe-Plattform

Die Plattform für öffentliche Ausschreibunden in Deutschland. Kostenfrei Aufträge finden und an Vergabeverfahren teilnehmen. Intuitive Vergabesoftware.

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur führt Ausschreibungen zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen durch.

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Er­geb­nis­se der EEG-Ausschreibungen zu den Ge­bots­ter­mi­nen 1. Sep­tem­ber 2022 und 1. Ok­to­ber 2022 Ausgabejahr 2022 Erscheinungsdatum 12.10.2022. Die

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Umwelthilfe gewinnt beide Klimaklagen gegen die

Berlin, 16.5.2024: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zwingt die Bundesregierung vor Gericht zu ausreichendem Klimaschutz.Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) hat nach Klimaklagen der DUH bestätigt: Die Klimaschutzprogramme der Bundesregierung reichen nicht aus, um die Klimaziele bis 2030 beziehungsweise 2045 einzuhalten.

E-Mail-Kontakt →

Submissionsergebnisse im Vergaberecht | Erklärung & Definition

Im Falle einer öffentlichen Ausschreibung eines öffentlichen Auftraggebers oder einer öffentlichen Auftraggeberin haben alle Bewerber:innen bis zu einem festgelegten Termin die Möglichkeit, ein Angebot abzugeben. Im Anschluss daran wird im sogenannten Eröffnungstermin jedes einzelne Angebot geöffnet und die zugehörigen Informationen zusammengefasst.

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungsplattform. Aktuelle Bekanntmachungen

Aktuelle Bekanntmachungen aller öffentlichen Ausschreibungen im Bereich der Lieferungen, Dienstleistungen und Bauarbeiten im gesamten Bundesgebiet.

E-Mail-Kontakt →

Speicherkraftwerk, Wasser-Speicherkraftwerk,

19.05.2020. Welche Art von Speicherkraftwerk ist das Kraftwerk Heimbach? Antwort vom Autor:. Das Kraftwerk Heimbach ist ein Wasser-Speicherkraftwerk. Es bekommt das Wasser aus einer Talsperre und kann die Leistung ganz

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungsergebnisse für Wind an Land und Solar auf

Ausschreibungsergebnisse für Wind an Land und Solar auf Gebäuden und Lärmschutzwänden. Solar: Die Branche boomt wie nie zuvor, in Deutschland und weltweit. Die Ausschreibungsrunde für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden (Solarausschreibung des zweiten Segments) zum Gebotstermin 1. Februar 2023 war ganz

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Wahl-Umfragen | Bundestag :: bundesbarometer

Unsere Zahlen sind niemals Prognosen. Sondern mathematisch ermittelte Werte. Diese Seite berechnet – für jeden Tag neu – die Durchschnittswerte aller Wahl-Umfragen, die uns zu Bund, Ländern und Europa vorliegen. Dabei werden neuere Umfragen höher gewichtet als ältere.

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherkraftwerke Von null auf hundert in

Wie können erneuerbare Energien gespeichert werden? Eine Möglichkeit bieten Pumpspeicherkraftwerke - eine Art riesige Batterie. Kostengünstig, flexibel - aber nicht unumstritten. Von N. Gode

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

pv magazine Deutschland Septemberausgabe In der Septemberausgabe des pv magazine finden Sie einen ausführlichen Artikel zu Photovoltaik-Batteriespeicher

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibungen: Zuschläge für 43 Photovoltaik

Die jüngste Runde der Innovationsausschreibungen in Deutschland mit Stichtag 2. Mai war leicht unterzeichnet. Insgesamt erhielt die Bundesnetzagentur 48 Gebote mit einem Volumen von 564 Megawatt. Ausgeschrieben waren 583 Megawatt.

E-Mail-Kontakt →

Die BVVG veröffentlicht in anonymisierter Form die

Die BVVG veröffentlicht in anonymisierter Form die Ausschreibungsergebnisse landwirtschaftlicher Lose über zwei Hektar, die in den zurückliegenden 6 Monate verpachtet wurden. * Anzeigekriterium ist die Gemarkung mit dem größten Flächenanteil ** beschränkte Ausschreibung: Hier konnten nur landwirtschaftliche Betriebe mit bestimmten

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherkraftwerke – modern seit 100 Jahren

Und deshalb brauchen wir in Deutschland dringend solche Pumpspeicherkraftwerke – erst recht, wenn wir verst ärkt auf „unzuverlässige" Energieträger wie Wind und Sonne setzen wollen. Ein Speicherkraftwerk besteht immer aus einem Oberbecken, das das Wasser für den Bedarfsfall speichert. Häufig sind künstlich angelegte Stauseen wie die

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Beendete Ausschreibungen / Statistiken. Ergebnisse der Ausschreibungsrunden für Solar-Anlagen *Angaben vor Eingang der zu leistenden Zweitsicherheiten

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Erneuerbare Energien sind nicht dauernd verfügbar, es braucht innovative Speichertechnologien Lesen Sie hier mehr über die Energiespeicher der Zukunft.

E-Mail-Kontakt →

Wie heisst das Lied

Weitere Bereiche auf unserer Seite: Musik Blog, Beiträge zu musikalischen Inspirationen; Radiosender Playlisten durchsuchen. Was lief eben im Radio? Viele Spaß beim Stöbern auf Wie heißt das Lied! Ihr Auto, unsere Leidenschaft: Autohandel Nasser in Ruswil. Alle Kinder lieben Hochbetten; kaufen Sie ein gutes Über Wie heißt das Lied

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Nach der beihilferechtlichen Genehmigung des EEG 2021 durch die EU-Kommission kann die Bundesnetzagentur endlich auch die Ergebnisse der bereits

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungen

Juni 2024 die Ausschreibungsergebnisse für Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-Anlagen) und für innovative Systeme mit Kraft-Wärme-Kopplung (innovative KWK-Systeme) bekannt

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Beendete Ausschreibungen / Statistiken. Ergebnisse der Ausschreibungsrunden für Windenergie-Anlagen an Land; Gebotstermin

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur veröffentlicht Ergebnisse der zweiten Auktion

Heute hat die Bundesnetzagentur die Ergebnisse der zweiten Ausschreibungsrunde für die Windenergie auf See in Deutschland veröffentlicht. Dabei wurden insgesamt 1.610 MW in sechs Projekten in Nord- und Ostsee bezuschlagt, davon drei Projekte in der Ostsee. Der Durchschnittswert in der Gesamtauktion beträgt 4,66 Cent/kWh bei einem

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Bahn gewinnt European SustainableIT Impact Award

Die Deutsche Bahn engagiert sich auf vielfältige Art und Weise für nachhaltige IT-Lösungen. Für ihren Einsatz wurde sie jetzt mit dem European SustainableIT Impact Award 2024 in der Kategorie Umwelt ausgezeichnet.

E-Mail-Kontakt →

Germany: 400MW+ of solar-storage projects win Innovation Tender

This is the second Innovation Tender, or innovative auction, held this year in Germany with the previous one ending with a completely different fate as only three projects

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

"Die Ergebnisse der Ausschreibung sind eine gute Nachricht für die Energiewende in Deutschland. Es ist erfreulich, dass die Unternehmen keine Förderung für den Ausbau der Offshore-Windenergie benötigen. Die Null-Cent-Gebote machen deutlich,

E-Mail-Kontakt →

Das deutsche Finale 2024: Die Favoriten und die Prognose der

Wer gewinnt heute Abend "Das deutsche Finale 2024" und darf damit Deutschland beim Eurovision Song Contest 2024 in Malmö vertreten? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns nun schon seit einigen Tagen sehr intensiv hier auf ESC kompakt und nachdem seit gestern alle öffentlichen Proben abgeschlossen sind, wagen wir ESC-kompakt

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Schulpreis 2024 | Der Deutsche Schulpreis

Woran erkennt man gute Schulen? Gute Schulen sind da, wo guter Unterricht stattfindet. Deshalb lag der Fokus beim Deutschen Schulpreis 2024 zum dritten Mal in Folge auf der Unterrichtsqualität.

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2021 konnte sich die Hersteller-Gruppe aus BYD, sonnen, SENEC und E3/DC auf den Spitzenplätzen etablieren.Diese Tendenz setzte sich auch in 2022 fort: Insgesamt stammten 2021 und 2022 mehr als drei Viertel der in Deutschland

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

„Die Ergebnisse bestätigen die Attraktivität von Investitionen in Offshore-Windenergie in Deutschland," sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Der Wettbewerb um die Offshore-Windenergie ist hoch wie nie. Die Ergebnisse sind ein wichtiger Schritt zur Erreichung des Offshore-Ausbauziels von 30 GW bis 2030."

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungen – BWO – Bundesverband Windenergie

Wir sind der Bundesverband aller Unternehmen, die in Deutschland Offshore-Windparks planen, errichten und betreiben. Damit bündeln wir die Kraft und das Know-how für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland und Europa.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Was sind die Anforderungen an die Spezifikationen für Luftenergiespeicher Nächster Artikel:Großunternehmen für die Energiespeicherung von Vanadiumbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur