LNG Deutsches Energiespeicherkraftwerk

Das LNG-Terminal Deutsche Ostsee war ein Flüssigerdgasterminal im Hafen Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern, das von Januar 2023 bis April 2024 übergangsweise in Betrieb war.Die Pläne für die Errichtung des Terminals zum Import von Flüssigerdgas (LNG) wurden im Juli 2022 bekannt. Jährlich sollten über das Terminal bis zu 5,2 Milliarden Kubikmeter Gas in

Was ist die lngv und Wie funktioniert sie?

Die LNGV enthält Bestimmungen für den Zugang zu LNG -Anlagen sowie zur Kapazitätsvergabe und zum Kapazitätsmanagement. Um eine möglichst hohe Auslastung der LNG -Anlagen zu erreichen, besteht für Betreiber einer LNG -Anlage die Verpflichtung zur Vermarktung der gesamten Kapazität der Anlage.

Warum benötige ich LNG an der Nordsee?

Trotzdem besteht darüber hinaus ein Bedarf zur Sicherung der Energieversorgung, weil die vier an der Nordsee vorgesehenen LNG -Terminals selbst bei Vollauslastung nur rund die Hälfte der ausgefallenen russischen Gaslieferungen ersetzen können. Das genügt nicht, um den Energiebedarf im ganzen Land sicher zu decken.

Was ist LNG und Wie funktioniert es?

Grundsätzlich ist die Gewinnung und Verwendung von LNG als fossilem Rohstoff umstritten. So fördern die USA Erdgas zum Beispiel vor allem mithilfe der umstrittenen Fracking-Methode. Dafür wird dichtes Gestein aufgebrochen: Mittels Bohrungen wird mit hohem hydraulischen Druck eine Flüssigkeit in das Gestein gepresst.

Was ist das neue LNG-Gesetz?

Das Gesetz vom 1. Juni 2022 ist Teil der Maßnahmen der Bundesregierung, um weggefallenes Erdgas aus Russland schnell zu ersetzen. Um LNG aus anderen Lieferländern beziehen zu können, müssen in Deutschland kurzfristig LNG -Terminals sowie die erforderlichen Leitungen geschaffen werden. Diese waren hier bisher nicht vorhanden.

Was ist der Unterschied zwischen LNG und Erdgas?

LNG wird nicht gesondert mit einem eigenen Preis an der Börse gehandelt, sondern wird wie "normales" Erdgas behandelt, sobald es eingespeist wurde. Jedoch bestimmen die höheren Beschaffungspreise für LNG den Gashandel, sagt Energie-Experte Jochen Linßen.

Was ist die LNG-Infrastruktur?

Der Aufbau der LNG -Infrastruktur ist eine kurzfristige Lösung für alternative Importmöglichkeiten von Gas. Gleichzeitig plant die Bundesregierung von Anfang an mit, die Infrastruktur in Zukunft auch für Wasserstoff nutzen zu können.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

LNG-Terminal Deutsche Ostsee – Wikipedia

Das LNG-Terminal Deutsche Ostsee war ein Flüssigerdgasterminal im Hafen Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern, das von Januar 2023 bis April 2024 übergangsweise in Betrieb war.Die Pläne für die Errichtung des Terminals zum Import von Flüssigerdgas (LNG) wurden im Juli 2022 bekannt. Jährlich sollten über das Terminal bis zu 5,2 Milliarden Kubikmeter Gas in

E-Mail-Kontakt →

First liquid natural gas terminal opened in Germany | Euronews

Germany inaugurated its first liquid natural gas (LNG) terminal in Wilhelmshaven on Saturday morning, a project expected to supply around 6% of the country''s

E-Mail-Kontakt →

DET Deutsche Energy Terminal GmbH | LinkedIn

Peter Röttgen, Managing Director, DET Deutsche Energy Terminal GmbH will be speaking at the 24th World LNG Summit & Awards, taking place on 9 – 12 December 2024 in Berlin, Germany. Mr. Röttgen will join the World Renewable Fuels Conference and share his insights on how existing LNG and gas infrastructure can be repurposed for renewable fuels.

E-Mail-Kontakt →

Home | Deutsche Energy Terminal GmbH

Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) is a state-owned German company responsible for operating terminals, where liquefied natural gas (LNG) is imported via ship. In times of change, when energy security is no longer a given and the world of energy must be redefined, our work creates reliability. We are thereby strengthening energy security in

E-Mail-Kontakt →

Brunsbüttel | Deutsche Energy Terminal GmbH

The FSRU "Höegh Gannet", Deutsche Energy Terminal GmbH''s second LNG terminal, has been operational since 2023. Located in Brunsbüttel at the intersection of the Elbe River and the Kiel Canal, it is accessible by ocean-going vessels. News. News 13.11.24.

E-Mail-Kontakt →

Building Germany''s first floating LNG terminal

The government would work with Wilhelmshaven to build a floating liquefied natural gas (LNG) shipping terminal— the nation''s first such facility. The terminal project, also known as a floating storage regasification

E-Mail-Kontakt →

LNG-Terminals Deutschland: Status quo und Ausblick

Zur langfristigen Sicherstellung der Energieversorgung in Deutschland wurden in den vergangenen Jahren 5 LNG-Terminals gebaut. Davon profitieren Erdgasverbraucher ebenso wie industrielle Betriebe. Wir geben

E-Mail-Kontakt →

Erstes LNG-Terminal eröffnet: Wie wichtig ist es für

Das erste deutsche Terminal für Flüssiggas ist eröffnet. Mit den LNG-Terminals will die Regierung eine Gasmangel-Lage verhindern. Kritiker warnen, dass die Pläne langfristig überdimensioniert

E-Mail-Kontakt →

Gasnetz: Aufbau, Funktion und Zukunft | EnBW

Das deutsche Erdgastransportnetz misst rund 600.000 Kilometer. Es ist damit mehr als 45 Mal so lang wie das deutsche Autobahnnetz und würde eineinhalb Mal bis zum Mond reichen. Verglichen mit den

E-Mail-Kontakt →

Gas-Versorgung Deutschlands im Live-Tracker:

2 · Wie viel Gas kommt über Pipelines und LNG-Terminals in Deutschland an? Wie viel wird verbraucht? Wie voll sind die Speicher? Verfolgen Sie alle Daten im Gas-Tracker.

E-Mail-Kontakt →

Über die DET | Deutsche Energy Terminal GmbH

Neben dem operativen Betrieb dieser Standorte ist die Vermarktung ihrer Kapazitäten zur Regasifizierung von LNG und Einspeisung in das deutsche Gasnetz eine der Kernaufgaben der bundeseigenen Gesellschaft. 2023 konnten über die Terminals der DET bereits rund 59 TWh Energie in das deutsche Gasnetz eingespeist werden. Das entsprach dem gesamten

E-Mail-Kontakt →

LNG-Terminal Brunsbüttel – Wikipedia

Das LNG-Terminal Brunsbüttel ist ein Flüssigerdgasterminal in Brunsbüttel in Schleswig-Holstein. Die Bundesregierung befürwortete das Projekt, Den Bau bezeichnete die Deutsche Umwelthilfe als klimapolitisch verheerend [29] und kündigte eine Klage an, [30] von der sie später absah.

E-Mail-Kontakt →

Startseite

Wir – die German LNG Terminal GmbH – sind ein Team von etwa 40 Spezialistinnen und Spezialisten, das die sorgfältige, zügige und zukunftsorientierte Umsetzung dieses Projekts organisiert. Erfahren Sie auf dieser Website mehr über das LNG-Terminal in Brunsbüttel – was genau geplant ist, wie die Dinge zusammenhängen und wo wir stehen.

E-Mail-Kontakt →

Bundesgesellschaft übernimmt Betrieb der LNG-Terminals

Januar, wie berichtet, als zweites deutsches LNG-Terminal eine privat finanzierte Anlage in Betrieb gegangen – nach dem ersten, vom Bund betriebenen Terminal im niedersächsischen Wilhelmshaven. Auch in Lubmin ist noch ein staatliches Terminal geplant, ebenso in Stade und Brunsbüttel. In Wilhelmshaven ist ebenfalls noch eine zweite Anlage

E-Mail-Kontakt →

TotalEnergies: Start der LNG-Regasifizierungsanlage in Lubmin

Paris, 13. Januar 2023 – TotalEnergies kündigt die Inbetriebnahme des LNG-Importterminals Deutsche Ostsee für verflüssigtes Erdgas (LNG) an. Der von der Deutschen ReGas betriebene Standort in Lubmin an der deutschen Ostseeküste wird morgen in Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz offiziell eingeweiht.

E-Mail-Kontakt →

RWE hands over Brunsbüttel LNG infrastructure to Deutsche

As of 1 January 2024, RWE has handed over the LNG infrastructure built in Brunsbüttel to the federally-owned Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) as planned, around 10 months after the first LNG import flow. Liquefied gas delivered by LNG tankers is fed into the German gas grid after being regasified via an FSRU.

E-Mail-Kontakt →

LNG: Nationale Energieversorgung sichern | Bundesregierung

Um LNG aus anderen Lieferländern beziehen zu können, müssen in Deutschland kurzfristig LNG-Terminals sowie die erforderlichen Leitungen geschaffen werden. Diese waren hier bisher nicht vorhanden.

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Energy Terminal GmbH, Düsseldorf

Deutsche Energy Terminal GmbH, Düsseldorf, Amtsgericht Düsseldorf HRB 99914: Netzwerk, Wirtschaftsinfos. (LNG - Liquefied Natural Gas) zur Anlandung von LNG und vermarktet die LNG-Terminals. Die FSRU leisten einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union mit Erdgas.

E-Mail-Kontakt →

Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine Batterie wird

Energy Vault baut eine Batterie, die auf die Lageenergie von Betonplatten setzt - kostengünstig und umweltfreundlich im Vergleich zu anderen Giga-Batterien.

E-Mail-Kontakt →

LNG: Daten und Fakten zu Flüssigerdgas

LNG kann über­all dort ver­wen­det wer­den, wo Erd­gas ein­ge­setzt wird. Da­für wird es wie­der in ein Gas um­ge­wan­delt und kann in die be­ste­hen­de Gas-Infra­struk­tur ein­ge­speist wer­den. So ge­langt LNG zu den Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­chern und

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche Energiewende

Hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk. Der Energiespeicher Riedl ist ein hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk. Bei einem Stromüberangebot aus erneuerbaren Energien wird mittels dieser Energie Wasser aus dem Stauraum des Kraftwerks Jochenstein in ein rund 330 Meter höher gelegenes Oberbecken gepumpt und dort zwischengespeichert.

E-Mail-Kontakt →

Karriere | Deutsche Energy Terminal GmbH

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz entwickeln und betreiben wir die ersten deutschen Terminals, über die LNG vom Schiff in das Gasnetz eingespeist wird. Die sogenannten Floating Storage and Regasification Units (FSRU) sind von entscheidender Bedeutung für die Versorgungssicherheit Deutschlands.

E-Mail-Kontakt →

Energiekrise: Baut Deutschland zu viele LNG

Deutschland baut LNG-Terminals im Rekordtempo – doch die geplanten Kapazitäten stehen einer Untersuchung zufolge in Widerspruch zu den Klimaschutzzielen. Zu dem Schluss kommt eine

E-Mail-Kontakt →

Green light given for Germany''s first land-based terminal for

The independent hub secures and diversifies Germany´s import needs for affordable energy. In the initial expansion stage, a zero-emission LNG terminal is set to go into

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Energy Terminal GmbH completes first

The state-owned operating company, Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) – responsible for the marketing and operation of the four LNG terminals (FSRU) on the German North Sea coast – has for the first time

E-Mail-Kontakt →

LNG: Was spricht für das Flüssigerdgas – und was

Berlin (Deutschland). Die Abkürzung LNG steht für Liquefied Natural Gas, also verflüssigtes Erdgas, das unter extrem hohen Druck zusammengepresst und auf mindestens –162 Grad Celsius heruntergekühlt

E-Mail-Kontakt →

Ratgeber: Liquefied Natural Gas (LNG)

Experten erklären hier, in welchen Bereichen der Einsatz von LNG sinnvoll ist und wie zukünftig LNG im Schiffs- und Schwerlastverkehr eingesetzt werden wird. Immer mehr Reedereien stelle daher auf auf LNG-Antrieb um. Allein die deutsche Meyer Werft verzeichnet derzeit über ein Dutzend LNG-Cruiseliner in ihren Auftragsbüchern.

E-Mail-Kontakt →

LNG-Boom in Deutschland

Dezember 2022 wurde das erste deutsche LNG-Terminal in Wilhelmshaven eröffnet. Kanzler, Wirtschaftsminister und Landespolitiker feierten eine für deutsche Verhältnisse rasend schnelle Planung, Genehmigung und Realisierung der Anlagen in weniger als einem Jahr. Deutschland kann nun erstmals direkt Erdgas in flüssiger Form (LNG) aus den

E-Mail-Kontakt →

LNG: Nationale Energieversorgung sichern

Der Aufbau der LNG-Infrastruktur ist eine kurzfristige Lösung für alternative Importmöglichkeiten von Gas. Gleichzeitig plant die Bundesregierung von Anfang an mit, die Infrastruktur in Zukunft

E-Mail-Kontakt →

Vergleich der Speichersysteme

In doppelt logarithmischer Darstellung ist auf der Ordinate die Ausspeicherdauer t aus bis zu etwa einem Jahr, auf der Abszisse die Kapazität der Speicher W aufgetragen. Zur Orientierung sind zusätzlich durchschnittliche

E-Mail-Kontakt →

RWE übergibt LNG-Infrastruktur in Brunsbüttel an Deutsche

RWE übergibt LNG-Infrastruktur in Brunsbüttel an Deutsche Energy Terminal. Zum 1. Januar 2024, rund zehn Monate nach dem ersten LNG-Import, hat RWE planmäßig die in Brunsbüttel errichtete LNG-Infrastruktur an die bundeseigene Deutsche

E-Mail-Kontakt →

Gas-Versorgung Deutschlands im Live-Tracker:

1 · Wie viel Gas kommt über Pipelines und LNG-Terminals in Deutschland an? Wie viel wird verbraucht? Wie voll sind die Speicher? Verfolgen Sie alle Daten im Gas-Tracker.

E-Mail-Kontakt →

EnBW plant Druckluftspeicher-Kraftwerk und erstes deutsches

Gemeinsam mit der Voith Siemens Hydro Power Generation GmbH & Co. KG in Heidenheim und in Partnerschaft mit dem Land Niedersachsen will die EnBW das erste deutsche Meeresenergie-Kraftwerk an einem geeigneten Standort

E-Mail-Kontakt →

Hafen Hamburg | LNG für die Versorgung Deutschlands

Die „Transgas Force" der Reederei Dynagas ist eines der fünf von der Regierung gecharterten schwimmenden LNG-Terminals, das die bundeseigene Gesellschaft Deutsche Energy Terminal (DET) betreibt. Die FSRU ist 294 Meter lang und fasst 174.000 Kubikmetern LNG, was einer Netzeinspeisung von sechs Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr entspricht.

E-Mail-Kontakt →

LNG: Wie viel Flüssigerdgas kommt derzeit in Deutschland an?

4 · Der LNG-Anteil am gesamten Erdgas-Import nach Deutschland ist noch gering. Er soll aber steigen, je mehr Flüssigerdgas-Terminals angeschlossen werden.

E-Mail-Kontakt →

Energieerzeugung

Die Energieversorgung der Wirtschaft und Bevölkerung erfordert einen erheblichen Einsatz von Rohstoffen. Für die Gewinnung von Energie werden bisher in Deutschland zu einem wesentlichen Teil konventionelle bzw. fossile Energiequellen wie Kohle, Erdgas und Erdöl eingesetzt. Das heißt, sie werden in Strom oder Wärme umgewandelt oder als Kraftstoff im Verkehr genutzt.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Pneumatische Verbindung des Energiespeichersystems für FlüssigkeitskühlungNächster Artikel:Bilanzierung zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei der Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur