Wasserstoff-Energiespeicher Ammoniak

Im Gegensatz zu Wasserstoff lässt sich Ammoniak einfacher handhaben. Forschende haben nun eine Anlage entwickelt, um damit Strom zu erzeugen.

Welche Rolle spielt Ammoniak als Energieträger?

Das Potenzial von Ammoniak als Energieträger wird aktuell vielerorts erforscht, die Wissenschaft erwartet eine tragende Rolle zur klimafreundlichen Energieversorgung. Von besonderem Interesse ist die Möglichkeit, Ammoniak als Speichermedium für »grünen Wasserstoff« zu nutzen.

Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoff und Ammoniak?

»Da Ammoniak bereits bei einer moderaten Temperatur von -33 °C verflüssigt werden kann, ist sein volumetrischer Wasserstoffgehalt deutlich höher als der von komprimiertem Wasserstoff bei 700 bar. Im Vergleich zu Wasserstoff erleichtert verflüssigtes Ammoniak den Transport großer Mengen zum Ort der Nachfrage.

Was ist Ammoniak und wofür wird er verwendet?

September 2022 Ammoniak aus grünem Wasserstoff ist ein Energieträger mit hohem wirtschaftlichem Potenzial, der als chemischer Grundstoff, als Schiffstreibstoff oder für die stationäre Stromerzeugung eingesetzt werden kann. Zukünftig wird er in großem Umfang aus Regionen mit hohen Solar- und Windressourcen importiert werden.

Welche Rolle spielt Grüner Ammoniak für die Energiewende?

Neben der Speicherung von Wasserstoff in unterirdischen Kavernen kann Wasserstoff auch in Form von grünem Ammoniak gespeichert werden. Wir geben eine kompakte Einordnung zu grünem Ammoniak und zeigen, welche Rolle dieser für die Energiewende spielen kann. Neben dem grünen Wasserstoff gilt auch Ammoniak als eine Schlüsselkomponente der Energiewende.

Welche Rolle spielt Ammoniak bei der Umstellung von fossilen Brennstoffen?

Bei der Umstellung von fossilen Brennstoffen auf klimafreundliche Energie-träger kann Ammoniak künftig eine tragende Rolle übernehmen – sofern es zum Beispiel aus grünem Wasserstoff und unter Nutzung erneuerbarer Energiequellen hergestellt wird. Ammoniak ist leicht zu speichern und zu trans-portieren.

Wann kommt die neue Studie zum Thema Ammoniak?

Der Weltenergierat – Deutschland veröffentlichte am 14. Dezember 2023 eine neue Studie zum Thema Ammoniak als Energieträger. Ziel der Kurzstudie ist die Darstellung des aktuellen Forschungs- und Diskussionstands zum Thema Ammoniak als Wasserstoff- und Energieträger.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Wie aus Ammoniak klimafreundlicher Strom entsteht

Im Gegensatz zu Wasserstoff lässt sich Ammoniak einfacher handhaben. Forschende haben nun eine Anlage entwickelt, um damit Strom zu erzeugen.

E-Mail-Kontakt →

EU-Projekt ARENHA: Grünes Ammoniak für die

Insbesondere Ammoniak, das gekoppelt an die Wasser-Elektrolyse von grünem Wasserstoff emissionsfrei in einer Haber-Bosch-Synthese erzeugt wird, eignet sich – mit dem Vorteil einer hohen volumetrischen und

E-Mail-Kontakt →

Neuer Reaktor für Ammoniak und grünen Wasserstoff

Ammoniak, das eine Verbindung aus Wasserstoff und Stickstoff ist, hat als Energiespeicher im Vergleich zu reinem Wasserstoff einen großen Vorteil. Es hat eine deutlich höhere Energiedichte, was die Lagerung und den

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak als Wasserstoffspeicher

Reaktorkonzept, um Ammoniak als Energiespeicher für Wasserstoff verfügbar zu machen. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosys - aktortechnik zu entwickeln, das aus Ammoniak Wasserstoff für Tankstellen erzeugt. An diesen sollen dann Brennstoffzellenfahrzeuge mit Was - serstoff betankt werden. Es soll eine Demons-

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff-Leitprojekte: TransHyDE-Wasserstoff aus

Beschleunigte Freisetzung von Wasserstoff aus Ammoniak. Forschende aus TransHyDE haben einen neuen Katalysator für die Ammoniak-Reformierung entwickelt. Er ist aktiver und kann kostengünstiger hergestellt

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak als Energieträger für die Energiewende

Die Studie betrachtet Ammoniak im Vergleich mit Methanol, flüssigen organischen Wasserstoffträgern (Liquid Organic Hydrogen Carrier, LOHC) und synthetischem Methan (Synthetic Natural Gas, SNG) sowie mit

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak als Wasserstoffspeicher

In Form von Ammoniak können große Mengen Wasserstoff technisch vergleichsweise einfach transportiert werden. Gleichzeitig bietet Ammoniak den Vorteil, dass es bei atmosphärischem Druck und Temperaturen von -35 °C

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Wasserstofferzeugung aus Ammoniak

Ammoniak spielt eine entscheidende Rolle im Transport von Wasserstoff, einem wichtigen Energieträger der geplanten Energiewende. Durch chemische Prozesse

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak als Wasserstoffspeicher

Ammoniak gilt derzeit als eines der vielversprechendsten Speicher- und Transportmedien für Wasserstoff. In Form von Ammoniak können große Mengen Wasserstoff technisch vergleichsweise einfach transportiert werden. Abteilungsleiterin Chemische Energiespeicher. Telefon +49 208 8598-1143. E-Mail senden; Abteilung Chemische Energiespeicher

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak als Energieträger für die Energiewende

Weltweit gewinnt der Hochlauf von Wasserstoff (H 2) an Tempo und rückt in den Fokus von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.Eine potenziell wichtige Rolle als Energieträger, beim Aufbau globaler H 2

E-Mail-Kontakt →

Höchst effiziente auf Ammoniak basierte Systeme zur

Ammoniak ist leicht zu speichern und zu trans-portieren. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM entwickeln auf Ammoniak basierte Systeme zur mobilen und dezentralen

E-Mail-Kontakt →

Ammoniakspeicherung

Durch seine chemische Verbindung (NH3), bestehend aus einem Stickstoffatom (N) verknüpft mit drei Wasserstoffatomen (H), bietet Ammoniak die Möglichkeit, Wasserstoff zu speichern.

E-Mail-Kontakt →

Chemische Energiespeicher – mit grünem Wasserstoff zur

Chemische Energiespeicher gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Ausgangspunkt hierbei ist grüner Wasserstoff. Ammoniak, Fischer-Tropsch-Produkte (FT) oder Oxymethylenether (OME).

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff speichern

Wasserstoff kann so beispielsweise in Kavernenspeichern gelagert werden. Aber auch die Speicherung und der Transport in Form von grünem Ammoniak ist möglich. Die wichtigsten Speicherarten ordnen wir nachstehend ein: Ziele der Speicherung. Das Speichern von Wasserstoff hat zum Ziel, den Energieträger der Zukunft in großen Mengen für

E-Mail-Kontakt →

Flüssiger Wasserstoff, Ammoniak oder LOHC

Flüssiger Wasserstoff, Ammoniak oder LOHC – was spricht für welchen H2-Träger? LNG-Terminal-Projekte wurden im Hinblick auf die künftige Gasversorgung in den letzten Jahren viel diskutiert, zunehmend sind auch Ammoniak-Terminals im Gespräch. Daneben gibt es noch weitere Wasserstoff-Träger – und alle haben Vor- und Nachteile.

E-Mail-Kontakt →

Energieträger Ammoniak

Energieträger Ammoniak für die Bereiche Transport, Logistik und Fertigungsindustrie. Titel - Suche. Katalysator- und mikrostrukturierte Reaktortechnik zur Erzeugung von reinem Wasserstoff aus grünem Ammoniak unter Darstellung der gesamten Prozesskette von der Wasserstofferzeugung über die Gasaufbereitung bis zur Verstromung in einer

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak – ein idealer Wasserstoff-Speicher

Neue Entwicklungen zeigen, dass Ammoniak als kohlenstofffreier synthetischer Wasserstoff-Speicher sich bestens als grüner Energieträger eignet. Könnte der CO2-freie

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak als Energiespeicher

An der Universität Duisburg-Essen arbeiten Forscher an einem chemischen Reaktor, der flüssigen Ammoniak zu Wasserstoff und Stickstoff zersetzen kann. Das erzeugte Gas ließe sich dann etwa einer Brennstoffzelle zuführen, die daraus elektrische Energie erzeugt. Aber auch als nachhaltiger Energieträger hat Ammoniak Potenz

E-Mail-Kontakt →

Grüne Ammoniak-Kleinanlagen eröffnen neue

Ammoniak, bestehend aus Wasserstoff und Stickstoff ist nicht nur ein Zwischenprodukt zur Düngemittelherstellung, sondern auch ein hochdichter Energieträger. Nischenprodukt wird „grüner" Ammoniak allerdings auch für die Erzeuger von erneuerbaren Energien als geeignetes Energiespeicher- und Trägermedium immer interessanter.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff nachhaltig und wirtschaftlich speichern

»Ammoniak ist einer von vielleicht zwei oder drei aussichtsreichen Kandidaten, um Wasserstoff besser transportfähig zu machen« (Interview mit Andreas Menne, 27.07.2021) Wasserstoffimporte: Bewertung der Realisierbarkeit von Wasserstoffimporten gemäß den Zielvorgaben der Nationalen Wasserstoffstrategie bis zum Jahr 2023 (PDF-Datei)

E-Mail-Kontakt →

Speicherung von Wasserstoff mit LOHC`s oder Ammoniak

LOHC`s oder Ammoniak - Speicher für den Energiespeicher Wasserstoff? Wasserstoff gilt als einer der Hoffnungsträger für die Speicherung von elektrischer Energie in der Zukunft. Per Elektrolyse und Brennstoffzelle ist ein weitgehend emissionsfreier Kreislauf möglich, sofern regenerativer Strom zur Wasserstoffgewinnung eingesetzt wird.

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak als Wasserstoffspeicher

Ammoniak als Wasserstoffspeicher Mit dem EFRE-Projekt AMMONPAKTOR entwickeln wir ein innovatives, kompaktes Reaktorkonzept, um Ammoniak als Energiespeicher für Wasserstoff

E-Mail-Kontakt →

Energieträger Ammoniak

Ausgehend von grünem Wasserstoff, der Nutzung erneuerbarer Energiequellen und der Beseitigung von Lachgas- und NOx-Emissionen hat Ammoniak das Potenzial, ein wirklich

E-Mail-Kontakt →

Grünes Ammoniak: Dieser ökologische Energieträger schlägt sogar Wasserstoff

Ammoniak ist für drei Prozent der globalen CO₂-Emissionen verantwortlich. Forscher wollen die Düngemittel-Chemikalie nun klimaneutral machen – und zugleich ein Problem der Energiewende lösen.

E-Mail-Kontakt →

Studie: Methanol schlägt Wasserstoff als Energiespeicher

Studie: Methanol schlägt Wasserstoff als Energiespeicher. -Projekte wurden im Hinblick auf die künftige Gasversorgung in den letzten Jahren viel diskutiert, zunehmend sind auch Ammoniak-Terminals im Gespräch. Daneben gibt es noch weitere Wasserstoff-Träger – und alle haben Vor- und Nachteile.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff als Energieträger: Vor

Wasserstoff wird bereits in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft als Energieträger eingesetzt. Ein Wechsel zu grünem Wasserstoff in naher Zukunft ist aber unabdingbar, um die globalen CO 2-Emissionen zu senken.

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak als Energiespeicher • pro-physik

NH 3-to-H 2, in Worten „Ammoniak zu Wasserstoff" lautet der Name des bis 2022 laufenden Projekts, an dessen Ende ein möglichst effizienter Cracker stehen soll, der direkt mit einer Brennstoffzelle gekoppelt werden kann.Im Labor des ZBT wird er entwickelt, Wissen­schaftler des UDE-Lehrstuhls Energie­technik unterstützen dabei. Dafür setzen die

E-Mail-Kontakt →

Die Schlüsselrolle von Ammoniak bei der Dekarbonisierung des

Vor diesem Hintergrund gewinnt Ammoniak als potenzieller Energiespeicher und Kraftstoff stark an Bedeutung. Erst kürzlich haben die Staats- und Regierungschefs der G7 in ihrem Kommuniqué betont, „dass CO2-armer und erneuerbarer Wasserstoff und seine Derivate wie Ammoniak da entwickelt und eingesetzt werden sollten, wo sie als Instrumente für eine

E-Mail-Kontakt →

Grünes Ammoniak: Transport von erneuerbarem Wasserstoff

In diesem Sinne ist grünes Ammoniak von seiner Herstellung an eng mit grünem Wasserstoff verbunden, der durch Elektrolyse unter Verwendung erneuerbarer Elektrizität und Wasser als Rohstoff hergestellt wurde.. Ammoniak ist die zweithäufigste chemische Verbindung auf der Welt, da es vielfältige Anwendungen in verschiedenen Branchen gibt. Obwohl seine

E-Mail-Kontakt →

Ammoniak als Wasserstoff-Vektor: Neue integrierte

Ammoniak aus grünem Wasserstoff ist ein Energieträger mit hohem wirtschaftlichem Potenzial, der als chemischer Grundstoff, als Schiffstreibstoff oder für die stationäre Stromerzeugung eingesetzt werden

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff: Energiequelle der Zukunft für Strom, Wärme und

Wasserstoff: Grenzenlose Energie für Strom, Wärme und Industrie. Erfahren Sie, wie Brennstoffzellen arbeiten und der EU-Innovation Fund unterstützt. Wasserstoff dient als effizienter Energiespeicher und findet Anwendung in elektrischer Stromerzeugung, Wärmeproduktion sowie in chemischen Prozessen. Ammoniak ist ein Grundstoff für

E-Mail-Kontakt →

Kurzeinschätzung von Ammoniak als Energieträger und

Für den Import von Wasserstoff über große Transportdistanzen stellt Ammoniak eine Option dar. In der Studie wird ein Überblick gegeben, welche Vorteile dies gegenüber dem Wasserstofftransport bietet und welche Herausforderungen sich bei der energetischen Nutzung von Ammoniak ergeben.

E-Mail-Kontakt →

Warum Ammoniak der effizientere Wasserstofftransport ist

Der Ammoniak-Cracking-Prozess: Erhitzen, Trennen, Abkühlen, Reinigen. Die Zerlegung von NH 3 zu H 2 und N 2 geschieht mithilfe eines Ammoniak-Crackers. In dieser Anlage wird Ammoniak in Wasserstoff und Stickstoff aufgespalten. Zunächst wird das Ammoniak erhitzt, bis es vollständig verdampft und in den gasförmigen Zustand versetzt wird.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Mainstream-Modelle zur EnergiespeicherungNächster Artikel:Entwicklungsplan für elektrochemische Energiespeicherung zwischen China und Deutschland

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur