Herstellung von Wärmerohren zur Energiespeicherung

Bei einem Verfahren zur serienmäßigen Herstellung von Wärmerohren wird ein Rohr großer Länge (1) evakuiert, mit dem Arbeitsmedium (3) gefüllt endseitig vakuumdicht verschlossen (2), sodann wendel- oder mäanderförmig geformt, jede einzelne Windung am tiefsten Punkt erwärmt (4) und am höchsten Punkt gekühlt und abschließend die einzelnen Windungen durch einen

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Was ist ein Wärmerohr?

Ein Wärmerohr ist eine längliche Vorrichtung, welche dem Transport von Wärme dient – beispielsweise in Vakuum- Sonnenkollektoren und zum Zwecke der Kühlung von Computer-Chips. Im Prinzip kann z. B. bereits ein einfacher massiver Stab aus einem gut wärmeleitenden Material (z. B. Kupfer) Wärme transportieren, und zwar durch Wärmeleitung.

Welche Aufgaben hat ein Wärmeübertrager?

Eine weitere Aufgabenstellung ist die Reduzierung von Wärmeverlusten. Zur Untersuchung neuer Wärmeübertragerlösungen nutzen wir verschiedene Teststände, für die Leistungscharakterisierung im Temperaturbereich von -30 °C bis 700 °C. Für Speicherbehälter entwickeln wir Methoden und Komponenten zur optimalen Ein- bzw. Ausspeicherung von Wärme.

Welche Vorteile bietet die Kombination von Festen und flüssigen wärmespeichermaterialien?

Vorteile bezüglich der Handhabung aber auch der thermischen Eigenschaften bietet die Kombination von festen und flüssigen Wärmespeichermaterialien. Im Niedertemperaturbereich kann z. B. eine Kies/Wasser-Mischung genutzt werden 20.

Welche Rolle spielt Wasser bei der Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser?

Allgemeine Anforderung an Energiespeichersysteme. Wasser als sensibler Wärmespeicher spielt seit langem die wichtigste Rolle bei der Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser.

Wie können wir Energie effizient nutzen?

Damit wollen wir dazu beitragen, Energie effizient zu nutzen, den Installations- und Regelungsaufwand zu senken und die Kosten zu reduzieren. Wir planen und erstellen Monitoringkonzepte zur energetischen Analyse von Speichersystemen und zur Optimierung von Betriebsführungsstrategien.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Verfahren zur serienmässigen Herstellung von Wärmerohren

Bei einem Verfahren zur serienmäßigen Herstellung von Wärmerohren wird ein Rohr großer Länge (1) evakuiert, mit dem Arbeitsmedium (3) gefüllt endseitig vakuumdicht verschlossen (2), sodann wendel- oder mäanderförmig geformt, jede einzelne Windung am tiefsten Punkt erwärmt (4) und am höchsten Punkt gekühlt und abschließend die einzelnen Windungen durch einen

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff als Energieträger: Vor

Der nachhaltigste Weg zur Herstellung von Wasserstoff ist die Elektrolyse von Wasser unter Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien. Das ist eine chemische Reaktion, bei der elektrischer Strom genutzt wird, um Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Energiespeicherung: Wasserstoff kann als Energiespeicher für

E-Mail-Kontakt →

Keramischer Wärmerohr-Wärmeübertrager | SpringerLink

Hierfür wird ein neues Wärmeübertragerkonzept auf Basis von leistungsstarken Hochtemperatur-Wärmerohren (Heatpipes) aus Keramik vorgestellt. Außerdem wird gezeigt,

E-Mail-Kontakt →

Wärmerohr – Dynatron

Es wird häufig in Kühlkörpern zur Wärmeableitung verwendet. Der Herstellungsprozess von Wärmerohren umfasst in der Regel folgende Schritte: Auswahl geeigneter Materialien: Herstellung des Wärmerohrs: Das Wärmerohr wird durch Verarbeitung wie Stanzen, Strecken und Schneiden von Stahlrohren fertiggestellt. Anschließend wird das

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Der forcierte Aufbau einer tragfähigen Infrastruktur zur Energiespeicherung ist dabei umso mehr geboten, als dass Deutschland in Bezug auf das verschärfte Klimaschutzgesetz bereits 2045 klimaneutral sein soll. in dessen Rahmen

E-Mail-Kontakt →

Wärmerohr, Heatpipe, Thermosiphon, Wärmetransport,

Ein Wärmerohr ist eine längliche Vorrichtung, welche dem Transport von Wärme dient – beispielsweise in Vakuum-Sonnenkollektoren und zum Zwecke der Kühlung von

E-Mail-Kontakt →

Miba Electronics Slovenia

Die Tätigkeit des Unternehmens ist die Herstellung und Entwicklung von elektromechanischen Teilen und Baugruppen. Diese technologisch anspruchsvollen Komponenten tragen zur sicheren und effizienten

E-Mail-Kontakt →

Innovative Kaskadenprozesse zur Umwandlung von CO

Technologische Entwicklung: Heterogen katalysierte Synthese von Methanol aus CO 2 und anschließende C1-Fermentation in integrierter Reaktoranlage. Ein prominentes Beispiel für die Entwicklung einer integrierten Technologie ist das kürzlich patentierte Verfahren zur kombinierten chemischen und biotechnischen CO 2-Konversion.Das Verfahren besteht aus der heterogen

E-Mail-Kontakt →

Versuchsstand zur Untersuchung keramischer Wärmerohre

Der Hochtemperatur-Wärmerohr-Versuchsstand ist eine Versuchsanlage im Technikumsmaßstab zur Untersuchung von Wärmerohren in einem Einsatzbereich bis 1000 °C. Ziel der Arbeiten zu keramischen Wärmerohren zwischen den Professuren des Instituts für Energietechnik der TU Dresden ist die Untersuchung von keramischen Wärmerohr

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung

Pumpspeicherkraftwerke sind zur Zeit mit über 90 Prozent die vorrangig genutzte Form zur Energiespeicherung. Wenn Strom in nutzungsschwachen Zeiten übrig bleibt, wird dieser dafür verwendet in den

E-Mail-Kontakt →

Wärmerohre | Wie es funktioniert, Anwendung & Vorteile

Einleitung zu Wärmerohren. Wärmerohre, oft auch als Heat Pipes bezeichnet, sind in vielen industriellen und technologischen Anwendungen ein unverzichtbares Instrument zur Wärmeübertragung. Diese erstaunlichen Vorrichtungen nutzen die Phasenwechsel von Flüssigkeiten, um effizient Wärme von einem Ort zum anderen zu transportieren.

E-Mail-Kontakt →

Wärmerohre als Bauelemente in der Energietechnik

A und C zur Kühlung von Elektronikkomponenten verwendet. Bild 12 zeigt Beispiele des Einsatzes von Wärmerohren zur Bauteilkühlung. Links ist der Rotor einer 138 kW-Gleichstrommaschine dargestellt, dessen Achse als rotierendes Wärmerohr ausgebildet ist Rechts ist ein Wärmerohrkühlblock für einen Leistungsthyri­ stor gezeigt.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung bei Pflanzen – Bsp. Kartoffel

20502_ab_staerkesynthese.docx ZPG Biologie 2020 Seite 1 von 6 Energiespeicherung bei Pflanzen – Bsp. Kartoffel Sachinformation 20502_ab_staerkesynthese.docx ZPG Biologie 2020 Seite 3 von 6 Versuch zur Stärkesynthese Material: frischer, 1 Herstellung von Kartoffelpresssaft und Substrat-Lösungen: siehe AB 2 Ansatz 1: 1 Presssaft

E-Mail-Kontakt →

BERECHNUNGSVERFAHREN FÜR DIE AUSLEGUNG VON

Beim Einsatz von Wärmerohren bzw. Thermosiphons für Wärmeübertragungsaufgaben ist das Ziel einen möglichst hohen Wärmestrom von der Seite auf die heißen kalte Seite zu

E-Mail-Kontakt →

CO2 als Systemkomponente für Energiespeicher und Rohstoff für

Weitere Energieverluste sind der elektrolytischen Herstellung des Wasserstoffs zuzuordnen, dem energetischen Aufwand zur Durchführung der katalytischen Reaktion (Druck und Temperatur), energetischen Aufwendungen zur Aufreinigung und Aufkonzentration von Produktgemischen, Aufwendungen für den Transport von CO 2, Wasserstoff und Produkten,

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Projekte | Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik

Im Rahmen des Forschungsvorhabens wird das energetische und wirtschaftliche Potential des Einsatzes von Wärmerohren in Kombination mit erneuerbaren Energien zur Minimierung des Kühlenergiebedarfs von Nichtwohngebäuden und einer

E-Mail-Kontakt →

Centrum für Energiespeicherung

Mit dem »Centrum für Energiespeicherung«, das bis Juni 2019 durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert wird, steht der Industrie, den Kommunen und der Politik seit Mai 2012 ein kompetenter Ansprechpartner für Schlüsseltechnologien der chemischen und thermischen Energiespeicherung zur Seite.

E-Mail-Kontakt →

Lasergestützte Herstellung keramischer Wärmerohre zur

umwelt- und rohstoffschonenden Einsatzes von Energieträgern, gewinnt die Wärmerückgewin-nung aus chemischen und thermischen Prozessen zunehmend an Bedeutung. Durchgeführte

E-Mail-Kontakt →

Chemische Energiespeicher – mit grünem

Die erzeugten Produkte werden jedoch nicht zur direkten Energiespeicherung eingesetzt, sondern sind für die stoffliche Nutzung bestimmt. Da wir uns hier mit Energiespeichern befassen, wollen wir

E-Mail-Kontakt →

Wärmerohre als Bauelemente in der Energietechnik

Sie haben verschiedenartige Anwendungen gefunden, zum Temperaturausgleich und zum Forttransport der Wärmedissipation in Satelliten, zum Kühlen

E-Mail-Kontakt →

Institut für Gebäudeenergetik, Ausschreibung Master

Kopplung von Fluid und Struktur zur Simulation der Wärmeabfuhr in bauteil-aktivierten Platten mit integrierten Wärmerohren Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsvorhabens MiniKueWeE wird das energetische Potential des Einsatzes von Wärmerohren zur Minimierung des Kühlenergiebedarfs von Nichtwohngebäuden untersucht.

E-Mail-Kontakt →

BERECHNUNGSVERFAHREN FÜR DIE AUSLEGUNG VON

Beim Einsatz von Wärmerohren bzw. Thermosiphons für Wärmeübertragungsaufgaben ist das Ziel einen möglichst hohen Wärmestrom von der Seite auf die heißen kalte Seite zu übertragen. Dieser Fall liegt dann vor, wenn das Wärmerohr aufgrund der

E-Mail-Kontakt →

Lasergestützte Herstellung keramischer Wärmerohre zur

Der vorliegende Beitrag präsentiert und beschreibt die technologische Vorgehensweise zur Herstellung keramischer Wärmerohre mit Hilfe eines Laserfügeverfahrens, als eine neuartige und bisher industriell noch nicht eingesetzte Technologie.

E-Mail-Kontakt →

Elektrolyseverfahren zur Erzeugung von grünem Wasserstoff

Die alkalische Elektrolyse (AEL) ist ein industriell etabliertes Verfahren zur Wasserstoff- und Sauerstoffherstellung. Sie nutzt einen OH--leitenden Flüssigelektrolyten und wird bei einer Temperatur von etwa 80 °C betrieben fgrund der fortgeschrittenen Technologiereife und geringen spezifischen Investitionskosten im Vergleich zu anderen Elektrolysetechnologien ist

E-Mail-Kontakt →

Wärme

Das Fraunhofer ISE entwickelt und optimiert Wärme- und Kältespeicher für Gebäude sowie für Kraftwerke und industrielle Anwendungen. Der Temperaturbereich reicht dabei von -30 bis

E-Mail-Kontakt →

Miba Electronics Slovenia

Die Tätigkeit des Unternehmens ist die Herstellung und Entwicklung von elektromechanischen Teilen und Baugruppen. Diese technologisch anspruchsvollen Komponenten tragen zur sicheren und effizienten Umwandlung und Übertragung von Energie bei. Miba Electronics Slovenia verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion

E-Mail-Kontakt →

Arbeitsgruppe "Gebäudeenergiesysteme und -automation"

Hierbei soll eine passive Wärmeabfuhr durch Einbringung von Wärmerohren als thermische Bauteilaktivierung erreicht werden. ReVaD – Entwicklung regelbarer Vakuumdämmelemente zur bedarfsgerechten Anpassung des Wärmedurchgangs von Gebäudehüllen und -strukturen sowie der thermischen Aktivierung von Speichermassen

E-Mail-Kontakt →

Produktionslösungen für leistungsstarke Batterien | Manz AG

Von der Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezellen bis hin zur Assemblierung der Batteriezellen zu Batteriemodulen bzw. Batteriepacks haben wir die passende Produktionslösung. Mit unserem modular aufgebauten Produktionsequipment und unserem enormen Prozess-Knowhow setzen wir seit vielen Jahren weltweit Standards bei der Lithium-Ionen-Batteriefertigung.

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer-Institut entwickelt Paste zur Wasserstoff-Speicherung

Wir müssen anfangen was zu tun. Das sind alles Ansätze und müssen probiert werden. Die Diskussion zur Herstellung von grünem Wasserstoff ist muessig denn alle sollten sich bewusst sein das man auch Biogas verarbeiten könnte in der Brennstoffzelle. Habe selber ein völlig neues Energiekonzept am Haus entwickelt.

E-Mail-Kontakt →

Wärmerohre als Bauelemente in der Energietechnik

Mittels Wärmerohren kann die Führung von Prozessen verbessert werden. Dabei läßt sich einerseits eine Produktverbesserung und andererseits eine Energieeinsparung erzie­

E-Mail-Kontakt →

Wärmerohr, Heatpipe, Thermosiphon, Wärmetransport,

Es gibt zwei Bauarten von Wärmerohren: die Heatpipe und den Zwei-Phasen-Thermosiphon. (Man beachte allerdings, Vielfältige andere Optimierungen führen z. B. zu einem verbesserten Wärmetransport bei minimalen Abmessungen, zur Funktion in weiten Temperaturbereichen oder mit steuerbarem Wärmetransport (siehe unten), oder sie dienen

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Ionen-Speicher: alles Wichtige 2024 (einfach erklärt!)

Lithium-Ionen-Speicher tragen zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei. Ihre Herstellung verbraucht jedoch viele Ressourcen und Energie. Der au von Lithium verursacht Umweltschäden. Recyclingprozesse für diese Batterien entwickeln sich stetig weiter. Ein effizientes Recycling kann die Umweltauswirkungen verringern.

E-Mail-Kontakt →

NEUE ANWENDUNGSGEBIETE FÜR WÄRMEROHRE

Neue Anwendungsgebiete von Wärmerohren. Konventionelle metallische Wärmerohre finden Einsatz in verschiedensten An-wendungsgebieten, wie zum Beispiel zur Kühlung von

E-Mail-Kontakt →

Speicherung von chemischer Energie

Dazu zählen die Makromoleküle. Es gibt 4 Gruppen von Makromolekülen: Nucleinsäuren, Proteine, Kohlenhydrate und Fette. Die Nucleinsäuren und Proteine sind nicht zur Energiespeicherung geeignet. Kohlenhydrate und Fette eignen sich aufgrund ihrer Eigenschaften zur Speicherung der chemischen Energie.

E-Mail-Kontakt →

Revolutionäre Methode zur Speicherung erneuerbarer Energie

Betonblöcke per Kran hochziehen und bei Bedarf wieder herunterlassen, um Strom zu erzeugen: die revolutionäre Methode eines Tessiner Startups.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Wesentliche Materialien zur EnergiespeicherungNächster Artikel:Anforderungen an die Lade- und Entladeeffizienz von Energiespeicherschränken im Freien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur