Herstellung von Wärmerohren zur Energiespeicherung
Bei einem Verfahren zur serienmäßigen Herstellung von Wärmerohren wird ein Rohr großer Länge (1) evakuiert, mit dem Arbeitsmedium (3) gefüllt endseitig vakuumdicht verschlossen (2), sodann wendel- oder mäanderförmig geformt, jede einzelne Windung am tiefsten Punkt erwärmt (4) und am höchsten Punkt gekühlt und abschließend die einzelnen Windungen durch einen
Was sind thermische Energiespeicher?
Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.
Was ist ein Wärmerohr?
Ein Wärmerohr ist eine längliche Vorrichtung, welche dem Transport von Wärme dient – beispielsweise in Vakuum- Sonnenkollektoren und zum Zwecke der Kühlung von Computer-Chips. Im Prinzip kann z. B. bereits ein einfacher massiver Stab aus einem gut wärmeleitenden Material (z. B. Kupfer) Wärme transportieren, und zwar durch Wärmeleitung.
Welche Aufgaben hat ein Wärmeübertrager?
Eine weitere Aufgabenstellung ist die Reduzierung von Wärmeverlusten. Zur Untersuchung neuer Wärmeübertragerlösungen nutzen wir verschiedene Teststände, für die Leistungscharakterisierung im Temperaturbereich von -30 °C bis 700 °C. Für Speicherbehälter entwickeln wir Methoden und Komponenten zur optimalen Ein- bzw. Ausspeicherung von Wärme.
Welche Vorteile bietet die Kombination von Festen und flüssigen wärmespeichermaterialien?
Vorteile bezüglich der Handhabung aber auch der thermischen Eigenschaften bietet die Kombination von festen und flüssigen Wärmespeichermaterialien. Im Niedertemperaturbereich kann z. B. eine Kies/Wasser-Mischung genutzt werden 20.
Welche Rolle spielt Wasser bei der Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser?
Allgemeine Anforderung an Energiespeichersysteme. Wasser als sensibler Wärmespeicher spielt seit langem die wichtigste Rolle bei der Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser.
Wie können wir Energie effizient nutzen?
Damit wollen wir dazu beitragen, Energie effizient zu nutzen, den Installations- und Regelungsaufwand zu senken und die Kosten zu reduzieren. Wir planen und erstellen Monitoringkonzepte zur energetischen Analyse von Speichersystemen und zur Optimierung von Betriebsführungsstrategien.