Deutsche Energieinvestition Energiespeicherprojekt

Der expandierende Markt für große Batteriespeicher in Deutschland hat den Rahmen für ein weiteres großes Projektportfolio geschaffen. The Mobility House und Green

Wann kommt der größte Batteriespeicher in Deutschland?

Im Jahr 2027 soll der bisher größte Batteriespeicher Deutschlands in der Oberlausitz an den Start gehen. Die Pläne des Energieversorgers LEAG sehen vor, die Batteriekapazität und den Energiepark dann nochmal um ein Vielfaches aufzustocken.

Wie viel elektrische Speicherkapazität wird bis 2030 benötigt?

Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWhel an elektrischer Speicherkapazität benötigt, bis 2045 etwa 180 GWhel.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

The Mobility House und GESI planen Bau und Vermarktung von

Der expandierende Markt für große Batteriespeicher in Deutschland hat den Rahmen für ein weiteres großes Projektportfolio geschaffen. The Mobility House und Green

E-Mail-Kontakt →

Startseite

Die DES Deutsche Energiestiftung fördert Wissenschaft, Forschung und Bildung im Bereich Erneuerbarer Energien, Energiespeicherung und Energieeffizienz. Desweiteren unterstützt die DES den Ausbau und die Nutzung Erneuerbarer Energien und energieeffizienter Technologien in

E-Mail-Kontakt →

Deutsche ReGas

Die Deutsche ReGas ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Lubmin (Mecklenburg-Vorpommern). Das Unternehmen ist im Bereich der europäischen Energieinfrastruktur tätig und realisierte in Rekordzeit die beiden einzigen privat finanzierten Flüssiggas-Terminals in

E-Mail-Kontakt →

Investitionsdarlehen: Gezielt investieren

Der Deutsche Bank Ratenrechner unterstützt Sie darin, Investitionen erfolgreich zu planen. Mithilfe des Ratenrechners können Sie eine indikative Berechnung für ein annuitätisches Darlehen vornehmen und gewinnen einen ersten Eindruck davon, wie hoch die Darlehensrate bei einem einfacheren Investitionsbedarf sein kann.

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Energie

Wir, die „Deutsche Energie - Initiative für Versorgungssicherheit", repräsentieren einen ganzheitlichen Ansatz zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen in der Energiepolitik, der Unabhängigkeit, Sicherheit und Wirtschaftswachstum in den Vordergrund stellt. Im Schulterschluss mit unseren Partnern setzen wir uns dafür ein, die Abhängigkeit von

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung der Infrastruktur

Entwicklung der Infrastruktur. 2022 haben wir Investitionen in die Infrastruktur für Ausbau und Erneuerung des Netzes, der Bahnhöfe und der Energie­­anlagen i. H. v. 10,7 Mrd. € getätigt. Zusätzlich wurden 2,5 Mrd. € für die Instandhaltung aus Eigenmitteln ausgegeben. Negative Auswirkungen aus Materialpreissteigerungen und -engpässen auf laufende Bauvorhaben

E-Mail-Kontakt →

Tesla Grünheide: Darum ist das deutsche Werk das

In Nevada wurde die Gigafactory 1 ohne einen Erdgasanschluss gebaut, so Tesla in seinem Impact Report 2019. Das Unternehmen hat „thermische Systeme entwickelt, um die Wärmerückgewinnung zu maximieren,

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Batterie-Produktion von Tesla verschoben >

Das deutsche Model Y sollte eigentlich von Beginn an in einer neuen Bauweise mit Akkus aus vor Ort produzierten 4680-Batterien zwischen großen Druckguss-Teilen produziert werden, doch weil deren Produktion noch

E-Mail-Kontakt →

Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDi)

Wir unterstützen kleinere Unternehmen und die Gebäudewirtschaft dabei, Energieeffizienz-Potenziale durch Digitalisierung zu heben. Das KEDi ist ein Projekt der Deutschen Energie-Agentur (dena).

E-Mail-Kontakt →

Wenn deutsche Unternehmen lieber im Ausland investieren

Weshalb Robert Habeck seiner Gewissheit, dass es um die deutsche Industrie so schlecht nicht stehen werde, den Satz anhängt: Dies werde die Politik nicht zulassen. Die Arbeit fängt also 2023

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik Deutschland | Zahlen, Fakten, Charts

Im Jahr 2023 wurden insgesamt 53,5 Milliarden Kilowattstunden Strom [53,5 TWh] aus Solaranlagen ins deutsche Stromnetz eingespeist. Damit hat die Photovoltaik aktuell einen Anteil von 12,4 % an der Stromerzeugung in

E-Mail-Kontakt →

DEG

DEG für deutsche Unternehmen. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Auslandsinvestition. Unsere Förderprogramme. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Unternehmensentwicklung. DEG – mehr als Finanzierung: Wir gestalten

E-Mail-Kontakt →

Energie

Energie. Im Rahmen der Energiewende sollen erneuerbare Energien langfristig zum wichtigsten Energieträger werden. Die amtlichen Energie­statistiken stellen Daten zum Verhältnis der verschiedenen erneuer­baren und fossilen Energieträger zur Verfügung.

E-Mail-Kontakt →

VPI: Weltgrößter Energiehändler Vitol unterstützt Investition in

Fast eine halbe Milliarde Euro will der britische Konzern VPI hierzulande in Batterieprojekte investieren. Geplant seien zehn Vorhaben – hauptsächlich im Nordosten Deutschlands.

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung der Investitionen in Deutschland (Jahresdaten)

Der Monitor zu den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen zeigt interaktiv die Entwicklung der Investitionen (Bruttoinvestitionen, Bruttoanlageinvestitionen etc.)

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher

Stromspeicher Eine clevere Ergänzung für Ihre Photovoltaikanlage Ihr unverbindliches Angebot 1. Konfiguration ausfüllen 2. Beratungsgespräch 3. Planung vor Ort Stromspeicher für Photovoltaikanlagen Die Energiewende schreitet mit großen Schritten voran. Immer mehr Eigenheimbesitzer entscheiden sich für eine nachhaltige autarke Stromversorgung über eine

E-Mail-Kontakt →

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Exzellente Expertise im Umgang mit Batterien, tiefes Marktverständnis und große Erfahrung mit dem Anlagenbetrieb: Dass RWE alle notwendigen Kompetenzen im

E-Mail-Kontakt →

Fördermittelcheck -> Förderkonzept für Ihre Investition | Deutsche

Es gibt mehr als 2500 Förderprogramme für Deutsche Unternehmen Je mehr Informationen wir über Ihr Unternehmen haben, umso gezielter können wir passende Förderungen für Sie ermitteln. In den Richtlinie der Förderprogramme wird detailliert geregelt, welche Voraussetzungen und Kriterien ein Unternehmen erfüllen muss, um gefördert zu werden.

E-Mail-Kontakt →

Integration erneuerbarer Energien in die deutsche

Die dena-Netzstudie II untersucht die Integration erneuerbarer Energien in die deutsche Stromversorgung bis zum Jahre 2020 und gibt einen qualifizierten Ausblick bis 2025. Zunächst werden regional differenzierte Szenarien der installierten Windleistung entwickelt, auf deren Grundlage Zeitreihen der Windenergieeinspeisung für Hoch- und

E-Mail-Kontakt →

Megapack | Tesla Deutschland

Megapack ist eine leistungsstarke Batterie für die Energiespeicherung und -unterstützung zur Stabilisierung des Netzes und zur Vermeidung von Stromausfällen. Erfahren Sie mehr über das Megapack.

E-Mail-Kontakt →

Internationale Finanzierung der KfW | KfW

Die KfW IPEX-Bank unterstützt die deutsche und europäische Wirtschaft mit Projekt- und Exportfinanzierungen. Website der KfW IPEX-Bank. DEG. KfW IPEX-Bank: Finanzierung für Solar- und Energiespeicherprojekt in Arkansas/USA . Artikel lesen. 03.12.2024 | KfW. KfW beruft Aida Welker in die Geschäftsführung der Tochtergesellschaft KfW IPEX

E-Mail-Kontakt →

Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen.

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Energie- effizienz. Damit senken sie die innerbetrieblichen Energie- kosten und verbessern ihre Wettbewerbsfähigkeit. Sie leisten damit aber auch einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Schließlich muss jede Kilowattstunde Strom,

E-Mail-Kontakt →

Investitionen in erneuerbare Energien erreichen Rekordniveau

In den Ausbau von Solarenergie und Windkraft flossen im ersten Halbjahr 2022 so viele Investitionen wie nie zuvor. Regierungen und Unternehmen reagieren damit auf unsichere Lieferungen fossiler Brennstoffe und die Klimakrise.

E-Mail-Kontakt →

Themen und Projekte

Hier haben Arbeiten zur Speicherung von Wasserstoff und von elektrischer Energie für neue Antriebe eine hohe Priorität. Andererseits ist der Bedarf an neuen bzw. weiterentwickelten

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden

E-Mail-Kontakt →

8 Milliarden Investition in deutsche Wasserstoff-Projekte

Deutsche Unternehmen beteiligen sich mit rund 3,4 Mrd. Euro an den 24 Projekten der Hy2Infra-Welle. Inklusive der Förderung durch Bund und Länder beträgt das Gesamtinvestitionsvolumen etwa 8 Mrd. Euro. Für alle Projekte, mit Ausnahme einer Offshore-Pipeline, für die das BMWK die Förderung zu 100 % übernimmt, werden 70 % der

E-Mail-Kontakt →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Ein Konsortium unter Leitung der TU Darmstadt geht neue Wege zur nachhaltigen Energiespeicherung. Das Projekt „SIMBA" strebt die Entwicklung einer sicheren,

E-Mail-Kontakt →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Hier erhalten Sie einen Überblick in übersichtlichen Grafiken, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranschreitet.

E-Mail-Kontakt →

In erneuerbare Energien investieren: Lohnt sich das 2024?

In den letzten Jahren hat das Thema „erneuerbare Energien" eine immer größere Rolle in unserer Gesellschaft eingenommen. Die Dringlichkeit ergibt sich mitunter aus dem Klimawandel, aber auch aus den Energiepreisen, die vor allem durch den Krieg in der Ukraine stark hochgegangen sind.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:0 5 MW EnergiespeicherNächster Artikel:Tantal-Niob-Beryllium-Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur