China-German Power Construction entwickelt Pumpspeicher in Deutschland

German power utility EnBW says its new pumped hydro storage project will require an investment of €280 million ($304.9 million). It is scheduled for completion by the end

Warum sind Pumpspeicherkraftwerke so wichtig?

ein erhöhter Speicherbedarf im Stromverbundnetz notwendig. Hierdurch steigt die Bedeutung von Pumpspeicherkraftwerken als bis auf weiteres einziger öglichkeit für eine großmaßstäbliche Stromspeicherung. Daher wurden in den letzten Jahren zahlreiche Projekte für neue Pumpspeicherkraftwerke oder den Ausbau von e

Wie viele Pumpspeicherkraftwerke gibt es in Deutschland?

istierenden Anlagen wieder reaktiviert oder neu entwickelt. Die aktuelle energiewirtschaftliche Situation führte aber dazu, dass Heimerl und Beate KohlerBestehende PumpspeicherkraftwerkeIn Tabelle 1 und Bild 1 sind die derzeit in Deutschland 31 existie-renden Pumpspeicherkraftwerke mit den wesentlichen Ke

Wie funktioniert die Pumpspeicher-Technologie?

Tatsächlich ist die Pumpspeicher-Technologie bereits hundert Jahre alt, sie stammt aus den 1920er-Jahren. Ihr Prinzip: Wenn mehr Strom zur Verfügung steht als gebraucht wird, pumpt man damit Wasser aus einem Fluss, einem See oder einem künstlichen Speicher einige hundert Meter nach oben in ein Becken.

Warum sind Pumpspeicher zukunftsträchtig?

Dennoch halten viele Experten Pumpspeicher für wenig zukunftsträchtig. Der Hauptgrund: Sie sind Kurzzeitspeicher, ihr Energievorrat reicht nur für einen halben oder ganzen Tag, dann ist das Speicherbecken leer. Es muss erst wieder gefüllt werden, bevor die Anlage erneut Strom abgeben kann.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

EnBW builds pumped hydro storage facility in Germany

German power utility EnBW says its new pumped hydro storage project will require an investment of €280 million ($304.9 million). It is scheduled for completion by the end

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherkraftwerke Von null auf hundert in hundert Sekunden

Seit 2004 befindet sich das größte Pumpspeicherkraftwerk Deutschlands in Goldisthal in Thüringen. Die volle Leistung umfasst rund 1.060 Megawatt.

E-Mail-Kontakt →

China-Germany Bilateral Direct Investment: Trends

Although German companies appear to be tightening their belts, the overall size of Germany''s investment in China cannot be understated. The share of German FDI in China increased from 11.6 percent in 2022 to 16.4

E-Mail-Kontakt →

Aktueller Stand der Pumpspeicher

Aktueller Stand der Pumpspeicher-kraftwerke in Deutschland Infolge des Ausbaus der regenerativen Energien wird in absehbarer Zeit ein erhöhter Speicherbedarf im

E-Mail-Kontakt →

Germany''s energy consumption and power mix in charts

A wealth of numbers and statistics describe the energy generation and consumption of nation states. This factsheet provides a range of charts (and data links) about the status of Germany''s energy mix, as well as developments in energy and power production and usage since 1990.

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicher

Viele übersetzte Beispielsätze mit "Pumpspeicher" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

E-Mail-Kontakt →

Business Models of Virtual Power Plants (VPPs) in

The report "Business Models of Virtual Power Plants (VPPs) in Germany" offers key insights about the development of VPPs in Germany and its contribution to power system flexibility, through conducting case studies of

E-Mail-Kontakt →

Made in Germany, Co-opted by China

In 2015, China''s State Council announced "Made in China 2025" (MIC2025), a sweeping plan for China to become a "manufacturing great power," seize the "commanding heights" of global manufacturing, and win the "new industrial revolution." 1 MIC2025 is the first installment of a three-part, three-decade series. That series is itself an extension of decades of

E-Mail-Kontakt →

Klima-Labor: Warum derzeit nur Pumpspeicherwerke lukrative

Deutschland leidet immer häufiger unter einem Luxusproblem: Windräder und Solaranlagen erzeugen mehr Strom, als das Land benötigt. Die Lösung ist bekannt. Gerade in

E-Mail-Kontakt →

China–Germany relations

China–German relations, also called Sino-German relations, are the international relations between China and Germany. Until 1914, the Germans leased concessions in China, including little parts of Yantai City and Qingdao on Shandong Peninsula.After World War I, during which the Germans lost all their leased territories in China, Sino-German relations gradually improved as

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherkraftwerk: Wissenswertes im Überblick

Der durchschnittliche Wirkungsgrad eines Pumpspeicherwerks in Deutschland beträgt daher etwa 70 Prozent. Unterschiede zwischen Laufwasserkraftwerk und Pumpspeicherwerk. Laufwasserkraftwerke sind, wie Pumpspeicher auch, Wasserkraftwerke. Sie nutzen die Strömung eines Flusses oder Bachs, um elektrische Energie zu erzeugen. Das Kraftwerk

E-Mail-Kontakt →

Analysis of Changes in Germany''s Perceptions of China

The new German "traffic light" government has been in power for half a year so far. Due to differences in the philosophies of the three major political parties in the coalition and the changing international situation, especially the intensifying conflict between Russia and Ukraine, Germany''s attitude toward China has become more confusing and ambiguous under

E-Mail-Kontakt →

Assessing power system adequacy in Germany and

The analysis "Assessing power system adequacy in Germany and Europe, and lessons for China" is published by the German Energy Agency (dena) in the framework of the Sino-German Energy Transition Project. The project supports the exchange between Chinese government think tanks and German research institutions to strengthen the Sino-German

E-Mail-Kontakt →

EnBW Builds Pumped Hydro Storage Facility in Germany

German power utility EnBW says its new pumped hydro storage project will require an investment of €280 million ($304.9 million). It is scheduled for completion by the end of 2027. "During the construction of the new pumped storage power plant, the existing Forbach equalization basin will also be expanded with the addition of a cavern

E-Mail-Kontakt →

Sachstand Entwicklung der Stromspeicherkapazitäten in Deutschland

und mobiles Power-to-Gas (Gasauto) ein. Unterschieden wird auch in reine und stromäquivalente Stromspeicher. Zu den reinen Strom-speichern gehören Pumpspeicher, Großbatterien, Druckluftspeicher und Schwungmassenspei-cher. Power-to-Gas, Power-to-Heat, Power-to-Heat + KWK1, KWK mit Wärmespeicher und Biome-

E-Mail-Kontakt →

Construction industry in Germany

Revenue of the construction industry in Germany from 2009 to 2023, by type of construction (in billion euros) Premium Statistic Civil engineering industry turnover in Germany 2023, by segment

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle News aus Ravensburg, Deutschland

Die neue Turbine für den Maschinensatz von Minakami wird in Ravensburg, Deutschland, gefertigt, während der Generator von ANDRITZ in Bhopal, Indien, gefertigt wird. Ein internationales Team von ANDRITZ aus Deutschland, Indien und Japan wird das Projekt durchführen. Die Inbetriebnahme ist für das Frühjahr 2025 geplant.

E-Mail-Kontakt →

Sener, GE and Bonatti will replace two coal power plants in Germany

An international consortium formed by GE Vernova, Sener and Bonatti will carry out the engineering, procurement, and construction (EPC) of EnBW''s two new Combined Heat and Power (CHP) power stations in Heilbronn and Altbach/Deizisau, near Stuttgart, the capital and largest city of the German state of Baden-Württemberg.

E-Mail-Kontakt →

Aktueller Stand der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland

Aktueller Stand der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland. Infolge des Ausbaus der regenerativen Energien wird in absehbarer Zeit ein erhöhter Speicherbedarf im Stromverbundnetz notwendig. Hierdurch steigt die Bedeutung von Pumpspeicherkraftwerken als bis auf weiteres einziger Möglichkeit für eine großmaßstäbliche Stromspeicherung.

E-Mail-Kontakt →

Wind farm construction in Germany: project finance and lending

Wind is a renewable energy source that is available to mankind free of charge and without restrictions. The construction of wind farms in Germany plays an extremely important role in strengthening energy independence and accelerating the energy transition. Germany has significant wind energy resources, especially in the north of the country and in the exclusive

E-Mail-Kontakt →

Bruttostromerzeugung in Deutschland

1: Brutto­strom­erzeugung nach Eurostat Energie­bilanz und Energie­bilanz Deutschland, sofern bei der Energiebilanz Deutschland die Pump­speicher­erzeugung aus dem Umwand­lungsaus­stoß heraus­gerechnet wird beziehungsweise Pumpspeicher als Speicher betrachtet werden. 2: Vorläufige Angaben. 3: Erzeugung in Lauf- und Speicher­wasserkraft­werken sowie Erzeugung

E-Mail-Kontakt →

Set-up and challenges of Germany''s power grid

Bottlenecks in the transmission grid (See Dossier Grid) and a rise in re-dispatch costs (See Factsheet Re-dispatch costs) are the main challenges for transmission grid operators in Germany order to alleviate the problems until the new

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherwerke für unsere Netzstabilität

In Deutschland betreibt Vattenfall insgesamt zwölf Wasserkraftwerke, maßgeblich Pumpspeicherwerke, mit einer installierten Leistung von rund 3.000 Megawatt

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicher Markersbach

Bezogen auf die gesamte Pumpspeicher-Leistung in Deutschland von rund 7.000 MW hält Vattenfall hier einen Marktanteil von rund 40 Prozent. Zum Anlagenbestand von Vattenfall gehören die beiden größten deutschen

E-Mail-Kontakt →

Stromerzeugung in Deutschland – Wikipedia

Deutschland hatte bis Ende des Jahres 2007 mit 22.247 MW die höchste installierte Leistung weltweit installiert, 2008 wurde es von den USA und 2010 von China übertroffen. Ende 2014 waren in Deutschland 38.215 MW Onshore-Windkraft installiert, mit einem Zuwachs von 4.665 MW Neuinstallation allein im Jahr 2014. Sonstige wie Pumpspeicher

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherkraftwerk: Aufbau & Fuktionsweise

In Deutschland stellen Pumpspeicherkraftwerke (PSW) eine wesentliche Säule der Energieinfrastruktur dar, insbesondere im Hinblick auf die Speicherung und Bereitstellung elektrischer Energie. Diese Kraftwerke, die sowohl für die

E-Mail-Kontakt →

Forbach pumped storage power plant | EnBW

Unique pumped storage project in Germany: Storage volume doubled through expansion into a cavern power plant.

E-Mail-Kontakt →

German Investment in China

44 years, Germany has maintained its position as China''s largest trading partner in Europe; bilateral trade between China and Germany accounts for nearly one third of China''s total trade volume with the European Union. In 2016, China became Germany''s largest trading partner. Germany is the EU''s largest investor in China, with

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicher

Pumpspeicher - Vergleich der Kapazität in Deutschland, Österreich und Schweiz 2012 Veröffentlicht von Statista Research Department, 31.03.2013

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherkraftwerke Von null auf hundert in hundert Sekunden

Wie können erneuerbare Energien gespeichert werden? Eine Möglichkeit bieten Pumpspeicherkraftwerke - eine Art riesige Batterie. Kostengünstig, flexibel - aber nicht unumstritten. Von N. Gode

E-Mail-Kontakt →

Donau: Bayerns größtes Speicherkraftwerk soll entstehen

Der Pumpspeicher Riedl, wie er allgemein genannt wird, soll einmal überschüssigen Strom für bis zu 50 000 Personen speichern und abgeben können. Das

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherkraftwerke und Batteriespeicher

Mit dem steigenden Anteil von fluktuierend erzeugtem Wind- und Solarstrom steigen die Anforderungen an die Flexibilität des Stromversorgungssystems in Deutschland.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Hu Jianjun spricht über Energiespeicher mit großer KapazitätNächster Artikel:Deutscher Energiespeicher-Feldinspektionsbericht

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur