Deutschland entwickelt Ausschreibungsinformationen für Energiespeicherprojekte

Nach Angaben der Bundesnetzagentur ist für ein Projekt die in diesem Jahr geltende Regelung, Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit mehr als 20 Megawatt in die

Was sind die Anforderungen an bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen?

Die Anforderungen an Bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen sind im § 30 EEG 2023 festgelegt. Das umfasst neben persönlichen Daten, dem Energieträger, Gebotstermin und Gebotswert auch die Gebotsmenge, die grundsätzlich mehr als 1 MW umfassen muss.

Was sind die gesetzlichen Grundlagen für die innovationsausschreibungen?

Als gesetzliche Grundlagen für die Innovationsausschreibungen gelten die Regelungen des EEG (§ 39), sofern in der Verordnung zu den Innovationsausschreibungen (InnAusV) nicht etwas Abweichendes geregelt ist.

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Was passiert mit der technologiespezifischen Photovoltaik-Ausschreibung?

Lange mussten die Bieter auf die Ergebnisse warten. Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. 30. April 2021 Sandra Enkhardt

Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen

Wie viel erneuerbare Energie wird in der Oberlausitz erzeugt?

In der ehemaligen Kohleregion in der Oberlausitz soll ein Energiepark mit bis zu 14 Gigawatt erneuerbarer Energieerzeugung entstehen. Das gaben der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS in einer Pressekonferenz auf der Intersolar-Messe in München bekannt.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

3 Zuschläge für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke in

Nach Angaben der Bundesnetzagentur ist für ein Projekt die in diesem Jahr geltende Regelung, Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit mehr als 20 Megawatt in die

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

Das Konsortium will vom Westen Deutschlands aus eine grenzüberschreitende Infrastruktur für Wasserstoff aufbauen. (Bild: Get H2) Sieben Unternehmen aus der Initiative Get H2 wollen zeigen, wie rasant sich die Planung der nationalen und europäischen Wasserstoffwirtschaft entwickelt. Das Konsortium plant, eine grenzüberschreitende

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. Lange mussten die Bieter auf

E-Mail-Kontakt →

Kehua liefert PCS für den ersten Semi-Solid-State-BESS

Kehua hat auf Basis seiner umfangreichen Erfahrung im Bereich Energiespeicherprojekte 25 Sätze von 5-MW-Skids für das Projekt entwickelt und installiert. Das wissenschaftliche Design und die Optimierung des Projekts werden durch mehrere Runden von Fachgesprächen sichergestellt.

E-Mail-Kontakt →

Zwanzig berühmte Erfindungen aus Deutschland im Überblick 2024

Deutschland gilt als Land der Dichter, Denker und Ingenieure. Dabei hat das Land auch zahlreiche Erfindungen hervorgebracht. Zwanzig Erfindungen aus Deutschland, die die Welt veränderten.

E-Mail-Kontakt →

Energy Dome: Die Batterie, die CO2 zur Speicherung nutzt

Cleantech-Startup bringt CO2-Batterie zur Langzeitspeicherung. Finanzierung für größeres Projekt steht. Das italienische Cleantech-Startup Energy Dome arbeitet an einem Langzeitspeicher der besonderen Art: Im Mittelpunkt des Stromspeichers steht komprimiertes CO 2 nn das Gas wird bei Komprimierung unter Freisetzung von Wärme flüssig.

E-Mail-Kontakt →

Markt für Energiespeicherung

Mai 2022 Salient Energy, ein Unternehmen, das proprietäre Zink-Ionen-Batterien als Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien für die Energiespeicherung in Privathaushalten entwickelt, gab bekannt, dass es eine Partnerschaft mit Horton World Solutions (HWS) formalisiert hat, einem nachhaltigen Hausbauer, dessen proprietäres Verbundrahmensystem ermöglicht erstklassige

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung in Großbritannien

Im April 2016 erkannte die britische Regierung Bedenken hinsichtlich der regulatorischen Hürden für Energiespeicherprojekte an (vor allem die doppelte Erhebung von Netzentgelten) und erklärte, daß sie mit der Nationalen Infrastrukturkommission und dem Ministerium für Energie und Klimawandel zusammenarbeiten würden, um das Problem zu

E-Mail-Kontakt →

Zukunft E-Mobilität in Deutschland: Trends, Preise und

5 · Wie entwickelt sich die Elektromobilität weiter? Welche neuen Modelle, Finanzierungsangebote und technischen Innovationen prägen den Markt? Von erschwinglichen E-Autos bis hin zu intelligenten Ladesystemen – wir geben einen umfassenden Überblick über Trends, Preisentwicklungen und Prognosen für die Zukunft der E-Mobilität in Deutschland.

E-Mail-Kontakt →

Die stärksten europäischen Stromspeichermärkte

Neue Marktchancen werden sich nach der Analyse von Aurora in Deutschland, Spanien und Griechenland ergeben, wo spezielle Auktionen für Batteriespeicher bisher mindestens 1,8 GW ermöglicht haben. Insgesamt können Auktionen bis 2030 europaweit über 15 GW beschaffen.

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

In der Septemberausgabe des pv magazine finden Sie einen ausführlichen Artikel zu Photovoltaik-Batteriespeicher-Kampfkraftwerken, den Bedingungen in den

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungen für Deutschland, neueste öffentliche Aufträge

Neben Ausschreibungsinformationen werden auch Angebotsberatung und Moderationsdienste angeboten. Sehr erfahrene Bieterberater helfen bei der Erstellung eines ansprechenden und erfolgreichen Angebotsvorschlags für Deutschland-Ausschreibungen. Biddetail ist eine Plattform für öffentliche Aufträge, Kaufausschreibungen,

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Aus diesem Grund hat sich die Entwicklungsplattform von BEC in den USA und Australien als führender Entwickler und Betreiber großer Energiespeicherprojekte etabliert, und

E-Mail-Kontakt →

Physio-Deutschland entwickelt „Vier Säulen für mehr

Seit 2023 ist Nachhaltigkeit ein Schwerpunktthema von Physio-Deutschland. Denn, so der Verband: „Umwelt und Gesundheit in der Physiotherapie geht uns alle an und es geht jetzt darum, die richtigen Akzente für mehr Gesundheit,

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Unter dem Dachbegriff „Power-to-X"-Technologien (PtX) wird bereits intensiv an innovativen Lösungen für die Energiespeicher der Zukunft geforscht. „Power" steht dabei für stetig erzeugte Stromüberschüsse, während

E-Mail-Kontakt →

Deutschlands Markt für Energiespeicher

Derzeit befinden sich in Deutschland elf elektrochemische Energiespeicherprojekte in der Entwicklung und keine elektromechanischen Projekte in der Entwicklung (siehe ildung unten). Anzahl der EES-Projekte nach Für Deutschland ist es einfach, Strom zu exportieren, um die Systemlast in Zeiten höchster erneuerbarer Produktion

E-Mail-Kontakt →

Was ist eine Innovationsausschreibung nach dem EEG?

Die Innovationsausschreibungen für Anlagenkombinationen aus Wind oder PV mit Speicher wurden nach § 39j EEG 2017 in den Jahren 2020 und 2021 jeweils zum 1. September durch

E-Mail-Kontakt →

Liste der 100 größten Entwickler von Batteriespeichern für

Einmalige Liste der 100 wichtigsten Projektentwickler für Speicherprojekte in Europa als praktische Excel-Liste. Inklusive Assetfokus, Kontaktdaten & mehr aber auch Energiespeicherprojekte entwickelt. Windel Energy konzentriert sich auf Batterie-Energiespeichersysteme (BESS), insbesondere auf Lithium-Ionen-Batterien. Liste der 1.500

E-Mail-Kontakt →

Speicherhersteller Nidec: Massenproduktion ab 2025

In Deutschland ist Nidec ASI insbesondere weiterhin einer der Hauptakteure bei einem der weltweit größten Energiespeicherprojekte und bekräftigt damit seine führende Rolle bei der Lieferung von BESS-Anlagen für die Utility-Branche in Europa durch den Bau eines Mehrfachspeichersystems zur Stabilisierung des deutschen Stromnetzes (STEAG) mit einer

E-Mail-Kontakt →

Energieversorger | Tesla Deutschland

Großbatteriespeicher und Software-Steuerungen speichern und verteilen diese Energie und ermöglichen dadurch ein stabileres und nachhaltigeres Netz. Informieren Sie sich über unsere Energieprodukte für Versorgungsunternehmen.

E-Mail-Kontakt →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt.

E-Mail-Kontakt →

Reuniting in Munich | CHISAGE ESS at EES Europe 2024

From June 19th to 21st, EES Europe 2024 was grandly held in Munich, Germany. The CHISAGE ESS team showcased their popular new products at booth C2.340, successfully securing partnerships with over a dozen agents from six to seven new markets and receiving orders worth millions of dollars, discussing the future of energy storage.

E-Mail-Kontakt →

Studie: Kosten für Speichersysteme fallen schneller als für

Sie haben dafür ein eigenes Lernkurvenmodell entwickelt. Energiespeicherprojekte können die Kosten für Lithium-Ionen-Batterien von 10.000 US-Dollar pro Kilowattstunde Anfang der 1990-iger Jahre auf etwa 100 US-Dollar pro Kilowattstunde im Jahr 2019 reduzieren. Der Markt für Großspeicheranlagen in Deutschland boomt. Das liegt nicht

E-Mail-Kontakt →

Wirtschaft in den Vereinigten Arabischen Emirate

5 · Wie sehen die Trends in den wichtigsten Branchen der Vereinigten Arabischen Emiraten aus? Und was ist bei Zoll, Import und rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten? Hier finden Sie unser gebündeltes Wissen über das Land. Profitieren Sie auch von unseren Projekt- und Ausschreibungsinformationen für einen schnellen Markteinstieg.

E-Mail-Kontakt →

Das sind die 5 führenden KI-Unternehmen Deutschlands

Zukunftsausblick für DAS führende KI-Unternehmen in Deutschland. Aleph Alpha ist gut positioniert, um auch in Zukunft eine führende Rolle in der KI-Branche zu spielen. Die Firma setzt in Deutschland neue Standards und treibt die Digitalisierung voran, unterstützt von einer Philosophie, die technische Exzellenz mit ethischen Standards verbindet.

E-Mail-Kontakt →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Seinen Berechnungen nach könnten bis zu 65 Prozent des in Deutschland benötigten Speicherbedarfs bis 2030 mit Energiespeichern an solchen Standorten gedeckt

E-Mail-Kontakt →

Germany: 400MW+ of solar-storage projects win Innovation Tender

This is the second Innovation Tender, or innovative auction, held this year in Germany with the previous one ending with a completely different fate as only three projects

E-Mail-Kontakt →

Startseite

Gas- und Wasserstoffspeicher leisten in Deutschland und Europa wichtige Beiträge zum Gelingen der Energiewende – ob als Garanten der Versorgungssicherheit, als Eckpfeiler einer

E-Mail-Kontakt →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Für die Anlage wird RWE 690 Blöcke mit Lithium-Ionen-Batterien installieren und dafür rund 140 Millionen Euro investieren. an Strom herrscht und stellen diese wieder zur Verfügung, wenn sie gebraucht wird. Als Treiber der Energiewende entwickelt, baut und betreibt RWE Batteriespeicher in Europa, Australien und den Vereinigten Staaten

E-Mail-Kontakt →

Gebrauchte Elektroautos: So entwickelt sich der Markt in Deutschland

Gebrauchte Elektroautos kosten in Deutschland mehr als Diesel und Benziner. 2023 lag der Durchschnittspreis bei 36.703 Euro für E-Autos, Hybride kosteten 39.894 Euro, Diesel 29.631 Euro und Benziner 26.281 Euro. Verglichen mit anderen Antriebsarten bewegen sich die Preise für gebrauchte E-Autos in Deutschland noch auf hohem Niveau.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher für Privathaushalte und gewerbliche Energiespeicher für

Energiespeicher für Privathaushalte und gewerbliche Energiespeicher für die Industrie entwickeln sich bis 2023 In der ersten Hälfte des Jahres 2023 erreichte der Gesamtumfang der inländischen netzgekoppelten Energiespeicherprojekte 7,59GW/15,59GWh, was in etwa dem Niveau des letzten Jahres entspricht. das Batteriespeicherprojekte

E-Mail-Kontakt →

dces – Batteriegroßspeicher für unsere Netze

dces. entwickelt Batteriegroßspeicher für unsere Netze. Unsere Leistungen. dces entwickelt und realisiert Batteriegroßspeicher in Deutschland, vor allem in der Hoch- und Höchstspannungsebene, und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Energiewende und zur energiepolitischen Unabhängigkeit Deutschlands.

E-Mail-Kontakt →

Hindernisse und Herausforderungen für Energiespeicher unter

Elektromobilität und ihrer Verfügbarkeit für Regelungszwecke Weiterentwicklung des DSM/DSR C. Wirtschaftliche Hindernisse 14. Hohe Investitionskosten für Energiespeichersysteme (ESS) Die Investitionskosten für Energiespeicher sind im Regelfall hoch

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Prinzip der Rack-EnergiespeicherbatterieNächster Artikel:Welche Unternehmen stellen Energiespeichergeräte her

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur