Gibt es Anforderungen an Kohlenstoffindikatoren für Energiespeicherprojekte

Dieser Artikel gibt einen Überblick darüber, wie Organisationen Nachhaltigkeit messen können, welche Rahmenwerke und Tools es gibt und wie sich die Anforderungen für Unternehmen mit globalen Lieferketten umsetzen lassen.

Welche Industrien eignen sich für die Abscheidung von Kohlendioxid?

Für die Abscheidung von Kohlendioxid in großen Mengen eignen sich insbesondere große stationäre CO2-Emittenten wie in der Grundstoffchemie, Eisen- und Stahlherstellung oder der Zementindustrie. Das Abscheidungspotenzial aus diesen Industrien beträgt technisch betrachtet rund 150 Mt im Jahr – ein Viertel der deutschen CO2-Emissionen.

Wie hoch ist die CO2-Konzentration in der Eisen- und Stahlindustrie?

Eisen- und Stahlindustrie: Hier fällt die CO2- Konzentration in der Regel deutlich geringer aus; die Abscheidungskosten steigen entsprechend an auf 50-150 €/t. In der energieintensiven Eisen- und Stahlindustrie, die pro Jahr 50 Mt ausstößt, liegt die CO2-Konzentration bei 25 bis 30 %.

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Was ist die CO2-Speicherung?

Die CO2-Speicherung wird im deutschen Klimaschutzprogramm 2030 jedoch zumindest als letzte Option für unvermeidbare Emissionen aus der Grundstoffindustrie genannt. CCU, also die Abscheidung und Nutzung von CO2, ist die bevorzugte Option der Bundesregierung und vieler CO2-Emittenten.

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Dies geht einher mit einem erhöhten Flexibilisierungsbedarfes des Elektrizitätsnetzes, welches verstärkt durch eine schwankende Einspeisung durch Solar- und Windenergie charakterisiert werden wird. In diesem Kontext stellen Energiespeicher eine wichtige Flexibilisierungsoption für das Gelingen der Energiewende dar.

Was sind die Vorteile von Kohlenstoffsenken?

Kohlenstoffsenken können dazu beitragen, fossile Restemissionen auszugleichen. Neben natürlichen Optionen sind auch technische Maßnahmen denkbar. Die Technologie Carbon Capture and Storage (CCS) steht im Zentrum der Debatten, birgt aber Risiken und Herausforderungen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

So lässt sich Nachhaltigkeit messen

Dieser Artikel gibt einen Überblick darüber, wie Organisationen Nachhaltigkeit messen können, welche Rahmenwerke und Tools es gibt und wie sich die Anforderungen für Unternehmen mit globalen Lieferketten umsetzen lassen.

E-Mail-Kontakt →

Vorschriften & Regeln für technische Gase

Um Risiken und Gefahren im Umgang mit technischen Gasen auf ein Minimum zu reduzieren, sind einige Punkte zu beachten. Vorschriften, Richtlinien und Genehmigungen gelten dabei sowohl für Gasflaschen und Gasflaschenbündel als auch für Tanks unterschiedlicher Größen. Sie enthalten Anforderungen an die Aufstellung sowie Sicherung der Anlagen und

E-Mail-Kontakt →

Performance Kennzahlen: 27 KPIs im Überblick!

Es gibt aber nicht die eine, magische Kennzahl, die für jede Situation passt. Die meisten Teams verwenden je nach Bedarf verschiedene Kennzahlen, um Erfolge zu ermitteln. Wenn die richtigen und wichtigsten KPIs genau erfasst werden, dienen sie

E-Mail-Kontakt →

Indikatoren für eine nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft

Es gab daher in den letzten Jahren eine Vielzahl von Anläufen, geeignete Parameter für die Beurteilung einer nachhaltigen Entwicklung für verschiedene wirtschaftliche oder soziale

E-Mail-Kontakt →

Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen und Anforderungen für

Am 1. Januar 2026 für börsennotierte KMU sowie für kleine und nicht komplexe Kreditinstitute und firmeneigene Versicherungsunternehmen. Ein erster Bericht muss hier im Jahr 2027 vorlegt werden. Es gibt eine Opt-out-Möglichkeit bis 2028.

E-Mail-Kontakt →

Welche GMP-Anforderungen gibt es für Schleusen?

Doch welche GMP- oder Reinheitsanforderungen gibt es für Schleusen? Die Herstellung von Arzneimitteln muss in reinen Bereichen erfolgen. Für sterile Arzneimittel zum Beispiel ist über den EU GMP Annex 1 und den FDA Aseptic Guide geregelt, welche Reinheitszonen erforderlich sind.

E-Mail-Kontakt →

Einführung in die Grundlagen der Entwicklung von Indikatoren

Es gibt in diesen Fällen keine wissenschaftlich begründbare Grundlage für den Schluss vom Anzeiger auf sein ild, was zum einen die Gefahr von Fehlschlüssen enthält und zum anderen Tür und Tor für Diskussionen über den Nutzen des Indikators öffnet. mit der weiterführenden Nutzung verbundenen Anforderungen. So geht es z. B. auch

E-Mail-Kontakt →

Checkliste für nachhaltige Geldanlagen

Es gibt viele Anlageoptionen, um Ihr Geld nachhaltig zu investieren. Es existiert noch keine einheitliche Definition für nachhaltige Finanzprodukte. Deswegen gibt es derzeit noch Produkte mit geringen Anforderungen auf dem Markt. Regelwerke der EU sollen künftig mehr Verlässlichkeit und Transparenz für nachhaltige Geldanlagen bringen.

E-Mail-Kontakt →

Normen

A. für implantierbare Produkte und Produkte der Klasse III: ab dem 26. Mai 2021; B. für Produkte der Klassen IIa und IIb: ab dem 26. Mai 2023; C. für Produkte der Klasse I: ab dem 26. Mai 2025; Jede Einrichtung muss sich überlegen, wie der UDI angebracht werden soll und welche Auswirkungen sich auf die ZSVA ergeben. Normen

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

Sieben europäische Energiespeicherprojekte, die Sie im Auge behalten sollten. Hier finden Sie eine Übersicht über einige Energiespeicherprojekte, auf die Sie 2023 achten sollten. 1. CarBatteryReFactory. Laut der Battery University halten Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) in der Regel 10-20 Jahre, bevor sie ersetzt werden müssen.

E-Mail-Kontakt →

Welche Vorschriften gibt es für Pelletheizung und Pelletofen?

Ob Aufstellort, Schornstein oder Abgaswerte - auch für Pelletheizungen und Pelletöfen gelten Vorschriften. Welche das sind, erfahren Sie auf ✓ofenseite

E-Mail-Kontakt →

Technische Kohlenstoffsenken

Was ist ⁠CCS⁠ und welche Techniken gibt es? Beim Abscheiden und Speichern von CO₂ (kurz CCS, für Englisch „Carbon Capture and Storage") werden CO₂-Emissionen aus dem Abgasstrom von Punktquellen abgeschieden und „eingefangen" (Carbon Capture),

E-Mail-Kontakt →

Welche Anforderungen gibt es für das Qualitätssiegel

Erfahren Sie alles über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Erhalten Sie finanzielle Unterstützung für Neubauten und Sanierungen, die hohe Standards in Energieeffizienz, Wassereffizienz und nachhaltigen Materialien erfüllen. Nutzen Sie unsere Expertise für LEED- und DGNB

E-Mail-Kontakt →

Die vier Funktionen von Indikatoren | SpringerLink

Und dann gibt es auch qualitative Indikatoren, die für Entscheidungen genutzt werden können: so kann z. B. beim Blick aus dem Fenster die Bewegung der Baumwipfel als Indikator für die Windstärke verwendet und die entsprechende Kleidung gewählt werden – ohne auf quantitative Messinstrumente zurückzugreifen.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Welche innovativen Ansätze gibt es für die Energiespeicher der Zukunft? Hier erfahren Sie mehr. Die Energiewende wird nur dann erfolgreich sein, wenn die Energiespeicher der Zukunft diesen Anforderungen gerecht

E-Mail-Kontakt →

Anforderungsanalyse und Anforderungsmanagement

Es wäre jedoch naiv zu glauben, dass es möglich ist, die Anforderungen im Rahmen einer Entwicklung ein für alle Mal festzuschreiben und nie wieder zu ändern. Typischerweise gibt es auch bei festgeschriebenen Anforderungen im Rahmen der weiteren Projektdurchführung die Notwendigkeit, gewisse Änderungen vorzunehmen und eine

E-Mail-Kontakt →

Was ist der freiwillige Kohlenstoff markt

regulatorische Vorteile für Unternehmen, die als klimaneutral gelten. Die Bundesregierung erarbeitet derzeit die Anforderungen für eine Definition klimaneutraler Unternehmen. Chancen und Herausforderungen Theoretisch ermöglichen Emissionsgutschriften es nicht-staatlichen Akteu-

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltigkeitscontrolling: die wichtigsten Kennzahlen

Die Kennzahlen sind nicht nur für das jährliche Reporting relevant. Auch unterjährig können sie wichtige Erkenntnisse für strategische Entscheidungen liefern. Voraussetzung ist, dass sie eindeutig definiert und aussagekräftig sind. Für das externe Reporting werden Kennzahlen häufig verdichtet.

E-Mail-Kontakt →

Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Die Übersicht | MPW Immobilien

Bestandsgebäude müssen bei größeren Renovierungen bestimmte Teile auf den aktuellen energetischen Standard bringen. Es gibt spezifische Anforderungen und Ausnahmen, z.B. für denkmalgeschützte Gebäude. Was ist das Gebäude­energiegesetz? Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist ein deutsches Bundesgesetz.

E-Mail-Kontakt →

Organischer Kohlenstoff im Boden Kann dieser Wert als Indikator für

Bereits im frühen 20.Jahrhundert kam es zu Grundsatzdiskussionen, wie verletzlich der Boden sei. Die warnenden Stimmen vor Bodenverlusten wurden überstimmt. Die Für die Schweiz besteht ein ausführliches gesetzliches Regelwerk und mit dem Ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN) ein Reglement, wie die Landwirte ihren gesetzeskonformen

E-Mail-Kontakt →

Zahnimplantat Arten: welche gibt es und welche ist die richtige für

Während das Implantat einheilt, schaut es dadurch aus dem Zahnfleisch heraus. Das wird als „offene Einheilung" bezeichnet. Weil das Implantat dabei unter Umständen schon Belastung ausgesetzt ist, kann es vorkommen, dass die Einheilung etwas schlechter verläuft. Zugleich ist es weniger flexibel in der Gestaltung des Implantataufbaus.

E-Mail-Kontakt →

Umweltziele und Indikatoren: Wissenschaftliche Anforderungen

Umweltschutz als eigenständiges Politikthema gibt es in Deutschland seit 30 Jahren; der deutsche Begriff „Umwcltschutz" selbst ist etwa genau so alt.

E-Mail-Kontakt →

Definition, Beispiele und Vorteile!

Prozesse müssen stets überwacht werden. Immerhin ist es wichtig, dass am Ende des Prozesses der Output auch qualitativ hochwertig ist. Es gibt viele Möglichkeiten, wie sich solche Prozesse im Unternehmen beobachten lassen. Eine Möglichkeit wäre ein sogenannter KPI, also Key Performance Indicator.

E-Mail-Kontakt →

Leitlinien für einen CCS-Umgang als Teil einer CDR-Strategie

Dezember 2022 veröffentlichten zweiten Evaluierung des aktuellen deutschen Kohlenstoffspeichergesetzes geht die Regierung auf dieses Scale-up ein, indem sie die Möglichkeit der Offshore-Speicherung von CO2 auf dem niederländischen und norwegischen

E-Mail-Kontakt →

Methoden zur ökologischen Bewertung | SpringerLink

Allerdings gibt es bisher weder in Deutschland noch auf internationaler Ebene einen politischen Konsens darüber, welche Zielwerte für die Umwelt-Fußabdrücke angestrebt werden sollen. In der wissenschaftlichen Literatur finden sich allerdings eine Reihe von Studien, die Vorschläge dafür machen (O''Neill et al. 2018; Häyhä et al. 2016).

E-Mail-Kontakt →

Konjunkturindikatoren • Definition, Beispiele · [mit Video]

Konjunkturindikatoren sind Kennzahlen, mit denen Vorhersagen über die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes für einen gewissen Zeitraum gemacht werden können. Sie dienen dazu, Aufschluss über Wirtschaftsaufschwünge und -abschwünge zu geben.

E-Mail-Kontakt →

Rund ein Viertel der deutschen CO2-Emissionen durch

Energiewendeindex von McKinsey: Carbon Capture and Storage (CCS) bei Großemittenten könnte 150 Mt CO2 pro Jahr einsparen - Grundstoffchemie, Eisen- und Stahlherstellung sowie Zementindustrie mit größtem Potenzial – Plan zum Aufbau der

E-Mail-Kontakt →

Software-Anforderungen richtig dokumentieren: Prozess und

Ein grundlegendes Dokument für Software-Anforderungen besteht aus vier Teilen: einer Einleitung, den System- und Funktionsanforderungen, den Anforderungen an externe Schnittstellen und den nicht-funktionalen Anforderungen. Dennoch gibt es einige bewährte Vorgehensweisen, die zu beachten sind, damit Ihr Dokument seinen Zweck erfüllt

E-Mail-Kontakt →

Factsheets zu verschiedenen Projekttypen im Kohlenstoffmarkt

Die im Auftrag der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima entwickelten Factsheets der Carbon Credit Quality Initiative (CCQI) stellen verständlich aufbereitete Informationen zur Umweltintegrität verschiedener Projekttypen vor und bieten somit eine

E-Mail-Kontakt →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

unterstreicht die wichtige Rolle der Power-to-X-Technologie als Schlüsselfaktor für eine Integration der Energiesysteme und die Verknüpfung des Strom- und Gassektors; betont in diesem Zusammenhang das große Potenzial von Wasserstoff, insbesondere

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es

E-Mail-Kontakt →

Systemintegratoren

Statistiken zufolge sind für das Jahr 2022 mehr als 44 GWh an Energiespeicherprojekten in China ausgeschrieben worden. Bei den Projekteignern handelt es sich hauptsächlich um große Energiekonzerne, und die meisten Ausschreibungen für Energiespeicherprojekte setzen voraus, dass die Teilnehmer über umfangreiche Projekterfahrung verfügen.

E-Mail-Kontakt →

Indikatoren in Chemie | Schülerlexikon

Säuren und Basen gehören zu den am weitesten verbreiteten chemischen Substanzen. Zur Bestimmung der Konzentration von Säuren und Basen z. B. durch Titration werden sogenannte Indikatoren (Anzeiger) verwendet. Farbindikatoren für Säure-Base-Reaktionen sind schwache organische Säuren oder Basen, die je nach dem pH-Wert der Lösung eine unterschiedliche

E-Mail-Kontakt →

Richtlinien für Lagereinrichtungen: Welche Anforderungen gibt es?

„Die" Lagereinrichtung gibt es bekanntlich ebenso wenig wie es „den" Stapler, „das" Lager oder „das" Auto gibt – die Anzahl der Varianten und Gestaltungsmöglichkeiten ist nahezu unendlich. Anforderungen an befähigte Personen für Prüfungen sowie Prüfumfänge als auch die Themen Dokumentation, Instandsetzung und

E-Mail-Kontakt →

Nutzung und Speicherung von CO2 im tiefen Untergrund

In Deutschland sind die Anzeichen für eine Trendwende bei der Speicherung von CO2 noch verhalten. Das Kohlendioxid-Speicherungsgesetz erlaubt derzeit keine Beantragung von CO2-Speichern. Die CO2-Speicherung wird im deutschen Klimaschutzprogramm 2030 jedoch

E-Mail-Kontakt →

Welche Gütesiegel gibt es? | Nachhaltiger Konsum

Kritik: Es gibt verschiedene Siegel für verschiedene Papiersorten mit je unterschiedlichen Anforderungen, was viele Verbraucher*innen verwirrend finden. Forest Stewardship Council (FSC) Gütesiegel FSC

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Farbdesign für EnergiespeicherprodukteNächster Artikel:Liste der Energiespeicherunternehmen für Bodenkraftwerke

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur