Gibt es in Deutschland eine Förderung für Vanadium-Flow-Energiespeicher

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

Was ist der Unterschied zwischen einer Vanadium-Redox-Flow-Batterie und einer Lithium-Ionen-Batterie?

So sind die Vanadium Redox-Flow Batterien wesentlich sicherer im Betrieb, da der Elektrolyt aufgrund des hohen Wasseranteils nicht brennbar oder explosiv ist. Zudem haben Lithium-Ionen-Batterien einen Nachteil: Sie verlieren Kapazität beim Aufladen, bei niedrigen Temperaturen und im Laufe der Zeit.

Wie geht es weiter mit Vanadium?

In der Provinz Hunan werden knapp 100 Mio. Dollar in einen entsprechenden Speicher investiert, in Dalian wurde eine 400.000 kWh-Anlage im Spätherbst ans Netz geschlossen. Daneben wird in China auf den Ausbau der Verarbeitungskapazitäten für Vanadium gesetzt. Unternehmen schließen sich zusammen oder bündeln Kräfte in Joint Ventures.

Welche Förderung gibt es für Stromspeicher?

Seit Auslaufen des KfW-Förderprogramm 275 Ende 2018 gibt es allerdings keine bundesweite Förderung speziell für Stromspeichern mehr. Eine Förderung über das Programm 270 ist jedoch noch möglich. In dem Maße, wie sich die Stromspeicher etablieren, laufen auch immer mehr spezialisierte Speicher-Förderungen aus.

Was ist Vanadium und wofür wird es verwendet?

Nun aber braucht es Vanadium auch für Energiespeicher und Titan-Legierungen, wo Vanadium zugesetzt wird und die dann im Flugzeugbau zum Einsatz kommen. Analysten gehen davon aus, dass diese beiden Anwendungsbereiche ihren Marktanteil von heute unter 10 Prozent auf 15 bis 25 Prozent bis zum Jahr 2025 ausbauen werden.

Wer fördert Stromspeicher für Strom aus erneuerbaren Energien?

Das Bundesland fördert im Rahmen seiner Klimaschutz-Förderrichtlinie Stromspeicher für Strom aus erneuerbaren Energien mit bis zu 20.000€. Zuwendungsempfänger sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich Genossenschaften und Contracting-Unternehmen.

Wie hoch ist die Förderung für gewerblich genutzte Energiespeicher?

Sie gilt sowohl für Privatpersonen, Wohnbaugesellschaften als auch für Unternehmen und gesellschaftliche, staatliche oder kirchliche Institutionen. Die Förderhöhe ist auf 15.000€ pro Antrag limitiert und bietet 300€ je kWh des Energiespeichers.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

E-Mail-Kontakt →

Forscher zeigen Vanadium-Redox-Flow-Speicher für PV

Einem Wissenschaftlerteam vom EWE-Forschungszentrum Next Energy ist es erstmals gelungen, die Vanadium-Redox-Flow-Technologie für den kosteneffizienten Einsatz in Heimenergiespeichern weiterzuentwickeln. Die Technologie gilt als sehr sicher. Aktuell wird der Markteintritt vorbereitet. Gezeigt wird das Konzept Ende April auf der Hannover Messe.

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik-Förderung: aktuelle Förderprogramme für 2024

Förderung für Kauf und Installation von Photovoltaikanlagen. Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und alle dazu gehörenden Komponenten bedeuten eine große Investition. In den meisten Fällen muss der Kauf einer Solaranlage finanziert werden – dafür bietet zum Beispiel die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Förderkredite, die Sie ganz bequem bei Ihrer Hausbank beantragen können.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

November 2019 startete Brandenburg das neue Kleinspeicherprogramm für Privathaushalte, das eine Förderung von bis zu 30 Prozent der Investitionskosten, jedoch höchstens 3.000 Euro für die Anschaffung eines Batteriespeichers für

E-Mail-Kontakt →

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Die Kosten für Batteriespeicher zeigen seit einigen Jahren eine deutliche Degression, was auch damit zusam- menhängt, dass für die Elektromobilität Speicher in großer Zahl, mit einer hohen

E-Mail-Kontakt →

Vanadium: Als Energiespeicher bald ein Engpass-Faktor an den

In China und Australien werden bereits Vanadium-Redox-Flow-Batterien als Energiespeicher bei Windfarmen und Solarparks eingesetzt. Dabei haben sie viele Vorteile gegenüber den ebenso genutzten Lithium-Speicher. Vanadium-Redox-Flow-Batterien können 15.000 bis 20.000 Mal aufgeladen werden, ohne größeren Leistungsverlust.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher Förderung 2022: Übersicht aller

In diesem Blogbeitrag geben wir einen Überblick über verschiedene Fördermaßnahmen für Stromspeicher von Bund, Ländern und Kreditinstituten und erklären,

E-Mail-Kontakt →

drees-energie

Ein Baustein für das Speichern von Strom, sowohl im großen Maßstab als auch für Hausstrom, ist die Redox-Flow-Batterie. Mit Vanadium Redox-Flow Batterien gibt es einen idealen Energiespeicher mit vielen Vorteilen gegenüber den herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Vanadium spielt eine zunehmend größere Rolle bei den

Weltweit soll der Anteil von Vanadium Redox Flow Batterien an der Vanadium-Nachfrage bis 2025 auf 15 bis 25% steigen. Eine ähnliche Dynamik für Vanadium kommt auch aus dem Bereich der Energiespeicher. Dank des Fünfjahresplans der Regierung haben die Investitionen in Vanadium Redox Flow Batterien zugelegt. Sie gelten als ein Schlüsselelement

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik-Förderung: hier gibt es hohe Zuschüsse

Für eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge mit über 5 kWp gibt es einen Zuschuss von 180 Euro pro Kilowatt-Peak installierter Solarleistung, bei einer 5 kWp-Anlage also bereits 900 Euro. Besondere PV-Anlagen, etwa solche an

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Preis 5 kWh-50 kWh: Vergleich 2024

Die durchschnittlichen Kaufpreise von Heimspeichern sind in den letzten Jahren immer weiter günstiger und somit immer wirtschaftlicher geworden.Die meisten PV-Anlagen werden deshalb heute mit Stromspeicher gekauft.Sinkende Speicher-Preise führen zudem dazu, dass man sich größere Batteriekapazitäten kauft.; Preise für Lithium-Ionen-Speicher sind aktuell von über

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Förderung 2024: Jetzt Zuschuss sichern! ☀

In Sachsen erhalten Sie eine Stromspeicher Förderung für PV-Anlagen mit Speicher für Anlagen ab 30 kWp Leistung. Im Jahr 2024 bieten vor allem Städte und Kommunen eine oft sehr attraktive Förderung für PV-Speicher an. Zum Beispiel zahlt Stuttgart 300 Euro je Kilowattstunde Speicherkapazität.

E-Mail-Kontakt →

Vanadium-Redox-Flow-Akkus: Energiehunger in China und

Vanadium-Redox-Flow-Akkus und ihre Vorteile. Vanadium-Redox-Flow-Akkus spielen eine immer wichtigere Rolle. Die Gründe für ihre wachsende Beliebtheit sind vielfältig. Sie sind langlebig und können zwischen 15.000 und 20.000 Mal ohne Leistungsverlust geladen und entladen werden. Das bedeutet, dass sie ihre Speicherfunktion über die gesamte

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher mit Redox-Flow-Batterie

Gleichzeitig schlüpfen auch Ionen durch die nur für sie durchlässige Membran und es findet eine Umwandlung von elektrischer in chemische Energie statt. Gibt der VRF-Batteriespeicher (VRF für Vanadium-Redox-Flow) Energie ab, kehrt sich der elektrochemische Prozess um. Das folgende Video zeigt den Prozess im Detail.

E-Mail-Kontakt →

Projekt „HyFlow": Hybrid-Speicher kombiniert

Das vom EU-Programm „Horizon 2020" geförderten Forschungsprojekt „HyFlow" hat einen Demonstrator entwickelt, bei dem eine leistungsfähige Vanadium-Redox-Flow-Batterie mit einem Superkondensator

E-Mail-Kontakt →

Vanadium Redox-Flow Batterien: Die

Mit Vanadium Redox-Flow Batterien gibt es aber inzwischen den passenden Energiespeicher. Australien und Deutschland hat aber bereits eine Machbarkeitsstudie für die Lagerstätte vorgelegt und

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Welche Förderungen gibt es?

Nahezu jede zweite neue Photovolatik-Anlage in Deutschland wird inzwischen mit einem Energiespeicher installiert. Die Powergeräte speichern Stromüberschüsse für Bedarfszeiten auf und erhöhen dadurch den Eigenverbrauch des günstigen und klimafreundlichen Solarstroms. Die Kosten für Energiespeicher sind in den vergangenen Jahren drastisch

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

beim Ausspeichern dieses Wasser durch eine Turbine in ein niedriger gelegenes Becken strömen lassen – eine Technik, die seit Jahrzehnten genutzt wird. Neben der reinen technologischen Ent-wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit.

E-Mail-Kontakt →

Invinity: Die Redox-Flow-Kommerzialisierer

Es kommt in mehr als 100 verschiedenen Mineralien vor. Trotz dieser Verfügbarkeit gibt es nicht viele Unternehmen, die sich auf die Vanadium-Förderung konzentrieren – mehr dazu im Artikel über Vorteile und Nachteile der Redox-Flow-Batterien. Wenn das Vanadium in Redox-Flow-Batterien verwendet wird, kann es recycelt und

E-Mail-Kontakt →

Vanadium-Speicher sind stark im Kommen

Hierfür gibt es alternativ die Vanadium Redox-Flow-Batterien. Sie beruhen auf einem einfachen Prinzip, können über 20 Jahre und mehr im Einsatz sein und können nicht explodieren. Diese Eigenschaften prädestinieren sie für den Einsatz bei Erneuerbaren Energien und als Stromspeicher in der Industrie.

E-Mail-Kontakt →

Redox-Flow-Batterie: Vorteile und Nachteile unterschiedlicher

Nur wenige Unternehmen weltweit konzentrieren sich vollständig auf die Förderung von Vanadium. Zu ihnen zählen das australische Unternehmen Australian Vanadium (eine neue Mine enthält 208 Millionen Tonnen) sowie das in den USA ansässige Unternehmen Energy Fuels.Die Preisschwankungen für Vanadium am Weltmarkt sind enorm – sollte sich die

E-Mail-Kontakt →

FÖRDERPROGRAMME FÜR ENERGIESPEICHER IN DEUTSCHLAND

Förderung der Energieeffizienz und CO2- Einsparung in der Landwirtschaft und im Gartenbau 8 Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel 9 Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland 10 IKT für Elektromobilität: Wirtschaftliche E-Nutzfahrzeuganwendungen und Infrastrukturen 11

E-Mail-Kontakt →

Iron-Redox-Flow-Stromspeicher für jedes

Aber nicht nur VoltStorage arbeitet am Eisen-Redox-Flow-Stromspeicher für jeden Haushalt, auch international gibt es Konkurrenz. So meldete bereits 2015 das israelische Unternehmen Electric Fuel Energy (EFE) die Entwicklung einer

E-Mail-Kontakt →

VAFLOW: metallische Reststoffe für Energiespeicher nutzen

Im Verbundprojekt »VAFLOW« werden deshalb neue stoffliche Nutzungswege für vanadiumhaltige Reststoffe aus der heimischen Industrie untersucht und erschlossen. Dabei

E-Mail-Kontakt →

Vanadium-Redox-Flow bald Stromspeicher fürs Eigenheim

Nun könnte die in Großspeichern genutzte Vanadium-Redox-Flow-Technologie auch für Eigenheime verfügbar werden. Stromspeicher für Privathaushalte gelten als

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Welche Technologien es gibt, Vor

Die zahlreichen Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern neugebauter und sanierter Eigenheime verraten es: Die Energiewende ist in Deutschland angekommen. Lange Zeit ließ sich der selbst produzierte Strom aus Sonnenenergie nur ins öffentliche Stromnetz einspeisen. Inzwischen sorgen Energiespeicher dafür, dass der umweltfreundliche Strom auch an Ort und Stelle

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Preistrendprognose für industrielle EnergiespeicherNächster Artikel:Deutsche Energiespeicherbatterie-Bipolarplatte

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur