Gestapelte Energiespeicherbatterie-Außeninstallation
Großhandel Lifepo4 Batterie 10KWh. Vorteile unserer Fabrik : 13 Jahre professionelle Fabrik mit 3 Gebäude. ISO9001, UL, CEI-21, IEC, CE, UN38.3, MSDS-Zertifikate. Völlig neue Batteriezellen der Güteklasse A+. Unabhängige Forschung und Entwicklung von BMS
Wie werden Batteriemodule verarbeitet?
In unseren Montagelinien für Batteriemodule werden hochwertige prismatische, zylindrische und Pouch-Zellen mit modernstem Equipment verarbeitet. Die Module werden in Hochgeschwindigkeit gestapelt und elektrisch verbunden. Das Produktportfolio hierbei umfasst: Drahtbonden, Laserbonden, Widerstandsschweißen und Laserschweißen.
Wie funktioniert die Montage und Verdrahtung von Batteriemodulen und Batteriepacks?
Deshalb setzen wir bei der Montage und Verdrahtung von Batteriemodulen und Batteriepacks auf modernste Verbindungsverfahren wie Ultraschall-Drahtbonden, Laserbonden und Laser-Tabschweißen. In den Montagelinien für Batteriepacks werden die Module manuell oder über speziell entwickelte Bereitstellungssysteme in die Anlagen eingeschleust.
Was ist ein Energiespeichersystem?
Durch den Einsatz von Energiespeichersystemen können Haushaltsnutzer Solarenergie speichern und bei Bedarf nutzen, wodurch die Abhängigkeit von herkömmlichen Energiequellen verringert wird.
Was ist ein Batteriesystem?
Die Batteriesysteme von heute sind zentrale, komplexe und multifunktionale Baugruppen in den E-Mobilen. Fahrzeughersteller und Zulieferer können ihre Entwicklungsideen mit unseren Montagelinien rasch und problemlos umsetzen. Auch für die Produktion von Batteriewannen liefern wir effiziente Lösungen.
Was ist ein modulares Energiespeichersystem?
Das Konzept und die Vorteile modularer Energiespeichersysteme Ein modulares Energiespeichersystem besteht aus mehreren unabhängigen Energiespeichereinheiten, die je nach Bedarf einfach hinzugefügt oder entfernt werden können, ähnlich wie Bausteine.
Wie funktioniert ein Batteriepack?
In den Montagelinien für Batteriepacks werden die Module manuell oder über speziell entwickelte Bereitstellungssysteme in die Anlagen eingeschleust. Die Identifizierung, Sortierung, Platzierung, Fixierung und Verbindung der Module erfolgt vollautomatisch.