Deutsches Energieamt Luftenergiespeicherung

Luft flüssig und unter Druck speichern. Mit dem Aurora-System hat das Unternehmen aus Gilching einen neuen Ansatz zur Energiespeicherung in flüssiger Luft (Liquid

Was ist die energieeffizienzstrategie?

Die am 18. Dezember 2019 verabschiedete Energieeffizienzstrategie stellt die Weichen für mehr Energieeffizienz in Deutschland und leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der energie- und klimapolitischen Ziele auf nationaler und europäischer Ebene.

Wie speichert das System Energie?

Es nutzt sowohl den Druck als auch die kryogenen Temperaturen und die dem Phasenübergang innewohnende Enthalpie, um Energie zu speichern. Die Verflüssigung der Luft erfolgt durch die Komprimierung und Herunterkühlen. Der Ansatz ist neu und entsprechend patentiert. Der Fokus des Systems liegt auf der Senkung der Kapitalkosten.

Was ist eine nachhaltige Energieversorgung?

Eine wesentliche Voraussetzung für eine nachhaltige Energieversorgung und Treibhausgasneutralität in Deutschland und weltweit ist die vollständige Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien. Hierbei sind Wind und Sonne die Quellen mit dem größten Bereitstellungspotenzial.

Wann wurde die Energieeffizienzrichtlinie geändert?

Die EDL-RL wurde 2012 von der Energieeffizienzrichtlinie (2012/27/ EU) ersetzt. Zu deren Umsetzung trat 2015 die novellierte Fassung des EDL-G in Kraft. Ende 2018 wurde die Energieeffizienzrichtlinie durch die Richtlinie (EU) 2018/2002 an einigen Stellen geändert. Die letzte Novellierung des EDL-G erfolgte im November 2019.

Was ist eine Energieeffizienzpolitik?

Diesem Leitgedanken folgend, gestaltet die Bundesregierung eine vielschichtige Energieeffizienzpolitik für Bürger, Unternehmen und Kommunen. Mehr aus Energie machen: Das heißt, das gleiche Ziel mit möglichst wenig Energie erreichen – und den verbleibenden Bedarf weitestgehend mit erneuerbaren Energien decken.

Wie geht es weiter mit der Energieversorgung?

Die Energieversorgung Deutschlands wird grundlegend umgebaut – für eine klimaverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Die Bundesregierung hat die Weichen gestellt, um von fossilen Energien unabhängig zu werden. Sie beschleunigt den Ausbau der Erneuerbaren Energien.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Druckluftspeicher auf Eignung für Energiewende testen

Luft flüssig und unter Druck speichern. Mit dem Aurora-System hat das Unternehmen aus Gilching einen neuen Ansatz zur Energiespeicherung in flüssiger Luft (Liquid

E-Mail-Kontakt →

Online-Services | Online-Service

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Antrag online stellen und Nachweise sowie Dokumente einreichen können bei der Deutschen Rentenversicherung.

E-Mail-Kontakt →

Onlinebanking und Brokerage der Deutschen Bank

Erledigen Sie Ihre täglichen Bankgeschäfte flexibel und bequem mit dem Onlinebanking der Deutschen Bank.

E-Mail-Kontakt →

Energie

In der Energiestatistik werden Daten zur Erzeugung und Abgabe von Strom und Gas, zur Wärmeerzeugung, zum Energieverbrauch in der Industrie und privaten Haushalten sowie zur Einfuhr von Steinkohle veröffentlicht. Ferner werden der Anteil der Erneuerbaren Energien, die eingesetzten Brennstoffe sowie die Ein- und Ausfuhr von Strom dargestellt.

E-Mail-Kontakt →

Energie – Motoren

Ihre Leistung, unser Antrieb: Motoren übersetzen die Kraft aus fossilen Brennstoffen oder nachhaltigen Quellen in Bewegungsenergie. So bringen sie Räder zum Rollen, lassen Werkzeuge arbeiten oder treiben Stromgeneratoren an. Als Herzstücke der Maschinen halten die Motoren unsere moderne Welt am Laufen.

E-Mail-Kontakt →

DEUTSCHES EHRENAMT

Informationsdienst­leister NR.1. Warum besuchen eigentlich mehr als eine Million Menschen pro Jahr die Website Ganz einfach: Nur hier finden Vereinsvorstände, Geschäftsführerinnen oder

E-Mail-Kontakt →

Neues rechtliches Fundament fürs Energiespeichern

Der BVES begrüßt den Beschluss des Bundestags zur Definition der Energiespeicherung und Schritte zur besseren Integration von Speichertechnologien in das Energiesystem wie digitale

E-Mail-Kontakt →

Das Bundeskabinett im Überblick | Bundesregierung

Dem Bundeskabinett gehören neben dem Bundeskanzler, Olaf Scholz, die 16 Bundesministerinnen und Bundesminister an. Hier finden Sie das Kabinett im Überlick.

E-Mail-Kontakt →

Energie

Das Deutsche Museum hat von der Stiftung Berdelle-Hilge eine große Sammlung von historischen Lebensmittelpumpen bekommen – darunter auch Bierpumpen und eine der ältesten Weinpumpen der Welt. Dazu kamen noch eine Reihe

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Das deutsche Übertragungsnetz ist noch nicht ausreichend ausgebaut. Netzengpässe entstehen daher vor allem in sogenannten Starkwind-Starklast-Zeiten. Dies geschieht, wenn gleichzeitig die Windenenergieanlagen im Norden Deutschlands viel Strom einspeisen und die Verbraucherinnen und Verbraucher im Süden Deutschlands viel Strom benötigen.

E-Mail-Kontakt →

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Projektkurzbeschreibung. Bezeichnung: Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Land: Volksrepublik China Politischer Träger: Staatliche

E-Mail-Kontakt →

Deutsches Zentrum für Luft

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden.

E-Mail-Kontakt →

Eneco und Corre Energy bauen gemeinsames Druckluft

Corre Energy, ein niederländischer Spezialist für Langzeit-Energiespeicher, hat sich mit dem Energieversorger Eneco zusammengeschlossen, um sein erstes Projekt zur

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Energie Werke GmbH

Die Deutsche Energie Werke GmbH ist nicht nur Dienstleister für erneuerbare Energien. Wir verstehen uns mehr als Ihr Partner für eine nachhaltige, unabhängige und kostengünstige Zukunft. Als unabhängiger und kompetenter Partner meistern wir dies gemeinsam mit Ihnen und stehen mit Rat und Tat an Ihrer Seite.

E-Mail-Kontakt →

BMWK

Klimaschutz und Wohlstand durch sozial-ökologische Marktwirtschaft. Aktuelles aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

E-Mail-Kontakt →

Druckluftenergiespeicher

Weltweit gibt es nur zwei solcher Anlagen, die kommerziell genutzt werden: das Uniper Kraftwerk im deutschen Huntorf, das seit 1978 auf Salzkavernen-Speicherung setzt,

E-Mail-Kontakt →

Bundesamt für Energie

Das Bundesamt für Energie (BFE) ist das Kompetenzzentrum für Fragen der Energieversorgung und der Energienutzung im Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).

E-Mail-Kontakt →

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Eckdaten des deutschen Energiemarktes. Im Jahr 2019 wurden in Deutschland 437,8 Mio. t SKE Energie verbraucht. Damit steht Deutschland in der Rangliste der größten Energiemärkte der Welt nach China, USA, Russland, Indien, Japan und Kanada an siebter Stelle.

E-Mail-Kontakt →

Energie

Energie- und Klimapartnerschaften 14.06.2024 - Artikel. Um eine globale Energiewende und die internationalen Klimaziele zu erreichen, ist eine enge internationale Zusammenarbeit notwendig.

E-Mail-Kontakt →

Energie

Deutsche Auslandsvertretungen in Ihrem Reiseland Vertretungen Ihres Reiselandes in Deutschland Aktuelle Reisewarnungen Reise- und Sicherheit: Letzte Aktualisierungen Angriffe der Huthi-Miliz im

E-Mail-Kontakt →

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der

Die am 18. Dezember 2019 verabschiedete Energieeffizienzstrategie stellt die Weichen für mehr Energieeffizienz in Deutschland und leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der energie

E-Mail-Kontakt →

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Offenbach

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. gibt es seit 2002. Über 1.000 unabhängig arbeitende Ingenieure, Architekten, Techniker und Handwerksmeister finden in unserem Netzwerk für Energieberater eine Interessenvertretung gegenüber Politik und Wirtschaft. Alle Mitglieder, die ihre Dienstleistungen flächendeckend in ganz Deutschland

E-Mail-Kontakt →

Energie

Energie. Im Rahmen der Energiewende sollen erneuerbare Energien langfristig zum wichtigsten Energieträger werden. Die amtlichen Energie­statistiken stellen Daten zum Verhältnis der verschiedenen erneuer­baren und fossilen Energieträger zur Verfügung.

E-Mail-Kontakt →

BAFA

Energieberatung. Das BAFA fördert Beratungen zum Energiespar-Contracting, Energieberatungen für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme, Energieberatungen bei kommunalen Gebäuden und Energieberatungen bei Wohngebäuden (Vor-Ort-Beratung).

E-Mail-Kontakt →

Auswärtiges Amt

Infos zur deutschen Außenpolitik aus erster Hand und zu einer Karriere im Auswärtigen Dienst. Außerdem die Reise- und Sicherheitshinweise und wichtige Infos zu jedem Land.

E-Mail-Kontakt →

DPMA Deutsches Patent

Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für gewerblichen Rechtsschutz in Deutschland. Organisatorisch ist das DPMA dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz nachgeordnet und mit Dienststellen in München, Jena und Berlin vertreten. Gesetzlicher Auftrag des Amtes ist es, gewerbliche

E-Mail-Kontakt →

Deutsches Energie Zentrum GmbH, Braunschweig | Firmenprofil

Die Deutsches Energie Zentrum GmbH mit Sitz in Braunschweig (Landkreis Braunschweig) ist im Handelsregister Braunschweig unter der Registerblattnummer HRB 210545 als Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen. Die letzte Änderung im Handelsregister erfolgte im März 2024. Das Unternehmen ist aktuell wirtschaftsaktiv.

E-Mail-Kontakt →

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

Deutschland hat das Ziel bis 2045 klimaneutral zu werden. Um das zu erreichen, hat die Bundesregierung im „ EEG 2023" höhere Ausbauziele für Wind- und Solarenergie festgelegt.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher vom StationstypNächster Artikel:Deutsche Industriestadt-Energiespeicheranlage

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur