Deutsches Projekt zur intelligenten Herstellung von Energiespeicherbatterien

Im Verbund MethFuel erforschen die Beteiligten neue Verfahren zur Herstellung von Methan aus erneuerbaren Quellen. Alle dafür notwendigen Technologien - von der Wasserelektrolyse über CO 2-Abscheideverfahren bis zu Methanisierungsverfahren - wurden bereits betrachtet und weiterentwickelt.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was sind die wichtigsten Aufgaben eines Batteriespeichers?

Die dabei zu berücksichtigenden Aspekte seien vielschichtig und möglichst frühzeitig zu adressieren. Je nach beabsichtigtem Einsatzzweck eines Batteriespeichers stellen sich laut den Forschern zunächst grundlegende Fragen zur eingesetzten Zellchemie, zum Zellkonzept bis hin zum Modul- und Systemaufbau inklusive Systemüberwachung und Sicherheit.

Welche Technologien forscht das Fraunhofer IWS für die Batterie der Zukunft?

Das Fraunhofer IWS forscht weiter an Technologien für die Batterie der Zukunft. Für die trockene Herstellung von Elektroden liefern die Forscher des Fraunhofer IWS wichtige chemische Erkenntnisse für die Auswahl und den Einsatz der notwendigen Materialien.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Welche Rolle spielt die Digitalisierung in Batteriemanagementsystemen?

Die Digitalisierung spielt in den Bereichen Produktion, Nutzungsphase und End-of-life (EOL) in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Auch die im Rahmen des Batteriepasses definierten Anforderungen an Batteriemanagementsysteme – etwa hinsichtlich der Transparenz in Bezug auf Zustand und Restlebensdauer – treiben diese Entwicklung voran.

Was ist eine Aluminium-Ionen-Batterie?

Ausgangspunkt ist die Zellchemie der Aluminium-Ionen-Batterie (AIB), die mit kostengünstigen, nicht entflammbaren Materialien arbeitet und auf kritische Rohstoffe wie Lithium, Nickel, Kobalt oder Blei verzichtet.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Grünes Methan für Verkehr und Energieversorgung – Forschung

Im Verbund MethFuel erforschen die Beteiligten neue Verfahren zur Herstellung von Methan aus erneuerbaren Quellen. Alle dafür notwendigen Technologien - von der Wasserelektrolyse über CO 2-Abscheideverfahren bis zu Methanisierungsverfahren - wurden bereits betrachtet und weiterentwickelt.

E-Mail-Kontakt →

EU-Projekt BIG-MAP beschleunigt die Entwicklung neuer

Das EU-Projekt BIG-MAP (Battery Interface Genome - Materials Acceleration Platform) zielt darauf ab, die Entwicklung von Batterien zu beschleunigen, indem die Art und

E-Mail-Kontakt →

Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher Dokumente

Seit 2011 läuft ein gemeinsames deutsch-russisches wissenschaftliches Projekt zur Digitalisierung der in Russland aufbewahrten deutschen Dokumente. Von 2014 bis Anfang 2022 erfolgte die Digitalisierung der ca. 28.000 sog. Trophäenakten im CAMO.

E-Mail-Kontakt →

Entdecken Sie die besten Hersteller von Energiespeicherbatterien

Aufgrund dieser Eigenschaften können sie von kleinen Solaranlagen für Privathaushalte bis hin zur Entwicklung von Großprojekten im Netzbereich eingesetzt werden. Die LiFePO4-Batterien von BYD sind das Herzstück der Energiespeicherlösung, die in den Microgrid-Projekten des Unternehmens ganze Stadtteile, Unternehmen und Versorgungsunternehmen

E-Mail-Kontakt →

Do it Yourself | Deutsches Kunststoff Museum

Beinahe 500 Jahre alt ist das Rezept zur Herstellung von Kunsthorn und damit die zurzeit älteste bekannte deutsche Rezeptur für Kunststoff. Um 1530 trafen sich der Schweizer Kaufmann Bartholomäus Schobinger und der bayerische Benediktinermönch Wolfgang Seidel im Hause der Fugger. Seidel, leidenschaftlicher Sammler und Herausgeber

E-Mail-Kontakt →

Wie CATL die Reserven der Energiespeicherbatterien aufbaut

Dieser Artikel enthält detaillierte Informationen über die Energiespeicherbatterien von CATL, einschließlich ihrer Auslegungsstrategie, Schlüsseltechnologien und Herstellungsanforderungen. Er unterstreicht das Engagement von CATL, erstklassige Lösungen für die globale Speicherung erneuerbarer Energien zu liefern, und seinen bedeutenden Beitrag zur Energiespeicherbranche.

E-Mail-Kontakt →

Herstellung von Banknoten

Von der Herstellung von Banknotenpapier in der Papierfabrik Louisenthal bis zur Druckproduktion in der Bundesdruckerei in Berlin. Gastbeiträge und Interviews von Mitgliedern des Vorstands der Deutschen Bundesbank sowie weiteres Pressematerial. Für Journalistinnen und Journalisten steht ein zugangsgeschützter Pressebereich zur Verfügung.

E-Mail-Kontakt →

Industrie 4.0: Das Internet der Dinge kommt in die Fabriken

Herstellung von individualisierten Schuhmodellen und unter Verwendung von Cyber-physischen Produktionssystemen (CyProS) zu eröffnen. Die Adidas Speedfactory: Industrie 4.0 holt die Herstellung von Sportschuhen für die flexible Massenproduktion nach Deutschland zurück

E-Mail-Kontakt →

Energiewende zum Mitmachen – Viessmann und

Energiewende zum Mitmachen – Viessmann und Übertragungsnetzbetreiber erweitern Projekt zur intelligenten Nutzung von Wärme und Strom news Lesezeit 3 Minuten

E-Mail-Kontakt →

Vom Phosphorrezyklat zum intelligenten langzeitverfügbaren

Die Mikroorganismen übernehmen hierbei die Herstellung der für die Laugung der Asche nötigen Schwefelsäure. Bakterien der Gattung Acidithiobacillus nutzen elementaren Schwefel, um daraus durch Oxidation ihre Energie zu gewinnen. Der P-Bac-Prozess bringt das Bioleaching erstmals bei der Rückgewinnung von Phosphat zur Anwendung. Nach dem

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Bewertung der Hochtemperaturelektrolyse zur

Bewertung der Hochtemperaturelektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff für die Anwendung in der Grundstoffindustrie December 2020 DOI: 10.13140/RG.2.2.35392.56328

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff: Alles Wissenswerte | EnBW

Der Energiepark Bad Lauchstädt ist ein großtechnisches Projekt zur intelligenten Erzeugung von Grünem Wasserstoff sowie dessen Speicherung, Transport, Vermarktung und Nutzung. Unsere Tochtergesellschaften VNG und Ontras erproben hier zusammen mit den Konsortialpartnern Terrawatt, Uniper und dem DVGW erstmalig die gesamte Wertschöpfungskette von Grünem

E-Mail-Kontakt →

Projekt SmartWin zur Entwicklung kostengünstiger schnell

Die Projektpartner beginnen mit ihrem Kick-Off Meeting das Projekt SmartWin zur Entwicklung einer zukunftsweisenden Lösung zur intelligenten Regulierung von Lichteinfall

E-Mail-Kontakt →

Die 10 größten Hersteller von Energiespeicherbatterien in der Welt

Dieser Artikel fasst die 10 größten Hersteller von Energiespeicherbatterien weltweit zusammen. Sie sind CATL, BYD, EVE, REPT, HTHIUM, Great Power, Envision Energy, CALB, GOTION HIGH-TECH, Ganfeng Lithium. die in intelligenten Netzen, das sich seit mehr als 20 Jahren auf die Herstellung von Lithiumbatterien sowie auf Forschung und

E-Mail-Kontakt →

Projektstart SIMBA: Batteriemanagement für

Dadurch können Messdaten, Alterungszustände und Wartungsinformationen direkt an den Benutzer oder Hersteller gesendet werden. Mit künstlicher Intelligenz gestützte

E-Mail-Kontakt →

Forschungsprojekt »KIproBatt«

Was genau ist das Ziel dieses neuen Projekts? Wir wollen vor allem die nationale Zellproduktion unterstützen. Für den Wirtschaftsstandort Deutschland sind die

E-Mail-Kontakt →

Intelligente Umformprozesse

Das Projekt Eigenschaftsbasierte Regelung von Verfestigungs- und Phasenumwandlungsprozessen beim Drücken und Drückwalzen metastabiler Austenite wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit circa 450 000 Euro für zunächst zwei Jahre gefördert und gehört zum Schwerpunktprogramm Eigenschaftsgeregelte Umformprozesse der

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff & Unternehmen

Der Energiepark Bad Lauchstädt ist ein großtechnisches Projekt zur intelligenten Erzeugung von Grünem Wasserstoff sowie dessen Speicherung, Transport, Vermarktung und Nutzung. Unsere Tochtergesellschaften VNG und Ontras erproben hier zusammen mit den Konsortialpartnern Terrawatt, Uniper und dem DVGW erstmalig die gesamte Wertschöpfungskette von Grünem

E-Mail-Kontakt →

About

Die Sunket Lithium Battery Energy Storage Products Factory wird zur Herstellung von Energiespeicherbatterien verwendet. Es produziert Niederspannungs-Energiespeicher LFP 5-10kWh / LV und Niederspannungs-Energiespeicher LFP2400/LFP5000. Sie werden im

E-Mail-Kontakt →

Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher

In den vom Gesetzgeber der Russischen Föderation vorgesehenen Fällen gilt die Herstellung, Aufbewahrung und Verbreitung von Material mit extremistischen Inhalten als Rechtsverstoß, der die entsprechenden strafrechtlichen Konsequenzen nach sich zieht. DEUTSCH-RUSSISCHES PROJEKT ZUR DIGITALISIERUNG DEUTSCHER DOKUMENTE gesendet an die

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

E-Mail-Kontakt →

Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?

Welche Geschäftsmodelle und Potenziale leiten sich daraus für die involvierten Akteure von der Materialherstellung bis zum Recycling ab? Wie könnten sich etablierte und alternative

E-Mail-Kontakt →

Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher

Reproduktionen von Unterlagen, die sich auf natürliche Personen beziehen, sind nicht gestattet. Ich verpflichte mich, derartige Unterlagen in keiner Weise zu reproduzieren. Ich erkenne an, dass ich die Verletzungen von Persönlichkeitsrechten und schutzwürdigen Belangen gegenüber den Berechtigten selbst zu vertreten habe.

E-Mail-Kontakt →

INNOBATT 2023

Ziel der Projektpartner ist die gemeinsame Entwicklung eines intelligenten elektrischen Speichersystems inklusive der kompletten Neugestaltung der dafür benötigten

E-Mail-Kontakt →

Hersteller von Energiespeicherbatterien BSLBATT stellt auf neue

Neue Superfabrik wird eine jährliche Kapazität von 3 GWh oder 300.000 * 10 kWh-Batterien bei voller Kapazität haben – Hersteller von Energiespeicherbatterien BSLBATT

E-Mail-Kontakt →

Die 10 größten Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien im Jahr 2024

Darüber hinaus zielen Erweiterungen der intelligenten Fabriksysteme darauf ab, die Produktionseffizienz zu steigern und LGs Führungsposition in der Batterieherstellung zu behaupten. Energy im Jahr 1.59 auf 2022 GWh und positionierten das Unternehmen damit unter den drei größten globalen Anbietern von Energiespeicherbatterien. Die

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme ist besonders klimaschonend, denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2 entzogen; der Kohlenstoff wird in der Biomasse gebunden. Energie sparen. Energie berechnen. Energie ist eine physikalische Größe.

E-Mail-Kontakt →

Forscher entwickeln neue, leistungsstarke

Ziel der Projektpartner ist die gemeinsame Entwicklung eines intelligenten elektrischen Speichersystems inklusive der Neugestaltung der dafür benötigten

E-Mail-Kontakt →

Status-quo der „intelligenten Spezialisierung" (RIS3) der

Regionale Innovationsstrategien zur „intelligenten Spezialisierung" wurden durch die deutschen Bundesländer und auch europaweit von allen Regionen seit 2013 entworfen – im Sinne einer strategischen Vorgabe der EU-Kommission.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:LgSolar-EnergiespeichersystemNächster Artikel:Marke für Energiespeicherung und Solarstromerzeugung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur