Deutsches Energiespeicherprojekt aus Stahl

Wir setzen jetzt das größte Dekarbonisierungsprojekt in Deutschland und Europa um. Billigerer Stahl aus China sorgt für große Konkurrenz. 16.09.2024 | 0:26 min. ZDFheute auf WhatsApp.

Wie kann Stahl als Wärmespeicher genutzt werden?

Eine jetzt neue Alternative ist die Nutzung von Stahl als Wärmespeicher, der dank hoher Wärmedichte und hoher möglicher Speichertemperaturen seine Energie nicht nur in Wärmenetze abgeben, sondern mittels einer Dampfturbine auch wieder als Strom verfügbar machen kann.

Wie geht es weiter mit der Stahlindustrie?

Vertreter der Stahlindustrie, Bundesländer und Gewerkschaften haben sich mit Wirtschaftsminister Habeck getroffen. Ihr Ziel: Stahl muss grüner und in Deutschland produziert werden. Die energieintensive Stahlindustrie soll Schritt für Schritt klimaneutral werden – eine große Herausforderung.

Wie hoch ist der Bedarf der Stahlindustrie?

Der Bedarf der Stahlindustrie ist dabei so hoch, dass die bisher installierte Leistung bei Windkraft, Solarenergie und Elektrolyse im Vergleich bescheiden anmutet.Allein für einen ausschließlichen Betrieb der ersten Direktreduktionsanlage von thyssenkrupp Steel mit grünem Wasserstoff wäre grüner Strom aus 800 Windrädern erforderlich.

Wie geht es weiter mit der Stahlindustrie in Europa?

Die Stahlindustrie in Europa wird bereits jetzt von Überkapazitäten und Dumpingpreisen belastet. Besonders China überschwemmt den europäischen Markt mit billigem Stahl. Die europäischen Konzerne könnten somit beim Buhlen um Kunden weiter ins Hintertreffen geraten.

Was sind die Vorteile von Stahl?

Stahl hat zwei Vorteile: Er ist nicht nur sehr kompakt, sondern kann auch sehr hoch erhitzt werden – nämlich bis auf 650 Grad Celsius. Deshalb sprechen wir auch von einem Hochtemperaturspeicher.

Wie viel Rohstahl gibt es in Deutschland?

Die deutsche Stahlindustrie produzierte im Jahr 2019 rund 40 Millionen Tonnen Rohstahl. Die Herstellung von Stahl ist besonders klimaintensiv. Pro Jahr werden circa 55 Millionen Tonnen CO 2 emittiert. Das entspricht rund 28 Prozent der gesamten Industrieemissionen Deutschlands.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Stahlindustrie: Grüner Stahl als Zukunftsgarant?

Wir setzen jetzt das größte Dekarbonisierungsprojekt in Deutschland und Europa um. Billigerer Stahl aus China sorgt für große Konkurrenz. 16.09.2024 | 0:26 min. ZDFheute auf WhatsApp.

E-Mail-Kontakt →

WANN FINDET ENDLICH WIEDER „STAHL AUF DER HEIDE" STATT?! – Deutsches

Liebe Fangemeinde, wir wissen, dass das Event „Stahl auf der Heide" schmerzlich vermisst wird. Uns geht es nicht anders. Wir haben Stahl ursprünglich nur ausgesetzt, weil wir nach einem Beschluss des Bundestages Ende 2018 erwartet hatten, binnen kurzer Zeit mit großen Abrissarbeiten beginnen zu können.

E-Mail-Kontakt →

Förderprogramm angekündigt Auf dem Weg zu grünem Stahl

Für deren klimafreundlichen Umbau sollen in den Jahren 2022 bis 2024 zusätzlich mindestens fünf Milliarden Euro mobilisiert werden, kündigte

E-Mail-Kontakt →

Stahlcarports

Stahlcarports - Carports aus Stahl von der Deutschen Carportfabrik Stahlcarports ist ein Service von Deutsche Carportfabrik GmbH & Co. KG Abteilung Stahlcarports Kieler Strasse 131 - 22769 Hamburg Tel: +49 (0) 40 25 31 32 30 Fax: +49 (0) 40 25 02 66 1 info@stahlcarports .

E-Mail-Kontakt →

Wieso Thyssen-Krupp Milliarden in grünen Stahl investiert

Thyssen-Krupp, einer der größten Klimasünder des Landes, will also grün werden. Bisher steht allein die Stahlsparte des Industriekonzerns für 2,5 Prozent aller

E-Mail-Kontakt →

Daten und Fakten zur Stahlindustrie in Deutschland

7 Stahl in Deutschland 15 Energie und Klima 24 Wirtschaft und Handel 33 Kreislaufwirtschaft – Circular Economy 38 Stahl in Europa und der Welt Rohrstücken aus Stahl Stahl in Deutschland 12 Daten und Fakten zur Stahlindustrie. Nachdem sich die Marktversorgung 2021 gerade leicht wieder erholt hatte, ist sie 2022 erneut

E-Mail-Kontakt →

Trina Storage realisiert erstes Energiespeicherprojekt in Italien

23. August 2024 – Trina Storage, ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, hat sein erstes Energiespeicherprojekt Torre di Pierri in Italien fertiggestellt. Die Anlage, entwickelt und betrieben von Trinasolar ISBU (International System Business Unit), dem internationalen Projektentwicklungsbereich von Trinasolar, wurde in Zusammenarbeit mit Trina Storage

E-Mail-Kontakt →

Stahlbranchen News: Aktuelle Nachrichten zur Stahlindustrie

In Deutschland hat die Stahbranche eine wirtschaftlich hohe Relevanz. So arbeiten hier rund 89.000 Menschen. Die Wirtschaftsvereinigung Stahl geht davon aus, dass die Nachfrage nach Stahl im

E-Mail-Kontakt →

Konkurrenz aus Fernost

Dort wird aus dem Eisen Stahl. Nach einer halben Stunde etwa wird das Abstichloch im Hochofen wieder verstopft. Großdemonstration in Brüssel, 5.000 Menschen, aus Deutschland, Großbritannien

E-Mail-Kontakt →

Wie die Stahlindustrie die Energiewende schaffen will

Ihr Ziel: Stahl muss grüner und in Deutschland produziert werden. Die energieintensive Stahlindustrie soll Schritt für Schritt klimaneutral werden – eine große Herausforderung.

E-Mail-Kontakt →

Klimaneutrale Zukunft der Stahlproduktion: Reallabor der

Grundlage der Förderung ist die Überzeugung, dass bei der Transformation des Energiesystems die Industrialisierung des Wasserstoffeinsatzes dabei helfen wird, die

E-Mail-Kontakt →

Malta: Ein Energiespeicher aus geschmolzenem Salz

Zwar war das Konzept aus dem Bereich der Thermodynamik bereits bekannt, doch wegen Verlusten und entsprechenden Kosten konnten sich meist andere Energiespeichersysteme durchsetzen. „Die Wärmeleitphysik ist jedem bekannt, der sie im Studium gründlich erforscht hat", so Julian Green, ehemaliger Produktmanager des Malta

E-Mail-Kontakt →

Grüner Stahl aus Brandenburg mit DB Cargo: RIVA Stahl

Artikel: Grüner Stahl aus Brandenburg mit DB Cargo: RIVA Stahl setzt verstärkt auf die Schiene Rahmenvertrag für grünen Stahltransport in 2024 • Rund 200.000 Tonnen Baustahl jährlich • Belieferung aus dem Werk Brandenburg

E-Mail-Kontakt →

Thyssenkrupp: Der Stahl wird aus Deutschland abwandern

Der Stahl wird aus Deutschland abwandern Auch wenn Thyssenkrupps Stahlsparte gute Zahlen vorgelegt hat und dem Konzern Luft verschafft. Die Wahrheit ist: In einer grünen Welt wird sich die

E-Mail-Kontakt →

Herz aus Stahl | Film 2014

In Herz aus Stahl begeben sich Brad Pitt und seine Crew gegen Ende des Zweiten Weltkriegs in ihrem Panzer Fury auf eine mutige Mission ins Nazi-Deutschland.

E-Mail-Kontakt →

Für eine klimafreundliche und sichere Energieversorgung

Deutschland soll bis 2045 ein klimaneutrales Industrieland werden. Die Bundesregierung schafft mit der Kraftwerksstrategie die Voraussetzungen, damit Stahl und Zement künftig mit grünem

E-Mail-Kontakt →

Eier aus Stahl

Grimme-Preis Spezial an . Jan Böhmermann, Matthias Murmann und Philipp Käßbohrer für Eier aus Stahl - Max Giesinger und die deutsche Industriemusik aus dem Neo Magazin Royale (ZDF/ZDFneo) . Produktion: Bildundtonfabrik Erstausstrahlung: ZDFneo, Donnerstag, 06.04.2017, 22.15 Uhr Sendelänge: ca 22 Minuten Inhalt. Wie funktioniert

E-Mail-Kontakt →

Norwegisches Startup EnergyNest: Stahl und Beton als

Wohin mit überschüssiger Wärme und Strom aus erneuerbaren Energien? Viele vorhandenen Speicher sind sehr teuer oder nicht marktreif. Ein norwegisches Start-up kommt

E-Mail-Kontakt →

STAHL-KREISLÄUFE

In Deutschland gefertigter Stahl geht in immer globalere Wertschöpfungsketten ein. Im Jahr 1995 wurden 60,7% der deutschen Stahlproduktion zur Fertigung von Gütern Rohrverschluss- und Rohrverbindungsstücken aus Stahl (WZ08-24.2) sowie sonstige erste Bearbeitung von Eisen und Stahl (WZ08-24.3). Fraunhofer IMWS Stahl-Kreisläufe 7 | 47

E-Mail-Kontakt →

Energiewende in Berlin: Stahl als Stromspeicher der Zukunft?

Mit einem neuartigen Stromspeicher aus Stahl wollen Berliner Unternehmen einen Weg zeigen, überschüssigen Strom aus Erneuerbaren zu speichern. Die Technologie

E-Mail-Kontakt →

thyssenkrupp beschleunigt grüne Transformation: Bau der

thyssenkrupp hat die Grundlage für Investitionen von mehr als zwei Milliarden Euro zum Einstieg in die grüne Transformation gelegt. Der Vorstand der thyssenkrupp AG hat heute dazu die Voraussetzung geschaffen, indem er den entsprechenden Eigenmittelanteil zum Bau der ersten Direktreduktionsanlage am Standort Duisburg freigegeben hat.

E-Mail-Kontakt →

Holz-Hybridbauweise: Synergie aus Holz und Stahl

Synergie aus Holz und Stahl . Wir setzen Holz bewusst und ressourcenschonend ein, da der Pro-Kopf-Holzbedarf in Deutschland bereits heute nicht mehr vollständig aus heimischen Ressourcen gedeckt werden kann. Die steigende Nachfrage an Holz als Ersatz für fossile Rohstoffe und die Verknappung der Vorräte durch Wetterextreme, Waldbrände

E-Mail-Kontakt →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Verfügbarkeit: Federbasierte mechanische Energiespeicher bestehen aus Federstahl und benötigen somit ausschließlich Materialien, welche in Deutschland erzeugt werden können. Es besteht keine Abhängigkeit von internationalen Lieferketten, welche sich im Zuge der COViD19-Pandemie, von Handelskonflikten und des Ukrainekriegs für viele

E-Mail-Kontakt →

Vulkanstein und Salz als Energiespeicher | en:former

Bis zum Jahr 2030 will Deutschland 65 Prozent des Stromverbrauchs mit Erneuerbaren zu decken, so das erklärte Ziel der Bundesregierung. Damit diese Marke erreicht werden kann, müssen in den kommenden Jahren Windräder

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Außenhandel von Stahl und Eisen bis 2023 | Statista

Basis Statistik Herstellung von Verpackungen aus Metall in Deutschland - Umsatzprognose bis 2020 Premium Statistik Branchenumsatz Gießen von Eisen und Stahl in Südafrika von 2011-2023 Premium Statistik Güterverkehrsleistung für Eisen, Stahl und NE-Metalle Premium Statistik Walzstahl - Index zur Preisentwicklung in Deutschland bis 2017

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff statt Kohle. thyssenkrupp Steel startet wegweisendes

Unsere Innovationen und hochwertigen Produkte aus Stahl eignen sich für anspruchsvollste Anwendungen - wie z. B. wirtschaftlicher Leichtbau, hochwertige Oberflächen und effiziente Stähle für die Energie- und Mobilitätswende. Air Liquide Deutschland ist in NRW zu Hause und in Branchenverbänden wie dem Verband der Chemischen Industrie

E-Mail-Kontakt →

Stahlindustrie | Kompetenzzentrum Klimaschutz in

Die deutsche Stahlindustrie produzierte im Jahr 2019 rund 40 Millionen Tonnen Rohstahl. Die Herstellung von Stahl ist besonders klimaintensiv. Pro Jahr werden circa 55 Millionen Tonnen

E-Mail-Kontakt →

Klimapolitische Herausforderungen der Stahlindustrie in Deutschland

Wirtschaftsvereinigung Stahl ⦁Klimapolitischen Herausforderungen der Stahlindustrie in Deutschland Aus klimapolitischer Sicht liegt ein Level -Playing-Field vor. 54. 54. 54. 54. 12. 11. 11. 11. 2018. Da der in Deutschland benötigte Stahl fortan in Regionen mit geringeren Klimaschutzauflagen produziert wird, steigen

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltiges Bauen mit Stahl: Flexibel & effizient

Seit Dezember 2009 gibt es eine Selbstverpflichtung der Branche: „Die deutsche Stahlindustrie und der deutsche Stahlbau verpflichten sich zur Nachhaltigkeit und ihrer Umsetzung in den Baubereich. Dabei legen wir besonderen Wert auf ganzheitliche Bewertungs- und Vorgehensweisen." Wir stellen die Vorteile vom Bauen mit Stahl vor.

E-Mail-Kontakt →

Auffangwannen, Auffangvorrichtungen aus Metall | DIBt

Auffangwanne aus Stahl für Gefahrstoffcontainer BBL-F90 aus Stahlbeton LaCont Umwelttechnik GmbH Halberstädter Straße 20A 39435 Egeln Z-38.5-247

E-Mail-Kontakt →

Wie funktioniert Stahl als Energiespeicher?

Spätestens im Jahr 2045 soll unsere Stahlproduktion vollständig klimaneutral erfolgen. In einem ersten Zwischenziel bis zum Jahr 2030 wollen wir unsere Emissionen aus Produktion und

E-Mail-Kontakt →

Grüner Kalk aus Wülfrath für grünen Stahl in Duisburg

Die erste Anlage soll 2026 in Duisburg in Betrieb gehen. Für 2030 ist bereits eine Produktion von fünf Millionen Tonnen CO 2-armem Stahl geplant. Über Air Liquide in Deutschland. Für Unternehmen der Air Liquide

E-Mail-Kontakt →

Tesla Grünheide: Darum ist das deutsche Werk das "effizienteste

Teslas Gigafactories weltweit im Vergleich: Darum ist das deutsche Tesla-Werk die „fortschrittlichste" und „effizienteste Anlage" (u.a. aus Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR. Ihre Einwilligung umfasst in diesem Fall auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung

Gleichdruckspeicher zeichnen sich dadurch aus, dass der Druck in der Kaverne fast unabhängig vom Speicherzustand, d. h. von der Masse der in der Kaverne komprimierten Luft, ist. Beim Laden des Speichers wird Wasser aus der Kaverne durch die Luft verdrängt, das Speichervolumen variiert in Abhängigkeit vom Speicherzustand.

E-Mail-Kontakt →

So entsteht Stahl in Deutschlands größtem Stahlwerk

Autos werden zu mehr als der Hälfte aus Stahl gefertigt. Deswegen hat die Stahlproduktion in Deutschland so eine große Bedeutung. Hier werden schließlich mehrere Millionen Autos pro Jahr

E-Mail-Kontakt →

Transformationspfade für die deutsche Stahlindustrie

Die Simulationsrechnungen zeigen, dass eine Dekarbonisierung der Stahlindustrie in Europa und Deutschland für die betreffenden Unternehmen aus eigener Kraft nicht realisierbar ist, da die Produktionskosten der emissionsarmen Erzeugungsverfahren in der Primärstahlroute aktuell und mittelfristig deutlich über denen der konventionellen Verfahren liegen.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeichermethoden für den Großbau in DeutschlandNächster Artikel:Deutscher Anbieter von Rack-Energiespeicherbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur