Website-Anfrage zur Ausschreibungsbekanntmachung für Energiespeichertechnologie
Bei der Innovationsausschreibung können Gebote für Anlagenkombinationen, also für einen Zusammenschluss mehrerer Erneuerbare-Energien-Anlagen mit
Was sind die Anforderungen an bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen?
Die Anforderungen an Bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen sind im § 30 EEG 2023 festgelegt. Das umfasst neben persönlichen Daten, dem Energieträger, Gebotstermin und Gebotswert auch die Gebotsmenge, die grundsätzlich mehr als 1 MW umfassen muss.
Was ist eine öffentliche Ausschreibung?
Wenn Sie im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung ein Angebot einreichen, geschieht dies in den meisten Fällen elektronisch. Während des anschließenden Verfahrens können die Auftraggeber Sie dazu auffordern, bestimmte Dokumente zum Nachweis Ihres Status oder Ihrer Erfahrung vorzulegen.
Welche Arten von Auftragsvergabe gibt es?
Dabei gibt es verschiedene Arten der Auftragsvergabe . Wo die Ausschreibung veröffentlicht wird, ist vom Wert des Auftrags, und für Ausschreibungen unter bestimmten Schwellenwerten von dem Ort abhängig, an dem der Beschaffer ansässig ist. Aufträge mit hohem Wert müssen auf dem TED-Portal ( Tenders Electronic Daily) ausgeschrieben werden.
Wie viele Ausschreibungen gibt es in der EU?
Jedes Jahr veröffentlichen Behörden in der EU Dienstleistungs-, Liefer- und Bauaufträge mit einem Wert von etwa 815 Mrd. EUR und jeden Werktag werden über 3 000 Ausschreibungen, Auftragsvergaben und weitere Bekanntmachungen im Supplement zum Amtsblatt veröffentlicht.
Wie müssen Ausschreibungen der öffentlichen Hand veröffentlicht werden?
Alle Ausschreibungen der öffentlichen Hand, die bestimmte Auftragswerte übersteigen, müssen im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union (Reihe S, Amtsblatt S oder ABl. S) veröffentlicht und so EU-weit bekannt gemacht werden.
Was muss ich bei einer Ted Ausschreibung beachten?
Wenn Sie im Rahmen einer im TED veröffentlichten Ausschreibung ein Angebot vorlegen, müssen Sie belegen, dass Ihr Unternehmen fachlich und finanziell in der Lage ist, den betreffenden Auftrag zu erfüllen. Dazu müssen Sie ein spezielles Online-Formular ausfüllen: die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) .