Neue Technologie zur Pumpspeicherung von Wasserenergie

Etwa 30% der weltweit erzeugten Elektrizität stammt heute aus Sonnen-, Wind-, Wasserenergie und anderen nachhaltigen Quellen. In den 2000er-Jahren lag der Anteil bei etwa 20%.

Welche neuen Ideen und Konzepte gibt es zur Nutzung von Wasser als Energiespeicher?

Eine Reihe von neuen Ideen und Konzepte zur Nutzung von Wasser als Energiespeicher jenseits konventioneller Pumpspeicher liegt bereits vor. Gegenwärtig werden z. B. an der Universität Innsbruck hydraulische Großenergie speicher nach den Power-Tower- und Buoyant-Energy-Konzepten entwickelt.

Wie hoch ist der Wirkungsgrad einer Pumpspeicheranlage?

Hoher wirtschaftlicher Wert: Pumpspeicheranlagen arbeiten mit einem Wirkungsgrad von bis zu 82 Prozent. Bei dem neuartigen Konzept der Kombination aus Windkraft und Wasserkraft wird das Oberbecken in dem Fundament der Türme der Windkraftanlagen integriert.

Was ist eine Pumpturbine?

Pumpturbinen können an Standorten mit Fallhöhen von bis zu 800 Metern und Anlagenleistungen von unter 10 bis zu 500 Megawatt installiert werden und bieten eine große Auswahl an spezifischen Geschwindigkeiten. Voith entwickelte mit der drehzahlvariablen Pumpturbine eine hochmoderne Technologie und arbeitet kontinuierlich an Optimierungen weiter.

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Salzwasser für Pumpspeicherkraftwerke?

Die Verwendung von Salzwasser für Pumpspeicherkraftwerke bietet ein enormes Potenzial: Hierbei wird das Meer als Unterbecken genutzt, kostbares Süßwasser bleibt unberührt. Dieses symbiotische Konzept mit der Nutzung von Salzwasser stellt eine ideale Anwendung für kleine Netze auf Inseln dar.

Wie viele Pumpturbinen gibt es?

Heute sind weltweit fast 450 Pumpturbinen von Voith mit einer Gesamtleistung von mehr als 60 000 Megawatt installiert. Pumpturbinen können an Standorten mit Fallhöhen von bis zu 800 Metern und Anlagenleistungen von unter 10 bis zu 500 Megawatt installiert werden und bieten eine große Auswahl an spezifischen Geschwindigkeiten.

Was sind Energiespeicher und warum sind sie so wichtig?

Energiespeicher sind auch am thermischen Sektor von zentraler Bedeutung, um den klima- und umweltgerechten Energieumbau zu ermöglichen. Unter anderem sind großtechnische saisonale Wärmespeicher die forcierte Technologie für eine versorgungssichere und bedarfsgerechte Bereitstellung von ökologischer Fernwärme für urbane Gebiete und Städte.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Schweizer Lösungen für die Speicherung der Energie von morgen

Etwa 30% der weltweit erzeugten Elektrizität stammt heute aus Sonnen-, Wind-, Wasserenergie und anderen nachhaltigen Quellen. In den 2000er-Jahren lag der Anteil bei etwa 20%.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff Technologie aus Österreich | HydroSolid

REVOLUTIONÄRE TECHNOLOGIE ZUR SPEICHERUNG VON WASSERSTOFF. HydroSolid nutzt fortschrittliche Raumfahrttechnologie, um mehr Wasserstoff in deutlich geringerem Volumen zu speichern und setzt dabei neue Maßstäbe für sichere Wasserstoffanwendungen. Dabei ermöglicht unsere patentierte Nanotechnologie viel höhere Speicherkapazitäten als alle

E-Mail-Kontakt →

Top 10 der innovativen und nachhaltigen Energietechnologien

Viele Branchen führen Veränderungen durch und konzentrieren sich auf die Entwicklung nachhaltigerer Lösungen, von der Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solar– und Windenergie bis zur Energiespeicherung, Elektrofahrzeugen, innovativen Wärmepumpen, Wasserstofftechnologien, intelligenten Stromnetzen und mehr Alternativen zu Kohle, Öl und Gas.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.", schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel". Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Er wird als direkt genutzter Endenergieträger benötigt, z.B. in der Stahlindustrie, oder als Sekundärenergieträger, um

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeichertechnologien im Vergleich | SpringerLink

Potenziale für den Bau von Pumpspeicherkraftwerken gibt es weltweit zahlreich. In Europa, wo diese Technologie zur Stromerzeugung aus Wasserkraft seit langem angewendet wird,

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Batterien in Form von Lithium-Ionen-Batterien sind die am weitesten verbreitete Art, elektrische Energie zu speichern.Sie speichern Energie in chemischer Form und können sie bei Bedarf wieder in Strom umwandeln. Neben dem Einsatz in Elektrofahrzeugen sind Batteriespeicher auch für die Flexibilität des Stromnetzes wichtig. Batteriespeicher gibt es in verschiedenen Größen:

E-Mail-Kontakt →

Wasserkraft

Die Fraunhofer-Allianz Energie entwickelt neue Technologien für die Nutzung der Wasserkraft. Sowohl im kleinen als auch großen Maßstab. Weiter entwickeln Fraunhofer-Experten

E-Mail-Kontakt →

Hitachi Energy entwickelt wegweisende Lösung für

Die Lösung von Hitachi Energy ermöglicht es, die beiden Pumpturbineneinheiten im 45 Jahre alten Pumpspeicherkraftwerk von der herkömmlichen festen Drehzahl auf einen

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch. Wegen der stark schwankenden Erzeugungsleistung von Fotovoltaik und Windkraft klafft aber eine immer größere Lücke zwischen Erzeugung und Verbrauch, die sich ohne große

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

Ein Beispiel ist die Speicherung in Form von Wasserstoff. Pumpspeicherkraftwerke als Energiespeicher. Die wichtigste der derzeitigen Speichermöglichkeiten für erneuerbare Energien ist, mit einem Anteil von über 90 %, das Pumpspeicherkraftwerk. Es arbeitet mithilfe von Wasserkraft und wird an einem Standort mit

E-Mail-Kontakt →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Im Unterschied zu den heute zur Verfügung stehenden Technologien zur Speicherung von elektrischer Energie, die hauptsächlich auf der Nutzung elektrochemischer Prozesse zur Umwandlung in eine andere Energieform beruhen, lässt sich thermische Energie auch ohne Wandlungsprozesse, die in der Regel mit zusätzlichen Verlusten behaftet sind, über

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung: Trends & Technik

Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten. Erfahre mehr

E-Mail-Kontakt →

Wie wird Wasserkraft erzeugt? Funktionsweise und Technologien

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der wir saubere und unerschöpfliche Energiequellen nutzen, um unseren Alltag zu meistern. Wasserkraft spielt in diesem Energiezukunftsbild eine zentrale Rolle. Da Wasser auf der Erde reichlich vorhanden ist, bietet es eine fantastische Möglichkeit, umweltfreundlich Elektrizität zu erzeugen und unsere moderne

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherkraftwerk, Pumpspeicherung, Regelenergie,

Mögliche Alternativen zur Pumpspeicherung sind die Regelung der Leistung anderer Kraftwerke (was z. B. mit Gaskraftwerken besonders gut funktioniert) sowie das Lastmanagement, also das gezielte Verringern der Netzlast in Zeiten besonders hohen Bedarfs, oder das Zuschalten von Verbrauchern bei Überschüssen.

E-Mail-Kontakt →

Wie können Pumpspeicherkraftwerke rentabel bleiben?

Wasserkraft ist zentral für die Umsetzung der Energiestrategie 2050, denn sie produziert emissionsfrei und flexibel Strom. Darüber hinaus kann sie überschüssige Energie von anderen

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Optionen zur Speicherung elektrischer Energie in

Zur Aufrechterhaltung von Spannungs- und Frequenzstabilität in engen Grenzen im Netz sind zum Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage schnell reagierende Speicher notwendig. Discover the world''s

E-Mail-Kontakt →

Windenergie − neue Technologien für mehr Energie | EWE AG

Neue Ansätze und Technologien. Windenergie gehört wie die anderen erneuerbaren Energien zur Technologie der Zukunft. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Umsetzung der Energiewende wird die Erzeugung und Nutzung von grünem Strom immer wichtiger. Windenergie wird erst seit rund dreißig Jahren in immer größerem Stil genutzt und hat

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherkraftwerk: Aufbau & Fuktionsweise

Engagiert in Projekten zur Förderung von Nachhaltigkeit im Alltag, fokussiert er sich besonders auf die Anwendung erneuerbarer Energien in privaten Haushalten. Dabei möchte er besondere Aufmerksamkeit im Bereich der

E-Mail-Kontakt →

Pumpspeicherkraftwerke – Wasserkraftwerk plus

Pumpturbinen können an Standorten mit Fallhöhen von bis zu 800 Metern und Anlagenleistungen von unter 10 bis zu 500 Megawatt installiert werden und bieten eine große Auswahl an

E-Mail-Kontakt →

Speicherung von regenerativ erzeugter elektrischer Energie in der

The yearly natural gas demand in 2030 assumed by the Deutsche Energie-Agentur is 1.17% higher than the demand in 2015 [39]. With this ratio and the volumetric gas demand in 2015 of 77 · 10 9 m 3

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Strom und Wärme richtig speichern

Die Technologie eignet sich insbesondere auch zum Einsatz in oberflächennahen Geothermieanlagen. Fazit: Energie- und Stromspeicherung als Schlüssel zur Energiewende Das Unternehmen unterstützt Start-ups, die

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Power-to-Gas als relevante Speichertechnologie der Zukunft. Power-to-Gas beschreibt sowohl eine Erzeugungs- und Speichertechnologie als auch ein energiewirtschaftliches Konzept, in dessen Rahmen temporäre Stromüberschüsse aus erneuerbaren Quellen zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Methan genutzt werden. Power-to-Gas gilt als eine

E-Mail-Kontakt →

Startschuss für Pumpspeicherkraftwerk der Energie AG in Ebensee

Während sich neue Technologien, wie Großbatterien oder Anlagen zur Sektorkopplung, noch in der Entwicklungsphase befinden, stehen effiziente PSKW kurz- und mittelfristig als zuverlässige und vor allem CO2-neutrale Option unmittelbar zur Verfügung. PSKW sind aktuell und mittelfristig die einzige Technologie zur Speicherung von Strom im

E-Mail-Kontakt →

Revolutionäre Methode zur Speicherung erneuerbarer

Betonblöcke per Kran hochziehen und bei Bedarf wieder herunterlassen, um Strom zu erzeugen: die revolutionäre Methode eines Tessiner Startups.

E-Mail-Kontakt →

Wasser als Energiespeicher – neue Ideen und Konzepte

steigt der Speicherbedarf weiter an. Die wichtigste Technologie für die großtechnische S peicherung elektrischer Energie ist die Pumpspeicherung. Andere Speichermethoden w eisen im Vergleich erhebliche Nachteile auf. Eine Reihe von neuen Ideen und Konzepte zur Nutzung von Wasser als Energiespeicher jenseits konventioneller Pumpspeicher liegt

E-Mail-Kontakt →

Systemkombinierende untertägige Pumpspeicherkraftwerke für

Bereits hochtemperiertes Wasser wird dabei aus dem Pumpspeichersystem entnommen, um daraus mit energieeffizienten Technologien, insbesondere Hochtemperatur

E-Mail-Kontakt →

Wasser als Energiespeicher – neue Ideen und Konzepte

Eine Reihe von neuen Ideen und Konzepte zur Nutzung von Wasser als Energiespeicher jenseits konventioneller Pumpspeicher liegt bereits vor. Gegenwärtig werden z. B. an der Universität

E-Mail-Kontakt →

Neue Technologie im Meer zur Erzeugung von Energie

Neue Technologie im Meer zur Erzeugung von Energie Absenkung einer 1,5-Megawatt-Turbine auf den Meeresgrund, Foto: Atlantis Resources. Im schottischen Pentland Firth soll aus dem „MeyGen-Projekt" das größte Gezeitenkraftwerk der Welt hervorgehen – unter anderem mit Hilfe von Turbinen der Firma Andritz Hydro aus Ravensburg, Foto: Andritz

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: 6 wichtige Technologien im Überblick

So sieht es das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz – kurz EEG 2023 – vor. treibt das Wetter an und kann mit der richtigen Technologie auch direkt zur Stromgewinnung genutzt werden: Im kleineren Stil wird diese Art von Wasserenergie in Form von Wärmepumpen genutzt. Diese haben eine ähnliche Funktionsweise wie die großen Anlagen in

E-Mail-Kontakt →

Ökonomische und nachhaltige Energiewende durch den Ausbau von

Technologie und der Anzahl der hergestellten Speichereinheiten ab. Ein Bereich von Investit ionskosten wird in . 10 angegeben [13] . Die H 2 -Speichertechnologie, auf welche Bezug genommen wird

E-Mail-Kontakt →

Innovative Technologien zur Speicherung von Solarenergie

Zudem wird die Integration von Künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologie immer relevanter, um das Systemmanagement zu optimieren. Diese Innovationen tragen nicht nur zur Verbesserung der Energieerzeugung bei, sondern fördern auch die Nachhaltigkeit und Effizienz von Solarenergiesystemen insgesamt.

E-Mail-Kontakt →

Neue Technologien zur Speicherung regenerativer Energie

Die Stromerzeugung ist dabei nach wie vor stark von den fossilen Energieträgern Kohle, Öl und Gas abhängig. Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, der von fossilen Energieträgern befördert wird, soll mehr und mehr Strom aus regenerativen Energiequellen gewonnen werden. Doch Sonnenlicht und Windkraft stehen nicht kontinuierlich zur Verfügung.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Elektroraum zur EnergiespeicherungNächster Artikel:Maximale Energiedichte supraleitender Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur