Neue Technologie zur Speicherung thermischer Energie

Neue Stromspeicher - der Schlüssel zur Energiewende. Foto: dlr/Ernsting. 2011 hat Deutschland den Atomausstieg beschlossen. Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden,

Was sind thermische Speicher?

Thermische Speicher sind eine Schlüsseltechnologie, um eine flexible Bereitstellung von Wärme und Kälte zu gewährleisten. Der Ausbau erneuerbarer Energien erfordert zudem einen vermehrten Einsatz von Speichern, um Wärme und Kälte bedarfsgerecht, kostengünstig und effizient bereit zu stellen.

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Was ist thermochemische Energiespeicherung?

Die thermochemische Energiespeicherung nutzt die Reaktionsenergie von reversiblen chemischen Prozessen oder von physikalischen Oberflächenreaktionen und zeichnet sich besonders durch eine hohe Energiedichte aus. Die Reversibilität des Vorgangs ist hier von zentraler Bedeutung.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Wie äußert sich thermische Energie?

Die Zufuhr und Entnahme thermischer Energie äußert sich bei diesen Speichersystemen fühlbar (sensibel) durch eine Änderung der Temperatur. Fraunhofer-Forscherinnen und Forscher arbeiten an der effizienten Nutzung verschiedener Speicherarten, -geometrien und -materialien.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Neue Stromspeicher

Neue Stromspeicher - der Schlüssel zur Energiewende. Foto: dlr/Ernsting. 2011 hat Deutschland den Atomausstieg beschlossen. Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden,

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: Auf dem Weg zu thermischen Großspeichern

„Das erschließt neue Einsatzfelder für thermische Speicher in der Industrie und schafft ökologisch und ökonomisch nachhaltige Optionen für den klimafreundlichen Umbau der Energieversorgung." Wärmespeicher im industriellen Maßstab kommen bereits heute zum Einsatz: In der konzentrierenden Solarthermie wird Wärme in Salzschmelzen gespeichert und

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Thermische Energiespeicher – Trends,

Sie nutzen das Zusammenspiel neuer Materialien, intelligenter Steuerung sowie die Kombination verschiedener Technologien, sowohl für die Bereitstellung von Raumwärme und Brauchwasser als auch

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher – Wikipedia

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Strom und Wärme richtig speichern | Energie 360°

Das 2017 gegründete Tessiner Start-up Energy Vault SA hat für diese innovative Technologie in Castione einen Prototyp in Betrieb genommen. Energie 360° engagiert sich aktiv in innovativen Projekten. Das Unternehmen unterstützt Start-ups, die neue Wege zur Speicherung von Energie erschliessen. Lösungen von Energie 360° mit eigenem

E-Mail-Kontakt →

Elektrothermischer Energiespeicher von Siemens Gamesa in

Mit dem heute in Betrieb gegangenen elektrothermischen Energiespeicher testet Siemens Gamesa eine neue Technologie zur Speicherung Überschussstrom. In der Versuchsanlage in Hamburg-Altenwerder kann 130 MWh Energie bis zu eine Woche gespeichert werden. Im nächsten Schritt ist geplant, die Technologie für eine Speicherkapazität im GWh

E-Mail-Kontakt →

Wärme

Thermische Speicher sind eine Schlüsseltechnologie, um eine flexible Bereitstellung von Wärme und Kälte zu gewährleisten. Der Ausbau erneuerbarer Energien erfordert zudem einen vermehrten Einsatz von Speichern, um

E-Mail-Kontakt →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Im Folgenden sind einige vielversprechende Einsatzbereiche thermischer Energiespeicher beschrieben. Nutzung industrieller Abwärme Im Jahr 2010 entfielen 28,1 % des deutschen Endenergieverbrauchs auf die Industrie, was einer Energiemenge von ca. 706 TWh entspricht. Der Großteil dieser Energie wird als Abwärme in die

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicherung: Grundlagen

Die Rolle von Thermischer Energiespeicherung in der Physik. In der Physik ist die thermische Energiespeicherung ein faszinierendes Feld, das grundlegende Prinzipien wie Wärmeübertragung, Phasenänderungen und chemische Reaktionen beinhaltet. Diese Konzepte sind entscheidend, um zu verstehen, wie Energie effizient gespeichert und in nutzbare Formen

E-Mail-Kontakt →

Wie Solarwärme-Module thermische Energie erzeugen: Vom Sonnenstrahl zur

Seiteninhalt: Von Solarwärme-Modulen hin zur thermischer Energie Ein Kraftwerk im Miniaturformat: Wie Solarwärme-Module thermische Energie erzeugen und nutzen Grundlagen der Solarenergie Zwei Hauptkategorien von Solarwärmemodulen Funktionsweise des solaren Wärmekollektors Arten von Wärmekollektoren Temperaturbereiche Wirtschaftliche

E-Mail-Kontakt →

Technologischer Überblick zur Speicherung von Elektrizität

PDF | On Sep 1, 2012, Georg Fuchs and others published Technologischer Überblick zur Speicherung von Elektrizität | Find, read and cite all the research you need on ResearchGate

E-Mail-Kontakt →

Mit Wärmespeichern in die Zukunft – Technologien für eine

Unter einem Aquifer versteht man eine natürliche, abgeschlossene Gesteinsschicht, die tief unter der Erde Grundwasser führt. 10 Ein Aquiferwärmespeicher nutzt die Wärmekapazität des Wassers und Gesteins zur Speicherung thermischer Energie. Er wird, wie eine geothermische Dublette, über eine Förder- und eine Schluckbohrung erschlossen.

E-Mail-Kontakt →

Die vielseitige Kälte-Wärme-Lösung

Darüber hinaus sei die Auszeichnung ein wichtiges Zeichen für die große Bedeutung der preiswerten, sicheren und umweltfreundlichen Speicherung thermischer Energie für Gebäude, Industrieprozesse und CO 2

E-Mail-Kontakt →

Elektrothermische Energiespeicher in stillgelegten Kraftwerken

Mit dem heute in Betrieb gegangenen elektrothermischen Energiespeicher testet Siemens Gamesa eine neue Technologie zur Speicherung Überschussstrom. Magazine Magazin für die Energiewirtschaft So erforscht die TU Hamburg die thermodynamischen Grundlagen der verwendeten Schüttgut-Technologie. Hamburg Energie verantwortet den Handel der

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher – Steigerung der Energieeffizienz und Integration

Speicher-Technologie • Sensible Speicherung thermischer Energie Bei der sensiblen Speicherung wird ein Speicher-medium erhitzt oder abgekühlt. In den meisten Dieser neue Lösungsansatz zur saisonalen Speicherung von erneuerbaren Energien bietet die Möglichkeit, intelligente und bidirektional

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energie

Die Speicherung von thermischer Energie ist entscheidend, um die Verfügbarkeit von Wärmeenergie zu jeder benötigten Zeit sicherzustellen. Verschiedene Materialien und Methoden kommen zum Einsatz, um Wärme zu speichern, darunter Wasser, Gestein, Salzschmelzen oder Phasenwechselmaterialien.

E-Mail-Kontakt →

Thermische Speicher: Schlüssel-Technologie für die

Es braucht neue Technologien, die der Industrie aus der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verhelfen – und in der Folge auch zur Dekarbonisierung des Wärmesektors führen.

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen

Übersicht zu Technologien der Speicherung thermischer Energie, Beispiele. Neben einer möglichst hohen Speicherdichte gibt es eine

E-Mail-Kontakt →

Chemische Speicherung und Transformation thermischer Energie

Thermochemische Energiespeicher auf Basis von Gas-Feststoff-Reaktionen bieten nicht nur die Möglichkeit zur Speicherung thermischer Energie mit hoher energetischer Speicherdichte, sondern sie

E-Mail-Kontakt →

Die in Gesteinen gespeicherte Energie verstehen

So könnten mineralreiche Gesteine beispielsweise neue Möglichkeiten zur Produktion von Wasserstoff bieten, einer nachhaltigen Energiequelle. Gesteine mit höherer Wärmekapazität können mehr Energie speichern und eignen sich daher gut für die Speicherung thermischer Energie. Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie wird

E-Mail-Kontakt →

Thermische Speicher mit hoher Energiedichte

ildung 2: Unterteilung verschiedener Technologien zur Speicherung von thermischer Energie Das Material mit einer der höchsten Wärmekapazitäten ist Wasser. Es werden 4,2 Joule benötigt, um die Temperatur von einem Gramm Wasser um ein Kelvin zu erhöhen.

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher: Arten & Vorteile

Technologie Thermischer Energiespeicher. Aktuelle Technologien verbessern die Effizienz thermischer Energiespeicher durch neue Materialien und Integration mit erneuerbaren Energien wie Solaranlagen. und thermochemische Speicher setzen auf reversible chemische Reaktionen zur Speicherung und Freisetzung von Energie.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Wärmespeicher sind Energiespeicher, die der Speicherung von thermischer Energie dienen. Sie sind in verschiedensten Größen verfügbar. Wärmespeicher haben das Ziel, die Erzeugung und Nutzung von Wärme zeitlich zu entkoppeln

E-Mail-Kontakt →

Innovative Sand-Energiespeicher für erneuerbare Energien

Technologie zur Speicherung thermischer Energie im Sand. Die Technologie zur Energiespeicherung im Sand basiert auf einem einfachen Prinzip – überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen wird genutzt, um den Sand auf extrem hohe Temperaturen zu erhitzen, bis zu mehreren hundert Grad Celsius.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Wärme und Strom

Die Speicherung von Wärme kann rein physikalisch in Form von sensibler Wärme (Temperaturdifferenz), latenter Wärme (Phasenwechselenergie) oder auch durch die Nutzung

E-Mail-Kontakt →

Rolle thermischer Speicher im zukünftigen Energiesystem

Technologien zur lokalen Koppelung erprobt. Sowohl mobile sorptive Speicher [14] als auch mobile Latentwärmespeicher [15] wurden bereits umgesetzt. Die Wirtschaftlichkeit dieser

E-Mail-Kontakt →

Power-to-Gas als neue Technologie zur Aufnahme und Speicherung

Power-to-Gas ist ein Konzept zur Speicherung von Energie, wodurch elektrische Energie in chemische Energie in Form von Wasserstoff (H2) und anschließend Methan (CH4) umgewandelt wird. Power-to-Gas als neue Technologie zur Aufnahme und Speicherung regenerativer Energie. Bedarf, Potenzial und der aktuelle Forschungsstand Autor Julia Luger

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

2 Prinzipien der Speicherung thermischer Energie Im Unterschied zu den heute zur Verfu¨gung stehenden Technologien zur Speicherung von elektrischer Energie, die hauptsa¨chlich auf der Nutzung elektrochemischer Prozesse zur Umwandlung in eine andere Energieform beruhen, la¨sst sich thermische Energie auch ohne Wandlungsprozesse, die

E-Mail-Kontakt →

Speicherung thermischer Energie

Das Fraunhofer IFAM Dresden forscht an Lösungen für die Speicherung thermischer Energie. Titel - Suche. Klebtechnik, FVK-Technologie, Personalqualifizierung und Anerkannte Stelle nach DIN 6701-2 für den Schienenfahrzeugbau; Neue Fachtagung zur klebtechnischen Fertigung am Fraunhofer IFAM im September 2017;

E-Mail-Kontakt →

Vergleich der Speichersysteme

Der Vergleich in Deutschland existierender Anlagen zur Speicherung von Energie nach deren Ausspeicherdauer oder Ausspeicherdauer t aus und Speicherkapazität W in . 12.2 verdeutlicht die diversen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten verschiedener Speichertechnologien. Diese Darstellung wird auch Ragone-Diagramm genannt.

E-Mail-Kontakt →

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende

In den vergangenen 15 Jahren sind die Kosten für Windenergie, Photovoltaik und Lithium-Ionen-Batterien deutlich schneller und tiefer gefallen als prognostiziert. Selbst vor wenigen Jahren wurde es in einigen Kreisen für unmöglich gehalten, dass Stromkosten (ohne Subventionen) aus Wind- und Solarenergie günstiger als Produktion aus Gas oder Kohle sein

E-Mail-Kontakt →

SaltMe — Professur für Wasserstoff

SaltMe: Salz-Metallsysteme als neue Speichermaterialien mit verbesserter Wärmeleitfähigkeit zur Speicherung thermischer Energie Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil.

E-Mail-Kontakt →

Rolle thermischer Speicher im zukünftigen Energiesystem

Beitrag thermischer Speicher zur Integration erneuerbarer Energien und Energieeinsparung Energie-Unabhängigkeit kann zum einen durch den Beitrag (lokaler) erneuerbarer Energieerzeuger erreicht werden, aber auch durch eine Reduktion des Energiebedarfs in Folge erhöhter Energie-Effizienz. Der steigende Anteil erneuerbarer Energien mit

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All

Mechanische Speicher: Pumpspeicherkraftwerke, Druckluftspeicher, Schwungradspeicher; höhere Kapazität, langsamere Ein- und Ausspeicherung; Thermische Speicher: Power-to-Heat in thermochemische,

E-Mail-Kontakt →

Neue Technologien zur Speicherung regenerativer Energie

Neue Technologien zur Speicherung regenerativer Energie entwickelt. Bau-Portal. Neue Technologien zur Speicherung regenerativer Energie entwickelt TU Ilmenau. Forschung. 13.08.2021. Videor E. Harting GmbH. um so die Effizienz der Technologie und damit die Leistungsfähigkeit künftiger Generationen von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Neues netzgebundenes Preismechanismussystem für EnergiespeicherNächster Artikel:Empfehlung des Firmennamens für die Installation von Energiespeichercontainern

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur