Neuer Energiespeichercode
Aachen, den 26.03.2024 – Voltfang, Europas führender Entwickler und Hersteller für leistungsstarke grüne Energiespeicher für Industrie und Unternehmen, veröffentlicht einen neuen Report zum Thema "Resilientes Europa durch grüne Batteriespeicher". Mit dem Report beweist Voltfang, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein ethisches Gebot, sondern eine strategische
Wie berechnet man den Energiebedarf?
Für die Berechnung des Energiebedarfs werden die verwendeten Energieträger herangezogen, die dann mit einem spezifischen „Primärenergiefaktor“ multipliziert werden. Bei diesem Faktor handelt es sich um einen Indikator für die insgesamt eingesetzte Energiemenge von der Quelle bis zum Haushalt.
Was sind erneuerbare Energien?
Zudem ist festgehalten, wie erneuerbare Energien zur Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden eingesetzt werden sollen. Ziel der Gesetzgebung ist es, den Klimaschutz voranzutreiben. Energieeffiziente Gebäude und die vermehrte Nutzung der erneuerbaren Energien zur Heizung und Klimatisierung sind zentraler Bestandteil der Energiewende.
Wann kommt die neue Heizung mit erneuerbaren Energie?
Das heißt konkret, dass ab dem 01. Januar 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss. Dieser Fokus auf neue Heizungen ist angesichts der langen Investitionszeiträume im Gebäudebereich entscheidend. Wer heute eine neue Heizung einbaut, der nutzt diese 20 - 30 Jahre.
Was ist die Richtlinie zur Verringerung des Energieverbrauchs von Gebäuden?
Mit der überarbeiteten Richtlinie werden ehrgeizige Ziele zur Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs von Gebäuden in der gesamten EU unter Berücksichtigung nationaler Besonderheiten festgelegt. Es überlässt den Mitgliedstaaten, welche Gebäude ins Visier genommen werden und welche Maßnahmen zu ergreifen sind.
Warum ist eine bessere Energieeffizienz von Gebäuden so wichtig?
Kadri Simson, EU-Kommissarin für Energie, begrüßte das Votum: „ Eine bessere Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden ist von entscheidender Bedeutung, um unser Ziel der Klimaneutralität zu erreichen und die Energieunabhängigkeit Europas zu stärken. Renovierungen sind Investitionen in eine bessere Zukunft.
Wie hoch ist die Grundförderung für erneuerbare Energien?
Folgende Regelungen gelten seit dem 01. Januar 2024: Für alle gibt es 30 Prozent Grundförderung, zuzüglich 20 Prozent Bonus gibt es für den frühzeitigen Umstieg auf erneuerbare Energien bis Ende 2028. Z. B. für den Austausch von Kohle-, Öl- oder Nachtspeicher-Heizungen und Gasheizungen, die mindestens 20 Jahre alt sind.