Baukosten neuer Energiespeicherkraftwerke
Baukosten 17490 585 0 4000 8000 12000 16000 20000 24000 46 49 51 59 61 77 79 95 104 139 76 Mittel Baukosten pro GVE Fassungsvermögen des Gebäudes [GVE] Eigenleis‐ tungen / GVE Effektive Kosten / GVE Effektive Baukosten: • CHF 17''490 pro GVE • CHF 117 pro m3 SIA • CHF 3.05 pro kg Milch Gesamte Baukosten: • CHF 18''075 pro GVE
Was ist die Kostenentwicklung von erneuerbaren Energien?
Für die Kostenentwicklung von erneuerbaren Energien werden Kostenentwicklungen auf Basis von technologiespezifi-schen Lernraten (LR) und Marktszenarien verwendet. Der Fokus liegt auf den Stromgestehungskosten von Photo-voltaik (PV), Windenergie- (WEA) und Bioenergieanlagen in Deutschland.
Wie hoch sind die Betriebskosten von GuD-Kraftwerken im Jahr 2040?
Im Jahr 2040 liegen selbst die Betriebs-kosten von GuD-Kraftwerken mit Wärmeauskopplung bei über 5 €Cent/kWh. Normale GuD-Kraftwerke haben Betriebskos-ten von über 9 €Cent/kWh, Braunkohlekraftwerke von über 13 €Cent/kWh.
Wie hoch sind die Stromgestehungskosten für erneuerbare und fossile Kraftwerke?
ildung 1 zeigt die errechneten Stromge-stehungskosten für erneuerbare und fossile Kraftwerke, die im Jahr 2021 potentiell errichtet werden. PV-Anlagen erzielen je nach Anlagentyp und Einstrahlung Stromgestehungskosten zwischen 3,12 und 11,01 €Cent/kWh (ohne Berücksichtigung von Mehrwertsteuer). Die Studie un-
Was kostet ein Stromkraftwerk?
Etwas höher liegen die Stromge-stehungskosten von großen Steinkohlekraftwerken zwischen 11,03 und 20,04 €Cent/kWh. GuD-Kraftwerke erreichen heute Werte zwischen 7,79 und 13,06 €Cent/kWh. Deutlich höher liegen die Werte von Gaskraftwerken zwischen 11,46 und 28,96 €Cent/kWh.
Wie hoch sind die Stromgestehungskosten für CSP-Kraftwerke?
In Regionen mit höherer Sonneneinstrahlung von bis zu 2500 kWh/(m2a) wie in MENA-Staaten oder den Wüsten in Kalifornien, können Stromgestehungskosten von 5,85 bis 9,67 €Cent/kWh für CSP-Kraftwerke erreicht werden.
Wie geht es weiter mit erneuerbaren Energien?
Es zeigt sich, dass im Jahr 2021 die Stromgestehungskosten erneuerbarer Energien auf der Höhe der Betriebskosten von konventionellen Kraftwerken liegen, wenn nicht sogar darunter. Bis zum Jahr 2030 haben alle bestehenden fossilen Kraftwerke jedoch noch stark weiter steigende Betriebskosten.