Brandschutzuntersuchung für Energiespeicherkraftwerke
ten des Deutschen Instituts für Bautech-nik (DIBt) zu entnehmen. Prozesse oder Methoden des allgemeinen Rechenverfah - rens bestehen aus numerischen Simulatio - nen, die sich in zwei grundlegende Verfah - renskomponenten einteilen lassen: Brand- bzw. Strömungssimulationen mit-hilfe von Feldmodellen (CFD-Modellen)
Was ist ein Brandschutzkonzept?
Ein anwendungsspezifisches Brandschutzkonzept kombiniert frühestmögliche Branderkennung mit leistungsfähigen Ansaugrauchmeldern und Inertgaslöschanlagen.
Was ist der kostenlose BS Brandschutz-Newsletter?
Holen Sie sich den kostenlosen BS BRANDSCHUTZ-Newsletter! Sie erhalten alle zwei Monate kostenlos brandaktuelle Meldungen rund um den Brandschutz im Bauwesen, z.B. über Rechte und Organisatorisches, Bauliches und Gebäudetechnisches. Dazu gibt es Links zu Apps, Whitepapers und/oder Websites bzw.
Wie wurde die Sicherheit von PV-Anlagen untersucht?
Innerhalb dieses Forschungsprojektes wurde daher die Sicherheit von PV-Anlagen hinsichtlich Risiken zur Lichtbogenentstehung und der Gefahren beim Ausbruch eines Brandes genau untersucht. Besonderes Augenmerk wurde auf die Sicherheit der Feuerwehreinsatzkräfte bei einem Gebäudebrand gelegt.
Was ist der Brandschutz-Leitfaden?
Der Brandschutz-Leitfaden hat das Ziel, etwa für Planer, Bauherren, Einsatzkräfte, Versicherungen und Genehmigungsstellen einen einheitlichen Informationsstand zu sichern. Er steht auf der Webseite des BVES zum Download bereit. (Quelle: BVES) 12. Oktober 2021
Warum sind Energiespeicher so wichtig?
Mit der zunehmenden Umstellung auf erneuerbare Energien wächst die Bedeutung von Energiespeichern weiter deutlich an. Der effektive Einsatz von Speichern wird aktuell jedoch häufig durch Fehlinformationen zu Technologie und Umgang sowie durch unterschiedliche Genehmigungsanforderungen gehemmt.