Zusammenfassender Bericht zur Energiespeicher-Entwicklungspolitik

Berlin / Osnabrück, 15.5.2020 – Die Corona-Krise stellt die Entwicklungspolitik der Bundesregierung vor neue Herausforderungen.Neben der wichtigen kurzfristigen Hilfe mit dem Corona-Sofortprogramm der Bundesregierung werden langfristig deutlich mehr Mittel zur Bekämpfung von Hunger, Armut und fehlender Bildung als Folge der Pandemie benötigt.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Was sind die Ziele der Wärmespeicher?

Die Schwerpunkte der Wärmespeicher konzentrieren sich auf die Entwicklung und den Einsatz neuer Materialien für PCM und thermochemische Speicher sowie die Optimierung der Speicherdämmung. Weitere Ziele sind die Kostenreduktion und die Systemintegration [Oertel 2008].

Welche Ziele verfolgt Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien?

Weitere Ziele sind die Kostenreduktion und die Systemintegration [Oertel 2008]. Innerhalb Deutschland repräsentiert der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) rund 80 % der Forschungskapazität für Erneuerbare Energien in Deutschland und stellt das größte koordinierte Forschungsnetz für Erneuerbare Energien in Europa dar.

Wie lässt sich die speicherbare Energiemenge effektiver erreichen?

Die gespeicherte Energie ist proportional zum Massenträgheitsmoment und zum Quadrat der Winkelgeschwindigkeit. Demzufolge lässt sich die speicherbare Energiemenge effektiver durch eine Erhöhung der Drehzahl als durch eine Steigerung der Masse erreichen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Kompass 2020: Bericht Entwicklungspolitik

Berlin / Osnabrück, 15.5.2020 – Die Corona-Krise stellt die Entwicklungspolitik der Bundesregierung vor neue Herausforderungen.Neben der wichtigen kurzfristigen Hilfe mit dem Corona-Sofortprogramm der Bundesregierung werden langfristig deutlich mehr Mittel zur Bekämpfung von Hunger, Armut und fehlender Bildung als Folge der Pandemie benötigt.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

In Deutschland bleiben Energiespeicher als Elemente eines klimaneutralen Energieversorgungssystems aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen noch hinter ihren

E-Mail-Kontakt →

Kurzinformation Aktuelle Entwicklungen zu Stromspeicher

Die Internetseiten der „Forschungsinitiative Energiespeicher" der Bundesregierung berichten über aktuelle Entwicklungen sämtlicher Energiespeicher-Technologien:

E-Mail-Kontakt →

Dokumentenvorlage für den Zusammenfassenden Bericht

Dreiundzwanzigster Zusammenfassender Bericht III Vorwort Mit dem Dreiundzwanzigsten Zusammenfassenden Bericht der Überörtlichen Prüfung werden Feststellungen von allgemeiner Bedeutung aus neun Prüfungen vorgestellt. Geprüft wurden insgesamt 120 kommunale Körperschaften. In ihren Untersuchungen

E-Mail-Kontakt →

Der DEval-Meinungsmonitor Entwicklungspolitik

Die gegenwärtige Daten- und Studienlage zur Perspektive der Bevölkerung auf Entwicklungspolitik, EZ und globale nachhaltige Entwicklung ist jedoch unzureichend, vor allem vor dem Hintergrund, dass im Zuge gegenwärtiger weltpolitischer Entwicklungen (z. B. internationaler Terrorismus, globale Flüchtlingsbewegung, Virus-Pandemie) EZ wieder stärker

E-Mail-Kontakt →

Entwicklungspolitik: Programme, Institutionen und Instrumente

Unter Entwicklungspolitik versteht man gezielte und systematische Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse in den Ländern des globalen Südens (sogenannte Entwicklungsländer), die über bereits bestehende technische, wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen zwischen den Ländern des globalen Nordens und den Ländern

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher für die „Energiewende" – eine akteursbasierte

Stromspeicher für die „Energiewende" – eine akteursbasierte Analyse der zusätzlichen Speicherkosten. Storage Technologies to Facilitate the Energy Turnaround in

E-Mail-Kontakt →

Minister Müller stellt Entwicklungspolitischen Bericht vor

Entwicklungsminister Müller stellte heute in der Bundespressekonferenz den Entwicklungspolitischen Bericht der Bundesregierung vor – gemeinsam mit Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt und Eberhardt Brandes, geschäftsführender Vorstand des WWF –und forderte eine stärke Entwicklungspolitik.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den

E-Mail-Kontakt →

Kompass 2024: Zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik

Bericht zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik fordert Trendwende bei Finanzierung Berlin, 26.06.2024 - Welthungerhilfe und terre des hommes mahnen die Bundesregierung, die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe nicht noch weiter zu kürzen. Der Kompass 2024 ist die Weiterentwicklung des jährlichen

E-Mail-Kontakt →

Feministische Entwicklungspolitik für eine nachhaltige

Die seit Ende 2021 amtierende Bundesregierung engagiert sich umfassend für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am sozialen, politischen und wirtschaftlichen Leben – unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität,

E-Mail-Kontakt →

Angenommene Texte

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

E-Mail-Kontakt →

DEval-Meinungsmonitor Entwicklungspolitik 2024 | DEval

Die gegenwärtige Daten- und Studienlage zur Perspektive der Bevölkerung auf Entwicklungspolitik, EZ und globale nachhaltige Entwicklung ist jedoch unzureichend, vor allem vor dem Hintergrund, dass im Zuge weltpolitischer Entwicklungen (z. B. internationaler Terrorismus, globale Fluchtbewegung, Virus-Pandemie, russischer Angriffskrieg auf die

E-Mail-Kontakt →

Pressemitteilung zum Kompass 2024

Der „Kompass 2024" ist die Weiterentwicklung des jährlichen Berichts zur „Wirklichkeit der Entwicklungspolitik", den terre des hommes und die Welthungerhilfe seit 1993 herausgeben. Er unterzieht weiterhin die deutsche Entwicklungspolitik einer kritischen Analyse, berücksichtigt dabei aber insbesondere die Anforderungen der 2015 beschlossenen UN

E-Mail-Kontakt →

Zusammenfassender Bericht: EU-Projekt Emergency Support

Zusammenfassender Bericht: EU-Projekt Emergency Support Instrument – Nachweis von SARS-CoV-2 im Abwasser (ESI-CorA) Laufzeit: 1. November 2021 bis 31. März 2023 Dr. Verena Höckele, Dr. Sina Hale, Dr. Ulrike Scherer, Prof. Dr. Harald Horn, Dr. Markus Delay, Dr. Simon Frank, Dr. Heiko Schwegmann (Karlsruher Institut für Technologie, KIT)

E-Mail-Kontakt →

Bericht zur Hochwasserkatastrophe 2021 ⏐ Bundesregierung

Im Kabinett wurde am 30.03.2022 der Bericht zur Hochwasserkatastrophe 2021: Katastrophenhilfe, Wiederaufbau und Evaluierungsprozesse vorgestellt.

E-Mail-Kontakt →

Zusammenfassender Bericht der Nationalen

Die Nationale Verifizierungskommission zur Elimination der Masern und Röteln (NAVKO) hat Daten aus dem Jahr 2020 unter Berücksichtigung der von der WHO vorgegebenen Indikatoren bewertet und am 17.05.2020 ihren Bericht an die WHO übermittelt. Die Berichte der Kommission haben den Datenstand des 1. März des Folgejahres. Zusammenfassung

E-Mail-Kontakt →

Dokumententyp: Dokumentation Titel: Energiespeichertechnologien

Nach Angaben des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme e. V. (BVES) wird zwischen Nie-der-, Mittel- und Hochtemperaturspeichern sowie Kurz- und Langzeitspeichern unterschieden.

E-Mail-Kontakt →

Verbrauch und Verbrauchsberichte – Easee Hilfe

Zusammenfassender Bericht Benutzer Überblick Gesamtverbrauch, sortiert nach Benutzer. Gesamtverbrauch bedeutet hier: Der Verbrauch aller für einen Benutzer registrierten RFID-Keys. Danach werden die Daten an die Cloud übertragen und stehen zur Auswertung bereit. Zusammenfassender Bericht Easee Key Überblick Gesamtverbrauch der am

E-Mail-Kontakt →

Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme

Das Energiespeicherungskonzept des Parlaments ist Thema eines Berichts, den die Abgeordneten am Mittwoch mit 556 Stimmen bei 22 Gegenstimmen und 110 Enthaltungen

E-Mail-Kontakt →

Bericht der Bundesregierung zur Zusammenarbeit zwischen der

Bericht der Bundesregierung zur Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinten Nationen und einzelnen, global agierenden, internationalen Organisationen

E-Mail-Kontakt →

Bericht zur Evaluierung der kommunalen Entwicklungspolitik und

Ferner sollte die SKEW zur Förderung der kommunalen Entwicklungspolitik die kommunalen Spitzenverbände noch stärker einbeziehen und in ihrer Arbeit unterstützen. Weitere Informationen Online-Veranstaltung zur Vorstellung der Ergebnisse (22.03.2023 10 – 12 Uhr): DEval-Evaluierungsbericht:

E-Mail-Kontakt →

Materialien Zwölfter Bericht zur Entwicklungspolitik der

Zwölfter Bericht zur Entwicklungspolitik der Bundesregierung. 12. Entwicklungspolitischer Bericht Herausgegeben vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Referat „Entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit"

E-Mail-Kontakt →

Zukunftsmarkt Elektrische Energiespeicherung

Energiespeicher stellen in Zukunft für die Stromversorgung aus fluktuierenden und ggf. dezentralen Energiequellen eine unverzichtbare Komponente dar, um einen stabilen Betrieb zu

E-Mail-Kontakt →

Zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik KOM PASS

öffentlichen im Jahr 2020 den mittlerweile 27. Bericht „Zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik". Der kritische Blick auf die deutsche Entwicklungszusammen-arbeit wurde in Zeiten geschrieben, in denen die Corona- Krise die ganze Welt erschüttert. Noch sind die Auswirkungen auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaften weder in den

E-Mail-Kontakt →

Basisstudie zur Evaluation von Leistungen zur Teilhabe

Der Abschlussbericht zum Projekt „Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben" (LTA) fasst die wichtigsten Arbeiten des Projektmoduls „Fortschreibung bzw.

E-Mail-Kontakt →

Entwicklungspolitik 2030 | Neue Herausforderungen – neue

ENTWICKLUNGSPOLITIK 2030 2 2. MEGATRENDS VERÄNDERN DEN PLANETEN – HANDLUNGSFELDER FÜR EINE ZUKUNFTSGERECHTE ENTWICKLUNGSPOLITIK 3 3. UNSER ANSATZ – wortung sind wir verplichtet zum Erhalt und zur Bewahrung des Lebens, der Schöpfung und zur Wahrung elementarer Menschenrechte, wie das Recht auf ein Leben in

E-Mail-Kontakt →

Factfinding zur Situation von Kindern und Jugendlichen in

Factfinding zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Zusammenfassender Bericht | November 2015 – Januar 2016 . Seite 2/20 Impressum Impressum Deutsches Komitee für UNICEF, Köln, Februar 2016 In Auftrag gegeben beim Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.

E-Mail-Kontakt →

Alterssicherung in Deutschland 2019 (ASID 2019) – Zusammenfassender Bericht

Der vorliegende Artikel fasst vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Zuwanderung der letzten Jahre und Jahrzehnte die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung zur „Alterssicherung

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Einführung in die wichtigsten EnergiespeichergeräteNächster Artikel:Energiespeicherkonzept Shadow Stocks 2021

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur