Notlade-Energiespeicher für Straßenbahnen

Die Bombardier Transportation GmbH gibt dagegen für ihr Doppelschichtkondensatoren-System MITRAC Energy Saver, welches mittlerweile in knapp 20 Straßenbahnen im Rhein-Neckar-Raum zum Einsatz

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Möglichkeiten der Energierückgewinnung im

Die Bombardier Transportation GmbH gibt dagegen für ihr Doppelschichtkondensatoren-System MITRAC Energy Saver, welches mittlerweile in knapp 20 Straßenbahnen im Rhein-Neckar-Raum zum Einsatz

E-Mail-Kontakt →

MOSENAS | Modularer skalierbarer Energiespeicher für einen

Das Vorhaben MOSENAS untersucht die Entwicklung eines modularen skalierbaren Energiespeicher für den Einsatz auf unterschiedlichen teilelektrifizierten Bahnstrecken unter

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Energiespeicher sind entscheidend für die weitere Verbreitung erneuerbarer Energien zur Stromversorgung in Deutschland. Sie sind die Hürde, die es zu nehmen gilt, wenn Strom künftig umweltbewusst erzeugt und verwendet werden soll. Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Unter dem Dachbegriff „Power-to-X"-Technologien (PtX) wird bereits intensiv an innovativen Lösungen für die Energiespeicher der Zukunft geforscht. „Power" steht dabei für stetig erzeugte Stromüberschüsse, während das „X" Platzhalter für die unterschiedlichen Energieformen und Einsatzzwecke. ist.

E-Mail-Kontakt →

Ladetechnologien

Das rückspeisefähige und regelbare Gleichstromunterwerk GUW+ verbindet die Bestandsinfrastruktur der elektrischen Energieversorgung von Stadt- und Straßenbahnen mit Ladestationen für elektrische Busse.Zusätzlich ist im

E-Mail-Kontakt →

Oberleitungsfreiere Straßenbahn

Ein neues hybrides Energiespeichersystem spart Energie und erlaubt es Straßenbahnen, längere Teilstrecken oberleitungsfrei zu fahren Das ist zum Beispiel interessant für historische

E-Mail-Kontakt →

Hannover: Stationärer Stromspeicher aus gebrauchten eCitaro

Jeder eCitaro Stadtbus verfügt über leistungsstarke NMC-Akkupakete, die nun erstmals beim Erreichen ihrer fahrzeugspezifischen Reichweitengrenze im Pilotprojekt GUW+ in Hannover

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher für die Energiewende: Auslegung und Betrieb

es für junge Menschen wichtig ist, aktiv ander Energiewende teilzunehmen. Ich wünsche den Lesern dieser zweiten Auflage, dass die Lerninhalte ihnen helfen, Lösungen zu finden. Energiespeicher für die Energiewende downloaded from by 20.79.107.241 on September 26, 2024 For personal use only.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher an Bord von Schienenfahrzeugen

Die Energiespeicher ermöglichen einen autonomen Betrieb auf kurzen Streckenabschnitten ohne weitere bordeigene Energiequellen oder Oberleitungsversorgung

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherlösungen für Bahn

Batterien für den Antrieb von Bahnen und Metros sowie die Stromversorgung für Betrieb und Notfall. Hitze, Kälte oder Erschütterung: Bei besonders extremen Anforderungen kommen

E-Mail-Kontakt →

Superkondensator: Durchbruch bei Energiespeicher der Zukunft

Es wird auch für Kontaktlinsen verwendet. Auch in einigen Bussen und Straßenbahnen dienen sie neben anderen Speichern demselben Zweck. 01:15 min. Auto 30.11.16.

E-Mail-Kontakt →

GUW+ | Rückspeisefähiges und regelbares Gleichstromunterwerk

Das rückspeisefähige und regelbare Gleichstromunterwerk GUW+ verbindet die Bestandsinfrastruktur der elektrischen Ener-gieversorgung von Stadt- und Straßenbahnen mit

E-Mail-Kontakt →

Bordnetzkonzepte für Nahverkehrsfahrzeuge

Im öffentlichen Personennahverkehr spielen Straßenbahnen und U-Bahnen als ausgeprägte Massenverkehrsmittel eine bedeutende Rolle im Stadtverkehr. Elektrische Bahnen dieser Art blicken auf eine 130 Jahre alte, erfolgreiche Entwicklungsgeschichte zurück. Der hoher Leistungsbedarf für Klimatisierung (30..50 kVA / Fzg) bedeutet für die

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Weitere Beispiele für mangelnde Transparenz und Plausibilität der Datenblattangaben werden in der Studie aufgeführt. Die Stromspeicher Inspektion umfasst in ihrem Test so viele Stromspeicher Systeme für

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher für das Zeitalter der erneuerbaren Energien

Insbesondere Wasserstoff ist seit Jahren ein umfangreich untersuchter Energieträger. Allerdings ist der Wirkungsgrad für die Umwandlung von Wasser in Wasserstoff und zurück in Strom in einer Brennstoffzelle mit erheblichen Verlusten behaftet. Für alle untersuchten Systeme werden Wirkungsgrade von weniger als 50% berichtet.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherlösungen für Bahn

Das HOPPECKE Kompetenzportfolio rail ist seit über 30 Jahren Ihr Partner für effiziente Systemlösungen im Bahnbatteriebereich und auf die Anforderungen der Zukunft bestens vorbereitet. Alle Technologien aus einer Hand – das bedeutet für

E-Mail-Kontakt →

ÖPNV-Energieversorgung

Das »DockingPrinzip« kombiniert wegseitige Ladeinfrastruktur und fahrzeugseitige Energiespeicher mit einem vorausschauenden Energiemanagementsystem, damit Busse und

E-Mail-Kontakt →

Energie

Am Fraunhofer IVI wurde beispielsweise in einer neunmonatigen Messkampagne der Energie- und Leistungsbedarf eines modernen 45-m-Straßenbahnzugs vom Typ NGTD12DD für das

E-Mail-Kontakt →

Warum sind Ultrakondensatoren für die E-Mobilität interessant?

Die Elektroden von Ultrakondensatoren bestehen aus Aktivkohle. Auch in der Herstellung werden für Ultrakondensatoren weniger umweltschädliche Materialien eingesetzt. Das Recycling dieser Energiespeicher ist auch sehr einfach. "Die einzigen anfallenden Rohstoffe sind Kohlenstoff und Aluminium, für die klare Recyclinglösungen existieren.

E-Mail-Kontakt →

Energie

Für die Dimensionierung einer optimierten Energiespeicherlösung ist die Ermittlung der vorzuhaltenden Energie- und Leistungsreserven zwingend erforderlich. Diese Parameter sind von einer Vielzahl von Einflussfaktoren

E-Mail-Kontakt →

Energieverbrauch von Straßenbahnen

Fragestellung lt. Überschrift: „Energieverbrauch von Straßenbahnen" Das Verfassen eines kompetenten Beitrags sehe ich bei Ihnen in besten Händen und die entscheidenden 3 Verbrauchsfaktoren zur Dekomposition hatte ich oben genannt: Viel mehr Theorie-Basis braucht es kaum, um geeignete Experimente für die entscheidenden

E-Mail-Kontakt →

Ergebnisbericht für ein gemeinsames Stromnetz für

Das intelligente Gleichstromunterwerk GUW+ versorgt sowohl Stadt- und Straßenbahnen als auch Ladestationen für elektrische Busse. In Kombination mit stationären

E-Mail-Kontakt →

Skoda Electric setzt bei Straßenbahnen auf

114 Straßenbahnen für die Region Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen werden mit Ultracaps von Skeleton Technologies ausgestattet. In der Debatte um Energiespeicher und Energieeffizienz rund ums Thema

E-Mail-Kontakt →

Ultrakondensatoren: Die besseren Energiespeicher

Anders als bei den weitgehend ausgereiften Verbrennungsmotoren suchen Ingenieure für Elektro- und Hybridmodelle Lösungen, die Langlebigkeit, Robustheit und. Seit 2010 ist der Mitrac-Energy-Saver in 19 Straßenbahnen vom Typ Variobahn der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH im Einsatz. Die Züge verbrauchen bis 30 Prozent weniger Energie, dadurch

E-Mail-Kontakt →

Ladetechnologien

Das »DockingPrinzip« kombiniert wegseitige Ladeinfrastruktur und fahrzeugseitige Energiespeicher mit einem vorausschauenden Energiemanagementsystem, damit Busse und

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher an Bord von Schienenfahrzeugen

Einen Schwungradspeicher setzt auch die VAG seit einigen Jahren zum Laden von Straßenbahnen ein. Auch für das Laden elektrischer Busse ist ein Pilotprojekt in Hessen am Laufen, wo Elektrobusse binnen 150

E-Mail-Kontakt →

Superkondensatoren – die Zukunft der Energiespeicherung?

Anwendungen für Elektrofahrzeuge, die oft kurze, hohe Stromstärken benötigen; Rückgewinnung der Bremsenergie bei Stadtbussen und Straßenbahnen; Energie-Zwischenspeicherung bei Wind- und Solaranlagen, um die schwankende Primärleistung auszugleichen; Die Einsatzmöglichkeiten der Superkondensatoren gehen jedoch weit darüber

E-Mail-Kontakt →

Startseite

INES legt erstmals Gas-Szenarien für den Winter 24/25 vor Berlin, 10. Juli 2024. Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat heute das Juli-Update zu den verbandseigenen Gas-Szenarien vorgelegt. Darin betrachtet INES erstmalig den kommenden Winter 2024/2025. Bei normalen bis warmen Temperaturen werden die Gasspeicher moderat bis

E-Mail-Kontakt →

Haushahn Energiespeicher – senkt Stromverbrauch | Haushahn

Der Haushahn Energiespeicher speichert die Bremsenergie in einem Ultrakondensator, der kurzfristig besonders viel elektrische Energie aufnehmen kann. Sie wird genutzt für die nächste Aufzugsanfahrt oder für den Stand-By-Betrieb. Wird Energie aus dem Zwischenspeicher verbraucht, füllt sich dieser beim nächsten Bremsen.

E-Mail-Kontakt →

Mobiler Energiespeicher für flexibleren Ladevorgang

Der transportable, 600 V starke Energiespeicher für größere Maschinen ist seit Kurzem für ausgewählte Kunden erhältlich. Seine emissionsfreie, batteriegestützte Energie ist stets verfügbar, wann und wo sie benötigt wird. Strom für 23-t-Bagger. Der mobile Energiespeicher wird derzeit an verschiedenen Standorten eingeführt.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher Photovoltaikanlagen

Gemeint ist immer dasselbe: Ein System, in dem eigens produzierter, aber nicht direkt verbrauchter Solarstrom für eine spätere Verwendung gespeichert wird. Hinter dieser einfach klingenden Definition verbirgt sich ein sehr komplexes Themenfeld. Unsere Beitragsreihe klärt Sie umfassend zu Energiespeichern als Ergänzung zur Photovoltaikanlage

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

Wichtig für die Energiespeicher der Zukunft ist der Fokus auf Strom, da dieser unter anderem mithilfe von Solar- und Windenergie klimaneutral erzeugt werden kann. Hier werden intensiv die Power-to-X-Technologien (PtX) erforscht und weiterentwickelt, wobei das X für andere Zustandsformen (Gas, Wärme etc.) steht. Auf diese Weise soll Strom zu

E-Mail-Kontakt →

GUW+ | Rückspeisefähiges und regelbares Gleichstromunterwerk

Ergebnisbericht für ein gemeinsames Stromnetz für Straßenbahnen und Busse. Das rückspeisefähige und regelbare Gleichstromunterwerk GUW+ verbindet die Bestandsinfrastruktur der elektrischen Ener-gieversorgung von Stadt- und Straßenbahnen mit Ladestationen für elektrische Busse.

E-Mail-Kontakt →

Von der Antriebsbatterie im Stadtbus zum Energiespeicher für

Der Energiespeicher dient dabei als Puffer zur effizienten Nutzung der anfallenden Rekuperationsenergie im Rahmen des Stadtbahnbetriebs und ermöglicht dabei

E-Mail-Kontakt →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Für Ü20-PV-Anlagen endet die hohe EEG-Vergütung der Anfangsjahre. Schauen Sie sich die Kosten im Einzelnen an: Zunächst fallen Kosten für den Speicher selbst und die Installation an. Es kann außerdem sein, dass Änderungen am Zählerschrank vorgenommen werden müssen, die zusätzliche Kosten verursachen.

E-Mail-Kontakt →

Produkte für Schienenfahrzeuge| HÜBNER Group

Für Straßenbahnen bieten wir ein großes Spektrum an Systemen, Lösungen und Bauteilen. Wir liefern einzelne Komponenten, zum Beispiel für die Innen- und Außenverkleidung, oder einen gesamten Übergang als Komplettsystem. Auch Gummidichtungen für Fenster und Türen sowie schnellwechselfähige Fenstersysteme stellen wir her.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Speichert ATP Energie Nächster Artikel:Kennzeichnungsetikett für den Transport des Energiespeicherschranks

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur