Neue Energielade- und Energiespeicherkomponenten

Funktionen kennenlernen und Zugang zu mehr als 700.000 Ladepunkten sichern. Wallbox: Ihre eigene Ladestation. Vorteile, Installation, Kosten und Förderung – Wir beraten Sie zum Thema Wallbox. EnBW E-Mobilitäts-Komfort-Paket. Mit

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.

Welche Länder haben die meisten Energiespeicher?

Länder in Europa wie das Vereinigte Königreich und Deutschland verfügen über große Energiespeicherkapazitäten. Laut einer Studie von Power Tech ist das Vereinigte Königreich in Bezug auf die Speicherkapazität führend in Europa. Dahinter folgen Deutschland, Spanien und Irland.

Welche Faktoren beeinflussen das Energiespeicher?

Ob sich alle diese neuen Technologien in der Praxis bewähren und zusätzliche Möglichkeiten für das Energiespeichern bieten, wird sich zeigen. Zahlreiche Faktoren wie die technische Umsetzbarkeit, Sicherheitsaspekte, Umweltauflagen oder Fördergelder und Subventionen spielen dabei eine Rolle.

Wie entwickelt sich der energiespeichermarkt in Europa?

Laut einer Studie von Power Tech ist das Vereinigte Königreich in Bezug auf die Speicherkapazität führend in Europa. Dahinter folgen Deutschland, Spanien und Irland. Es wird erwartet, dass der Energiespeichermarkt in der EU zwischen 2022 und 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4, 2 % wächst.

Was ist die Energiewende in Deutschland?

Für die Energiewende in Deutschland werden nicht nur effiziente Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer elektrischer Energie aus Wind und Sonnenlicht benötigt, sondern auch kostengünstige und effiziente Speicher- und Transporttechnologien.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Ausbau Schnellladenetz

Funktionen kennenlernen und Zugang zu mehr als 700.000 Ladepunkten sichern. Wallbox: Ihre eigene Ladestation. Vorteile, Installation, Kosten und Förderung – Wir beraten Sie zum Thema Wallbox. EnBW E-Mobilitäts-Komfort-Paket. Mit

E-Mail-Kontakt →

FAQ: Ausbau der E-Ladeinfrastruktur | Bundesregierung

Deutschland macht beim Ausbau der Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge große Fortschritte - aber es ist viel zu tun. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

E-Mail-Kontakt →

Neue Speicher für die Energiewende

Möglich werden dadurch eine effizientere Produktion, niedrigere Investitions- und Fertigungskosten, Umweltschutz durch Verzicht auf giftige Chemikalien, geringerer Platzbedarf

E-Mail-Kontakt →

Elektroauto öffentlich laden – in Ihrer Nähe | SachsenEnergie

In Dresden und Ostsachsen finden Sie mehr als 600 öffentliche SachsenEnergie-Ladepunkte, an denen Sie Ihr Fahrzeug schnell und unkompliziert mit 100 % Ökostrom laden können. Der Zugang und die Abrechnung ist dabei über eine Ladekarte, spontan per App oder Webbrowser, oder bequem mit Ihrer Kreditkarte möglich.

E-Mail-Kontakt →

Ladeinfrastruktur: ein Überblick

In Europa vorherrschend und für neue Ladesäulen verpflichtend ist das Typ 2 System fürs AC-Laden und der CCS Stecker fürs DC-Laden. Der Unterschied zwischen AC laden und DC laden ist der Ort des Gleichrichters: Beim DC-Laden ist dieser in der Ladesäule verbaut und es fließt Gleichstrom durch das Verbindungskabel. Beim AC-Laden hingegen

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichertechnologie: Ein Bericht des BFE schafft Übersicht

Mit der Abkehr von fossilen und damit leicht speicherbaren Energieträgern werden Speichertechnologien allgemein an Wichtigkeit gewinnen. Neben etablierten Speichern

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

Ob sich alle diese neuen Technologien in der Praxis bewähren und zusätzliche Möglichkeiten für das Energiespeichern bieten, wird sich zeigen. Zahlreiche Faktoren wie die technische

E-Mail-Kontakt →

KIT und Partner entwickeln eine skalierbare Ladeinfrastruktur für

„Der neue Ansatz soll eine zukunftsweisende Infrastrukturlösung für beliebige Parkflächen mit einer Vielzahl an Ladepunkten bieten und dezentrale Energiequellen effizient einbinden", so Prof. Marc Hiller vom Elektrotechnischen Institut (ETI) des KIT. Örtliche Flexibilität und hohe Effizienz

E-Mail-Kontakt →

EnBW-Projekte testen neue Lademöglichkeiten | EnBW

Und nicht zu vernachlässigen: Die neue Technologie erspart den umständlichen händischen An- und Absteckvorgang des Ladekabels. In Zukunft, so glaubt Stockinger, wird ein Großteil der Parkzeit zum Laden verwendet werden. Der große Vorteil dabei: Wenn die Fahrzeuge länger mit dem Netz verbunden sind, wird netzschonendes Laden zur Regel.

E-Mail-Kontakt →

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für

Die Entwicklung und der Bau neuer Energiespeichersysteme, die diesen hohen Anforderungen genügen, ist das Ziel des interdisziplinären Teams am Fraunhofer ZESS. Im

E-Mail-Kontakt →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

E-Mail-Kontakt →

Ladetarife für Ihr Elektroauto | Elli – Empowering electric life.

Elli bietet Zugang zu mehr als 800.000 öffentlichen Ladepunkten für Ihr Elektroauto europaweit. Mit nur einer App, nur einer Ladekarte und drei flexiblen, transparenten Ladetarifen.

E-Mail-Kontakt →

Kostal mit neuer Marke: Das steckt hinter Vaylens

Das Team von Kostal hat die Vision, zukunftsweisende Lösungen für Lade- und Energie-Infrastruktur anzubieten. Dazu gibt es nun eine neue Marke.

E-Mail-Kontakt →

Unterwegs laden

Wählen Sie Ihren Stromanbieter aus und melden Sie sich (als N‑ERGIE-Kund*in mit Nennung Ihrer Strom-Kundennummer) an. Um Ladevorgänge noch einfacher zu starten, können Sie nach der Registrierung in der App Ihre neue Ladekarte in der App des LadeVerbundPlus in Ihrem Nutzerkonto unter dem Reiter „Zugriffschlüssel" für einmalig 10 Euro bestellen.

E-Mail-Kontakt →

News

Neue Entwicklungen rund um LADE. Drei Tage voller Energie: LADE auf der Power2Drive 2022 Messe bedeutet Ausnahmezustand. Lange Tage und müde Beine sind der Preis für intensive Gespräche und spannende Kontakte. Produkte und Lösungen Partnerprogramm und technische Neuigkeiten. Ja, ich möchte den LADE Newsletter erhalten. Der

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

Die EU transformiert den EE-Sektor und verbessert die Netzeffizienz mit Projekten zur Speicherung von Batteriestrom. Halten Sie Ausschau nach diesen BES-Projekten im Jahr

E-Mail-Kontakt →

Neue Batterie für Speicherung erneuerbarer Energie

Forschende haben eine neue Batterie entwickelt. Sie soll schon in Kürze in Sachsen gebaut werden. Der Clou: Sie kommt ohne Seltene Erden aus.

E-Mail-Kontakt →

Ladestation für e-Autos: Karte aller Ladesäulen in der Nähe

Ladestationen in Ihrer Nähe. Finden Sie mit der ADAC Ladesäulen-Karte eine geeignete Ladestation in Ihrer Nähe oder auf Ihrer Route.Über 38.000 Ladestationen lassen sich nach Standort, Ladeleistung und Steckertyp sowie Anbieter filtern.Geben Sie einfach in der Suchmaske unten Ihre persönlichen Präferenzen ein.

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

E-Mail-Kontakt →

E-Mobilität: Laden & Strom tanken in Mannheim mit MVV Energie

Seit dem Jahr 2017 baut MVV die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar kontinuierlich aus und umfasst aktuell schon rund 120 Standorte mit 180 Ladesäulen. Dabei erschließen wir jedes Jahr neue Standorte und unterstützen damit mehr E-Mobilisten auf Ihrem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität.

E-Mail-Kontakt →

Energy Harvesting im Internet of Things

Potenzial, dabei auf neue, e ektive und umweltfreundliche L osungen zur Ener- Ladeelektronik und Energiespeicherkomponenten unter-suchen l asst. Anhand dieser Daten sollen weitere Untersuchungen von Softwa-rel osungen zur Energieverwaltung, der Optimierung des Energieverbrauchs und

E-Mail-Kontakt →

Ihr Umstieg zur Elektromobilität mithilfe Ihres

Früher hieß es, das Elektroauto sei zu teuer und nicht alltagstauglich. Doch diese Zeiten sind endgültig vorbei. Allmählich kommt Schwung in den Markt der Elektromobilität und der Energieversorger: Nachdem die E-Mobilität lange Zeit

E-Mail-Kontakt →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine

E-Mail-Kontakt →

Energiewende-Startup LADE stellt weltweit erste KI-gestützte

Die KI bringt alle Faktoren zusammen und erstellt einen individuellen Plan, wann das Fahrzeug am besten geladen wird, um möglichst viel Grünstrom zu verwenden. Wenn alles passt, brauchen die Nutzerinnen und Nutzer nichts weiter zu tun. Und wenn sich etwas ändert, kann der Ladeplan in der App jederzeit angepasst werden."

E-Mail-Kontakt →

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und

Die Forscher*innen wollen nun bis Ende des Jahres einen Demonstrator aufbauen und Zuverlässigkeitstests durchführen. Die Lade- und Entladeparameter müssen dabei so optimiert werden, dass über mehrere

E-Mail-Kontakt →

E-Ladestationen in Wien & Umgebung » Strom tanken

In Wien und ganz Österreich haben Sie ein dichtes Ladenetz. Und bei unseren Ladestellen tanken Sie immer 100 % Ökostrom. Am besten mit der Wien Energie-Ladekarte oder -App. Bei über 2.000 Ladestellen in und um Wien und 15.000 in ganz Österreich ist die nächste öffentliche E-Ladestelle nie weit entfernt. Einfach Adresse eintippen und schon

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

E-Mail-Kontakt →

Energie Steiermark und SPAR errichten 88 neue E-Ladestationen

An 88 SPAR-Standorten in der Steiermark errichtet die Energie Steiermark und der führende österreichische Lebensmittelhändler neue E-Ladestationen. Bei SPAR in ganz Österreich werden bis 2025 über 335 neue E-Ladestationen gemeinsam mit heimischen Energieversorgern gebaut, bis 2028 sollen es bereits mindestens 535 E-Ladestandorte sein.

E-Mail-Kontakt →

News VARTA Storage Portal | VARTA AG

Zur Verwaltung Ihrer Energiespeicher-Daten steht Ihnen jetzt unser neues, verbessertes Portal VARTA.energy zur Verfügung. Ab Juni 2024 werden alle Nutzer der bisherigen VARTA Portale VARTA Storage und VARTA Portal schrittweise auf das neue Portal umgezogen.Um noch besser und flexibler auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen zu können, wird die neue

E-Mail-Kontakt →

Neue Energie für Neue Klasse: E-Autos als Energiespeicher

Mit den jüngsten Designstudien, der Limousine BMW Vision Neue Klasse und dem SAV BMW Vision Neue Klasse X, zeigt die BMW Group, wie die nächste Generation von Fahrzeugen der Kernmarke BMW aussehen wird. Sie repräsentieren die ganze Vielfalt an Technologie-Innovationen, mit denen das Unternehmen seine Zukunftsfähigkeit unter Beweis

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften für Gemeinden

Und nicht zuletzt erhöhen Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften die lokale bzw. regionale Wertschöpfung und beziehen Strom und Wärme in das Gesamtbild einer lokalen oder regio-nalen Nahversorgung mit ein. Ökologische Vorteile EEGs ermöglichen die effizientere Nutzung von Erzeugungsanlagen vor Ort - und neue und auch größere Anlagen.

E-Mail-Kontakt →

Billiger, stärker, sicherer: Neuer Super-Akku aus Salz

Ziel der Wissenschaftler war es, eine neue Batterie zu entwickeln, die die Vorteile einer Festoxid-Brennstoffzelle und einer Metall-Luft-Batterie kombiniert, aber nicht mit den negativen Aspekten typischer Lithium-Ionen-Akkus – insbesondere dem Leistungsverlust über Zeit und der Gefahr der Überhitzung – zu kämpfen hat.

E-Mail-Kontakt →

Hybrid-Superkondensatoren bieten signifikante Vorteile | DigiKey

Anschließend wird ein alternativer Ansatz in Form von hybriden Energiespeicherkomponenten vorgestellt, die die Eigenschaften von Batterien und EDLCs in einem einzigen Paket vereinen. Die EDLC-Technologie ist eine relativ neue Entwicklung in der Welt der passiven Bauelemente. Noch bis in die 1950er und 1960er Jahre hinein war die

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Mechanische Energiespeicherung mit UhrwerkNächster Artikel:Uhrwerk-Energiespeicherkomponenten

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur