Neue Energiefahrzeuge und Stromspeicher

Die zunehmende Bedeutung von Elektrofahrzeugen stellt unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Ladeinfrastruktur. Ein vielversprechender Lösungsansatz ist das geregelte Laden von Elektroautos, das in Kombination mit der bidirektionalen Ladefunktion eine nachhaltige Nutzung von Elektrofahrzeugen als

Was bringt die Umstellung auf erneuerbare Energien?

Die Netzstabilität ist im Zuge der Umstellung auf erneuerbare Energien in den Vordergrund gerückt. Anders als konventionelle Energieproduzenten wie Kohle- oder Gaskraftwerke ist die Produktion von Solar- und Windanlagen unregelmäßig. Bei wenig Sonne und Wind und zugleich hohem Verbrauch könnte es zu Engpässen kommen.

Welche Vorteile bieten E-Autos zur Stabilität von Stromnetzen?

E-Autos könnten künftig einen großen Beitrag zur Stabilität von Stromnetzen leisten. Das geht aus einer in der britischen Fachzeitschrift "Nature" veröffentlichten Studie hervor. Demnach könnte die Speicherkapazität der gesamten E-Autoflotte helfen, Verbrauchsspitzen auszugleichen.

Wie groß ist die Kapazität eines Pumpspeicherkraftwerkes?

Im Vergleich haben Pumpspeicherkraftwerke aktuell eine Kapazität von 40 Gigawattstunden. Die Batterien aller 1,5 Millionen E-Autos in Deutschland zusammen haben heute bereits eine Kapazität von etwa 100 Gigawattstunden.

Wie lange kann ein E-Auto Strom speichern?

Auch der Essener Energiekonzern E.ON hatte Anfang Oktober eine Analyse über Elektroautos als Stromspeicher veröffentlicht. Demnach könnten E-Autos mit spezieller Batterietechnologie zusammen rechnerisch genug Strom speichern, um 1,75 Millionen Haushalte zwölf Stunden lang mit Energie zu versorgen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

E-Fahrzeuge als Stromspeicher netzdienlich einsetzen

Die zunehmende Bedeutung von Elektrofahrzeugen stellt unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Ladeinfrastruktur. Ein vielversprechender Lösungsansatz ist das geregelte Laden von Elektroautos, das in Kombination mit der bidirektionalen Ladefunktion eine nachhaltige Nutzung von Elektrofahrzeugen als

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher – Technologien und Bedarf | SpringerLink

Chemische Stromspeicher und Natrium‐Schwefel‐Batterien sind in dieser Auflistung nicht enthalten. Mit Ausnahme der Dampfelektrolyse und biologischen Methanisierung hatten bereits im Jahr 2013 die Technologien des Power‐to‐Gas‐Konzeptes einen Status über den Einsatz eines Prototyps hinaus erreicht (TRL 8). Neue Verbraucher kamen

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Neue Testergebnisse zeigen große Unterschiede

Der Stromspeicher-Inspektor der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin den Stromspeicher-Inspektor hilft bei der Kaufentscheidung für einen Solarstromspeicher. Neu ist, dass in der Webanwendung ab jetzt auch die Testergebnisse von unabhängig eingekauften Systemen zu finden sind.

E-Mail-Kontakt →

Die Zukunft der Energiespeicher: Eine eingehende Analyse der

Dank des rapiden Wachstums der Verkäufe von neuen Energie-Pkw ist die installierte Kapazität von Antriebsbatterien von 34,1GWh im Jahr 2019 auf 322,9GWh im Jahr 2023 sprunghaft

E-Mail-Kontakt →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Der Netzausbau lässt sich deutlich reduzieren, wenn Stromspeicher, Solarenergie und Ladeinfrastruktur von Elektroautos intelligent verzahnt werden. Auch beim Aufbau des Schnellladenetzes für Elektroautos

E-Mail-Kontakt →

Der neue Stromspeicher fürs E-Auto: Die Natrium-Ionen-Batterie

Bisher beruhen Batterien für E-Auto oder Stromspeicher fast ausschließlich auf der Lithium-Ionen-Technologie. Lithium hat jedoch erhebliche Nachteile: Die globalen Reserven sind begrenzt, sein

E-Mail-Kontakt →

Die 10 größten Hersteller von Batteriespeichern in China

GOTION HIGH TECH wurde 2006 gegründet und ist ein Pionier bei der Kapitalisierung der chinesischen Energiebatterie-Industrie, die Lithiumbatterien für neue Energiefahrzeuge, Energiespeicher, Übertragungs- und Verteilungsanlagen und andere Unternehmen integriert und über ein perfektes Forschungs- und Entwicklungs-, Beschaffungs-, Produktions- und

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Test 2023: HTW kürt beste PV-Akkus

Die HTW-Studie Stromspeicher-Inspektion 2023 hat unter 18 Lithium-Batteriesystemen erneut die effizientesten Stromspeicher ermittelt. Dabei wurden sogar neue Bestwerte beim Wechselrichterwirkungsgrad und bei der

E-Mail-Kontakt →

Studie sieht hohes Potenzial von E-Autos als Stromspeicher

Wenn Elektroautos als Stromspeicher genutzt würden, könnten die Kosten des Energiesystems einer Studie zufolge EU-weit um jährlich bis zu 22 Milliarden Euro sinken - und auch

E-Mail-Kontakt →

Das riesige Potenzial der E-Autos für die

Wenn Solar- und Windkraft mal mehr Strom erzeugen, als verbraucht wird, können E-Autos an heimischen Ladestellen als Energiespeicher dienen – und den Strom später bei Bedarf wieder abgeben

E-Mail-Kontakt →

E-Fahrzeuge als Stromspeicher netzdienlich einsetzen

Werden E-Fahrzeuge zukünftig als flexible Speicher richtig eingesetzt, kann damit ein netz- und systemdienlicher Zusatznutzen für unser Energiesystem geschaffen

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70% steigern.; Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €.

E-Mail-Kontakt →

Rheinenergie setzt auf Elektroautos als Stromspeicher im Netz

RheinEnergie investiert in The Mobility House und erweitert sein Angebot insbesondere bei der Energieversorgung für Haushalt und Elektromobilität. Rheinenergie setzt auf Elektroautos als Stromspeicher im Netz. Die neue Partnerschaft unterstützt dieses Ziel durch die intelligente Integration von Fahrzeugbatterien ins Netz. Welches

E-Mail-Kontakt →

Senec.Home E4 und Home P4: Neue Batteriespeicher bis 17 kWh

Der neue Heimspeicher Senec.Home E4 ist das Einstiegsmodell des Leipziger Stromspeicher-Spezialisten: Es eignet sich für alle, die mit einer neuen Photovoltaikanlage in die Eigenversorgung einsteigen oder eine bestehende Anlage nachrüsten möchten.Das dreiphasige Speichersystem mit moderner Lithium-Eisenphosphat-Batterietechnologie und einer nutzbaren

E-Mail-Kontakt →

pv magazine Marktübersicht: Viele neue Batteriespeicher in 2022 und

114 Detailkategorien und 138 neue Geräte-Speicher-Kombinationen. Bei Herstellern und Händlern haben wir wieder 114 Details zu Anbietern und Produkten abgefragt, um einen möglichst guten Vergleich zu ermöglichen. Es gibt dieses Jahr gut 20 neue Produk­treihen. In verschiedenen Auslegungen und Kombinationen machen diese rund 140 neue

E-Mail-Kontakt →

Volkswagen Magazin: Elektroautos als Stromspeicher

Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte

E-Mail-Kontakt →

Neue Energie für Neue Klasse: E-Autos als

BMW Modelle der 2025 auf den Markt kommenden Neuen Klasse speichern Strom und funktionieren als Steckdose. Sie werden mit der Technologie zum sogenannten bidirektionalen Laden ausgestattet – zum

E-Mail-Kontakt →

Eigenen Strom clever managen:

Ab sofort ist mit vielen Modellen der ID. Familie das bidirektionale Laden mit der Funktion „Vehicle to Home" möglich. Das bedeutet: Mit einem Hauskraftwerk und dem integrierten Heim Energie Management System (HEMS) (Alle zusätzlichen Anlagen wie das Hauskraftwerk S10 E COMPACT, das Heim Energie Management System (HEMS) und die DC-Wallbox sind

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Firma baut geniale Batterie: Sie verzichtet auf Lithium und

Im E-Auto oder Smartphone kommt der neue Wunder-Akku also vorerst nicht zum Einsatz. Doch diesen Markt visiert das deutsche Unternehmen auch nicht an. Stattdessen ist das Potenzial für stationäre Speicheranwendungen am größten. Die Batterie ist günstiger, nachhaltiger und umweltfreundlicher als bisherige Angebote.

E-Mail-Kontakt →

Viessmann Vitocharge VX3: PV-Wechselrichter und Stromspeicher

Der Hybrid-Stromspeicher Viessmann Vitocharge VX3 von macht ein Effizienzsystem zur Strom- und Wärmeversorgung gibt Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst erzeugten Strom zu speichern und damit effizienter zu nutzen. Er ist deshalb die ideale Ergänzung zu stromerzeugenden Heizungen, Photovoltaikanlagen sowie

E-Mail-Kontakt →

Dank neuer Batterie-Technologie: E-Autos könnten

Einige Hersteller wie Hyundai und Renault testen bereits die neue V2G-Technologie, die aus E-Fahrzeugen sichere Energiespeicher machen soll. (Foto: picture alliance / ZUMAPRESS ) Artikel

E-Mail-Kontakt →

Strategiewechsel: Solarwatt stellt neuen

Die neue "Battery flex" wird in Kooperation mit BMW gebaut und ist ab Herbst verfügbar. Dies schreibt ein Elektrofachbetrieb mit Schwerpunkt PV seit 2005, der seit 2012 aktiv Stromspeicher vertreibt und verbaut, selbst

E-Mail-Kontakt →

E Auto als Speicher nutzen: Die Zukunft der Energie

Elektroauto als Stromspeicher: Was genau ist bidirektionales Laden? Bidirektionales Laden bezieht sich auf eine innovative Technologie im Bereich der Elektromobilität, bei der ein Elektrofahrzeug nicht nur Energie aus einer Stromquelle aufnimmt, sondern auch Energie zurück in das Stromnetz senden kann.Dies ermöglicht eine dynamische

E-Mail-Kontakt →

Solarspeicher im Test: Die besten Modelle und Wechselrichter 2024

Vier Systeme vielen aufgrund hoher Umwandlungs- und Stand-by-Verluste komplett durch. Dafür überzeugten 16 Systeme die Tester. In beiden Kategorien konnten alle Batteriespeicher, die sich in diesem Jahr teils mit anderen Wechselrichtern als bei der Stromspeicher-Inspektion 2023 der Analyse stellen mussten, ihre Treppchen-Plätze erhalten.

E-Mail-Kontakt →

E-Fahrzeuge als Stromspeicher netzdienlich einsetzen

In einer Zeit, in der nachhaltige Energien und intelligente Lösungen für unsere Stromnetze immer wichtiger werden, eröffnet die innovative Technologie des Vehicle to Grid (V2G) und bidirektionales Laden neue Perspektiven für die Nutzung von Elektrofahrzeugen als flexible Stromspeicher.

E-Mail-Kontakt →

E-Fahrzeuge Als Stromspeicher Netzdienlich Einsetzen

Die zunehmende Bedeutung von Elektrofahrzeugen stellt unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Ladeinfrastruktur. Ein vielversprechender Lösungsansatz ist das geregelte Laden von Elektroautos, das in Kombination mit der bidirektionalen Ladefunktion eine nachhaltige Nutzung von Elektrofahrzeugen als

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch. Wegen der stark schwankenden Erzeugungsleistung von Fotovoltaik und Windkraft klafft aber eine immer größere Lücke zwischen Erzeugung und Verbrauch, die sich ohne große

E-Mail-Kontakt →

Wissing will Solaranlagen für E-Autos mit 500 Millionen Euro fördern

Eine Photovoltaikanlage erzeugt Strom aus Sonnenenergie und versorgt sowohl die Ladestation als auch den Stromspeicher mit grüner Energie. Das neue Förderprogramm soll im Herbst starten und insgesamt 500 Millionen Euro umfassen.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Erste Energiespeicherung induktiver KomponentenNächster Artikel:Direktvertrieb des Herstellers von Photovoltaik-Energiespeichergeräten

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur