Container für ein Microgrid-Energiespeichersystem
Leistungsfähige Batteriespeicher können ein wesentlicher Baustein für ein effizientes Kostenmanagement sein. 30- oder 40-Fuß Container ist der Multi-Source Converter für Hybrid- und Microgrid-Anwendungen im Nieder- und Mittelspannungsnetz weltweit geeignet. In jedem Container werden ein MSC-Umrichter mit einer Leistung von 500 kW
Was ist ein mobiler Stromspeicher?
Immer öfter kommen mobile Stromspeicher in Containern zum Einsatz. Sei es als typischer Solarstromspeicher, als Notstromaggregat, zur Grundversorgung auf z. B. Baustellen, zum Peak Shaving oder zum Lastmanagement. Tesvolt und Faber Infrastructure haben jüngst über ihre modularen Container-Stromspeicher berichtet.
Welche Vorteile bietet eine Microgrid-Lösung für die Fertigungsindustrie?
Gerade für energieintensive Industriebetriebe sind Einsparungen bei der Stromrechnung entscheidend für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit. Das folgende Anwendungsbeispiel für die deutsche Fertigungsindustrie zeigt, wie sich mit einer Microgrid-Lösung bis zu 21% der Betriebskosten einsparen lassen.
Was ist ein Solarcontainer?
Der Solarcontainer von Faber eignet sich u.a. zur Energieversorgung von Camps. (Copyright: Faber Infrastructure GmbH) Einzelne Modul-Einheiten wie das 24/7-Backupaggregat sind kompakt auf Einschub-Gitterrahmen-Modulen montiert und sehr gut zugänglich.
Was sind die Vorteile von Batteriespeicher?
Befähigen Sie Aggregate durch Kombination mit Batteriespeichern zur Aufnahme großer Laständerungen und zur Überbrückung von Startzeiten. So kann ein bestehendes Kraftwerk für den netzautarken Betrieb oder die Notstromversorgung aufrüsten. Setzen Sie auch bei begrenzten Netzanschlusskapazitäten Ihre Ausbaupläne um (z.B. bei einer Fabrikerweiterung).