Projektfall für ein Energiespeicherkraftwerk im Krankenhaus

Ein funktionierendes Krankenhaus-Controlling mit einem kennzahlenbasierten Berichtswesen ist für jede Krankenhausgeschäftsführung essenziell, um die Prozesse im Krankenhaus jederzeit überwachen und bei Fehlentwicklungen frühzeitig eingreifen zu können. Wir haben gesehen, welche Arten von Kennzahlen im Krankenhaus üblicherweise zur Anwendung kommen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Kennzahlen im Krankenhaus richtig verstehen | consus Blog

Ein funktionierendes Krankenhaus-Controlling mit einem kennzahlenbasierten Berichtswesen ist für jede Krankenhausgeschäftsführung essenziell, um die Prozesse im Krankenhaus jederzeit überwachen und bei Fehlentwicklungen frühzeitig eingreifen zu können. Wir haben gesehen, welche Arten von Kennzahlen im Krankenhaus üblicherweise zur Anwendung kommen.

E-Mail-Kontakt →

Demenz-Projekt im Krankenhaus Rooming-in für Angehörige

Rooming-in für Angehörige Foto: M. Hagedorn Wenn Menschen mit Demenz in ein Krankenhaus müssen, führt dies leicht zu Überforderung und Verunsicherung. Im Krankenhaus Lübbecke wurde deshalb ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: „Doppelt hilft besser bei Demenz". Das Ziel: Angehörige können – wenn gewünscht und möglich – den

E-Mail-Kontakt →

Krankenhäuser als hybride Energiespeicher nutzen

Wie hoch das Potenzial der Lastverschiebung konkret ist, haben Fraunhofer UMSICHT, die Stadtwerke Bochum GmbH und das Evangelische Krankenhaus Hattingen im Projekt

E-Mail-Kontakt →

Multiple Perspektiven auf einen Fall

Teambesprechungen. Speziell bei uns im Krankenhaus haben wir ein großes Mukoviszidose-Team, wo dann interdisziplinär alle Berufsgruppen zusammensitzen – also nicht nur Ärzte und Therapeut*innen und Pflegende, sondern auch Psychologen, Sporttherapeuten, Ernährungsberater*innen und Sozialarbeiter. Und wir machen auch gemeinsam Fortbildung.

E-Mail-Kontakt →

Projektmanagement, Teil 1 | Das Projektmanagement im Krankenhaus

Der Begriff Projekt wird im allgemeinen Sprachgebrauch oft für alle möglichen kleineren oder größeren Aufträge benutzt. Ein klassisches Projekt weist jedoch folgende spezifische Eigenschaften auf: Es ist fachlich und organisatorisch komplex, das heißt: Es unterscheidet sich deutlich von einfachen Alltagstätigkeiten.

E-Mail-Kontakt →

Fachkräfte sichern durch Gleichstellungspolitik im Krankenhaus

„Mehr Gleichstellung für Frauen und Männer im Krankenhaus ist uns wichtig, um uns auf dem hart umkämpften Markt um gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen als Arbeitgeberin gut zu positionieren. Im Fokus stehen dabei die Pflege ebenso wie der ärztliche Dienst." (Dr. Andrea Rothe, Leitung Stabsstelle

E-Mail-Kontakt →

Krankenhauseinweisung: Was muss ich dazu wissen?

Krankenhauseinweisung: Was muss ich dazu wissen?

E-Mail-Kontakt →

HESKH: Hybrider Energiespeicher Krankenhaus

Der Lösungsansatz, den die Stadtwerke Bochum GmbH und Fraunhofer UMSICHT untersuchen, ist dagegen neu: Im Projekt »Hybrider Energiespeicher Krankenhaus« – kurz: HESKH – gehen

E-Mail-Kontakt →

Menschen mit Demenz im Krankenhaus

• Dutzi, I. (2009): Problemstellung „Menschen mit Demenz im Krankenhaus". Fakultät für Sozialwesen, Hochschule Mannheim. Mannheim. • Kirchen-Peters, Sabine (2007): Gerontopsychiatrische Konsiliar- und Liaisondienste vor dem Durchbruch? Neubewertung eines Modellprojektes vor dem Hintergrund der Gesundheitsreform.

E-Mail-Kontakt →

Kreislaufwirtschaft im Krankenhaus Nachhaltigkeit durch

Unsere Redaktion nimmt den Abschluss dieses Projekt im April 2022 als Auftakt für eine neue Serie von Beiträgen, in denen Krankenhäuser und ihre Umweltschutz- und Abfallvermeidungsmaßnahmen vorgestellt werden. Doch bereits davor war Mehrweg ein Thema in Brandenburg: umweltschützende Ideen im Krankenhaus umzusetzen sind

E-Mail-Kontakt →

Krankenhaus: Handlungsleitfaden zu mehr Energieeffizienz

Die Stiftung Münch hat einen Leitfaden herausgegeben, wie Krankenhäuser ihre Energieeffizienz erhöhen können.

E-Mail-Kontakt →

Stationen im Krankenhaus (Fachabteilungen)

Die Allgemeinchirurgie übernimmt alle Operationen, für die es im entsprechenden Krankenhaus keine eigene Abteilung wie eine Thorax- oder Gefäßchirurgie gibt. Bei sehr speziellen chirurgischen Eingriffen ist oftmals die Überführung in ein Krankenhaus mit einer entsprechenden Spezialabteilung notwendig, etwa Herzchirurgie oder Plastische Chirurgie.

E-Mail-Kontakt →

Lean Hospital Prozessoptimierung Krankenhaus: Abläufe auf

In der Zeitschrift „Das Krankenhaus" wurde schon im Jahr 2014 ein Bericht mit umfassender Recherche zur Thematik und einem Vorschlag für ein praxisorientiertes Vorgehensmodell „Mit Motivation und Methode zum schlanken Krankenhausbetrieb Lean Hospital" veröffentlicht.

E-Mail-Kontakt →

Die Zukunft gestalten: Wege zur Optimierung von KHZG

Einheitliches Projektmanagement: Voraussetzung für den Erfolg. Um Projekte effizient und erfolgreich zu managen, ist die Einführung eines einheitlichen Projektmanagementansatzes unerlässlich. Ein klinikweiter Projektmanagement-Standard hilft, Prozesse im Projektverlauf zu vereinfachen und die Reaktionsfähigkeit auf Veränderungen zu

E-Mail-Kontakt →

Künstliche Intelligenz im Krankenhaus | SpringerLink

Die Ergebnisse einer Studie im Rahmen des Bosch KI-Zukunftskompasses 2020 zeigen bei der Frage, in welchen Bereichen ein (stärkerer) Einsatz von künstlicher Intelligenz gewünscht wird, dass sich dies z. B. 48 % der Befragten bei der Durchführung von Herzoperationen vorstellen und 65 % bei der Diagnose seltener Krankheiten.

E-Mail-Kontakt →

Das Krankenhaus im Wandel – Herausforderungen

Ähnliche Konzepte finden sich in Dänemark, wo der Staat für die Finanzierung und Durchführung der medizinischen Versorgung verantwortlich ist. Im Universitätsklinikum Aarhus ist eine Echtzeit-Ortung von Personen im

E-Mail-Kontakt →

KLIK

Die KLIK-Datenbank bietet Anregungen für vielfältige BUND-Netzwerktreffen "Klimaschutz im Krankenhaus" Rückblick auf KLIK green: Online-Ergebnispräsentation. KLIK-Netzwerk. Das KLIK-Netzwerk wächst. Unsere KLIK green Häuser finden Sie hier. Bringen Sie sich ein! Nach Anmeldeschluss nehmen 250 Kliniken am Projekt KLIK green teil.

E-Mail-Kontakt →

Kind im Krankenhaus: Leistungen für Eltern | AOK

Wenn ein Kind stationär im Krankenhaus behandelt wird, haben Eltern die Möglichkeit, als Begleitperson mit aufgenommen zu werden. Entfällt dem Elternteil für diese Zeit das Einkommen, besteht gegebenenfalls ein Anspruch auf Kinderkrankengeld.

E-Mail-Kontakt →

Sozialdienst im Krankenhaus: Das sind die Aufgaben

Der Sozialdienst im Krankenhaus spielt eine zentrale Rolle, indem er Patienten und deren Angehörige in sozialrechtlichen und sozialen Fragen unterstützt. Die Aufgaben und Pflichten des Sozialdienstes sind

E-Mail-Kontakt →

Sicheres Krankenhaus

Falls die zentrale Stelle nicht durchgängig besetzt ist, müssen ein Feuerwehrschlüsselkasten und ein Freischaltelement für die Feuerwehr vorhanden sein. Notstromanlage, Sicherheitsbeleuchtung: Durch eine Sicherheitsbeleuchtung muss sichergestellt werden, dass die Sicherheitskennzeichen und Rettungswege, wie z. B. notwendige Flure, Treppenhäuser, bei

E-Mail-Kontakt →

Pilotprojekt gestartet: Krankenhaus bekommt Strom und Wärme

Es könnte ein Vorzeigeprojekt für die klimafreundliche Energieversorgung der Zukunft werden: Am Hermann-Josef-Krankenhaus (HJK) Erkelenz werden erstmals zwei neue

E-Mail-Kontakt →

Unternehmenskultur im Krankenhaus – Ansatzpunkt für ein

Krankenhäuser sind wissensintensive und stark personalabhänge Unternehmen. Gesunde Mitarbeiter Footnote 1 stellen dementsprechend eine Grundbedingung für die Leistungserstellung des Krankenhausbetriebs dar. Mit dem Konzept des Betrieblichen Gesundheitsmanagements verfolgt das Personalmanagement das Ziel, dem hohen physischen

E-Mail-Kontakt →

Einzelzimmer im Krankenhaus

Ein Einzelzimmer im Krankenhaus bietet für Patienten Vorteile. Es ermöglicht Ihnen eine ruhige Umgebung, und Sie haben mehr Privatsphäre. Sie können Besuche von Familie und Freunden in einer entspannten Atmosphäre empfangen und Gespräche mit dem Arzt oder der Ärztin bleiben privat. So können Sie sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren.

E-Mail-Kontakt →

Krankenhäuser als hybride Energiespeicher nutzen

2.1 Energieeffizienz im Krankenhaus Krankenhäuser haben einen immens hohen Energieverbrauch. Dieser entsteht durch die 24-stündige Nutzung einiger Bereiche,

E-Mail-Kontakt →

Wie man ein Krankenhaus gestaltet: der technische Leitfaden

Verkleidungen und Einrichtungen für Wartebereichen Verkleidung. Fußböden und Wandverkleidungen, müssen zwei grundlegende Eigenschaften im Krankenhaus erfüllen: Hygiene und Haltbarkeit.. Horizontale Oberflächen – Fußböden. Fußböden sollten so gewählt werden, um sowohl für stark frequentierte Bereiche als auch für aggressive Wirkung von

E-Mail-Kontakt →

Projektentwicklung im Krankenhaus: Ganzheitliche und

Wir müssen dabei immer im Auge behalten, dass auch die Politik dynamisch ist - morgen können schon wieder völlig neue Aufgabenfelder auf das Krankenhaus zukommen. Eine flexible Zielplanung berücksichtigt dies und beinhaltet Erweiterungs- und Aufstockungsmöglichkeiten für heute noch nicht erkennbare zukünftige Bedarfssituationen,

E-Mail-Kontakt →

Das Projekt

Der BMG-Beirat, bestehend aus Vertreterinnen und Vertreter maßgeblicher Verbände im Gesundheitswesen, gestaltet diesen Prozess mit: Im Rahmen des Projekts „Wegweisende Modelle zur Weiterentwicklung der Pflege im Krankenhaus" sind zahlreiche Modell-Projekte in Krankenhäusern identifiziert und auf dieser Plattform in Form von Modellbeschreibungen der

E-Mail-Kontakt →

Hybrider Energiespeicher Krankenhaus

An einem Tag mit wenig erneuerbaren Energien im Strommix ist die Lage genau umgekehrt: Die Preise steigen, und für das Krankenhaus lohnt es sich wieder, Strom selbst zu

E-Mail-Kontakt →

Abschlussbericht Hybrider Energiespeicher Krankenhaus

Hybrider Energiespeicher Krankenhaus (HESKH) - Nutzung von Energieversorgungsanlagen in Krankenhäusern zum elektrischen Energieausgleich unter besonderer Berücksichtigung von

E-Mail-Kontakt →

Wahlleistungen im Krankenhaus: Das müssen Sie

Wahlleistungen sind Wunschleistungen im Krankenhaus. Sie können frei entscheiden, ob Sie sie nutzen und welche Sie wählen. Ähnlich wie IGeL-Leistungen beim Arzt müssen Sie sie aber selbst bezahlen. Informieren Sie

E-Mail-Kontakt →

Software für Krankenhäuser im Vergleich

Die Digitalisierung im Krankenhaus bringt große Vorteile mit sich. Patientendaten können schneller aufgenommen und Behandlungen zeiteffizienter durchgeführt werden. Bei Ihrer Entscheidung für ein Produkt sollten Sie vor allem die Größe der Klinik sowie den gewünschten Funktionsumfang der Software berücksichtigen. Müssen mehrere

E-Mail-Kontakt →

Risikomanagement im Krankenhaus & Gesundheitswesen

Für die diagnostischen Laboratorien im Krankenhaus fordert die MPBetreibV in § 9 ein Qualitätssicherungssystem mindestens nach Teil A der Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (Rili-BÄK) einzurichten.

E-Mail-Kontakt →

Einzelzimmer im Krankenhaus: Kosten & Recht

Kosten im Bundesdurchschnitt für ein Einzelzimmer im Krankenhaus . Bei den Zuschlägen für ein Einbettzimmer pro Tag gibt es in Deutschland starke regionale Unterschiede. In einem Bericht der PKV aus dem Jahr 2021 variieren die

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Technologie die in Energiespeicherkraftwerken eingesetzt wirdNächster Artikel:EMS-Batterie für Energiespeichergeräte

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur