EPC-Ausschreibung für ein gemeinsames Energiespeicherkraftwerk

EWS EPC setzt Agri-PV Anlage für Max-Planck Institute in Potsdam um. 24.10.2024: Ein EWS Sonnenfeld und ein effektives Energiekonzept für eine autarke Energieversorgung. dass wir vom renommierten Max-Planck-Institut im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung den Auftrag zur Umsetzung erhalten haben",

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

EWS EPC setzt Agri-PV Anlage für Max-Planck Institute in

EWS EPC setzt Agri-PV Anlage für Max-Planck Institute in Potsdam um. 24.10.2024: Ein EWS Sonnenfeld und ein effektives Energiekonzept für eine autarke Energieversorgung. dass wir vom renommierten Max-Planck-Institut im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung den Auftrag zur Umsetzung erhalten haben",

E-Mail-Kontakt →

Systemintegratoren

Die entsprechenden Anlageninvestitionen für ein einzelnes Projekt belaufen sich auf etwa 300 Mio. RMB, und die gesamten Anfangsinvestitionen betragen etwa 400 Mio. RMB. Außerdem ist der gesamte Projektzyklus von der Ausschreibung über die Beschaffung der Ausrüstung, die Installation und Inbetriebnahme bis hin zur Leistungsprüfung relativ lang.

E-Mail-Kontakt →

EPC-Contracting: ganzheitliche Lösung | Küttner-Gruppe

Profitieren Sie von unserer Engineering-Procurement-Construction-Kompetenz für die zuverlässige Errichtung schlüsselfertiger Anlagen bei Die Neutralisierung der Ausschreibung für einen größeren Bieterkreis führt zu suboptimalen technischen Lösungen, einer längeren Projektlaufzeit und hohen Vergabekosten für Ausschreibungen

E-Mail-Kontakt →

Bayernwerk plant Ausschreibung für netzdienliche Speicher

Bayernwerk plant dazu „zeitnah eine Ausschreibung für den Einsatz echter netzdienlicher Speicher". Das Pilotprojekt soll dabei eine Leistung von fünf Megawatt und eine Kapazität von 20 Megawattstunden haben, wie es in der Ankündigung heißt. „Die Bestätigung der Bundesnetzagentur ist ein großer Erfolg für uns. Sie zeigt, dass

E-Mail-Kontakt →

Angenommene Texte

fordert die Kommission auf, die entscheidende Rolle aller Flexibilitäts- und Speichertechnologien anzuerkennen, um eine effiziente Energiewende sicherzustellen und

E-Mail-Kontakt →

Rheinenergie setzt kombiniertes Photovoltaik-Speicher-Kraftwerk

Als EPC-Dienstleister errichtet Goldbeck Solar das Photovoltaik-Kraftwerk für Rheinenergie. Bis Oktober sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Für Anfang 2024 sei die

E-Mail-Kontakt →

Was ist und wie funktioniert eine öffentliche Ausschreibung?

Wie funktioniert eine öffentliche Ausschreibung? Die Vergabe von öffentlichen Aufträgen ist an strikte rechtliche Regelungen gebunden, die in der UfAB VI (Version 1.0, Unterlage für Ausschreibung und Bewertung im IT-Sektor) zugrunde liegen. Die Grenze bilden EU-Schwellenwerte.

E-Mail-Kontakt →

Projekt für ein 100-MWh-Energiespeicherkraftwerkin Jinjiang

Projekt für ein 100-MWh-Energiespeicherkraftwerkin JinjiangContemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL) is a global leader in the development and manufacturing of lithium-ion batteries, with businesses covering R&D, manufacturing and sales in battery systems for new energy vehicles and energy storage systems. The company is committed to providing cutting

E-Mail-Kontakt →

Vollständige Analyse der gängigen Energiespeichertechnologien

Die beiden Parteien werden ein gemeinsames Team bilden, um gemeinsam den Bau eines 100-MWh-Demonstrationsprojekts für Energiespeicherung in Rudong zu fördern. Mai 2020 hat das landesweit erste netzseitige Energiespeicherkraftwerk mit Bleikohlenstoffbatterien in Pheasant Town, Changxing, Provinz Hubei, erfolgreich Strom in umgekehrter

E-Mail-Kontakt →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Klaus Krützen, Bürgermeister der Stadt Grevenbroich: „Die Entscheidung für Neurath ist ein wichtiges Signal von RWE an die gesamte Region. Damit wird Neurath auch nach dem Braunkohle-Aus ein wichtiger Energie-Standort sein, um die Stabilisierung des Netzes zu gewährleisten und zu einer zuverlässigen Stromversorgung beizutragen

E-Mail-Kontakt →

ABO Wind sichert bei EEG-Ausschreibung Tarife für vier Solarparks

ABO Wind sichert bei EEG-Ausschreibung Tarife für vier Solarparks. Drucken (Wiesbaden, 5. Februar 2024) Für vier Solarparks mit einer Gesamtleistung von annähernd 50 Megawatt (MW) hat ABO Wind bei der jüngsten Ausschreibung der Bundesnetzagentur Tarife gesichert. Das war offenbar ein Grund für die starke Überzeichnung und Preisbildung

E-Mail-Kontakt →

EPC PV

Zuverlässiger Berater im EPC-Prozess für PV: von der Anlagenplanung bis zur Übergabe in die Betriebsphase. JOB-PORTAL. Bei der Ausschreibung und Beschaffung der benötigten Komponenten, Baumaterialien und Bauleistungen

E-Mail-Kontakt →

Startseite

Diese Tätigkeitsfelder deckt die EPC Group mit ihren zwei Tochterunternehmen, der EPC Engineering Technologies GmbH und der HI Bauprojekt GmbH, ab. In diesen sind derzeit über 160 Mitarbeiter an sieben Standorten in Deutschland beschäftigt. Die EPC Group wurde von der Familie Henkel gegründet, welche bereits auf über 150 Jahre Ingenieurstradition zurückblicken

E-Mail-Kontakt →

EPC für Batteriegroßspeicher: Schlüsselfertige Turn Key Projekte

Einkauf von Batteriecontainern, Wechselrichtern & Trafos. Die Beschaffungsphase beim EPC für Batteriegroßspeicher setzt direkt auf die Phase 1 an. Dabei macht es Sinn, sobald ein positiver Genehmigungsbescheid absehbar ist, die Beschaffungsphase bereits während der Engineering-Phase zu starten, so dass sich die beiden Phasen überschneiden, um möglichst wenig Zeit zu

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibung für Lkw-Schnellladeinfrastruktur an Autobahnen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), die Autobahn GmbH des Bundes und die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur haben heute offiziell das Vergabeverfahren zum Aufbau eines Lkw-Schnellladenetzes entlang der Bundesautobahnen gestartet. Gegenstand der Ausschreibung ist die Planung, die Errichtung und der Betrieb der

E-Mail-Kontakt →

BAM

Es gibt ein gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (Common Procurement Vocabulary - CPV), um eine europaweite Standardisierung der Beschreibungen der Auftragsgegenstände zu erreichen und damit dem Bieter eine effektive Ausschreibungsrecherche zu ermöglichen. Jedem Ausschreibungsgegenstand ist dabei eine bestimmte Codenummer zugeordnet.

E-Mail-Kontakt →

Leitlinien für ein Gemeinsames Warnkonzept von Bund und

Leitlinien für ein Gemeinsames Warnkonzept von Bund und Ländern 7 Vorwort Ein Warnkonzept für Deutschland zu entwickeln, das einen Orientierungsrahmen für die Warn-praxis bildet: Dies war ein gemeinsames Vorhaben von den Ländern und dem Bund. Notwendige Diskussionen und Meinungsbildungen waren beeinflusst von dem Wissen darüber, dass ge-

E-Mail-Kontakt →

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung Entschließung des Europäischen Parlaments vom 10. Juli 2020 zu einem umfassenden europäischen Konzept für

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

Kombikraftwerke bestehend aus Batteriespeichern und Photovoltaikanlagen können die Abregelung des erzeugten Solarstroms mindern und höhere Erlöse für die

E-Mail-Kontakt →

Gemeinsames Kochen: Ideen, Anregungen und Tipps für einen

Grillen: Ein unkomplizierter Klassiker . Grillen: Ein unkomplizierter Klassiker Grillen ist ein unkomplizierter Klassiker, wenn es um gemeinsames Kochen geht. Es ist eine beliebte Option, um eine entspannte und spaßige Atmosphäre zu schaffen. Egal ob im Sommer oder im Winter, Grillen bringt Menschen zusammen und sorgt für ein gemeinsames

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. Lange mussten die Bieter auf

E-Mail-Kontakt →

Erstes Solarpark-Speicher-Kombiprojekt von EnBW in Betrieb

Der Energiekonzern EnBW hat im rheinlandpfälzischen Brandscheid so eine Anlage umgesetzt und im Eifelkreis Bitburg-Prüm nahe der belgischen Grenze einen

E-Mail-Kontakt →

Drei Geschäftsmodelle für die industrielle und gewerbliche

Derzeit beträgt die tatsächliche Fläche für ein 1-MWh-Energiespeicherkraftwerk nur etwa 10㎡. Zu berücksichtigen sind jedoch der Abstand zwischen der vorderen, hinteren, linken und rechten Seite und dem Gebäude sowie der für den Brandschutz erforderliche Sicherheitsabstand.

E-Mail-Kontakt →

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Innovationsausschreibung und der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibung für ein Forschungsprojekt mit Partnern in

Für das Forschungsprojekt steht ein Gesamtbetrag in Höhe von bis zu 300.000 Euro über eine Laufzeit von maximal drei Jahren bereit. Die Förderung richtet sich an wissenschaftliche Projekte und Institutionen in Subsahara-, Ost- oder Westafrika, wobei die Forschungsaktivitäten in wesentlichen Teilen an den Institutionen vor Ort durchgeführt werden

E-Mail-Kontakt →

Wie funktioniert eine Ausschreibung?

Beschaffungsbedarf ermitteln. Bevor eine Ausschreibung aufgesetzt wird, muss klar definiert werden, ob überhaupt ein Beschaffungsbedarf besteht, ob also nicht beispielsweise aus Wirtschaftlichkeitsgründen bereits vorhandene Ressourcen genutzt werden könnten, und um welchen konkreten Bedarf – Bauleistung, Liefer- und/oder Dienstleistung – es sich handelt.

E-Mail-Kontakt →

AMG Lithium und EPC Group finalisieren die Ausführungsplanung für

Die EPC-Group ist ein deutsches Familienunternehmen, das mehr als 1000 moderne Industrie- und Chemieanlagenprojekte in über 40 Ländern weltweit realisiert hat, die alle ein gemeinsames Ziel haben: den Einsatz innovativer Technologien und Produktionsverfahren, um den reibungslosen und effizienten Betrieb moderner Industrieanlagen zu ermöglichen.

E-Mail-Kontakt →

Grenzüberschreitende Ausschreibungen

Die Bundesnetzagentur führt Ausschreibungen zur Ermittlung der Förderhöhe von Strom aus erneuerbaren Energien durch. An diesen Ausschreibungen können auch Erneuerbare

E-Mail-Kontakt →

Gemeinsames Angebot separat eingeladener Bieter

Nach Erhalt der Einladung zur Angebotslegung schlossen sich die beiden Unternehmen zu einer Bietergemeinschaft zusammen und gaben als Bietergemeinschaft ein Angebot ab. Die Auftraggeberin schied das Angebot der Bietergemeinschaft gemäß § 129 Abs 1 Z 10 BVergG 2006 (nun § 141 Abs 1 Z 9 BVergG 2018) aus. weil es ein Angebot eines nicht

E-Mail-Kontakt →

Ausschreibungen Schließanlagen | Tagesaktuelle Aufträge

Mit ibau behalten Sie den Überblick über den Markt und können rechtzeitig auf jede neue Ausschreibung für Schließanlagen reagieren. Für unsere Datenbank recherchieren wir im Jahr über 300.000 öffentliche Ausschreibungen aus allen Branchen, darunter 180.000 Vergaben allein für die Bauwirtschaft; zusätzlich erfassen wir jährlich 50.000 Bauprojekte.

E-Mail-Kontakt →

Einseitige Marktöffnung: Deutsche Ausschreibungen für außereuropäische

Gemeinsames Rundschreiben des Bundesministers für wirtschaftlichen Besitz des Bundes, des Bundesministeriums für Wirtschaft und des Auswärtigen Amtes v. 29.4.1960, BWBl. 1960, 269) aus konjunkturpolitischen Gründen dazu entschieden, ihre Vergabe von öffentlichen Aufträgen einseitig weltweit zu liberalisieren und für ausländische Unternehmen zu

E-Mail-Kontakt →

EPC Verträge Definiert | EPC Vertrag | Matrix Service | Great

Für groß angelegte, kritische Infrastrukturen wie diese bietet ein EPC-Vertrag eine äußerst effektive schlüsselfertige Lösung. Auch wenn der Umfang eines EPC-Vertrags auf den ersten Blick einfach erscheint, steckt in diesen drei Begriffen doch eine ganze Menge. Wir schlüsseln sie auf. Technik in EPC-Verträgen

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Entwicklungstrends von EnergiespeichernNächster Artikel:Welche Objekte speichern Energie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur