Ladegerätanforderungen für Energiespeicher-Blei-Säure-Batterien
Unsere Selectiva 4.0 Ladegeräte bieten eine innovative Lösung für Schnell- bzw. Zwischenladungen von Blei-Säure-Batterien. Die Power Charging Option ermöglicht es, Blei
Was ist eine Batterie?
bezeichnet ein ganzes Stoffsystem. Batterien auf Basis dieses Kathodenmaterials vereinen mehrere Vorteile anderer Batterietechnologien auf sich: Die hohe Kapazität von Lithium-Kobaltoxid, die gute Hochstromfähigkeit von Lithium-Nickeloxid und die Überladestabilität sowie den Preisvorteil von Lithium-Manganoxid.
Was sind die wichtigsten Anwendungen von Batterien?
Batterien, die metallisches Lithium enthalten, werden in diesem Dokument nicht behandelt. Beispiele für die wichtigsten Anwendungen sind: Telekommunikation; Betrieb von Kraftwerken; zentrale Notbeleuchtung und Alarmsysteme; unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV); Anlassen stationärer Motoren; Photovoltaiksysteme.
Was sind die Vorteile von Blei-Säure-Batterien?
Blei-Säure-Batterien haben einen langen Weg hinter sich. Sie haben eine unglaubliche Anzahl von Arbeitsstunden in Forschung, Wissenschaft und Fertigungstechnologie hinter sich. Die hohe Spannung, die Robustheit, die Infrastruktur und die niedrigen Kosten werden dafür sorgen, dass sie noch lange im Einsatz bleiben.
Was sind die Vorteile einer Blei-Gel-Batterie?
Man kennt sie aus der Fahrzeugindustrie und auch bei Gabelstaplern werden sie aus Sicherheitsgründen immer öfters eingesetzt, die Blei-Gel-Batterien. Das Risiko einer Knallgasexplosion wird drastisch reduziert. Die Batterien sind sehr wartungsfreundlich aber auch teurer als Blei-Säure-Akkus. Lithium-Ionen-Akkus sind stark im Vormarsch.
Was ist eine Blei-Säure-Starterbatterie?
Blei-Säure-Starterbatterien werden häufig in Fahrzeugen wie Autos und Motorrädern sowie in Anwendungen verwendet, die einen kurzen, starken elektrischen Strom erfordern, beispielsweise zum Starten des Fahrzeugmotors.
Warum sind verschlossene Blei-Säure-Batterien besser?
Verschlossene Blei-Säure-Batterien haben einen höheren Ladewirkungsgrad, der je nach Ladespannung über 95 % liegen kann. Alles über 2,15 Volt pro Zelle lädt eine Blei-Säure-Batterie, dies ist die Spannung der Grundchemie. Das bedeutet auch, dass alles unter 2,15 Volt pro Zelle keine Ladung bewirkt (12,9 V für eine 12-V-Batterie).