Deutsche Energiespeicher-Flow-Batterie
Alzenau, 11. August 2022 – Der deutsche Hersteller von organischen Solid-Flow-Energiespeichern CMBlu verzeichnet vonseiten energieintensiver Industrieunternehmen derzeit eine stark steigende Nachfrage nach seinen
Was ist eine Redox-Flow-Batterie?
Mit dem STORAC bringen wir die nachhaltige und sichere Redox-Flow-Technologie in Ihr Zuhause. Redox-Flow-Batterien bieten eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber gewöhnlichen Heimspeichern. Welche das sind und was der STORAC zusätzlich leistet, fassen wir hier kurz zusammen: Die STORAC Redox-Flow Speichertechnologie ist sicher.
Was ist der Unterschied zwischen Flow- und Non-Flow-Batterien?
Die Trennung von Energiewandlung und Energiespeicherung ist ein wesentlicher Vorteil von Flow-Batterien gegenüber Non-Flow-Systemen, denn dadurch können Leistung und Speicherkapazität unabhängig voneinander skaliert und auch nachträglich angepasst werden.
Wann wird die Eisen-Redox-Flow-Batterie-Technologie in Betrieb genommen?
Die Inbetriebnahme soll im Jahr 2027 erfolgen. Die Eisen-Redox-Flow-Batterie-Technologie soll ein standardisierter Baustein im Transformations-Plan der LEAG werden, welcher den Einsatz von 2-3 GWh Batterie-Speicherkapazität an den LEAG-Kraftwerksstandorten vorsieht.
Was ist eine Organic solid-Flow-Batterie?
Leistung und Kapazität von Organic Solid-Flow-Batterien sind unabhängig voneinander bis in den Gigawattbereich skalierbar und lassen sich somit an einen immer weiter steigenden Strombedarf, beispielsweise durch den Ausbau der Elektromobilität oder die verstärkte Herstellung von Wasserstoff durch Elektrolyse, flexibel anpassen.
Was ist die Batterietechnologie?
In der Batterietechnologie zeichnen sich regelrechte Sprünge ab – hin zu kleineren, leichteren und dichteren Batterien. Das BMWi bezeichnet Batterietechnologie sogar als Schlüsseltechnologie, die mit sehr hohen Wertschöpfungseffekten für die Volkswirtschaft verbunden ist.
Wie kann die Leistung bei Non-Flow-Batterien erhöht werden?
Die Leistung kann dabei wie bei Non-Flow-Batterien durch ein Scale-up, also der Vergrößerung der aktiven Zellflächen, oder durch ein Numbering-up, mit einer größeren Menge an Batteriezellen, erhöht werden.