Deutsches Feldenergiespeicher-Elektrofahrzeug

Alkè, Elektrofahrzeug, ATX 310 E N1 • ATX 310E mit europäischer Straßenzulassung (N1) • Pritsche 130×123 cm mit klappbaren Bordwänden • 10 kWh Blei-Säure-Batterie • Aquamatik-Befüllungssystem für 10kWh B.-S.-B. • Hinterradantrieb • Kabine mit 2 Sitzen • Elektromotor AC 48 V; Leistung: 8 k-14 kW • Höchstgeschwindigkeit

Welche Technologien sind für den Einsatz in Elektrofahrzeugen attraktiv?

Potenziell in punkto Energiedichte disruptive Technologien wie die Li-S oder Lithium-Feststoff-Batterien (Li-Feststoff) müssten daher neben der Anforderung an die (groß)produktionstechnische Realisier- barkeit zusätzlich mit solch geringen Kosten konkurrieren, um überhaupt für den Einsatz in Elektrofahrzeugen attraktiv zu sein.

Welche Technologie sollte für die Elektro Mobilität verwendet werden?

Förderung stehen sollten. Für den Zeitraum, in welchem der Markthochlauf und die zuneh- mende Verbreitung von Elektrofahrzeugen erwartet werden, sind jedoch optimierte LIB als Schlüsseltechnologie für die Elektromo- bilität zu betrachten.

Welche Technologien werden für die Elektromobilität entwickelt?

Sie beleuchtet die konkreten Entwicklungspotenziale von Lithium- Ionen-Batterien und künftiger Generationen von elektroche- mischen Energiespeichern, welche als Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität ganz wesentlich auch über die Entwicklung künftiger Fahrzeugkonzepte entscheiden werden.

Wie hoch ist die Leistungsdichte eines Elektrofahrzeugs?

Sie liegt etwa um den Faktor 5 unter der normalen Leistungsdichte eines Elektrofahrzeug-Typs, HEV mit 200–400 W/ kg, PHEV mit 100–300 W/kg und BEV mit 60–120 W/kg. Für das Sicherheitsranking wird noch ein Testverfahren auf Systemebene benötigt, auf Zellebene gilt das EUCAR-Level als ausreichend.

Wie viele Elektrofahrzeuge gibt es in Deutschland?

Auf deutschen Parkplätzen steht also eine Gesamtkapazität von etwa 50 GWh. In Zukunft, wenn bis zu 40 Millionen Elektrofahrzeuge in Deutschland unterwegs sein werden, steigt diese Kapazität auf zwei Terawattstunden, etwa ein halbes Prozent des aktuellen deutschen Jahresstromverbrauchs.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Alkè Elektrofahrzeuge – Professionelle elektrische Nutzfahrzeuge

Alkè, Elektrofahrzeug, ATX 310 E N1 • ATX 310E mit europäischer Straßenzulassung (N1) • Pritsche 130×123 cm mit klappbaren Bordwänden • 10 kWh Blei-Säure-Batterie • Aquamatik-Befüllungssystem für 10kWh B.-S.-B. • Hinterradantrieb • Kabine mit 2 Sitzen • Elektromotor AC 48 V; Leistung: 8 k-14 kW • Höchstgeschwindigkeit

E-Mail-Kontakt →

Top-20: Das sind die E-Autos mit der höchsten Reichweite

Top-20-Übersicht: E-Autos mit der größten Reichweite. E-Autos, deren Reichweite nur nach der veralteten NEFZ-Messung, mittels chinesischem CLTC-Fahrzyklus oder US-amerikanischem EPA-Verfahren ermittelt wurden, sind aus unserer Auflistung zugunsten der Vergleichbarkeit ausgeschlossen.

E-Mail-Kontakt →

E-Autos: Viele Deutsche wollen keins, die EU fordert es

Beliebtheit von E-Autos: Viele Deutsche wollen sie nicht Das Elektroauto spaltet Deutschland, doch die EU fordert es Die Deutschen und die E-Autos: eine komplizierte Beziehung.

E-Mail-Kontakt →

Ladetarife für Elektroautos: Anbieter und Kosten im Vergleich

Die Tarifmodelle der Anbieter. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Serviceanbietern für Elektromobilität: Manche Stromversorger, etwa Stadtwerke, konzentrieren sich auf "ihre" Region und ermöglichen ihren Kundinnen und Kunden Zugang zu von ihnen betriebenen Ladesäulen.. Und dann gibt es Unternehmen, die überregional den Zugriff auf

E-Mail-Kontakt →

VW baut Ökostromspeicher aus alten Elektroautobatterien in

RWE und Audi haben deshalb bereits Anfang 2022 erprobt, ob sich alte Batterien von Elektroautos als stationäre Stromspeicher eignen. Thomas Schmall, der

E-Mail-Kontakt →

Zukunft E-Mobilität in Deutschland: Trends, Preise und

5 · Damit steht die Autoindustrie zunehmend unter Druck. Denn überschreitet ein Hersteller seinen spezifischen CO₂-Flottenwert, drohen ihm Strafzahlungen an die EU.Unterm Strich bleiben zwei Möglichkeiten: Entweder leisten Autobauer diese strengen Strafzahlungen oder sie investieren gezielt in die Absatzförderung von Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge.

E-Mail-Kontakt →

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

In Anbetracht des starken Wachstums der zugelassenen Elektrofahrzeuge in Deutschland mit einem Anstieg von über 60 Prozent gegenüber dem Jahr 2019 auf über

E-Mail-Kontakt →

Studie sieht hohes Potenzial von E-Autos als Stromspeicher

Wenn Elektroautos als Stromspeicher genutzt würden, könnten die Kosten des Energiesystems einer Studie zufolge EU-weit um jährlich bis zu 22 Milliarden Euro sinken - und auch

E-Mail-Kontakt →

Die Geschichte des Elektromotors als Automobilantrieb

Die Geschichte des Elektromotors beginnt nicht etwa in der technologisch fortgeschrittenen Neuzeit: Schon im Jahr 1881 wurde das erste Elektrofahrzeug der Öffentlichkeit präsentiert. Gustave Trouvé stattete sein „Trouvé Tricycle" – ein dreirädriges, elektrisch angetriebenes Fahrzeug – mit 2 Elektromotoren aus, welche ihre Energie von 6

E-Mail-Kontakt →

Elektrofahrzeuge

Darüber hinaus hat die deutsche Regierung das Ziel, bis 2030 eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen zu haben, was die Nachfrage weiter antreibt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Elektrofahrzeuge-Markt in Deutschland aufgrund von Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokalen Besonderheiten und grundlegenden makroökonomischen

E-Mail-Kontakt →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

E-Mail-Kontakt →

Elektro-Kleinwagen: Diese Modelle gibt es und das kosten sie

Kleine Elektroautos gibt es auch als SUV. SUVs müssen nicht immer groß und sperrig sein. Es gibt auch Kleinwagen als SUV – und sogar eine Hand voll elektrisch angetriebene Vertreter, wie die Liste zeigt. Der Vorteil ist der gleiche wie beim Mini-SUV mit Verbrennungsmotor: Man sitzt ein paar Zentimeter höher, kann bequem einsteigen und hat

E-Mail-Kontakt →

Elektroauto: Ladekabel und Steckertypen einfach erklärt

Zum Laden an der Schuko-Haushaltssteckdose (230 Volt) gibt es ein sogenanntes Mode 2-Ladekabel, das vom Autohersteller mitgeliefert wird oder als Extra mitbestellt werden kann.Die Kommunikation zwischen Elektroauto und Ladeanschluss übernimmt die Box, die zwischen dem Fahrzeugstecker und Anschlussstecker geschaltet ist (ICCB, in

E-Mail-Kontakt →

Elektroauto-Marken 2024

Diese Marken setzen auf E-Mobilität. Von den verschiedenen E-Auto-Herstellern, die bei der Entwicklung und Produktion von Elektroautos eine Vorreiterrolle spielen, ist Tesla das wohl bekannteste Unternehmen und einer

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Post

Das Umweltministerium unterstützt die Deutsche Post dabei, die Paketfahrzeugflotte zu erneuern und auf Elektroautos für Brief- und Paketauslieferung umzustellen. Nun wurde auf einem Testgelände

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE

E-Mail-Kontakt →

Elektroautos

Elektroautos: Entdecken Sie alle E-Auto-Modelle von Volkswagen und erfahren Sie alles rund um die Elektromobilität. Jetzt lesen!

E-Mail-Kontakt →

E-Kennzeichen: Das Nummernschild für Elektroautos

5 · Wer ein Elektrofahrzeug fährt, kann unter bestimmten Voraussetzungen ein Kennzeichen mit dem Zusatz E beantragen. Wann ein E-Kennzeichen erteilt wird und welche Vorteile es hat. Die wichtigsten Infos. E-Kennzeichen auch bei Plug-in-Hybrid möglich. Vorteile durch E-Kennzeichen zum Beispiel beim Parken. Auch Elektrofahrzeuge brauchen eine

E-Mail-Kontakt →

KFZ-Einfuhr

Was ist zu beachten: > Portugal erhebt bei allen erstmals zugelassenen Neu- und Gebrauchtfahrzeugen eine einmalige Zulassungssteuer, fälschlich oft auch als „Einfuhrsteuer" bezeichnet. > Zusätzlich wird jährlich eine Kfz-Steuer fällig. > Die einmalige Zulassungssteuer entfällt, wenn das Fahrzeug als „Umzugsgut" eingeführt wird.

E-Mail-Kontakt →

E-Fahrzeug als Heimspeicher nutzen: Fraunhofer ISE

Mit bidirektionaler Ladetechnik und einer entsprechenden Wallbox wird das Elektrofahrzeug zum Heimspeicher. Private PKW in Deutschland stehen im Schnitt 23 Stunden am Tag ungenutzt herum.

E-Mail-Kontakt →

Vom ersten E-Auto bis heute: Die Geschichte des

Der erste Boom der E-Autos (1881 bis 1920). Dass Elektroautos vielen so neu erscheinen, liegt daran, dass sie die längste Zeit des 20. Jahrhunderts ein Nischendasein geführt haben. Tatsächlich waren aber bereits

E-Mail-Kontakt →

Firmen-Pkw, Privatnutzung von Elektrofahrzeugen / 8 Nutzung

Ein Unternehmer erwirbt in 2024 ein Elektrofahrzeug, das er seinem Arbeitnehmer zur Nutzung überlässt. Der Bruttolistenpreis beträgt 45.000 EUR. Die betriebliche Nutzung durch den Arbeitnehmer beträgt 60 %. Bei der 1-%-Regelung ist der Bruttolistenpreis mit 25 % = 11.250 EUR anzusetzen . Der für die Ermittlung des entgeltlichen Vorteils

E-Mail-Kontakt →

Das wird der größte Batteriespeicher Europas: Er steht mitten in

Das macht sie zum bislang größten Speicherprojekt in Europa. Den Baubeginn plant das Unternehmen für kommendes Jahr. Schließlich soll die Inbetriebnahme bis Ende

E-Mail-Kontakt →

Fenecon startet Serienfertigung seiner Großspeicher aus

Fenecon hat im niederbayerischen Iggensbach seine „CarBatteryReFactory" offiziell eingeweiht und die Produktion aufgenommen. Dort werden aus obsoleten Batterien für

E-Mail-Kontakt →

Zell-Produktion Deutschland: Wo E-Auto-Akkus entstehen

Asiatische Firmen dominieren bisher die Entwicklung und Produktion von E-Auto-Akkus. Industrie und Politik in Europa ändern das gerade - mit Deutschland als Zugpferd.

E-Mail-Kontakt →

E-Auto-Förderung 2025: Diese Regelungen sind geplant

Demnach sollen deutsche Autofahrer beim Umstieg von einem Verbrenner auf ein Elektrofahrzeug finanziell belohnt werden. Auch vollelektrische Dienstwagen sollen weiterhin steuerlich gefördert werden. Außerdem möchte die SPD eine noch nicht genauer definierte E-Auto-Quote für Leasinganbieter einführen. Elektroauto Leasing auf LeasingMarkt

E-Mail-Kontakt →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

besonders in deutschen Großstädten und Metropolen weltweit die Umwelt belasten, können Elektrofahrzeuge einen Ausweg schaffen und hin zu einer „grünen" Mobilität führen. Hinzu

E-Mail-Kontakt →

Elektroauto: Das sind die aktuell besten E-Autos

Die Auswahl an Elektroautos wächst. Welches kaufen? AUTO BILD stellt die 20 besten batterieelektrischen Autos vor und nennt ihre Qualitäten!

E-Mail-Kontakt →

Elektrofahrzeuge vs. Verbrenner: Unterschiede ausführlich erklärt

Elektrofahrzeuge vs. Verbrenner: Unterschiede so wie Vor- und Nachteile ausführlich erklärt Kosten Reichweite Steuern Technik

E-Mail-Kontakt →

Geschichte des Elektroautos

Die Geschichte des Elektroautos begann Mitte des 19. Jahrhunderts. Vermutlich zwischen 1832 und 1839 entwickelte der schottische Erfinder Robert Anderson in Aberdeen das erste Elektrofahrzeug. Das erste bekannte deutsche Elektroauto war der Flocken Elektrowagen von 1888, der von der Maschinenfabrik A. Flocken in Coburg gefertigt wurde. [1] Diese vierrädrige

E-Mail-Kontakt →

Steuerliche Förderung von E-Dienstwagen

Mit steuerlichen Verbesserungen stärkt die Bundesregierung die Elektromobilität in Deutschland. Mehr zu Sonderabschreibung und Dienstwagenbesteuerung.

E-Mail-Kontakt →

Daten & Fakten

Deutsche Post DHL Group Zentrale Charles-de-Gaulle-Str. 20 53113 Bonn Germany Telefon +49 (0)228 182-99 44 Telefax +49 (0)228 182-98 80 E-Mail: pressestelle@dpdhl Das Elektrofahrzeug StreetScooter Mit dem StreetScooter hat die Deutsche Post DHL Group zusammen mit der StreetScooter

E-Mail-Kontakt →

Batteriemanagement im Elektrofahrzeug

Startseite > Halbleiter > Batteriemanagement im Elektrofahrzeug Je genauer, desto höher die Reichweite Batteriemanagement im Elektrofahrzeug Deutsche Elektroexporte: Trendwende, wo bleibst du? Aktuelle Marktübersichten. Entwicklungs-Kits für Prozessoren und Controller; Analoge ICs;

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Die Funktion des explosionsgeschützten Lüfters des EnergiespeichersystemsNächster Artikel:So steigen Sie in das Spiel der Energiespeicher-Stromversorgung ein

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur