Zentrales Energiespeicherkraftwerk für Wasserstoffenergie
Vancouver, 21. November 2021 - Trench Metals Corp. (das Unternehmen) (TSXV: TMC, FWB: 33H2) freut sich bekannt zu geben, dass sein Board of Directors die Einrichtung einer Abteilung für Wasserstoffenergie innerhalb des Unternehmens genehmigt hat. Die Uranprojekte des Unternehmens haben in letzter Zeit vom erneuten Marktinteresse an grünen Energieprojekten
Was ist das Wasserstoff-Kernnetz?
Mit dem Wasserstoff-Kernnetz sollen derzeit bekannte große Verbrauchs- und Erzeugungsregionen für Wasserstoff in Deutschland erreicht und so zentrale Standorte - wie große Industriezentren, Speicher, Kraftwerke und Importkorridore - angebunden werden.
Welche Vorteile bietet die Wasserstoff-Technologie?
Manchmal sogar mehr als Menschen und Unternehmen in der Region verbrauchen können. Um diese Fülle voll auszuschöpfen und reibungslos ins Energiesystem zu integrieren, bietet die Wasserstoff-Technologie verheißungsvolle Ansätze. Denn das Zuviel an Strom kann zur klimaschonenden Produktion von grünem Wasserstoff genutzt werden.
Was ist ein Wasserstoffspeicher?
Wasserstoffspeicher sichern perspektivisch die Wasserstoff-Versorgung industrieller Abnehmer ab und sollen langfristig auch die Versorgungssicherheit im Stromnetz sicherstellen. Der in Wasserstoff umgewandelte EE -Strom wird dann zur Wiederverstromung bereit gestellt, wenn der Strombedarf höher als das Angebot ist.
Wie wird Wasserstoff hergestellt?
Die Herstellung von Wasserstoff kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen und verursacht unterschiedliche Treibhausgas - und Schadstoffemissionen, Energie- und Ressourcenverbräuche. Obwohl Wasserstoff an sich ein farbloses Gas ist, werden die verschieden Herstellungswege durch eine „Farbenlehre“ voneinander abgegrenzt.
Welche Maßnahmen werden im Antrag zum Wasserstoff-Kernnetz genehmigt?
Zusätzliche Maßnahmen im Erdgasnetz, die für die Umstellung von Leitungen notwendig sind (sog. erdgasverstärkende Maßnahmen), sollen im Rahmen des Antrags zum Wasserstoff-Kernnetz ebenfalls genehmigt werden. Die Kapazitätsallokation für das Wasserstoff-Kernnetz erfolgt über separate Vermarktungsprozesse.
Wie geht es weiter mit der Wasserstoffwirtschaft?
Die Bundesregierung hat nun die Weichen für die Wasserstoffwirtschaft gestellt – sowohl beim Ausbau der Netze als auch bei der Frage der Finanzierung. Mittwoch, 15. November 2023 Vor allem die Industrie wird in Zukunft auf Wasserstoff als Energielieferanten angewiesen sein – neben der Energien aus erneuerbaren Rohstoffen.