Neue Energiespeicherung grüner Strom

Nordengland bekommt die erste Großanlage, die Strom in flüssiger Luft speichern kann. Sie soll das Netz stabilisieren. Die Anlage wird „grüner" sein als eine Batterie, sagen die Entwickler

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Was ist die dritte Kategorie der Energiespeicherung?

Die von McKinsey durchgeführten Analysen haben gezeigt, dass Langzeitspeicherung (Long Duration Energy Storage – LDES) zwischen Lithium-Ion und Wasserstoff als dritte Kategorie der Energiespeicherung zu sehen ist.

Warum ist die Energiewende so wichtig?

Die Energiewende bringt eine stärkere Vernetzung der Energiesektoren mit sich. Strom, Wärme und Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien greifen immer enger ineinander. Der Speicherung elektrischer Energie kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Denn Strom lässt sich mittels Solar- und Windkraftanlagen klimaneutral erzeugen und flexibel umwandeln.

Wie viel Strom kommt aus erneuerbaren Energie?

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Energiewende?

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe leistungsfähiger und zuverlässiger Energiespeicher zu unterstützen, noch stärker in den Fokus.

Wie kann man den Nutzungsgrad der erneuerbaren Energie optimieren?

Vor allem die Verwendung von überschüssigem Strom für die Umwandlung in Wärme, etwa bei Wärmepumpen im Haushalt oder in Power-to-Heat-Anlagen im industriellen Maßstab, nimmt einen immer größeren Stellenwert ein und kann maßgeblich dazu beitragen, den Nutzungsgrad der erneuerbaren Energien zu optimieren.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Erste Großanlage speichert Windstrom in flüssiger Luft

Nordengland bekommt die erste Großanlage, die Strom in flüssiger Luft speichern kann. Sie soll das Netz stabilisieren. Die Anlage wird „grüner" sein als eine Batterie, sagen die Entwickler

E-Mail-Kontakt →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine Kompositschicht aus Nanopartikeln und Polymer sorgt dafür,

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

Grüner Wasserstoff. Grüner Wasserstoff wird ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Der Einsatz von Strom aus ⁠Biomasse⁠ ist aus Effizienzgründen nicht sinnvoll, da Biomasse selbst bereits

E-Mail-Kontakt →

Batterien aus Schweden: Grüner Strom auch ohne Wind und Sonne

Nilar entwickelt seit über 15 Jahren neue großformatige Batterien auf Nickelbasis und ist seit 2019 kommerziell damit am Start. Die Nickel-Metallhydrid-Akkus sind für den Einsatz daheim und im gewerblichen, kommunalen und industriellen Umfeld gedacht. Grüner Strom für saubere Autos. unter anderem auf dem Gebiet der Energiespeicherung.

E-Mail-Kontakt →

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende

Bisher wurde grüner Wasserstoff als klimafreundlicher Nachfolger von Erdgas vorgesehen. Wasserstoff wird als Speichermedium verwendet – mit erneuerbaren Energien aus Wasser produziert, komprimiert oder verflüssigt für Transport und Speicherung, danach mit Gasturbine, Kolbenmotor oder Brennstoffzelle wieder in Strom umgewandelt.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Man muss die Oberfläche genau betrachten

Neue mögliche Wege für die CO 2-freie Energiespeicherung soll jetzt ein vom Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF mit 20 Millionen Euro dotierter Forschungsschwerpunkt ausloten.

E-Mail-Kontakt →

Die Kosten für Strom aus grünem Wasserstoff

Aber nur grüner Wasserstoff kann einen positiven Klimabeitrag leisten und uns unabhängiger von fossilen, oftmals importierten, Energieträgern machen. Aber für grünen Wasserstoff braucht es grünen Strom – also sollte man

E-Mail-Kontakt →

Second Life Batterien: Grüner Strom aus gebrauchten Akkus

Grüner Strom: Zweites Leben für gebrauchte Laptop-Akkus – Die Audi Stiftung für Umwelt fördert die Erforschung von Second Life Batterien des Start-ups Nunam, das die Vision umsetzt, benutzten Lithium-Ionen-Batterien ein zweites Leben zu geben und so die Kosten für Energiespeicherung zu senken.

E-Mail-Kontakt →

Flexibel, flexibler, Flex-Tarif: Was hinter den neuen Stromtarifen

Ökostromtarife mit Grüner Strom-Label sind im Tarifportal der Umweltverbände vergleich-dich-gruen zu finden. Ein zertifizierter flexibler Ökostromtarif bietet im Vergleich zu herkömmlichen zertifizierten Ökostromtarifen den Vorteil, dass der eigene Stromverbrauch besser an die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien angepasst werden kann.

E-Mail-Kontakt →

Sand, Ziegel und Salz werden immer öfter zu grünen

Batteriespeicher wiederum sind häufig auf knappe Rohstoffe angewiesen und können Strom meist nur kurzfristig speichern. Forschende und Unternehmen arbeiten deshalb bereits seit einiger Zeit an neuen Wärmespeichern, die größere Mengen an grüner Energie auch mittel- bis langfristig besser speichern können.

E-Mail-Kontakt →

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Somit wird an dieser Stelle grüner Strom gespart. Die zweite Funktion des Sauerstoffs gewinnt an Relevanz in Hinblick auf eine neue EU-Richtlichtlinie. Hiernach werden alle Städte und Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohner*innen ab dem Jahr 2035 verpflichtet, eine weitere vierte Reinigungsstufe in der Abwasserklärung einzuführen, die sogenannte

E-Mail-Kontakt →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Moderne Uhrwerke verwenden eine Kombination aus Energiespeicher, Gehwerk, Schwingsystem und Zeigerwerk, um die in der Feder gespeicherte Energie in

E-Mail-Kontakt →

Neue Ideen der Energieversorgung: Grüner Strom ist

Sogenannter grüner Strom ist die Basis für neue Konzepte der Mobilität. Auf den Straßen der Zukunft bewegen sich die Fahrzeuge fast lautlos vorwärts, sogenannte Verbrenner in ihrer klassischen Stufe gehören als

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Wärmepumpen hingegen wandeln schon heute kosteneffizient Strom in Wärme um. Zudem kommen Wärmepumpen in flexiblen Kapazitäten zum Einsatz. Wasserstoff zur Energiespeicherung. In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der

E-Mail-Kontakt →

Top 10 der innovativen und nachhaltigen Energietechnologien

Viele Branchen führen Veränderungen durch und konzentrieren sich auf die Entwicklung nachhaltigerer Lösungen, von der Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solar– und Windenergie bis zur Energiespeicherung, Elektrofahrzeugen, innovativen Wärmepumpen, Wasserstofftechnologien, intelligenten Stromnetzen und mehr Alternativen zu Kohle, Öl und Gas.

E-Mail-Kontakt →

Wo steht Deutschland bei der Energiewende

Vor allem der Strom aus den Windparks von Nord- und Ostsdeutschland soll auch in die Industriezentren in Süd und Westdeutschland fließen. 2023 wurden über eine Million neue Solaranlagen

E-Mail-Kontakt →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Mit Blockheizkraftwerken und Gasturbinen lässt sich aus beidem Wärme oder wieder Strom gewinnen. Außerdem können grüner Schiffsdiesel und Kerosin sowie Grundstoffe für die chemische

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.Die Potenziale der

E-Mail-Kontakt →

Was ist grüner Strom? ZOOM auf diese neue Energiequelle

Grüner Strom ist Strom, der auf der Grundlage erneuerbarer Energiequellen erzeugt wird. Zu diesen Quellen gehören hauptsächlich: Wasserkraft; Die Umwandlung von Energie aus Wasserläufen, Seen und Meeren in Strom erfolgt in den Laufwasserkraftwerken, Speicherkraftwerken an Talsperren oder Seen.

E-Mail-Kontakt →

Grüner Strom ist da

Wind, Sonne, Wasser - der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet voran. Doch wie speichert man diesen Strom? Das Recht hinke noch hinterher, sagten Experten bei

E-Mail-Kontakt →

Grüner Strom trifft blaues Wasser

Grüner Strom trifft blaues Wasser. Foto MARYNA YAZBECK/UNSPLASH. Leibniz-Institut für Neue Materialien ist einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Energiespeicherung. Seine Arbeiten insbesondere auf dem Gebiet der Elektrochemie finden internationale Beachtung in hochrangigen Zeitschriften.

E-Mail-Kontakt →

Ökostrom – GreenStrom

Ökostrom, auch bekannt als grüner Strom, bezeichnet Elektrizität, die aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird. Diese umweltfreundliche Energieform spielt eine entscheidende Rolle im Streben nach nachhaltiger Entwicklung und dem Schutz unserer Umwelt vor den negativen Auswirkungen konventioneller Energieerzeugung.

E-Mail-Kontakt →

Energiespar-Trends 2024

Zudem ermöglichen neue Designs und Technologien, dass Solarpaneele nahtlos in die Architektur von Gebäuden integriert werden können, was die ästhetischen Einwände gegenüber traditionellen Solarinstallationen verringert. Energiespeicherung: Der Schlüssel zur Unabhängigkeit. Grüner Strom aus der Natur . 09/04/2024 . ALDI

E-Mail-Kontakt →

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende

Um dies zu erreichen, soll der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch bis 2030 auf 80 Prozent steigen – das entspricht rund 600 Terawattstunden (TWh) grünen Stroms. Aktuell

E-Mail-Kontakt →

Grüner Strom: Methanol schlägt H2!

Grüner Strom: Methanol schlägt H2! 9. November 2023 Posted by ecorand; Eine neue Studie zeigt auf, wie Methanol einfach durch Strom erzeugt werden kann und seine Lagerung kostengünstiger als bei Wasserstoff ist. Methanol könnte als Plan B für die Energiespeicherung dienen, besonders dort, wo keine unterirdischen Kavernen für

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bei der kurzfristigen Speicherung von Strom für die Netzstabilisierung und die Lastverschiebung sind Akkus dagegen unentbehrlich. Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat berechnet, dass

E-Mail-Kontakt →

Die besten Erneuerbare Energien Aktien 2024 | Die

Erneuerbare Energien Aktien befinden sich seit dem Börseneinbruch zu Beginn der Coronapandemie wieder im Aufwind. Wer auf die richtigen Aktien setzt, kann vom nachhaltigen Wandel des Energiemarktes hin

E-Mail-Kontakt →

Langzeitspeicher für grünen Strom

Langfristige Energiespeicherung ermöglicht es, Netzschwankungen bei erneuerbaren Energien auszugleichen und die CO₂ -Neutralität zu beschleunigen. Welche Technologien bieten nach

E-Mail-Kontakt →

Backpulver für die Energiewende: Eine neue Methode zur Energiespeicherung

Grüner Wasserstoff in Pulverform Um als Wasserstoffspeicher zu dienen, wird Kaliumhydrogencarbonat in Wasser gelöst. Erhitzt man diese Mischung und fügt Wasserstoff hinzu, reagieren die Stoffe

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Das erste Jahr der trockenen EnergiespeicherungNächster Artikel:Wie hoch ist die Energiespeicherinduktivität des Gleichstrommoduls

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur