Demontage der Energiespeicher-Blei-Säure-Batterie
12.1 Demontage des Energiespeichers 12.2 Einpacken des SPHs 12.3 Lagern des SPHs 12.4 Entsorgung des SPHs 13 Produktspezifikationen 13.1 Growatt SPH Serie Energiespeicher Produktspezifikationen DC-Eingangsparameter 13.3 Drehmoment 13.4 Anhang 14 Zertifikate 15 Falls sich der Kunde für eine Blei-Säure Batterie entscheidet, kann diese
Wie entsorgt man Altbatterien?
Aufgrund gesetzlicher Vorschriften sind Sie verpflichtet, Ihre Alt-batterien einem zertifizierten Entsorger zur Verfügung zu stellen und einen Nachweis über die ordnungsgemäße Entsorgung und Verwertung zu erbringen. Unser HOPPECKE Service kümmert sich um die fachgerechte Demontage der Altbatterie.
Was ist eine Batterie?
bezeichnet ein ganzes Stoffsystem. Batterien auf Basis dieses Kathodenmaterials vereinen mehrere Vorteile anderer Batterietechnologien auf sich: Die hohe Kapazität von Lithium-Kobaltoxid, die gute Hochstromfähigkeit von Lithium-Nickeloxid und die Überladestabilität sowie den Preisvorteil von Lithium-Manganoxid.
Wie funktioniert das Sammeln und Verwerten von Batterien?
Je nach Batterietyp werden fast 100 Prozent der eingesammelten Mengen wiederverwertet und liefern somit einen Beitrag für die Kreislaufwirtschaft. Das Sammeln und Verwerten von Batterien ist EU-weit über die Batterierichtlinie und national über das von der Richtlinie abgeleitete Batteriegesetz geregelt.
Welche Batterien eignen sich für Solarstrom?
Zur Speicherung von Solarstrom stehen Lithium-Ionen-Batterien und die bewährten Blei-Säure- und Blei-Gel-Akkus zur Verfügung. Ein starkes Argument für die Nutzung von Blei-Akkus ist das Recycling. Ausgemusterte Blei-Akkus werden in Deutschland fast zu 100?% wiederverwertet.
Warum sind Batterien so wichtig?
Batterien gewinnen immer mehr an Bedeutung. Das liegt nicht nur daran, dass sie heute in allen erdenklichen Geräten integriert sind, die unseren Alltag erleichtern – wie Smartphones und Laptops. Vor allem aber sind Batterien wichtig, wenn es um die Zukunft der Stromversorgung und die Mobilität von morgen geht.
Wie hoch ist die recyclingefizienz bei Blei-Säure-Batterien?
Die Recyclingefizienz, also das Verhältnis der Menge der wiedergewonnenen Rohstoffe zu der Menge, die dem Recyclingprozess zugeführt wird, ist bei Blei-Säure- Batterien mit knapp 82 Prozent weit über der gesetzlich geforderten Efizienzquote von 65 Prozent.