Der Grund warum Autos zu mobilen Energiespeichern werden

Wenn Solar- und Windkraft mal mehr Strom erzeugen, als verbraucht wird, können E-Autos an heimischen Ladestellen als Energiespeicher dienen – und den Strom

Was sind die Vorteile von Autobatterien?

Autobatterien sollen hierbei die Energie von Sonne und Wind aufnehmen, wenn zu viel davon da ist. Und umgekehrt wieder abgeben, wenn sie gebraucht wird. Das soll Sicherheit und Flexibilität liefern. Wer wenig verdient, konnte sich bisher kaum ein E-Auto leisten. Mit dem Sozial-Leasing will Frankreich das ändern.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Die Dunkelflaute ist momentan der Endgegner der Energiewende. Wenn keine Sonne scheint und kein Wind weht, bricht ein sehr großer Anteil der Energielieferanten in Deutschland weg. Dann müssen beispielsweise Gaskraftwerke angeworfen werden, um den Mangel an Grünstrom auszugleichen.

Was ist die Geschichte der Mobilität?

Die Geschichte der Mobilität: Vom aufrechten Gang bis zur Eroberung des Weltraums. Wie sich der Radius des Menschen ständig erweitert und technische Entwicklungen es ihm ermöglichen, die Welt zu entdecken. 10.03.2024 | 43:26 min Elektrische Autos könnten mit ihrer Batterie als Stromspeicher für das gesamte Netz dienen.

Wie viel kWh hat ein E-Auto?

Und jedes E-Auto ist eine XXL-Powerbank, mit Akkukapazitäten zwischen 17,6 kWh (Smart Fortwo) und 130 kWh (Tesla Model S Plaid). Zusammengerechnet haben all diese Akkus eine Speicherkapazität, die die aller Pumpspeicherkraftwerke – die Bunker für überschüssigen Grünstrom – weit hinter sich gelassen hat.

Was passiert wenn die Batterie ständig am Netz ist?

Mit der Zeit sinkt die Akkukapazität. Der Batteriegesundheitszustand, also der State of Health (SoH), geht zurück. Hängt die Batterie nun ständig am Netz, wird permanent be- und wieder entladen, wird das nicht spurlos an ihr vorbeigehen.

Wie viele Elektroautos gibt es in Deutschland?

Insgesamt rollen mittlerweile beeindruckende 1,17 Millionen von ihnen auf unseren Straßen (Quelle: Statista), im April 2021 lag die Zahl noch bei 690.000 Stück. Ein Plus von mehr als 50 Prozent bei der Elektromobilität in etwa zwei Jahren ist ein enormer Zuwachs.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Das riesige Potenzial der E-Autos für die Energiewende

Wenn Solar- und Windkraft mal mehr Strom erzeugen, als verbraucht wird, können E-Autos an heimischen Ladestellen als Energiespeicher dienen – und den Strom

E-Mail-Kontakt →

Autos als mobile Energiespeicher | mobile

Solche Powerbanks haben wir in Deutschland bereits zu Hunderttausenden – die Akkus unserer E-Autos. Mit der Technik des bidirektionalen Ladens könnten sie Teil der Energiekette werden

E-Mail-Kontakt →

Warum E-Autos teurer werden und weshalb Verbrenner davon

Elektromobilität Warum E-Autos teurer werden und weshalb Verbrenner davon profitieren Die Verkehrswende scheint zu stocken: Die Rabatte auf Verbrenner steigen und Experten erwarten einen

E-Mail-Kontakt →

Energiewende: Wie E-Autos zu mobilen Speichern

Dank bidirektionalem Laden könnten E-Autos zu mobilen Speichern werden, wenn man sie mittels intelligentem Lademanagement ins Stromnetz einbindet.

E-Mail-Kontakt →

E-Autos werden zu Gebrauchtwagen: So haltbar ist die Technik

Doch seit 2010 ist die Reichweite von E-Autos deutlich gestiegen, sodass auch gebrauchte Stromer, zum Beispiel als Stadtautos, noch lange in Verwendung bleiben können. Hanjiro Ambrose ist sicher:

E-Mail-Kontakt →

Nach der Abschaltung: Kohlekraftwerke sollen zu riesigen

Statt Erdgas und Kohle heißt es schon heute Photovoltaik und Windenergie. Jedoch bringt der Wandel der Energie-Infrastruktur auch Herausforderungen mit sich, die es zu lösen gilt. Eine davon ist der Umgang mit ausgedienten Kohlekraftwerken. Einen vielversprechenden Vorschlag erklärte der Cleantech-Analyst Antoine Koen gegenüber dem

E-Mail-Kontakt →

9 Gründe, warum Elektroautos auf der Überholspur sind.

Das ist das Ergebnis einer Vollkosten-Berechnung fast aller auf dem deutschen Markt erhältlichen Autos des ADAC. 6. Warum das Laden mit dem E-Auto gar nicht teuer ist. Auch preislich ist das Laden im Vergleich zum Tanken immer attraktiver. In der Grafik unten siehst du, dass es dich mit Abstand am günstigsten kommt, das Elektroauto zuhause zu

E-Mail-Kontakt →

Mobile Energiespeicherung

In diesem Artikel werden nicht nur Definition, Arten, Struktur und Komponenten der mobilen Energiespeicherung vorgestellt, sondern auch ihre Anwendungen und Faktoren, die zu berücksichtigen sind.

E-Mail-Kontakt →

Energie ist das neue Gold: E-Autos als Energiespeicher

Elektroautos bergen aber noch ein weiteres vielversprechendes Potenzial: Sie könnten zu wichtigen mobilen Depots werden, um erneuerbare Energien dezentral zu speichern.

E-Mail-Kontakt →

Fünf Gründe, warum sich E-Autos immer noch nicht durchgesetzt

Gerade in Großstädten ist der Raum für neue Lade-Hubs knapp und teuer. Mit Ladeleistungen von bis zu 350 kW lassen sich moderne E-Autos in einer guten Viertelstunde kräftig füttern.

E-Mail-Kontakt →

E-Autos als Stromspeicher: Neue Studie sieht enormes

E-Autos als mobile Stromspeicher ermöglichen es, erneuerbare Energien effektiver ins Netz einzuspeisen und deren Nutzung zu flexibilisieren.

E-Mail-Kontakt →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Wie auf ildung 1 zu sehen ist, besteht der Demonstrator aus einem federmechanischen Energiespeicher, welcher von einer Kurbel aufgezogen und somit »geladen« werden kann. Sobald der Schalter auf der Oberseite des Demonstrators betätigt wird, beginnt sich die Feder zu entspannen und gibt Energie in Form einer langsamen Drehung ab. Diese

E-Mail-Kontakt →

E-Autos: Wie die Batterie das Stromnetz entlasten könnte

Elektrische Autos könnten mit ihrer Batterie als Stromspeicher für das gesamte Netz dienen. Erneuerbare Energien werden so effizienter genutzt.

E-Mail-Kontakt →

Innovation und Fortschritt: Die Entwicklung zum Smartphone

Bild von Esa Riutta auf Pixabay. Zu den ersten erweiterten Funktionen, die in Feature Phones eingeführt wurden, gehörten Kalender, Wecker, Taschenrechner und Spiele. Diese erweiterten Funktionen ermöglichten es den Nutzern, ihre Telefone für mehr als nur Kommunikation zu verwenden und machten sie zu multifunktionalen Geräten.

E-Mail-Kontakt →

Strompreis und E-Autos: Wie geht''s weiter? | mobile

Denn für 14 Kilowattstunden – je nach Modell etwa 100 Kilometer Reichweite – zahlt man derzeit an der Ladesäule bis zu 10,77 Euro statt 4,48 Euro wie an der heimischen Steckdose: Das macht einen Preisunterschied von 140 Prozent. Doch nicht nur das: Auch die Kosten für die eigentliche Produktion von Autos steigen. Schließlich wird auch

E-Mail-Kontakt →

Elektroautos als Stromspeicher: Wie Ihre Elektrofahrzeuge

Die Idee, Elektroautos als mobile Energiespeicher zu nutzen, basiert auf der Tatsache, dass moderne Elektrofahrzeuge mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien

E-Mail-Kontakt →

Tempolimit in Deutschland: Das ist der Stand 2024 | mobile

Tempolimit führt zu Autos mit kleineren Motoren: Dürfen Autofahrer nicht mehr Vollgas geben, kaufen sie leistungsärmere Fahrzeuge, so die Hoffnung einiger Befürworter. Laut ADAC ist das eher ein Trugschluss. In der Schweiz gibt es laut dem Verein mehr leistungsstarke Autos als in Deutschland – trotz maximal 120 km/h auf den Autobahnen.

E-Mail-Kontakt →

Warum es so schwierig ist, Petrolheads an E-Autos zu gewöhnen

Abschied vom Verbrennungsmotor Warum es so schwierig ist, Petrolheads an E-Autos zu gewöhnen Die ersten Autos hatten einen Elektromotor. Doch dann setzte sich der Verbrenner durch.

E-Mail-Kontakt →

VW, Mercedes, BMW, Tesla: Wo große Hersteller E-Auto-Akkus bauen

Um günstige E-Autos zu bauen, errichten immer mehr Hersteller eigene Batteriefabriken. Andere suchen sich ungewöhnliche Partner.

E-Mail-Kontakt →

Ist China schuld an der Krise deutscher E-Autos? Experten werden

Warum steckt die E-Mobilität in Deutschland in der Krise? Und sind die Chinesen daran schuld? Die Expertenrunde beim BBF diskutiert mögliche Auswege - und lehnt Strafzölle klar ab.

E-Mail-Kontakt →

E-Autos werden viel billiger als Benziner und Diesel: Das ist der Grund

Batterien für Elektroautos werden immer günstiger. Bei thedriven.io wird der Influencer und Vision-Mobility-Berater James Carter mit der Prognose zitiert: „Elektrofahrzeuge werden im unteren

E-Mail-Kontakt →

5 Gründe, warum Unternehmen von einem Stromspeicher profitieren

Die Nutzung von Energiespeichern reduziert solche Lastspitzen, indem Strom zu sonnenreichen Zeiten gespeichert wird und zu Zeiten mit hohem Stromverbrauch zur Verfügung steht. Die Folge: Im Netz muss weniger Leistung vorgehalten werden, wodurch die teuren Spitzenlasttarife umgangen werden können.

E-Mail-Kontakt →

Mobiles Halteverbot: Wann darf abgeschleppt werden?

Wann darf man das Auto abschleppen? Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden (BVerwG, Az.: 3 C 25.16), dass Fahrzeuge bei kurzfristig aufgestellten Halteverbotsschildern erst nach einer Vorlaufzeit von drei vollen Tagen abgeschleppt werden dürfen. Dann spielt es allerdings keine Rolle, ob die Halterin bzw. der Halter des im

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher – Steigerung der Energieeffizienz und Integration

Steigerung der Energieeffizienz und Integration erneuerbarer Energien durch Energiespeicher Der Steigerung der Energieeffizienz bei der Pri-märenergienutzung kommt eine entscheidende Rolle zu, weil auf diese Weise der Energiever-brauch deutlich gesenkt werden kann, ohne indu-strielle Aktivitäten zurückfahren oder auf Komfort

E-Mail-Kontakt →

Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches Netz

Dabei muss der Weg von einem mobilen Energiespeichersystem mit begrenzter Regelbarkeit hin zu einem vollständig intelligenten System, das sehr flexibel in das Energiesystem integriert werden und beispielsweise auf die Volatilität der erneuerbaren Energieerzeugung reagieren kann, gegangen werden, ohne die Mobilitätsbedürfnisse des Users einzuschränken,

E-Mail-Kontakt →

E-Auto-Preis: Warum sind E-Autos so teuer im Vergleich zu Autos

Preise sind „substanziell" gefallen. Etwas anders lautet die Rechnung von Sören Heinze. Auch der Pressesprecher des ACE Auto Club Europa nennt zwar als Grund für die Preisgestaltung die „Genese der Elektromobilität" und bestätigt, dass gerade zu Beginn der neuen Technik der Wert eines Akkus etwa „40 bis 50 Prozent des Gesamtpreises" ausmachte.

E-Mail-Kontakt →

E-Autos: 5 Gründe für ihre steigende Beliebtheit

In den vergangenen Jahren haben Entwicklungen in der Batterietechnologie nicht nur zu einer längeren Lebensdauer der Batterien geführt, sondern auch die Reichweite von E-Autos erheblich verlängert. Dies hat Bedenken hinsichtlich der Fahrdistanz, die mit einer einzigen Ladung zurückgelegt werden kann, gemindert.

E-Mail-Kontakt →

Lithiumionen-Akkus: Was sind die Probleme und

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu einem der wichtigsten Bestandteile der Welt ohne So werden Autos zu Energiespeichern – immerhin verbringen sie typischerweise 90 Prozent ihrer Zeit

E-Mail-Kontakt →

Achmed Khammas

Ebenfalls im Jahr 1860 beginnt unter der Leitung des Marineingenieurs Charles Brun in Rochefort der Bau des ersten französischen U-Boots, das im getauchten Zustand nicht mehr mit Muskelkraft angetrieben wird r Entwurf geht auf einen Vorschlag des französischen Kapitäns Siméon Bourgois zurück, der plant, die britische Seeherrschaft mit der Hilfe von U-Booten zu brechen.

E-Mail-Kontakt →

Elektroautos als mobiler Speicher und Beschleuniger der

Bidirektionales Laden bietet die Möglichkeit, elektrisch betriebene Fahrzeuge als mobilen Zwischenspeicher für Strom zu verwenden. Dabei kann der Strom auch wieder aus

E-Mail-Kontakt →

Warum Scheinwerfer blenden: Ursachen, Lösungen

Warum Blendung gefährlich ist: Mehrere Sekunden Blindflug. Geblendete Autofahrer sind ein ernst zu nehmendes Sicherheitsrisiko. Auf einer dunklen Straße kann das menschliche Auge bei einer plötzlich auftretenden Blendung

E-Mail-Kontakt →

10 Gründe, warum den E-Autos gerade der Stecker gezogen wird

Verkehrswende: 10 Gründe, warum den E-Autos gerade der Stecker gezogen wird die gelöst werden müssen, um Elektroautos zu einer echten Alternative zu Verbrennerfahrzeugen zu machen

E-Mail-Kontakt →

Warum E-Autos aus China so billig sind und was die EU dagegen zu

Warum E-Autos aus China so billig sind und was die EU dagegen zu tun plant China ist am Markt für E-Autos zu einer veritablen Konkurrenz geworden. Das stößt der EU sauer auf, die Subventionen sollen unter die Lupe genommen werden

E-Mail-Kontakt →

SUV & Co: Warum werden unsere Autos immer größer?

Jedes dritte verkaufte Auto ist mittlerweile ein SUV. In Zeiten des Klimawandels und platzender Innenstädte spaltet dieser Trend die Gesellschaft. Doch wie verhält es sich mit den Emissionen dieser großen Autos? Quarks schaut genau hin: Was ist dran an den

E-Mail-Kontakt →

Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches

Batteriespeicher von Elektrofahrzeugen können hier zu einer systemischen Lösung dieses Grundproblems der Energiewende werden. Sie können überschüssige

E-Mail-Kontakt →

Wie Autos zu Statussymbolen wurden | Blog | Bolt Blog

Obwohl das Bewusstsein für versteckte Kosten bei Privat-PKWs zunimmt, werden Autos immer noch als Statussymbole angesehen. Die emotionale Komponente beeinflusst das Verhalten der Menschen und hält sie davon ab, Entscheidungen zu treffen, die gut für ihre Gesundheit, ihren Geldbeutel und die Umwelt sind. Um diese Sicht der Dinge zu

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Berechnung der Kapazität der deutschen EnergiespeicherfrequenzregelungNächster Artikel:Bestehende gängige Energiespeicherbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur