Bau eines Batteriespeicherkraftwerks in Deutschland

KIGALI. Forscher des in Deutschland gegründeten Energieunternehmens „Dual Fluid" haben in Ruanda einen Vertrag zum Bau eines Kernreaktors unterzeichnet.

Was ist der größte Batteriespeicher in Deutschland?

Die Bauarbeiten für das bis dato größte deutsche Batteriespeicherprojekt von RWE schreiten zügig voran. Mit 690 Batterieschränken, einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden und einer Leistung von 220 Megawatt baut RWE Generation einen der größten Batteriespeicher in Deutschland.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Was sind die Vorteile von Batteriespeichern?

Durch den Einsatz von Batteriespeichern können Netzbetreiber den Bedarf an teuren Netzausbauprojekten reduzieren, indem sie Engpässe im Netz gezielt abfedern. Rundum sind Batteriespeicher eine gute Idee, um Versorgungssicherheit zu bieten und die Effizienz zu erhöhen.

Wie geht es weiter mit der Batteriespeicherkapazität?

Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Laut einer Studie des Fraunhofer ISE ist es unvermeidlich, die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden zu erhöhen, was fast dem 200-fachen der aktuellen Kapazität entspricht.

Wie geht es weiter mit Batterien und Wasserkraftwerken?

Durch die Kopplung lässt sich die Gesamtleistung der Batterien noch einmal um gut 15 Prozent steigern. So arbeiten Batterien und Wasserkraftwerke quasi Hand in Hand, um zur Netzstabilität beizutragen. Das Investitionsvolumen für das Vorhaben beträgt rund 50 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme wird für Ende 2022 angestrebt.

Welche Vorteile bietet die Kopplung von Batterien und Wasserkraftwerken?

Durch das Hoch- bzw. Herunterregeln der Durchflussmenge an diesen Anlagen kann RWE so zusätzliche Leistung ebenfalls als Regelenergie bereitstellen. Durch die Kopplung lässt sich die Gesamtleistung der Batterien noch einmal um gut 15 Prozent steigern. So arbeiten Batterien und Wasserkraftwerke quasi Hand in Hand, um zur Netzstabilität beizutragen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Warum deutsche Forscher einen Kernreaktor in Ruanda bauen

KIGALI. Forscher des in Deutschland gegründeten Energieunternehmens „Dual Fluid" haben in Ruanda einen Vertrag zum Bau eines Kernreaktors unterzeichnet.

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

Am 18. November hat das deutsche Unternehmen FENECON mit dem Bau eines Industrieparks in Deutschland begonnen, um diese große Herausforderung anzugehen. Die 22-Millionen-Euro-Projekte zielen darauf ab, ausgetauschte Elektroauto-Batterien in stationäre Speicher für netzgebundene und netzferne Anwendungen umzuwandeln.

E-Mail-Kontakt →

Schutzraum bauen | Bunker bauen | Atomschutzbunker im Keller

Das Deutsche Schutzraum-Zentrum (DSZ) ist Ihr Ansprechpartner für den privaten bau von Bunkern in Deutschland. Unsere Leistungsbereiche unterteilen sich in: Die Kosten für den Bau eines Schutzraumes im Zuge des Hausbaus sind abhängig von der Schutzraumgröße und liegen im Bereich von ca. 40.000 €.

E-Mail-Kontakt →

EU-Kommission genehmigt deutsche Beihilfe für den

Deutschland hat bei der Kommission auf der Grundlage des Befristeten Rahmens zur Krisenbewältigung und zur Gestaltung des Wandels eine mit 902 Millionen Euro ausgestattete Maßnahme angemeldet, mit der

E-Mail-Kontakt →

Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland | Bundesregierung

Die Fabrik wird im Endausbau mit einer Kapazität von 60 Gigawattstunden eine der größten Batteriezell-Fertigungsstätten in Deutschland sein. Die Produktion soll im Jahr

E-Mail-Kontakt →

Bislang größter Batteriespeicher Deutschlands

Batteriespeicher-Kraftwerke helfen unter anderem bei der Abfederung von Schwankungen in der Energienachfrage, um das Netz stabil zu halten. In Niedersachsen entsteht bis 2025 die bislang größte

E-Mail-Kontakt →

Mega-Baustellen: Top 10 Großprojekte in Deutschland

Als der meistfrequentierte Flughafen in Deutschland ist der Frankfurt International Airport eines der wichtigsten Drehkreuze in Europa und ein echter Flughafen der Superlative. Mit dem Bau des 4 Milliarden Euro teuren Terminal 3 soll der Frankfurter Flughafen diesem Titel nun auch in Zukunft gerecht werden.

E-Mail-Kontakt →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

E-Mail-Kontakt →

Bau eines Solarparks: Anleitung, Kosten und Förderung

Die Kosten für den Bau eines Solarparks hängen von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Solarparks, der Art der Photovoltaik-Module und der verwendeten Technologie. Ein wichtiger Faktor ist auch der Standort des Solarparks, da dies Auswirkungen auf die Stromproduktion und somit auf die Wirtschaftlichkeit des Projekts hat.

E-Mail-Kontakt →

BMWSB

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) entwickelt und pflegt im Auftrag des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) die Grundlagen und stellt der Wertschöpfungskette Bau alle hierfür erforderlichen Instrumente und Daten zur Verfügung, u.a. das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG), das Bewertungssystem

E-Mail-Kontakt →

Geothermische Kraftwerke in Deutschland

Die Nutzung geothermischer Ressourcen im Temperaturbereich bis 200 °C zur Stromerzeugung basiert in der Regel auf einem Sekundärprozess. Dabei wird die

E-Mail-Kontakt →

RWE baut 220-Megawatt-Batteriespeicher in Nordrhein-Westfalen

In Deutschland finalisiert RWE aktuell ein 117-Megawatt-Speicherprojekt, das virtuell mit den Laufwasserkraftwerken an der Mosel gekoppelt ist. Bis 2030 will RWE

E-Mail-Kontakt →

Die 20 größten Baustellen Deutschlands

In ganz Deutschland gibt es derzeit spannende Großbauprojekte: Von bundesweit bekannten Bauvorhaben wie Stuttgart 21 über den Umbau internationaler Flughäfen bis hin zur Sanierung von Universitäten. Bei der Realisierung vieler dieser Projekte ist Zeppelin Rental mit Mietleistungen beteiligt und hat nun ein Ranking mit den aktuell 20 größten Baustellen

E-Mail-Kontakt →

Bauabfälle

Verwertung von Bau- und ruchabfällen. Deutschland befindet sich in einer notwendigen Transformation zu einer ressourcenschonenden und auf ⁠Nachhaltigkeit⁠ ausgerichteten Kreislaufwirtschaft. Für den Umgang mit Abfällen, die beim Bau und beim ruch von Gebäuden anfallen, aber auch etwa bei Bau und Sanierung von Straßen, Gleisen oder

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden ausgebaut werden muss, um

E-Mail-Kontakt →

Bau von LNG-Terminals in Deutschland

Bau und fertigen dort an­kom­men­de LNG-Tan­ker ab. Ter­mi­nal Wil­helms­ha­ven 1: Die "Höegh Esperanza" liegt seit De­zem­ber 2022 an ei­nem neu­ge­bau­ten Jetty am Hook­sie­ler Au­ßen­ha­fen an und ist über eine Pipe­line di­rekt an das

E-Mail-Kontakt →

Atomkraftwerke in Deutschland

Die Karte zeigt die Atomkraftwerke in Deutschland, sowohl Leistungs- als auch Prototypreaktoren. Es wird zwischen folgendem Anlagenstatus unterschieden: "Endgültig abgeschaltet" für Anlagen für die

E-Mail-Kontakt →

P R E S S E I N F O R M A T I O N

• Der Bau des Batteriespeicherkraftwerks im fränkischen Arzberg steht unmittelbar bevor, die Inbetriebnahme ist für Anfang 2025 geplant • Breite Partnerschaft unterstreicht die Bedeutung eines der derzeit größten Projekte

E-Mail-Kontakt →

Aquila Clean Energy EMEA startet eines der größten und

Im Schleswig-Holsteinischen Ort Strübbel entsteht mit einer Kapazität von 50 MW / 100 MWh eine der größten und modernsten Batteriespeicheranlagen in Deutschland, die

E-Mail-Kontakt →

Planung und Bau eines Gasmotorenkraftwerks in Saarbrücken

ENGIE Deutschland unterstützte die Energie SaarLorLux beim Genehmigungsmanagement und verantwortete alle Planungen, den Bau und die Inbetriebnahme des Gasmotorenkraftwerkes selbst. Zum Planungs- und Lieferumfang der ENGIE Deutschland gehörten: der Hochbau einschließlich Gründungsarbeiten ; die Lieferung und Aufstellung der Gasmotorenaggregate

E-Mail-Kontakt →

Intel in Magdeburg: Darum wird der Chipfabrik-Bau gestoppt

Der schnelle Bau einer Chipfabrik von Intel in Magdeburg ist vom Tisch - der Konzern verschiebt die Arbeiten um zwei Jahre. Die Hintergründe zu der Entscheidung im Überblick.

E-Mail-Kontakt →

Batterieproduktion in Deutschland: Hier entstehen

Diese Karte zeigt, wo in Deutschland künftig die Akkus für Elektroautos produziert werden. Stellenmärkte. In Niederbayern plant BMW den Bau eines Batterie-Montagewerks, das mehr als 1.000

E-Mail-Kontakt →

RWE baut „Acht-Stunden-Batteriespeicher" in

RWE plant sein erstes großes Erneuerbare-Energien-Projekt in Australien, die Ende 2018 begonnene und 2021 vollständig in Betrieb gegangene Limondale Solar Farm, zum Standort eines Batteriespeicherkraftwerks zu

E-Mail-Kontakt →

Vorteile und Nachteile eines Pumpenspeicherkraftwerks (PSKW)

Vorteile eines Batteriespeicherkraftwerks. Effizienz: Batteriespeicherkraftwerke sind bekannt für ihre hohe Effizienz. Sie können elektrische Energie in kurzer Zeit speichern und bei Bedarf wieder abgeben, wobei die Energieverluste minimal sind. Bau- und Investitionskosten: Die Errichtung eines Batteriespeicherkraftwerks erfordert

E-Mail-Kontakt →

TES und EWE planen Bau eines 500-MW-Elektrolyseurs

Tree Energy Solutions (TES), ein weltweit tätiges Unternehmen für grünen Wasserstoff, angetreten mit der Mission einer „Netto-Null"-Emissionszukunft durch Dekarbonisierung der Energiekette, und EWE, eines der größten Versorgungsunternehmen Deutschlands, haben eine Absichtserklärung zum Bau eines Elektrolyseurs am TES Green

E-Mail-Kontakt →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm; Der Batteriespeicher soll

E-Mail-Kontakt →

Wissenswerte rechtliche Grundlagen für den Bau und Betrieb von

Der folgende Artikel gibt einen Überblick zu einigen zentralen Regelungen für das System Bahn in Deutschland. Die rechtlichen Grundlagen für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn finden sich in zahlreichen Gesetzen und Verordnungen. Hier soll lediglich ein kurzer und grober Überblick über einige wichtige Regelungen im Allgemeinen

E-Mail-Kontakt →

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

E-Mail-Kontakt →

Atomkraft: Rückkehr mit großem Fragezeichen

Der Bau neuer Atomkraftwerke ist in Deutschland seitdem gesetzlich verboten. Zum Zeitpunkt der Abschaltung sprach sich aber eine Mehrheit klar gegen den Atomausstieg aus. Am 15.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Ist ein Elektroenergiespeicherfahrzeug sinnvoll Nächster Artikel:Ausrüstungsgrundsätze von Energiespeicherkraftwerken

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur