Bau eines grünen Energiespeicherprojekts in Deutschland

Ziel des folgenden Beitrags ist es, im Sinne eines Übersichtsartikels die Lenkungsinstrumente der Grünen Architektur der GAP in Deutschland vorzustellen, sie im Vergleich zur vorherigen Förderperiode einzuordnen und eine erste Einschätzung bezüglich ihrer potenziellen Biodiversitätswirkung zu treffen.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Die Pläne des Energieversorgers LEAG sehen vor, die Batteriekapazität und den Energiepark dann nochmal um ein Vielfaches aufzustocken. Letztendlich sollen dann zwei bis drei Millionen Einfamilienhäuser rund um die Uhr aus dem Energiepark mit erneuerbarer Energie versorgt werden können.

Was ist die Energiewende?

Die Energiewende ist eins der wichtigsten Projekte beim Klimaschutz. Bis 2030 will die Bundesregierung erreichen, dass 80 Prozent des in Deutschland erzeugten Stromes aus erneuerbaren Quellen kommt. Dazu wurden konkrete Ziele gesetzt, doch der Erfolg ist durchwachsen.

Was sind die Vorteile eines batteriegroßspeichers?

Batteriegroßspeicher zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz, die über 90 Prozent beträgt, sowie ihre extrem schnelle Reaktionsfähigkeit aus, da sie die volle Leistung innerhalb von Sekundenbruchteilen bereitstellen können. Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Die Umsetzung der Grünen Architektur der Gemeinsamen

Ziel des folgenden Beitrags ist es, im Sinne eines Übersichtsartikels die Lenkungsinstrumente der Grünen Architektur der GAP in Deutschland vorzustellen, sie im Vergleich zur vorherigen Förderperiode einzuordnen und eine erste Einschätzung bezüglich ihrer potenziellen Biodiversitätswirkung zu treffen.

E-Mail-Kontakt →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Im März hat das Unternehmen den britischen Entwickler JBM Solar mit einer

E-Mail-Kontakt →

Green Buildings: Nachhaltiges Bauen auf dem Vormarsch

Green Buildings in Planung, im Bau, Bestand und Einsatz: Mehr zum Thema erfahren Sie in unseren Podcasts mit Hermann Horster. Der Nachhaltigkeits-Experte verrät in den drei Episoden unter anderem, worauf man bei grünen Gebäuden im Bestand achten muss, was es mit Cradle to Cradle auf sich hat und wo die Immobilienbranche in Sachen Nachhaltigkeit

E-Mail-Kontakt →

EU fördert grünen Wasserstoff und Speicher in Boxberg

Während eines Informationsbesuches von EU-Kommissarin für Kohäsion und Reformen, Elisa Ferreira in Boxberg wurden am heutigen Dienstag, 4. Juni 2024, Fördermittelbescheide über rund 58 Millionen Euro vom Sächsischen Staatsminister für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt, an LEAG-Vorstand Jörg Waniek übergeben.

E-Mail-Kontakt →

Intel verschiebt Bau von Chipfabrik in Magdeburg

Ein Sparprogramm hatte Intel schon angekündigt - nun verschiebt der Chipkonzern den Fabrikbau in Magdeburg um zwei Jahre. Es geht um Tausende Jobs. Die Ampel diskutiert, was jetzt mit den zehn

E-Mail-Kontakt →

Bau einer grünen Wasserstoffanlage am Stuttgarter Hafen

23 Projekte für den Aufbau eines Wasserstoff-Transportnetz. Das Vorhaben ist Teil von insgesamt 23 Wasserstoffprojekten in Deutschland, die im Rahmen der sogenannten dritten Hy2Infra-Welle des IPCEI-Wasserstoff (Important Projects of Common European Interest) von der EU und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert werden.

E-Mail-Kontakt →

Huaneng erhöht seine Investitionen in neue Energieprojekte zur grünen

Die Expansion des Unternehmens in den neuen Energiesektor werde seine Position als führender Akteur bei der grünen Transformation des Landes weiter stärken, erklärte Lin. Der beträchtliche Umfang bei Bau und Produktion unterstreiche die Bemühungen des Unternehmens, sein Energieportfolio zu diversifizieren, urteilt er.

E-Mail-Kontakt →

Aquila Clean Energy EMEA startet Bau eines der größten und

Die Anlage in Strübbel mit einer Leistung von 50 MW und einer Kapazität von 100 MWh ist das erste von 14 geplanten Batteriespeicherprojekten mit einer Gesamtleistung

E-Mail-Kontakt →

Allgäuer Überlandwerk und Green Flexibility planen

Eine Kooperation für die Entwicklung von gemeinsamen Batteriegroßspeicherprojekten haben das Allgäuer Überlandwerk und Green Flexibility

E-Mail-Kontakt →

Energiewende mit Wasserstoff: Import und Aufbau des Kernnetzes

Dekarbonisierung fürs Klima: Deutschland baut sein Wasserstoff-Kernnetz aus und plant Importe im großen Stil. Ganz ohne fossile Brennstoffe geht es noch nicht.

E-Mail-Kontakt →

Liste geplanter und im Bau befindlicher Gaskraftwerke

Die folgende Liste enthält geplante und in Bau befindliche Gaskraftwerke in Deutschland lge starker Überkapazitäten im deutschen und europäischen Kraftwerkspark und der sich u. a. daraus ergebenden sehr niedrigen

E-Mail-Kontakt →

Energiewende: Warum Deutschland neue Gaskraftwerke baut

Die Bundesregierung will neue Gaskraftwerke bauen lassen. Dabei soll unser Strom doch immer grüner werden. Wie passt das zur Energiewende?

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

Am 18. November hat das deutsche Unternehmen FENECON mit dem Bau eines Industrieparks in Deutschland begonnen, um diese große Herausforderung anzugehen. Die 22-Millionen-Euro-Projekte zielen darauf ab, ausgetauschte Elektroauto-Batterien in stationäre Speicher für netzgebundene und netzferne Anwendungen umzuwandeln.

E-Mail-Kontakt →

Green Buildings: Wie energieeffizientes Bauen die Umwelt schont

Ökologisch betrachtet bedeutet Nachhaltigkeit beim Bau eines Gebäudes, dass möglichst wenig Ressourcen verbraucht werden und der Energieverbrauch minimiert wird. Dazu gehört unter anderem eine effiziente Wärmedämmung, der Einsatz erneuerbarer Energien wie Solar- oder Geothermieanlagen und die Nutzung von Regenwasser für Bewässerungszwecke.

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden ausgebaut werden muss, um

E-Mail-Kontakt →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Hier erhalten Sie einen Überblick in übersichtlichen Grafiken, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranschreitet.

E-Mail-Kontakt →

Der grüne Deal in Deutschland

Der europäische Green Deal wird Deutschland dabei helfen, seine Umwelt zu schützen und seine klimaneutralen Ziele zu erreichen. zur Emissionsreduktion und zur Förderung der grünen Wirtschaft ergreifen. Der Grüne Deal legt einen ehrgeizigen, aber realistischen Fahrplan fest. ist eines der Flaggschiffe der EU-Umwelt- und

E-Mail-Kontakt →

The Mobility House und GESI planen Bau und

Das Portfolio soll bis 2035 von einem Joint Venture der beiden Unternehmen umgesetzt werden. The Mobility House steuert insbesondere seine Erfahrung in der Speichervermarktung bei, GESI übernimmt

E-Mail-Kontakt →

Green Building: So funktioniert ökologisches Bauen

ökonomische Nachhaltigkeit (Wirtschaftlichkeit im gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes) soziale Nachhaltigkeit (Nutzen, Lebensqualität, Barrierefreiheit) In Deutschland verantwortete der Gebäudesektor laut der

E-Mail-Kontakt →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm; Der Batteriespeicher soll

E-Mail-Kontakt →

Wie sieht die künftige Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland aus?

Wasserstoff – konkret: grüner Wasserstoff – gilt als eine der Schlüsseltechnologien für die Energiewende und eine emissionsfreie Zukunft.

E-Mail-Kontakt →

Huaneng erhöht seine Investitionen in neue Energieprojekte zur grünen

Huaneng habe kürzlich den Bau neuer Energieprojekte mit einer Gesamtkapazität von fast 34 Millionen Kilowatt eingeleitet oder fortgeführt, teilte das Unternehmen mit. Am Montag hat der Bau eines Mega-Photovoltaik- und Energiespeicherprojekts in der südwestchinesischen autonomen Region Xizang begonnen.

E-Mail-Kontakt →

GESS Inbetriebnahme erstes Gravity Energy Storage System

Dazu gehöre ein in 2022 angekündigter Plan zum Bau eines 2-GWh-Gravitations-Energiespeicherprojekts, das einen der kohlenstofffreien Industrieparks Chinas versorgen soll. Energy Vault entwickelt und implementiert Energiespeicherlösungen vom Typ GESS im Versorgungsmaßstab, die darauf abzielen, den weltweiten Ansatz für nachhaltige

E-Mail-Kontakt →

Das Wasserstoffnetz Deutschland: Aktuelles & Ausbau bis 2050

Das Wasserstoffnetz Deutschland: Aktuelles & Ausbau bis 2050. Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Um dieses Klimaziel zu erreichen, setzt die Forschung auf Grünen Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Grünen Wasserstoff mithilfe eines neuen Verfahrens herzustellen, der Kapillar-Elektrolyse. Eine Studie dazu wurde im

E-Mail-Kontakt →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

E-Mail-Kontakt →

Bau neuer Atomkraftwerke in Deutschland: Nukleare Rolle

Atom-Energie in Deutschland: Die Grünen auf Abwegen? Derzeit wird von den Grünen noch das Ergebnis eines Stresstests erwartet. Angeordnet hatte diesen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck .

E-Mail-Kontakt →

Baubeginn eines "grünen" Industrieparks in Kalimantan

Ende Dezember 2021 wurde im Beisein des indonesischen Präsidenten Widodo mit dem Bau eines Industrieparks im Distrikt Tanah Kuning in der Provinz Nordkalimantan begonnen. Die Anlage soll eine riesige Fläche von 16.400 Hektar haben, die auf 30.000 Hektar erweitert werden kann.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Wo steht das deutsche Industrie-Energiespeicherkraftwerk Nächster Artikel:Deutscher Energiespeicher-Versand

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur