Neue Energiespeicherförderung 2023

Gas-Hybridheizungen kombinieren eine neue Gasheizung mit einem oder mehreren Technologie-Komponenten zur thermischen Nutzung erneuerbarer Energien (Solar, Biomasse oder Wärmepumpe) über eine gemeinsame Steuerungs- und Regelungstechnik miteinander. Technische Voraussetzungen sind u. a. für die Förderung der Gas-Hybridheizung:

Wann hat der Betreiber der erneuerbaren-Energie-Anlage einen Förderungsanspruch?

Dann hat der Betreiber der Erneuerbaren-Energien-Anlage einen Förderungsanspruch nach § 19 Abs. 3 EEG 2023 auch, wenn der erzeugte Strom vor der Netzeinspeisung in einer Stromspeicheranlage gespeichert wird. Energiespeicheranlagen als steuerbare Verbrauchseinrichtungen Unter dem 27.

Wie geht es weiter mit der Verbrennung fossiler Energieträger?

Hierzu Bundesbauministerin Geywitz: "Wir werden das Ende der Verbrennung fossiler Energieträger einleiten. In der Neubauförderung ist das schon jetzt der geforderte Standard. Mit der neuen Vorgabe 65 Prozent erneuerbare Energien beim Heizungstausch nehmen nun auch im Bestand verstärkt nachhaltige Lösungen Einzug.

Was sind erneuerbare Energien?

Erneuerbare Energien sind eine zentrale Säule der Energiewende. Unsere Energieversorgung soll durch den Ausbau der Erneuerbaren klimaverträglicher und unabhängiger von fossilen Energieimporten werden. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ist das ein wesentlicher Punkt.

Welches Effizienzhaus wird gefördert?

Standard für die Förderung ist das Effizienzhaus 40. Eine nochmal höhere Förderung gibt es für Gebäude mit dem Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) . Damit wird bei der Förderung erstmals der ganze Lebenszyklus von Gebäuden in den Blick genommen.

Was fördert der Bund bei der energetischen Gebäudesanierung?

Der Bund fördert den Einbau von Solaranlagen und Wärmepumpen auch bei der energetischen Gebäudesanierung. Das Bundesbauministerium hat 2023 eine Neubauförderung gestartet, mit der die Bundesregierung sowohl das klimafreundliche Bauen als auch die Bildung von Wohneigentum unterstützt.

Wie geht es weiter mit dem Strom nach dem EEG 2023?

Grünstrom, und Strom aus dem Netz, sog. Graustrom, speichern können und dennoch die Förderung nach dem EEG 2023 behalten. Derzeit führt der neben den Bezug von Grünstrom tretende Verbrauch von Graustrom zwecks Speicherung zum Verlust der Förderung.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

BAFA

Gas-Hybridheizungen kombinieren eine neue Gasheizung mit einem oder mehreren Technologie-Komponenten zur thermischen Nutzung erneuerbarer Energien (Solar, Biomasse oder Wärmepumpe) über eine gemeinsame Steuerungs- und Regelungstechnik miteinander. Technische Voraussetzungen sind u. a. für die Förderung der Gas-Hybridheizung:

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Anlagen 2024 | Umweltförderung

Die Einreichung für die Förderungsaktion Stromspeicher-Anlagen verläuft in einem 2-stufigen Verfahren (Schritt 1 - Registrierung, Schritt 2 - Antragstellung). Um einen Antrag auf Förderung stellen zu können, müssen Sie zunächst Ihr Vorhaben registrieren.

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien – Speicher | KfW

Diese Anforderung ist seit dem 01.01.2023 aus dem EEG entfallen (§ 100 Abs. 3a EEG 2023). Hinweis: Bitte teilen Sie die Erhöhung der Einspeiseleistung Ihrem Netzbetreiber mit. Für

E-Mail-Kontakt →

Förderungen

Energiespeicherförderung: Prinzipiell darf mit der Bestellung und Durchführung erst begonnen werden, wenn der Antrag eingereicht wurde. Ab 2023 Neue Förderungen für Unternehmen. Voll elektrisch: Ein Käfer mit E-Motor. Förderungen für den Heizungstausch.

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik-Förderaktionen und weitere Umweltförderungen

Förderungsfähig sind Leistungen, die ab 1. April 2023 erbracht wurden und sowohl Dienstleistungs- als auch Investitionskosten umfassen. Die Einreichung erfolgt in zwei Schritten mit Registrierung und anschließender Antragstellung. Die Einreichung ist seit 3. Mai 2023 möglich, solange Fördermittel zur Verfügung stehen.

E-Mail-Kontakt →

Förderung

E-Control Portalabfrage - Ist meine Anlage in der Herkunftsnachweisdatenbank registriert? Weitere Informationen finden Sie ebenfalls auf der Website eag-abwicklungsstelle.at inkl. Suchfunktion (Lupe oben rechts).. Beginn der Antragstellung: Anträge auf Gewährung von Investitionszuschüssen (gem. § 56 EAG idgF) für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher

E-Mail-Kontakt →

Solarspeicher bis 2029 von doppelten Netzentgelten befreit

Die bereits seit Juli 2023 geltende neue Speicherdefinition im EnWG (§ 3 Nr. 15d) sieht den europarechtlichen Regelungen folgend Speicher als neue Säule im Stromsystem, die den Stromverbrauch lediglich zeitlich verschieben. Die Umsetzung dieser Neudefinition fehlt im Energierecht jedoch noch weitgehend.

E-Mail-Kontakt →

NEUE HOTELS 2023

3 · Genießen Sie die frische Waldluft, schlendern sie entlang des Sandstrandes und tanken Sie neue Energie unter der Sonne Korfus. Diese Neueröffnung besticht durch traumhafte Ausblicke und einzigartige Kulinarik. Eröffnung Ende Mai 2023!!! 1 Woche inkl. Flug schon ab 1315 EUR pro Person ZUM HOTEL

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher Förderung: Überblick & Wissenswertes

Da man sich zwischen Einspeisevergütung nach EEG einerseits oder der Förderung nach KfW 261 andererseits entscheiden muss, stellt sich die Frage, welche Förderung für Stromspeicher sinnvoller ist. Um Ihnen einen groben Überblick zu verschaffen, wollen wir die beiden Fördermodelle einmal miteinander vergleichen, um zu sehen, wie viel der Stromspeicher

E-Mail-Kontakt →

Neue Zuschussförderung für E-Mobilität: Programm „Solarstrom

Am 26. September 2023 startet das neue Förderprogramm zur Eigenerzeugung und Nutzung von Solarstrom für Elektrofahrzeuge an Wohngebäuden. Eigentümerinnen und Eigentümer von selbstgenutzten Wohnhäusern können ab diesem Zeitpunkt bei der KfW einen Investitionszuschuss von bis zu 10.200 Euro für eine Ladestation in Verbindung mit einer

E-Mail-Kontakt →

Die neue EU-Batterieverordnung 2023 (BATT2)

Juli 2023 die neue Batterieverordnung der Union im Official Journal der EU veröffentlicht, welche die alte Batterierichtlinie 2006/66/EG vom 06.09.2006 ersetzt und am 17. August 2023 in Kraft getreten ist. Nach einer Frist von sechs Monaten hat sie am 18. Februar 2024 in allen EU-Mitgliedstaaten Gültigkeit erlangt.

E-Mail-Kontakt →

Pfändungstabelle 2023

Höhere Pfändungsfreigrenzen gelten seit 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2024. Schuldner, die von einer Gehaltspfändung bzw. Lohnpfändung betroffen sind, werden es gerne hören: Die Pfändungsfreigrenzen steigen auch in diesem Jahr recht deutlich.Gerade in Zeiten von steigenden Preisen, insbesondere für Energie und Lebensmittel, ist das ein besonders

E-Mail-Kontakt →

BMWSB

In der Neubauförderung ist das schon jetzt der geforderte Standard. Mit der neuen Vorgabe 65 Prozent erneuerbare Energien beim Heizungstausch nehmen nun auch im Bestand verstärkt nachhaltige Lösungen Einzug. Wir müssen

E-Mail-Kontakt →

BAFA

Was ist die BEG?. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – kurz BEG – fasst frühere Förderprogramme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammen und unterstützt unter

E-Mail-Kontakt →

Neue Autos 2024: Welche Modelle neu kommen – Infos, Bilder,

2024: Weniger neue Elektroautos aus China. Es ist ordentlich Bewegung im Automarkt. Schon 2023 wurden ungewöhnlich viele Baureihen eingestellt, andere, oftmals rein elektrische kamen neu hinzu. Ganz vorn dabei: die neuen chinesischen Marken wie Nio, Aiways, Ora und Wey. Doch deren Modell-Feuerwerk brennt 2024 etwas kleiner ab, denn jetzt geht

E-Mail-Kontakt →

State aid: Commission approves modification of German scheme

The German Renewable Energy Act 2023 scheme will contribute to further decarbonise electricity production by increasing the share of renewable energy. At the same time, it will prevent

E-Mail-Kontakt →

Die neue Batterieverordnung – Anforderungen, Pflichten, Fristen.

Im August 2023 trat nach langen politischen Diskussionen die Batterieverordnung in Kraft. Die Batterieverordnung ersetzt die Batterierichtlinie welche national über das Batteriegesetz umgesetzt wurde. Als Verordnungstext ist sie unmittelbar in den EU-Mitgliedsstaaten seit 18. Februar 2024 gültig.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Förderung 2024: Bund und Länder in der

Januar 2023 wurde in Schleswig-Holstein das PV-Förderprogramm „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger" neu aufgelegt - dieses ist jedoch seit dem 16.11.2023 bis auf weiteres gestoppt. Förderfähig waren Batteriespeicher, Batteriemanagementsysteme sowie Komponenten, die in Verbindung mit der Errichtung einer Stromerzeugungsanlage auf Basis von Ökostrom

E-Mail-Kontakt →

Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen

Mit dem EEG 2023 fördert der Bund zudem innovative Konzepte zur Kombination erneuerbarer Energien mit lokaler wasserstoffbasierter Stromspeicherung. Sie können dazu beitragen die schwankende

E-Mail-Kontakt →

Pressemitteilungen

Es werden ausschließlich neu installierte Stromspeicheranlagen und die Erweiterung von bestehenden Stromspeicheranlagen bis zu einer Größe von 50 kWh

E-Mail-Kontakt →

BMWK veröffentlicht Entwurf der Stromspeicher-Strategie

Förderanspruch nach dem EEG 2023. Besonderer Anreiz für die Errichtung von Stromspeicheranlagen besteht durch ihre Einordnung als Anlage i.S.d. § 3 Nr. 1 EEG 2023

E-Mail-Kontakt →

BMDV fördert Kombi-Paket aus Ladestation, PV

Pressemitteilung - 086/2023. BMDV fördert Kombi-Paket aus Ladestation, PV-Anlage und Speicher Wissing: Selbst erzeugter Strom für Elektrofahrzeuge. Alle Pressemitteilungen Für das neue Förderangebot

E-Mail-Kontakt →

Debatte über Ausbau von Energiespeichern

Der Bundestag hat am Donnerstag, 28. September 2023, erstmals über einen Antrag zum Ausbau von Energiespeichern (20/8525) beraten, den die CDU/CSU-Fraktion vorgelegt hat. Der Antrag wurde im

E-Mail-Kontakt →

BEG-Förderung 2023 vs 2024: Was ändert sich?

Das neue Heizungsgesetz: Wir erklären Ihnen die neue BEG-Förderung, die ab 01. Januar 2024 gilt. Zum Hauptinhalt wechseln Mit Cookies funktioniert unsere Seite besser Januar 2023 ist im Rahmen der BEG für Einzelmaßnahmen (BEG EM) für Wärmepumpen beim Ersatz einer alten Heizung eine Förderung zu einem

E-Mail-Kontakt →

Neue Brettspiele 2023: Diese Neuheiten empfehlen wir

Neue Brettspiele 2023: Neuheiten, die perfekt zu deinem nächsten Spieleabend passen. Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren! Bitte beachten: Unter einigen der genannten Spiele findest du einen Amazon-Link. Wenn du über diesen Link einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.

E-Mail-Kontakt →

Förderung Wärmepumpe 2024: KfW-Zuschüsse & Antrag

Übergangsregelung: Da die technische Antragstellung für die neue Wärmepumpen-Förderung bei der KfW erst Ende Februar 2024 startet, können Aufträge schon ab 29.12.2023 erteilt und die BEG-Förderung nachträglich beantragt werden. Wer zwischen dem 1. Januar 2024 und 31. August 2024 einen Heizungstausch beauftragt, kann den Antrag bis zum 30.

E-Mail-Kontakt →

Förderprogramm für Stromspeicher 2023 startet ab

Das Förderprogramm für Stromspeicher-Anlagen 2023 ist ab sofort verfügbar. Es stehen dafür 15,0 Mio. Euro an Förderungsmitteln für Stromspeicher-Anlagen bereit. Das Förderprogramm unterstützt bei der

E-Mail-Kontakt →

Öffentlicher-Dienst

17.11.2023 Nach Mitteilung des Bundesministerium des Innern ist die Schlußzeichnung für die Tarifeinigung TVöD 2023 nun erfolgt. 06.07.2023 Mit dem Ende der Redaktionsverhandlungen ist die aktuelle Berichterstattung zur Tarifrunde TVöD 2023 abgeschlossen. 23.04.2023 - Stimmen zum Tarifabschluß Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD):

E-Mail-Kontakt →

Merkblatt: KfW-Programm Erneuerbare Energien ''Speicher''

Stand: 25.05.2018 • Bestellnummer: 600 000 2700 KfW • Palmengartenstraße 5-9 • 60325 Frankfurt • Telefon: 069 7431-0 • Fax: 069 7431-2944 •

E-Mail-Kontakt →

Neue Speicher für die Energiewende

SNEAK PEEK: Erste Einblicke in den noch unveröffentlichten Jahresbericht 2022/2023 Neue Speicher für die Energiewende. Aktuelles – Fraunhofer IWS Dresden / 05. April 2023.

E-Mail-Kontakt →

BEG 2023: Diese Änderungen gelten bei der Förderung

2023 hat es zahlreiche Änderungen bei der BEG-Förderung gegeben, sie betreffen sowohl Einzelmaßnahmen (BAFA) als auch Effizienzhäuser (KfW). Alle Infos und Details. Seit 2024 beantragen Sie die Förderung für eine neue Heizung bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Dafür benötigen Sie eine

E-Mail-Kontakt →

Bauen und Sanieren für den Klimaschutz | Bundesregierung

Die Bundesregierung hat die Neubau-, Wohneigentums- und Sanierungsförderung im Jahr 2023 auf mehr Klimaschutz ausgerichtet. Auch 2024 fördert sie Wohnungsbau, Wohneigentum,

E-Mail-Kontakt →

Förderungen 2023 für Photovoltaik-Anlagen und

Den Zuschuss gibt es (Stand: Januar 2023) unter folgenden Voraussetzungen: Die PV-Anlage hat zwischen 1 und 30 kWp Leistung und; es handelt sich um eine neue

E-Mail-Kontakt →

Neue Förderung: 100 Millionen Euro für energieautarke Bauernhöfe

Am 15.02.2023 startet das neue Förderprogramm für land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Die Umstellung des Energiesystems auf erneuerbare Ressource. Zum Inhalt Accesskey [1] Zum Das neue Programm ist eine zusätzliche Förderungsmöglichkeit für Landwirtinnen und Landwirte, die es ermöglichen soll, mehrere Maßnahmen gleichzeitig

E-Mail-Kontakt →

Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen | Bundesregierung

Mit dem EEG 2023 beschleunigt die Bundesregierung den Ausbau erneuerbarer Energien massiv. Sie ist Teil des "Osterpakets" der Bundesregierung.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:80 Stunden kinetische Energiespeicherung reichen nicht ausNächster Artikel:Sichere Energiespeicherung Neue Energie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur