Entwicklungsaussichten für neue Energiespeicherbatteriematerialien

An Triebwerken für Flugobjekte arbeiten, neue Systeme zur optimalen Energieversorgung entwickeln oder die Ausrüstung für Flugzeuge und Raketen weiterentwickeln – typische Aufgabenbereiche für Luft- und

Wie sieht die Zukunft der Energiespeicherung aus?

Die Aussichten für 2024 versprechen ein Jahr, das von Innovation, Anpassungsfähigkeit und gemeinsamen Anstrengungen zur Gestaltung der Zukunft der Energiespeicherung geprägt ist. — Der Autor Matthias Simolka arbeitet als Product Manager bei Twaice. In dieser Funktion bildet er die Brücke zwischen Vertrieb, Produkt und Technik.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiewende?

Elektroden für die Herstellung von Batteriezellen. Die umfassende Elektrifizierung und Digitalisierung unserer Gesellschaft sowie der Klimawandel führen zu immer größeren Bedarfen an Energiespeichern. Die kostengünstige und nachhaltige Produktion von Energiespeichern ist somit ein wesentlicher Faktor für das Gelingen der Energiewende.

Wie geht es weiter mit der Batterieindustrie?

Mit Blick auf das Jahr 2024 steht der Batterieindustrie eine transformative Reise bevor, die von Nachhaltigkeit, Anpassungen der Lieferketten, technologischem Fortschritt und einem unerschütterlichen Engagement für Sicherheit geprägt ist.

Welche Batterien gibt es in der Zukunft?

Forscher der RWTH Aachen wagen einen Blick in die Zukunft, aus welchen Materialien die Batterie von morgen bestehen wird. Hier folgt ein Überblick, welchen neuen Technologien mehr Zukunftschancen eingeräumt werden und welchen weniger. Kobalt und Kupfer sind beispielsweise wichtige Bestandteile einer Lithium-Ionen-Batterie für E-Autos.

Ist Natrium-Ionen-Batterie sinnvoll?

„In diesen Einsatzbereichen sieht die Batteriewelt die Natrium-Ionen-Batterie auf jeden Fall zum Einsatz bereit. Allerdings beschäftigen sich die Abnehmer im Bereich Energy Storage Systems und auch dem Zweiradmarkt derzeit noch weniger mit der Natrium-Ionen-Technologie“, meint Mussehl. Da gebe es eine Diskrepanz.

Wie hoch ist die Energiedichte einer Batterie?

Das liegt an der Energiedichte. Sie liegt lediglich bei etwa 60 Prozent einer Nickel-Mangan-Kobalt-Batterie“, argumentiert Elliger. So liege die gravimetrische beziehungsweise die Gewichts-Energiedichte - wie viel Energie pro Kilogramm vorliegt - bei ungefähr 80 Prozent einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Trendberufe: Diese Jobs sind bald richtig gefragt

An Triebwerken für Flugobjekte arbeiten, neue Systeme zur optimalen Energieversorgung entwickeln oder die Ausrüstung für Flugzeuge und Raketen weiterentwickeln – typische Aufgabenbereiche für Luft- und

E-Mail-Kontakt →

Battery 2030+: Inventing the Sustainable Batteries of the Future

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC Neunerplatz 2 97082 Würzburg, Germany. Phone +49 931 4100-150. Fax +49 931 4100-399. Send email; marie

E-Mail-Kontakt →

Drei Trends in Schwellenländern für das kommende Jahrzehnt

Das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts war dank eines speziellen Umfelds eine hervorragende Zeit für Aktien aus den Schwellenländern. China trat 2001 der Welthandelsorganisation bei, wodurch sein Anteil an den weltweiten Exporten stieg und die Globalisierung beschleunigt wurde. Das Land tätigte enorme Investitionen in Sachanlagen und

E-Mail-Kontakt →

Entwicklungspotenzial der Geothermie in Deutschland

Um klimaneutral zu werden, benötigt Deutschland emissionsfreie Heizmethoden. Eine Möglichkeit ist die Geothermie, das Nutzen der Erdwärme. Bislang wird sie in Deutschland wenig genutzt. Jetzt

E-Mail-Kontakt →

Produktentwicklung: Methoden und Phasen im

Um neue und innovative Produkte zu entwickeln, müssen Sie folgende Faktoren berücksichtigen: Zielmarkt: Ihr Zielmarkt ist besteht aus den Kunden, für das Sie Ihr Produkt entwickeln wollen. Es ist wichtig, ihn von

E-Mail-Kontakt →

DAX-Prognose 2025: Wie entwickelt sich der deutsche Aktienmarkt

In dieser DAX-Prognose 2025 analysieren wir, ob deutsche Aktien trotz der Kursanstiege in den letzten Monaten und Jahren weiterhin attraktiv für neue Investments sind und mit welcher Kursentwicklung Sie beim DAX-Index in den kommenden zwölf Monaten rechnen könnten. Wir schauen uns mögliche DAX-Kursziele an und wagen einen DAX-Ausblick. Der

E-Mail-Kontakt →

Softwareentwicklung | Die top 16 Trends in 2024

Jedes Jahr gibt es neue Trends in der Softwareentwicklung und im Bereich der IT-Berufe - Stillstand ist keine Option. Wir zeigen dir die Top 16 Trends in der Software-Entwicklung für 2024.

E-Mail-Kontakt →

Wie sich Künstliche Intelligenz entwickeln wird

Im vergangenen Jahr war die Aufregung um Künstliche Intelligenz groß. Wie geht es in diesem Jahr für die Technologie weiter? Experten erwarten tiefgreifende Veränderungen - jenseits des Hypes.

E-Mail-Kontakt →

Monatsbericht: Strukturelle Probleme bremsen Schwellen­länder

Die Volkswirtschaften der Schwellenländer sind in den vergangenen 20 Jahren stark gewachsen und haben sich dadurch mehr und mehr zum globalen Wachstumsmotor entwickelt. Allerdings hat in jüngster Zeit die wirtschaftliche Dynamik in China, Russland und anderen Ländern deutlich nachgelassen. Im Monatsbericht Juli analysieren die Bundesbank

E-Mail-Kontakt →

Neue Materialien: So sieht die Batterie der Zukunft aus

Kobalt und Kupfer sind beispielsweise wichtige Bestandteile einer Lithium-Ionen-Batterie für E-Autos. Doch andere Batterietypen verlangen auch nach anderen

E-Mail-Kontakt →

Transformation und Verantwortung: BMW Group beschleunigt

Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2021 beschleunigt die BMW Group den technologischen Wandel und treibt die Transformation zur nachhaltigen Mobilität voran. Das Unternehmen bereitet für seine Neue Klasse einen umfassenden Technologiesprung vor und zieht damit das Tempo für den Hochlauf der E-Mobilität nochmals deutlich an.

E-Mail-Kontakt →

Die Entwicklung und die Aussichten der Elektromobilität sind

Dafür brauchen wir vor allem mehr Pkw-Angebote, die für ganz viele Bürgerinnen und Bürger bezahlbar sind. Aktuell kommen zunehmend neue Modelle im hochpreisigen Segment auf den Markt, in günstigeren Segmenten ist wenig Bewegung. Die aktuell hohen Anschaffungspreise sind leider die größte Einstiegsbarriere.

E-Mail-Kontakt →

Batteriesysteme

Das Fraunhofer IST arbeitet an der Weiterentwicklung von Speichertechnologien für nachhaltige Batteriesysteme, z.B Festkörperbatterien, gearbeitet.

E-Mail-Kontakt →

Zukunft E-Mobilität in Deutschland: Trends, Preise und

5 · Umweltbewusstsein und steuerliche Anreize bleiben Motivationsfaktoren für den Umstieg auf die E-Mobilität. Finanzierung von E-Autos: Leasing, Abos und mehr. Für den schnellen Weg zur E-Mobilität bleiben für viele Verbraucher erstmal Finanzierung und Leasing das Mittel der Wahl.

E-Mail-Kontakt →

Neue Untersuchung: Schlechte Aussichten für Häuser mit

Immobilienmarkt Neue Untersuchung: Schlechte Aussichten für Häuser mit schlechter Energiebilanz Nach hitzigen Jahren auf dem deutschen Immobilienmarkt schauen Käufer genauer hin – und die

E-Mail-Kontakt →

Battery 2030+: Forschen für nachhaltige Batterien der Zukunft

Die Initiative zielt auf sichere, günstige, nachhaltige und leistungsfähige Batterietechnologien, auf die Bereitstellung neuer Werkzeuge und (computergestützter)

E-Mail-Kontakt →

Studienkreis für Tourismus und Entwicklung

Seefeld, 24.02.2022 – Der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung hat die dritte Fortschreibung seiner im Jahr 2000 erschienenen Studie „Tourismus in Entwicklungs- und Schwellenländer" vorgelegt der fast 400-seitigen Publikation analysiert das fünfköpfige Autor:innen-Team des Studienkreis wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Effekte

E-Mail-Kontakt →

Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?

Wie entwickeln sich regionale und globale Märkte entlang der Wertschöpfungskette Batterie? Welche Geschäftsmodelle und Potenziale leiten sich daraus für die involvierten Akteure von

E-Mail-Kontakt →

Luftwärmepumpen: Europas Star für grüne Energie – Nachrichten

Lokale Wärmepumpenhersteller entwickeln ständig neue Technologien, um die Energieeffizienz und Zuverlässigkeit ihrer Produkte zu verbessern und den Marktanforderungen gerecht zu werden. Dennoch sind die Entwicklungsaussichten für Luftwärmepumpen in Europa angesichts des kontinuierlichen technologischen Fortschritts und der

E-Mail-Kontakt →

15 Entwicklungen für eine positive Zukunft

15 Entwicklungen für eine positive Zukunft. Nach einem Jahr voller Krisen, Krieg, Zu Beginn eines neuen Jahres setzen sich viele Menschen neue Ziele, oft geht es dabei um Selbstoptimierung. Die Psychologin Christine Altstötter-Gleich erklärt, wie viel Anspruch produktiv ist – und ab wann Perfektionismus ungesund wird.

E-Mail-Kontakt →

EV-Markt boomt

Der Markt für Elektro-Fahrzeuge gewinnt aktuell mehr und mehr an Schwung. Die Zahl der Traditionsautobauer, die sich der neuen Branche öffnen, wird immer größer. Dabei nimmt das für die

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Unter dem Dachbegriff „Power-to-X"-Technologien (PtX) wird bereits intensiv an innovativen Lösungen für die Energiespeicher der Zukunft geforscht. „Power" steht dabei für stetig erzeugte Stromüberschüsse, während das „X" Platzhalter für die unterschiedlichen Energieformen und Einsatzzwecke. ist.

E-Mail-Kontakt →

Steer-by-Wire-Systeme: Trends und Entwicklungsaussichten

Zudem soll die neue Ultium-Plattform von GM, die unter anderem der Lyriq nutzt, Steer-by-Wire bereits ermöglichen. Hella will indes ein Steer-by-Wire-System gemeinsam mit dem Lotus Tech Innovation Centre (LTIC) zur Serienreife bringen, dem Forschungs- und Entwicklungszentrum des Automobilherstellers Geely.

E-Mail-Kontakt →

Northvolt-Ansiedlung: Neue Studie zeigt positive Aussichten für

Northvolt-Ansiedlung: Neue Studie zeigt positive Aussichten für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in der Region Westküste. 01.02.2024 Itzehoe. Die geplante Batteriefertigung von Northvolt in Heide wird nicht nur einen Beitrag zur Energiewende leisten, sondern auch erhebliche positive Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in der

E-Mail-Kontakt →

EEG 2023/24: Was heute für Photovoltaik-Anlagen gilt

Die Vergütung für Solarstrom, der in das Stromnetz eingespeist wird, wird für neue Anlagen halbjährlich um jeweils 1 Prozent abgesenkt. Die oben genannten Vergütungssätze gelten daher für eine Inbetriebnahme im Zeitraum vom 1.

E-Mail-Kontakt →

Trends der Batterieindustrie 2024: Nachhaltigkeit, Resilienz und

Das Jahr 2024 verspricht für die Batterieindustrie hochinteressant zu werden. Nicht nur tiefgreifende Veränderungen in der Batterieproduktion und strategische Änderungen

E-Mail-Kontakt →

EU-Projekt BIG-MAP beschleunigt die Entwicklung neuer

BIG-MAP ist ein zentraler Bestandteil der groß angelegten und langfristigen europäischen Forschungsinitiative für Batterien, BATTERY2030+, an der 34 Partner aus 15

E-Mail-Kontakt →

»Halbleiterumsatz entschleunigt sich auf hohem Niveau«

So wirft Georg Steinberger, Vorsitzender des FBDi. e. V., aus Sicht der Distribution einen Blick in die Zukunft der Halbleiterdistribution: Nach einem Zeitraum ungebremsten Wachstums zeichnet sich eine deutliche Marktkonsolidierung ab. Die Vergangenheit zeigt, dass viele Aufträge bereits für die Zukunft platziert wurden, um

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Berechnung der industriellen Wertschöpfungsrate des EnergiespeichersystemsNächster Artikel:Energiesammelstation auf Englisch

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur