Natriumbatterie-Energiespeicherbedarf 2023

November 2023; Northvolt stellt Natrium-Ionen-Batterie vor. Der schwedische Batteriehersteller Northvolt hat eine Natrium-Ionen-Batterie vorgestellt, die für den Einsatz in Energiespeichersystemen vorgesehen ist. Laut dem Unternehmen ist die Technologie in seinem Forschungs- und Entwicklungszentrum im schwedischen Västerås auf eine

Welche Zukunft hat die Natrium-Ionen-Batterie?

Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien. Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie.

Wie geht es weiter mit Recycling von Natrium-Ionen-Batterien?

Die Forschungs- und Industrieaktivitäten für das Recycling von Natrium-Ionen-Batterien sind bisher nur wenig ausge-prägt. Aufgrund der stark eingeschränkten Verfügbarkeit von SIB bestehen zum aktuellen Zeitpunkt keine nennens-werten Bestände an SIB am Ende ihres Lebenszyklus.

Welche strukturelle Batterielösung ist für die Natrium-Ionen-Technologie erforderlich?

Möglicherweise ist jedoch eine ein-zigartige strukturelle Batterielösung für die Natrium-Ionen-Technologie erforderlich. Das CTP-Konzept könnte für die Natrium-Ionen-Chemie einfacher umzusetzen sein als sogar für die LFP-Chemie, aufgrund der ggf. geringeren Wärme-erzeugung von SIB [70].

Welche Institute beschäftigen sich mit der Weiterentwicklung von Natrium-Ionen-Batterien?

Neben Industrieakteuren beschäftigen sich international For-schungsinstitute wie das zuvor genannte Sharp Laboratories of America in den USA, das AIT in Österreich oder Institute wie das CNRS oder CEA in Frankreich mit der Weiterentwicklung von Natrium-Ionen-Batterien.

Was ist die Natrium-Ionen-Technologie?

Forschung und Entwicklung spielen eine entscheidende Rolle, um diese Technologie marktreif zu machen. Die Natrium-Ionen-Technologie bietet ein erhebliches Nutzungspotenzial für große Stationärspeicher und könnte zu einer kosteneffizienten, umweltfreundlichen und sicheren Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien werden.

Welche Infrastruktur benötigt man für die Verarbeitung von Natrium-Ionen-Zellen?

Die erhöhte Sensibilität von Materialien, die zur Verarbeitung von Natrium-Ionen-Zellen gefordert sind, verlangen zusätz-liche Infrastruktur, die in der Lage ist, auch bereits bei der Lagerhaltung der zu verarbeitenden Pulver und entlang der Elektrodenfertigung eine feuchteminimierte Prozessierung zu gewährleisten.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Northvolt stellt Natrium-Ionen-Batterie vor

November 2023; Northvolt stellt Natrium-Ionen-Batterie vor. Der schwedische Batteriehersteller Northvolt hat eine Natrium-Ionen-Batterie vorgestellt, die für den Einsatz in Energiespeichersystemen vorgesehen ist. Laut dem Unternehmen ist die Technologie in seinem Forschungs- und Entwicklungszentrum im schwedischen Västerås auf eine

E-Mail-Kontakt →

Northvolt erzielt Erfolg bei neuer Batterietechnologie

Ob es tatsächlich noch 2023 so weit kommen wird, ist allerdings sehr fraglich. Vorstandschef Carlsson sagte gegenüber der "FT", Northvolt wolle sicherstellen, dass es bereit sei, ein

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Akkus: Günstiger und sicherer? | EnBW

Bereits im Februar 2023 kündigte das Unternehmen an, der erste Automobilhersteller zu sein, der ein Elektroauto mit einer lithiumfreien Natrium-Ionen-Batterie auf den Markt bringt. Das erste Modell, der Sehol E10X, hatte eine Batteriekapazität von 25 kWh, eine Energiedichte von 120 Wh/kg, eine schnelle Aufladegeschwindigkeit (von 10 Prozent auf

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterie: CATL mixt Zell-Chemie und löst weltweites Problem

CATL hat eine neue Natrium-Ionen-Batterie vorgestellt, die 2023 ausgeliefert werden soll. Erstaunlich ist, dass die Batterie keine höhere Energiedichte aufweist. Ansonsten überbieten sich die

E-Mail-Kontakt →

Neuer Natrium-Ionen-Akku von Northvolt könnte

22.11.2023. Anzeige. PV-Anlage: Bis zu 37% sparen! Wir sparen für Sie bis zu 37% - durch unseren Experten-Vergleich! Jetzt Preise vergleichen! Neuer Natrium-Ionen-Akku von Northvolt könnte Stromspeicher-Markt

E-Mail-Kontakt →

Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien

23.10.2023 / News / Energiemarkt Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien. Ein neuer Umfeldbericht der Fraunhofer FFB befasst sich mit Natrium-Ionen-Batterien als alternative Batterietechnologie. Die Forscher untersuchen die technologischen Eigenschaften der Batterie sowie die Aktivitäten in Forschung und Industrie.

E-Mail-Kontakt →

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien 2023

Der "Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien 2023: Status Quo und Perspektiven entlang einer zukünftigen Wertschöp-fungskette" widmet sich voll diesem Thema und untersucht die technologischen Eigenschaften der SIB sowie die Aktivitäten in Forschung und Industrie von

E-Mail-Kontakt →

Sodium-ion battery

In 2023, HiNa partnered with JAC as the first company to put a sodium-ion battery in an electric car, the Sehol E10X. HiNa also revealed three sodium-ion products, the NaCR32140-ME12 cylindrical cell, the NaCP50160118-ME80 square cell and the NaCP73174207-ME240 square cell, with gravimetric energy densities of 140 Wh/kg, 145 Wh/kg and 155 Wh/kg respectively. [ 88 ]

E-Mail-Kontakt →

Batterie-Entwicklung: Wann kommen die Wunderakkus für E

Der Natrium-Ionen-Akku soll 2023 marktfähig sein. Er kommt ohne Lithium, Nickel und Kobalt aus. Natrium-Ionen-Akkus bieten viele Vorteile: Sie sind nicht brennbar, weniger kälteempfindlich

E-Mail-Kontakt →

Salzwasserspeicher 2024, Batterie, Kosten, Angebot, Test

PV Module Test 2023 / 2024; PV-Module: Größe und Gewicht; Photovoltaik Rechner 2024; Photovoltaik Kosten 2024; Einspeisevergütung Photovoltaik 2024; Optimale Photovoltaik Dachneigung und Ausrichtung; Preisentwickung Photovoltaik; Photovoltaik Angebote; Dachfläche berechnen; Salzwasserspeicher; Wärmepumpe Kosten

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterie: Der unsterbliche Akku geht in Produktion

Produktionsstart für 2023 geplant. Um seine selbst entwickelte Na-Ionen-Batterie in Massenproduktion zu bauen, ist Natron eine Partnerschaft mit Clarios International Inc. eingegangen. Der Produktionsbeginn für die Batterien ist für 2023 im Clarios Meadowbrook-Werk in Michigan geplant. Dort stellt Clarios derzeit bereits Li-Ionen-Batterien her.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Was kann die Natrium-Ionen-Batterie? Die Batterie von morgen soll auf unkritischen, häufig vorkommenden Elementen basieren, wie beispielsweise Natrium, Magnesium, Calcium oder Aluminium.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Zellen: Die Zukunft großer

Die Natrium-Ionen-Technologie bietet ein erhebliches Nutzungspotenzial für große Stationärspeicher und könnte zu einer kosteneffizienten, umweltfreundlichen und sicheren Alternative zu Lithium

E-Mail-Kontakt →

Boom im Markt für Natrium-Ionen-Batterien steht bevor

Natrium-Ionen-Batterien werden 2024 zunehmend an Bedeutung gewinnen, nachdem 2023 bereits viele Massenproduktionen angekündigt wurden, so der IDTechEx-Bericht »Natrium-Ionen-Batterien 2024-2034«. Welche Entwicklungen in diesem aufstrebenden Segment noch wichtig sind, erklärt Analyst Shazan Siddiqi.

E-Mail-Kontakt →

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien 2023:

Der "Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien 2023: Status Quo und Perspektiven entlang einer zukünftigen Wertschöp-fungskette" widmet sich voll diesem Thema und untersucht die technologischen Eigenschaften der SIB sowie die Aktivitäten

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Inspektion 2023: Was können

Ist die Natrium-Ionen-Batterie zur Hälfte entladen, kann sie nur noch 40% der Maximalleistung abgegeben. Lithium-Ionen-Batterien können hingegen fast während des gesamten Entladevorgangs die volle Leistung zur

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterie vor dem Durchbruch?

In China nimmt der Einzug der Natrium-Ionen-Batterie in die Elektrofahrzeug-Branche Fahrt auf – jüngstes Beispiel dafür ist das von BYD auf der Automesse Schanghai vorgestellte Modell Seagull, ein Stadtauto für 10.500 Euro mit einer Reichweite von 300 Kilometern.Entsprechende Batterien werden seit letztem Jahr von CATL und dem

E-Mail-Kontakt →

Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie: Potenziale und

In Europa hat der schwedische Hersteller Northvolt im November 2023 eine Natrium-Ionen-Batterie für den stationären Einsatz entwickelt, die mobile Anwendung soll folgen. Natrium-Ionen-Batterien können aufgrund ihrer relativ geringen Energiedichte als Alternative zu Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) eingesetzt werden.

E-Mail-Kontakt →

Northvolt entwickelt Natrium-Batterie – Marktstart 2027

Lazar Backovic 21.11.2023 - 11:24 Uhr. Das schwedische Batterie-Start-up Northvolt will Natrum-Ionen-Batterien produzieren. Düsseldorf.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Akkus – neue Technik für Elektroautos

Der chinesische Hersteller BYD stellte im April 2023 auf der Shanghai Auto Show den „Seagull" vor. Das Stadtauto mit Natrium-Ionen-Batterie verfügt über einen Energiespeicher von 30 Kilowattstunden und eine Reichweite von rund 300 Kilometern. Das Fahrzeug soll im Laufe des Jahres in Europa erhältlich sein.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien: Das blaue Energiewunder

Andreas Hirstein, Martin Amrein, Theres Lüthi 11.11.2023 3 min Staubsauger gegen Treibhausgase In Beton lassen sich ohne Qualitätseinbusse grosse Mengen von CO2 dauerhaft speichern.

E-Mail-Kontakt →

Fundamentals, status and promise of sodium-based batteries

Sodium batteries are promising candidates for mitigating the supply risks associated with lithium batteries. This Review compares the two technologies in terms of fundamental principles and

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Akkumulator – Wikipedia

Illustration des verschiedenartigen Aufbaus der Natrium-Ionen-Akkumulatoren. Der Natrium-Ionen-Akkumulator, englisch sodium-ion battery (abgekürzt SIB), dient der Speicherung elektrischer Energie und nutzt dabei Ionen des Alkalimetalls Natrium.Natrium-Ionen-Batterien kommen ohne kritische Rohstoffe aus. [1] Sie sind für große Energiespeicher im Stromnetz

E-Mail-Kontakt →

How sodium could change the game for batteries

Sodium-ion batteries could squeeze their way into some corners of the battery market as soon as the end of this year, and they could be huge in cutting costs for EVs.

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien-2023

Oktober 2023 Ein neuer Umfeldbericht der Fraunhofer FFB befasst sich mit Natrium-Ionen-Batterien als alternative Batterietechnologie. Die Forschenden untersuchen die technologischen Eigenschaften der Batterie sowie die Aktivitäten in Forschung und Industrie bezüglicher dieser Technologie – beginnend bei der Materialherstellung über die Zellproduktion bis hin zur

E-Mail-Kontakt →

Chancen und Risiken von Natrium-Ionen-Batterien

Oktober 2023. Lesedauer: 4 Minuten Home News. Ein neuer Umfeldbericht der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB; verlinkt als PDF) befasst sich mit Natrium-Ionen-Batterien als alternative Batterietechnologie, unter anderem für Elektroautos. Die Forschenden untersuchen die technologischen Eigenschaften der Batterie sowie

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Hersteller von Energiespeichern für KraftwerkeNächster Artikel:Großer Kondensator zur Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur