Wie hoch wird die weltweite Nachfrage nach Energiespeicherbatterien im Jahr 2023 sein

Aber der Ölgigant sagt aktuell, dass die weltweite Ölnachfrage im Jahr 2050 gleich hoch oder sogar leicht höher sein wird als heute, wodurch die Bemühungen, bis zur Mitte des Jahrhunderts einen Netto-Null-Emissionsausstoß zu erreichen, in weite Ferne rücken. Laut Exxon langfristig weiterhin sehr hohe Öl-Nachfrage

Wie hoch ist die Batterie-Nachfrage 2030?

Laut dem aktuellen „Battery Monitor“ erreicht die Batterie-Nachfrage im Jahr 2030 insgesamt rund 4.900 Gigawattstunden – ein deutlicher Anstieg gegenüber der letztjährigen Prognose, die von etwa 4.000 Gigawattstunden ausging.

Wie geht es weiter mit dem Batteriemarkt?

Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen hat gemeinsam mit dem Strategieberatungsunternehmen Roland Berger den „Battery Monitor 2023“ veröffentlicht. Der rund 70-seitigen Studie zufolge wächst der globale Batteriemarkt von 2020 bis 2030 um das 18-fache und jährlich um 34 Prozent.

Wie geht es weiter mit der Batterie?

Der rund 70-seitigen Studie zufolge wächst der globale Batteriemarkt von 2020 bis 2030 um das 18-fache und jährlich um 34 Prozent. Zudem entfielen rund 80 Prozent der Nachfrage im Bereich der Lithium-Ionen-Batterien in den nächsten Jahrzehnten auf Elektrofahrzeuge.

Was ist die wichtigste Voraussetzung für eine nachhaltige Batterieproduktion?

Die Entwicklung neuer Fertigungstechnologien ist dabei die wichtigste Voraussetzung für eine effiziente, kostengünstige und gleichzeitig nachhaltige Batterieproduktion“, sagt Professor Heiner Heimes, Mitglied der Institutsleitung des RWTH-Lehrstuhls PEM.

Wie geht es weiter mit wiederaufladbaren Batterien?

Elektrisch betriebene Fahrzeuge treiben die weltweite Nachfrage nach wiederaufladbaren Batterien am stärksten nach oben. Das zeigt die Statista-Schätzung bis zum Jahr 2030. Stationäre Energiespeicher, wie sie in Industrie oder im gewerblichen Bereich zum Einsatz kommen, spielen eine deutlich geringere Rolle.

Wie geht es weiter mit der Batterieproduktion?

Vor allem in den USA und Europa entstünden neue Hotspots für die Batterieproduktion sowie neue Unternehmen über die in Asien existierenden hinaus. Die aktuellen Entwicklungen seien insbesondere von technischen Innovationen für eine effizientere Produktion und alternative Batteriematerialien geprägt.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Exxon sieht Öl-Nachfrage 2050 genau so hoch wie heute

Aber der Ölgigant sagt aktuell, dass die weltweite Ölnachfrage im Jahr 2050 gleich hoch oder sogar leicht höher sein wird als heute, wodurch die Bemühungen, bis zur Mitte des Jahrhunderts einen Netto-Null-Emissionsausstoß zu erreichen, in weite Ferne rücken. Laut Exxon langfristig weiterhin sehr hohe Öl-Nachfrage

E-Mail-Kontakt →

Ressourcen, Reserven, Verfügbarkeit und Preisbildung von

Die weltweite Nachfrage nach Erdgas. Die Reserven-Höhe und deren Verteilung. Die Infrastruktur, geprägt durch Investitionen in den Aufschluss von Förderkapazitäten, Pipeline-Ausbau, Ausbau der LNG-Tankerflotte sowie Verlade- und Entladeeinrichtungen. Die Marktmacht der Anbieter. Die Kosten der Bereitstellung. Die Entwicklung der Ölpreise.

E-Mail-Kontakt →

Elektroauto-Statistiken (Übersicht): Zulassungszahlen & mehr

Ein herausragender Erfolg im Jahr 2023 ist zweifellos das Tesla Model Y, das im Dezember 2.721 Neuzulassungen und beeindruckende 45.818 Verkäufe im gesamten Jahr in Deutschland verzeichnete. Dieser SUV hat durch seine hohe Reichweite, die fortschrittliche Technologie und die starke Marke Tesla viele Käufer überzeugt.

E-Mail-Kontakt →

Was ist für Rohstoffe im Jahr 2023 zu erwarten? | CMC Markets

Einer der rettenden Faktoren im Jahr 2022 gegen die hohen Rohstoffpreise war die chinesische Null-Covid-Politik, die die Nachfrage nach Erdgas und verflüssigtem Erdgas reduzierte, jedoch könnte sich diese Situation im Jahr 2023 ändern, was zu einer weiteren angespannten Situation führen könnte, wenn das Wetter nicht mitspielt.

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung der Märkte

In der Region Nordamerika haben sich die Märkte im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr insgesamt positiv entwickelt, die Nachfrage nach Fahrzeugen nahm zu. In den USA und in Kanada lag auch die Neuwagenpenetration trotz des erhöhten Zinsniveaus über dem Vorjahreswert, insbesondere im Leasinggeschäft.

E-Mail-Kontakt →

Goldproduktion weltweit nach Ländern 2023 | Statista

Im Jahr 2023 lag der durchschnittliche Preis pro Unze Gold bei 1.943 US-Dollar und hat sich damit gegenüber dem Jahr 2008 fast verdreifacht. Die Nachfrage nach dem Rohstoff ist konstant hoch. So wurden im Jahr 2022

E-Mail-Kontakt →

Bitcoin Prognose 2024 bis 2030 | BTC Kurs und Entwicklung

Langfristig wird der Bitcoin wohl weiter an Wert zulegen, die Frage ist nur, wie hoch der Preis steigen wird und wie lange sich der Preis halten wird. Analysten gehen davon aus, dass der Preis des Bitcoins in naher Zukunft die 100.000 USD Grenze überschreiten wird, was wohl in erster Linie für Investoren mit langfristigen Anlagestrategien wichtig sein wird.

E-Mail-Kontakt →

Plastikmüll und Recycling in der EU: Zahlen und Fakten

Im Jahr 2019 gelangten etwa 22 Millionen Tonnen Kunststoff in Böden, Flüsse und Meere, und es wird prognostiziert, dass sich der Eintrag von Kunststoffen in die Umwelt bis 2060 verdoppeln wird. Im Jahr 2019 verursachten Kunststoffe 1,8 Milliarden Tonnen Treibhausgasemissionen. Dies entsprach 3,4 Prozent der weltweiten Emissionen, wobei 90

E-Mail-Kontakt →

Was schätzen forscher wie groß die datenmengen im jahr 2050

Die weltweite Datenmenge wird von rund 33 Zettabyte (ZB) im Jahr 2018 auf 175 ZB im Jahr 2025 steigen – also jedes Jahr um circa 27 Prozent. Wie viel ist ein Exabyte? Ein Exabyte umfasst nach Dezimalsystem 10 18, also eine Trillion Byte.

E-Mail-Kontakt →

Marktgröße, Anteil, Wachstumsbericht für

Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) überstiegen die Investitionen in die Energiespeicherung im Jahr 2022 20 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus

E-Mail-Kontakt →

CUPRA steigert weltweite Auslieferungen 2022 um 93 Prozent

Der unaufhaltsame Impuls von CUPRA setzte sich auch 2022 auf beeindruckende Art und Weise fort: Mit der bemerkenswerten Zahl von weltweit 152.900 ausgelieferten Fahrzeugen erreichte die Performance-Brand im vergangenen Jahr nicht nur ein neues Allzeithoch. Die Rekordzahl bedeutet auch ein unglaubliches Wachstum von 92,7

E-Mail-Kontakt →

Lithiumpreis-Prognose 2025 und darüber hinaus

Nach Prognosen der Agentur wird die Nachfrage durch EVs im Jahr 2022 die Hälfte des Bedarfs an Lithium weltweit übersteigen. Ferner geht sie davon aus, dass der globale Lithiumverbrauch bis 2029 um durchschnittlich 16 % pro Jahr auf 2.261 kt Lithiumkarbonat-Äquivalent (LCE) steigen wird, gegenüber 1.219 kt LCE im Jahr 2024.

E-Mail-Kontakt →

Battery Monitor 2023: Weltmarkt wächst jährlich um 34 Prozent

Laut dem aktuellen „Battery Monitor" erreicht die Batterie-Nachfrage im Jahr 2030 insgesamt rund 4.900 Gigawattstunden – ein deutlicher Anstieg gegenüber der

E-Mail-Kontakt →

Wie sich das Konsumverhalten von Verbrauchenden im Jahr 2023

4 · Secondhand-Käufe sind nichts Neues, aber es scheint, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher im Jahr 2023 häufiger zu Secondhand-Produkten greifen werden. Die Zahl der Online-Gespräche dazu stieg im letzten Jahr um 21 Prozent im Vergleich zu 2021. Und immer mehr Marken drängen auf den Wiederverkaufsmarkt.

E-Mail-Kontakt →

26 Cloud Computing Statistiken & Trends 2024

Das Marktforschungsunternehmen IDC schätzt, dass der weltweite Umsatz mit Cloud-Diensten im Jahr 2021 auf 332,3 Milliarden US-Dollar steigen wird, was einem Wachstum von 23,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Bis 2023 wird erwartet, dass der weltweite Cloud-Computing-Markt laut Gartner auf rund 554 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

E-Mail-Kontakt →

Größe, Anteil, Wachstum und Prognose des Halbleitermarktes

Die Größe des globalen Halbleitermarktes wurde im Jahr 2023 auf 611,35 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll von 681,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 2062,59 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen aufgrund der wachsenden Nachfrage in der Netzwerk- und Telekommunikationsbranche ein progressives Wachstum verzeichnen wird

E-Mail-Kontakt →

Goldnachfrage: Aktuelle Zahlen & Analysen

Die weltweite Goldnachfrage betrug 2023 insgesamt 4.898,8 Tonnen.Im Vergleich zum Vorjahr 2022 bedeutet dies einen Zuwachs um 3,1 %.. Dieser Wert inkludiert die sogenannten OTC-Geschäfte, die Jahresvergleich im oberen dreistelligen Prozentbereich auf einen neuen Rekordwert anstiegen.. Die OTC-Nachfrage erhöhte sich von 52,8 Tonnen im

E-Mail-Kontakt →

Kohleverbrauch weltweit steigt auf Rekordhoch

Der weltweite Kohlenverbrauch wird auch 2023 auf dem Rekordniveau bleiben, das im letzten Jahr erreicht wurde. Allerdings boomte im letzten Jahr auch die chinesische Nachfrage nach Kohle

E-Mail-Kontakt →

Fischkonsum weltweit 2024

Der globale Fischkonsum stieg in den vergangenen Jahren kontinuierlich an und summierte sich nach Angaben der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen FAO im Jahr 2024 auf rund 170,8 Millionen Tonnen.

E-Mail-Kontakt →

Siemens Energy erreicht alle Jahresziele und setzt neue

Die weltweite Nachfrage nach Strom steigt. Das liegt zum einen am Bevölkerungswachstum und am steigenden Lebensstandard, zum anderen aber auch an der zunehmenden Elektrifizierung der Industrie. Laut unterschiedlicher Szenarien 1 wird die weltweite Stromnachfrage bis 2050 fast doppelt so hoch sein wie derzeit und von 26.000 TWh

E-Mail-Kontakt →

Weltweite Goldnachfrage 2023: Die Zahlen!

Damit lag das Ergebnis 5 Prozent unter dem sehr starken Jahr 2022. Bei Einbeziehung der des OTC-Handels und der Lagermengenveränderungen (zusammen 398 Tonnen) erreichte die

E-Mail-Kontakt →

Silberpreis-Prognose | Ist Silber eine gute Investition?

Der Silberpreis erreichte im August 2020 ein Hoch von 28 $ und beendete das Jahr um die 22-$-Marke. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass die Nachfrage nach Photovoltaik im Jahr 2023 weiter steigen wird. Was

E-Mail-Kontakt →

Öl: Nachfrage weltweit nach Ländern und Regionen bis 2028

Die Statistik zeigt mittels Daten der OPEC aus dem Jahr 2023 die Entwicklung der weltweiten Ölnachfrage nach Ländern und Regionen in den Jahren 2022 und 2023 und eine Prognose bis zum Jahr 2028. Für Indien prognostizierte die OPEC im Jahr 2027 eine tägliche Erdölnachfrage von rund 6,8 Millionen Barrel.

E-Mail-Kontakt →

Globaler Batteriemarkt zeigt hohe Wachstumsrate

Wie der „Battery Monitor 2023" zeigt, wird die Nachfrage nach Batterien im Jahr 2030 rund 4.900 Gigawattstunden (GWh) erreichen, das ist ein deutlicher Anstieg

E-Mail-Kontakt →

World Gold Council: Goldvorkommen knapper

Die Nachfrage nach Gold bleibt dennoch ungebrochen hoch. Das berichtete der WGC zuletzt im April. Die weltweite Gesamtnachfrage nach Gold ist inklusive OTC-Käufe im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent auf 1.238 Tonnen gestiegen. Damit war es das stärkste erste Quartal seit 2016.

E-Mail-Kontakt →

Globaler Batteriemarkt wächst stark, China baut Überkapazitäten

Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Batterien im Jahr 2030 rund 4900 Gigawattstunden (GWh) erreichen wird, ein deutlicher Anstieg gegenüber der letztjährigen

E-Mail-Kontakt →

Silber: Industrienachfrage erreicht 2023 Allzeithoch

Silber-Angebot und -Nachfrage. Wie in dem kürzlich auf Gold erschienenen Beitrag von Jörg Bernhard „Silberinstitut prognostiziert anhaltende Angebotsdefizite" zu lesen, hat Metals Focus seine Prognosen zur Industrienachfrage für 2023 zum Ende des dritten Quartals 2023 gegenüber Anfang April 2023 deutlich nach oben angepasst. Gleichzeitig wurde die

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik Zukunft: Trends und Innovationen für 2024

Im Jahr 2024 wird erwartet, dass sie durch neue Innovationen und technologische Durchbrüche noch effizienter und nachhaltiger wird. Wie wird sich die Photovoltaik-Technologie in Zukunft entwickeln? Diese Frage ist zentral, da die Nachfrage nach erneuerbaren Energien weltweit wächst. Besonders in Deutschland, einem Vorreiter im

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltiger Boom: Globaler Batteriemarkt setzt seinen

Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Batterien im Jahr 2030 rund 4.900 Gigawattstunden (GWh) erreichen wird, ein deutlicher Anstieg gegenüber der letztjährigen

E-Mail-Kontakt →

Batterie-Weltmarkt wächst um 34 Prozent pro Jahr

Laut dem aktuellen »Battery Monitor« erreicht die globale Batterie-Nachfrage im Jahr 2030 insgesamt rund 4.900 Gigawattstunden – ein deutlicher Anstieg gegenüber der

E-Mail-Kontakt →

Weltweiter Markt für Batterien: Nachfrage wächst um 30 Prozent

Der weltweite Markt für Batterien wächst rasant: Bis 2030 wird die Nachfrage von heute 700 GWh um jährlich 30% auf dann 4.700 GWh wachsen. Die Umsätze steigern

E-Mail-Kontakt →

Prognose zur Batteriespeicherkapazität weltweit bis 2023

Die Statistik zeigt eine Prognose zur Entwicklung der globalen Batteriespeicherkapazität in den Jahren von 2014 bis 2023. Für das Jahr 2020 wird eine weltweite Speicherkapazität von

E-Mail-Kontakt →

IEA meldet Rekordnachfrage nach Kohle im Jahr 2023

Die Nachfrage nach Kohle ist nach Schätzungen der IEA 2023 so hoch wie nie. Vor allem in den Schwellenländern steigt der Bedarf. Die IEA-Fachleute erwarten aber, dass der Scheitelpunkt jetzt

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Pumpwasser-EnergiespeichervillaNächster Artikel:Deutsche Ausschreibung für den Entwurf einer hydraulischen Energiespeicherstation

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur