Verhandlungsfall zum Erwerb eines Energiespeicherkraftwerks
2.1 Aufdeckung stiller Reserven Rz. 10. Wird ein Mitunternehmeranteil an einen neu eintretenden Gesellschafter veräußert, kommt es nicht zum Erwerb eines besonderen Wirtschaftsguts "Beteiligung", vergleichbar der Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft, sondern es findet eine entgeltliche Anschaffung von Anteilen (Bruchteilen oder ideellen Anteilen) an den
Wann wird der Neubau der Gaskraftwerke gefördert?
Der geförderte Neubau der Gaskraftwerke muss noch mit der Brüsseler Wettbewerbskommission abgestimmt werden. Das Wirtschaftsministerium hatte sich schon im Sommer 2023 grundsätzlich auf eine solche Förderung geeinigt. Die finale Freigabe aus Brüssel steht aber noch aus.
Wie will die Bundesregierung die deutsche Energieversorgung absichern?
Mit der nun getroffenen Einigung könne man in Brüssel leben, hieß es. Mit der Kraftwerkstrategie will die Bundesregierung die deutsche Energieversorgung für die Zeit nach dem Kohleausstieg absichern.
Wann werden die Kraftwerke auf Wasserstoff umgestellt?
Die neu zu bauenden Kraftwerke sollen zwischen 2035 und 2040 vollständig auf Wasserstoff umgestellt werden. Der genaue Zeitplan für den Umstieg auf Wasserstoff soll bis 2032 beschlossen sein, wenn das deutsche Kernnetz für Wasserstoff steht.
Was sind geförderte Kraftwerke?
Die geförderten Kraftwerke sollen an Standorten entstehen, die die Stromversorgung bestmöglich absichern und die Netze möglichst wenig belasten. Annahme der Regierung ist, dass die günstigsten Gebote in den Auktionen von Bietern stammen dürften, die bereits günstige Netz- und Flächenbedingungen haben.