Wie groß ist der explosionssichere Abstand eines Energiespeicherkraftwerks
Wie groß ist der Tank bei einem Containerschiff? Ein großes Containerschiff verbrauche pro Tag gut und gerne 200 Tonnen an Schweröl, also 200.000 Liter, rechnet Cees de Keijzer vor. Vor dem Betanken eines Containerschiffes, was als „Bunkern" bezeichnet wird, muss das IFO auf 50 bis 60 Grad Celsius erhitzt werden. Und natürlich auch
Wie können Energien in explosionsgefährdete Bereiche eingekoppelt werden?
Liegt ein optimales Verhältnis von Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung und Dimension des Empfangsgebildes vor und/oder überschreitet die elektromagnetische Feldstärke einen kritischen Wert, können Energien in explosionsgefährdete Bereiche eingekoppelt werden, die die Mindestzündenergien der explosionsfähigen Gemische überschreiten.
Was ist ein Explosionsbereich?
Der Konzentrationsbereich brennbarer Stäube in einem Staub/Luft-Gemisch, in dem eine Explosion auftreten kann, wird als Explosionsbereich bezeichnet. Die Explosionsgrenzen sind die Grenzen des Explosionsbereiches.
Was ist die obere Explosionsgrenze?
Die obere Explosionsgrenze (OEG) beschreibt die Konzentration, über der keine explosionsfähige Atmosphäre gebildet wird. Das Gemisch beinhaltet in diesem Fall einen zu geringen Umfang des Oxidationsmittels (häufig Sauerstoff in der Luft), sodass das Gemisch nicht zünden kann. Der Zustand dieses Gemischs kann als zu fett beschrieben werden.
Wie kann die Heftigkeit einer Explosion erhöht werden?
Die Form der Umhausung einer explosionsfähigen Atmosphäre kann unter Umständen die Heftigkeit einer Explosion erhöhen. Bei langen und dünnen Querschnitten, wie sie z. B. bei einem Rohr vorkommen, kann eine deflagrative Explosion durch einen rasanten Anstieg von Druck und Ausbreitungsgeschwindigkeit zur Detonation umschlagen.
Was sind die Maßnahmen gegen Explosionen?
Solche Maßnahmen sind: Verhindern der Flammen- und Explosionsübertragung. Diese Maßnahmen betreffen in der Regel die Begrenzungen gefährlicher Auswirkungen von Explosionen, die vom Inneren der Einrichtungen ausgehen.
Was ist der elektrische Explosionsschutz?
Der elektrische Explosionsschutz umfasst die explosionsschutzgerechte Gestaltung von elektrischen Betriebsmitteln. Die Zündschutzarten sind durch eine umfangreiche Historie entstanden, siehe Kap. 2. Der Stand der Zündschutzarten für den elektrischen Explosionsschutz ist in der Normreihe IEC 60079 verankert, siehe Tab. 4.12.