Was sind die Technologien zur Speicherung von Kälteenergie
Ein interessantes Beispiel für den Einsatz von KI in Big Data Technologien ist die Gesichtserkennung. Durch den Einsatz von KI-Algorithmen können große Mengen an Bildern analysiert und Gesichter identifiziert werden. Zusätzlich zur Verarbeitung von Daten ermöglicht Hadoop auch die Speicherung großer Datenmengen. Unternehmen können
Was sind thermische Speicher?
Thermische Speicher sind eine Schlüsseltechnologie, um eine flexible Bereitstellung von Wärme und Kälte zu gewährleisten. Der Ausbau erneuerbarer Energien erfordert zudem einen vermehrten Einsatz von Speichern, um Wärme und Kälte bedarfsgerecht, kostengünstig und effizient bereit zu stellen.
Was ist eine sensible Kältespeicherung?
Zur Kältespeicherung werden sensible und Latentkältespeicher eingesetzt. Die Zufuhr und Entnahme thermischer Energie äußert sich bei sensiblen Speichersystemen fühlbar (sensibel) durch eine Änderung der Temperatur. Als Kälteträger wird meist Wasser verwendet, da Wasser eine hohe Wärmekapazität besitzt, gut verfügbar und kostengünstig ist.
Wie hoch ist das Verhältnis der Kältespeicherung?
Bei der Kältespeicherung beträgt das Verhältnis ca. 93 % (bzw. 88 %) (s. [9]). Neben Wärmeverlusten stellen die Verschlammung der Wärmetauscher und der Pumpen ein Problem dar. Zudem kann es je nach Art des Erdreiches zu Eisenablagerungen in den Leitungen kommen (s. [41]).
Was sind thermische Energiespeicher?
Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.
Was ist eine Kälteanlage?
Raumlufttechnische Anlagen benötigen Kälteenergie, um im Sommer die Luft zu kühlen und zu entfeuchten. Diese Energie wird normalerweise von einer Kälteanlage bereitgestellt, die einen thermodynamischen Kreisprozess nutzt, um innere Energie durch Arbeit auf ein höheres Temperaturniveau zu bringen.
Was ist die Kältetechnik?
Weiterhin wird diese zur Raumklimatisierung und Wärmeabfuhr von Maschinen, Anlagen und der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) eingesetzt und ist für die Kältebereitstellung in temperatursensitiven Produktionsprozessen notwendig. Das Anwendungsfeld der Kältetechnik ist daher breit gefächert.