Neues Energiespeichervideo

BASF New Business hat ein System aus vier NAS-Batterie-Containern in das Stromnetz des BASF-Verbundstandorts Antwerpen eingebunden und erfolgreich in Betrieb genommen. Mit diesem Projekt will das BASF-Team verschiedene Betriebsszenarien erproben und das Potenzial der NAS-Batterien weiter ausloten.

Was ist der neue Energiespeicher?

US-Institut: Beton, der neue Energiespeicher? US-Institut entdeckt Supermix Schwarzer Beton: der neue Energiespeicher? US-Forscher haben einen Superkondensator entwickelt, der große Mengen Energie speichern kann. Eingebaut in Häusern, Straßen und Windmühlen soll er die Energiewende voranbringen.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research Infrastructure Eco-System.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Im Kleinen vollzieht sich die Energiewende schon, in einzelnen Haushalten, Siedlungen und Städten. Doch wenn alle Menschen in Europa, die Industrie und sämtlicher Verkehr mit der Energie aus Sonne und Wind versorgt werden sollen, braucht es neue Speichertechniken mit ausreichender Kapazität.

Wie funktioniert die saisonale Energiespeicherung?

Doch für die saisonale Energiespeicherung braucht es andere Ansätze. Einer davon ist die Pilotanlage an der ETH. Statt den Strom direkt zu speichern, nehmen die Wissenschafter einen Umweg über Wasserstoff. Dieser wird im Sommer mit überschüssiger Energie aus Wasser hergestellt, mit einem sogenannten Elektrolyseur.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Neues Batteriesystem geht am Standort Antwerpen in Betrieb

BASF New Business hat ein System aus vier NAS-Batterie-Containern in das Stromnetz des BASF-Verbundstandorts Antwerpen eingebunden und erfolgreich in Betrieb genommen. Mit diesem Projekt will das BASF-Team verschiedene Betriebsszenarien erproben und das Potenzial der NAS-Batterien weiter ausloten.

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Es gibt von Mutter Natur aus nur noch wenige, mögliche neue Standorte in Deutschland, die die für ein neues Pumpspeicherwerk nötigen Voraussetzungen, insbesondere topologische, erfüllen. IIASA-Forscher haben einen Berg-Schwerkraftspeicher (Mountain Gravity Energy Storage (MGES)) entwickelt, der einem Skilift ähnelt.

E-Mail-Kontakt →

Neuartige Großspeicher mit 300 MWh machen das

Eine Pionierleistung der europäischen Energiewirtschaft Umweltfreundliche Großspeicher als Lösung für grundsätzliche Probleme in der Energieversorgung

E-Mail-Kontakt →

Anleitung Registrierung und Portalanmeldung Endkunde

Registrierung des Speichersystems (1/2) 11 Aktivierungscode = Freischaltcode Diesen finden Sie im „alten" Portal unter Systeminformationen → Dokumente →Garantieanmeldung als PDF speichern oder aufgedruckt

E-Mail-Kontakt →

setzt auf Schwerkraftspeicher von Gravitricity

Denn die Schwerkraftspeicher »Gravicore« von Gravitricity kombinieren die größten Vorzüge von Lithium-Ionen-Batterien und Pumpspeichern. will über die Partnerschaft die Fördertechnik und das zugehörige Know-how für Schwerkraftspeicher in Schächten von ausgedienten Bergwerken beschleunigen.. GraviStore hebt und senkt in

E-Mail-Kontakt →

SENEC.Home P4: der Performance-Speicher | SENEC

Der High-End-Speicher, der Höchstleistung, Sicherheit & Innovation vereint LFP-Technologie bis 17,75 kWh Kapazität Jetzt SENEC.Home P4 entdecken!

E-Mail-Kontakt →

Neue Energiespeichertechnik von ETH Zürich: Eisenerz-Fässer

Neue Berechnungen von Avenir Suisse untermauern, dass eine saisonale Stromspeicherung in grossem Ausmass kaum gelingen wird. Die Schweiz wird herausfinden

E-Mail-Kontakt →

LUNA2000-7/14/21-S1 | Smartes String-Energiespeichersystem

Das LUNA2000-7/14/21-S1 Energiespeichersystem mit Modul+-Architektur für 40 % mehr nutzbare Energie und langer Lebensdauer.

E-Mail-Kontakt →

Unter unserem Himmel | Dokumentation: Energiespeicher

Unter unserem Himmel | Dokumentation Energiespeicher - Neue Wege für den Strom

E-Mail-Kontakt →

EU und Schweiz fördern neues Speicherkonzept

Ein wichtiges Ziel des Projekts ist es daher, diesen Stoffkreislauf zu schließen. So kann Aluminium, das in das Speicherkonzept eingebracht wird, viele Male zwischen den Lade- und Entladeprozessen zirkulieren und muss im Idealfall

E-Mail-Kontakt →

THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE

Neues Quartier mit einer Wärmeversorgung auf EE-Basis verknüpft. Kultur- und Kreativnutzungen, soziale Einrichtungen, IT- und Gesundheitsquartier Wohnraum für 2.400 Menschen sowie Arbeitsplätzen im Dienstleistungsbereich. Bestand und Neubau Best-Practice - Multispeicher 18 Quelle: Stadtwerke Bamberg

E-Mail-Kontakt →

Das Verhängnis mit dem Energiespeicher

Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen. Passwort geändert. Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden. Weiter.

E-Mail-Kontakt →

Neues AEE-Projekt: Energiespeicher aus Second-Life-Batterien

Berlin, 8. Dezember 2021 – Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) startet das neue Projekt FluxLiCon mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft. FluxLiCon entwickelt und pilotiert einen modularen und flexiblen Energiespeicher aus Second-Life-Batterien in Kombination mit einer Netzintegration für Erneuerbare Energien sowie „Smart Charging" für einen schnelleren

E-Mail-Kontakt →

Das sind die aktuellen Entwicklungen bei

Die Nachfrage nach Speichern wächst. Neue Geschäftsmodelle lassen die Zubauzahlen im Gewerbe und bei Netzspeichern steigen. Die Hersteller sind gut aufgestellt - trotz sinkender Preise.

E-Mail-Kontakt →

Forscher arbeiten an Superkondensatoren für die

Umweltfreundliche, effiziente und kostengünstige Energiespeicher: Daran arbeitet ein neues europaweites Forschungsprojekt. Beteiligt sind auch Wissenschaftler der Universität Würzburg. EMPHASIS, so

E-Mail-Kontakt →

Neue Speicher für die Energiewende

Das zeigt auch ein neues Projekt unter dem Titel »DRYplatform«. Im April 2022 genehmigte das Ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 3,7 Millionen Euro Fördermittel, mit denen das Fraunhofer IWS das DRYtraec ® -Verfahren zu

E-Mail-Kontakt →

Voll geladen: neue Speicher für die Energiewende

In der Klimakrise ruht alle Hoffnung auf alternativen Energien. Doch auch wenn wir Windkraft und Photovoltaik ausbauen – ein Problem bleibt: Die Energiegewin

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben

Europa braucht innovative Energiespeicher. Ein Forschungskonsortium arbeitet dafür zusammen und bildet auch Experten aus.

E-Mail-Kontakt →

Empowering Independence

VARTA AG StaRUG-Verfahren. VARTA AG gibt kommerzielle Einigung über Sanierungskonzept bekannt Unser Ziel ist es, der VARTA AG durch die laufende Sanierung eine nachhaltige Perspektive zu verschaffen und

E-Mail-Kontakt →

Riesiger Outdoor-Energiespeicher: Er funktioniert mit Batterien

Ein deutsches Unternehmen hat ein eigenes Geschäftsmodell daraus entwickelt und präsentiert sein neues Batteriespeichersystem. Artikel teilen . Artikel teilen . In die Zwischenablage kopiert . Batterien von Elektroautos haben nach ihrer Verwendung im Fahrzeug oft noch eine erhebliche Restkapazität. Statt diese zu entsorgen, können sie als

E-Mail-Kontakt →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Wollen die Stahlkocher ihr Eisen mithilfe von Wasserstoff gewinnen, muss aber ein neues Verfahren etabliert werden. Noch sind die Hochöfen nicht umgestellt, doch angesichts der Klimakrise müsste

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

Wasserstoff gilt als einer der großen Hoffnungsträger einer klimaneutralen Energieversorgung der Zukunft. Der Haken an der Sache: – Für die Herstellung und für die Speicherung wird noch sehr viel Energie und Platz benötigt. Wie der Energieträger klimafreundlicher, günstiger und platzsparender gespeichert werden kann, erforschen

E-Mail-Kontakt →

5 neue Technologien: SO speichern wir Energie in Zukunft

Werbung: Salzkristalle schmelzen, Wasserstoff herstellen und zwischenlagern, Redox-Flow-Batterien optimieren oder Rost herstellen - all diese Dinge haben ein

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Ein neues Leuchtturmprojekt an der

Das BayBatt ist ein neues Leuchtturmprojekt, an dem die Energiespeicher der Zukunft erforscht werden", betonte Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle am 6. September 2018 bei der Eröffnungsfeier auf dem Campus der Universität Bayreuth.

E-Mail-Kontakt →

Science Talk: Energiespeicher der Zukunft

Die Frage nach neuen effizienten Energiespeichern ist eine für die Industriegesellschaft enorm wichtige Frage und hängt vor allem auch davon ab, ob wir es schaffen, Roboter und KI-Systeme in die Produktion zu integrieren.

E-Mail-Kontakt →

Lageenergiespeicher, Hydraulic Hydro Energy Storage HHS

Der Lageenergiespeicher kann mehrere 1000 GWh speichern. Weitere Artikel und Informationen im Internet. Worldwatch Institute, Unconventional "Hydraulic Hydro Storage" System Offers Energy Storage for the Grid on a Grand Scale, report 2011-04-27 ; spektrumdirekt, Ein Granitblock voller Energie, Artikel vom 20.01.2011 ; The Solarserver english, Hydraulic Hydro storage,

E-Mail-Kontakt →

Fehlende Stromspeicher

Doch in Deutschland ist schon seit knapp zwei Jahrzehnten kein neues Pumpspeicherkraftwerk mehr ans Netz gegangen. Auch andere Technologien könnten die

E-Mail-Kontakt →

US-Institut: Beton, der neue Energiespeicher?

Und doch: Durch den Einsatz der Superkondensatoren will Ulms Team dem Material eine neue Funktion geben. Und so die Energiewende einen entscheidenden Schritt

E-Mail-Kontakt →

BMWK

Die Bundesregierung hat den Ausbau der erneuerbaren Energien zu einem zentralen Projekt ihrer Regierungsarbeit gemacht und neues Tempo in die Energiewende gebracht. Speicher ergänzen die erneuerbaren Energien. Stromspeicher spielen für die Energiespeicherung als auch für die Stabilität des Stromsystems und des Stromnetzes eine wichtige Rolle. Gemeinsam sorgen

E-Mail-Kontakt →

Neuer Supergummi soll als explosionsartiger Energiespeicher

Neues Video zeigt Stealth-Bomber B-21 Raider im Flug Community Community Zurück Zur Community Übersichtsseite

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Erneuerbare Energien sind nicht dauernd verfügbar, es braucht innovative Speichertechnologien Lesen Sie hier mehr über die Energiespeicher der Zukunft.

E-Mail-Kontakt →

Wie Salz als Energiespeicher die Energiewende vorantreibt

Die Energiewende benötigt große Energiespeicher für den Strom aus erneuerbaren Energien. Salz könnte als Energiespeicher eine Rolle spielen.

E-Mail-Kontakt →

VARTA Energiespeicher

1 Stromspeicher-Inspektion 2021 HTW Berlin. VARTA pulse 6 im Referenzfall 1 2 haustec Leserwahl 2019 mit dem VARTA pulse und 2021 mit dem VARTA pulse neo 3 10 Jahre Garantie bei Abschluss der Online-Garantie. Gemäß den Bedingungen der jeweiligen „Herstellergarantie für VARTA-Energiespeichersysteme" (abrufbar unter Downloads).Verringerung der Garantie

E-Mail-Kontakt →

Kondensator als Energiespeicher – Erklärung & Übungen

Kondensator als Energiespeicher - Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. Prüfe dein Wissen anschließend mit Arbeitsblättern und Übungen.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Aufbau des elektrischen Systems des EnergiespeicherbehältersNächster Artikel:Sand-Energiespeichereffizienz

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur