Deutsches elektrisches neues Energiespeichermodell

Auf der Straße sind sie schon unterwegs: die Elektro-Autos. Nicht besonders viele, aber immerhin. Anfangs mussten sie schon nach wenigen Kilometern wieder an die Ladestation, um Strom „aufzutanken". Inzwischen schafft ein neues E-Auto mehrere hundert Kilometer am Stück. Und die Bahn fährt sowieso längst elektrisch.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Wie viele Pumpspeicherwerke gibt es in Deutschland?

Eine Übersicht. Im Jahr 2023 hatten die 30 deutschen Pumpspeicherwerke eine Gesamtleistung von knapp 6,5 Gigawatt (GW). Hinzu kommen rund 200.000 Batteriespeicher mit einer Leistung von ca. 4,5 GW. Was nach viel klingt, relativiert sich angesichts der Dimensionen des täglichen Stromverbrauchs.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Wie wichtig sind thermische Speicher für die Energiewende?

Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt.

Wie funktioniert die Energieversorgung in Deutschland?

Deutschland steuert auf eine Energieversorgung zu, die dank Wind- und Solarkraft durch die hochwertige Energieform Elektrizität bestimmt ist. Doch die Erzeugung von Wärme, die immerhin rund 40 Prozent des Energieverbrauchs hierzulande ausmacht, ist nach wie vor geprägt von Öl, Gas und ineffizienten Stromheizungen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

DLR_next

Auf der Straße sind sie schon unterwegs: die Elektro-Autos. Nicht besonders viele, aber immerhin. Anfangs mussten sie schon nach wenigen Kilometern wieder an die Ladestation, um Strom „aufzutanken". Inzwischen schafft ein neues E-Auto mehrere hundert Kilometer am Stück. Und die Bahn fährt sowieso längst elektrisch.

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Für die Stromversorgung aus Wind und Sonne braucht man gigantische Energiespeicher. Doch welche? Manches Konzept erweist sich als Wunschdenken - doch

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Der forcierte Aufbau einer tragfähigen Infrastruktur zur Energiespeicherung ist dabei umso mehr geboten, als dass Deutschland in Bezug auf das verschärfte Klimaschutzgesetz bereits 2045

E-Mail-Kontakt →

Deutsches E-Bike-Startup stellt elektrisches BMX "Mastix ONE" vor

Deutsches E-Bike-Startup stellt elektrisches BMX "Mastix ONE" vor Carver Drift E.510: Neues E-Mountainbike startet mit 130 Kilometern Unterstützungs-Reichweite 22.09.2022.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Der BDEW fordert, die klaren regulatorischen Vorgaben für den Prozess der Energiespeicherung und für Energiespeicher nach den Vorgaben der Strombinnenmarktrichtlinie umzusetzen. Im

E-Mail-Kontakt →

Meldungen | Rentenpaket II

Am 27. September 2024 wurde der von der Bundesregierung eingebrachte Entwurf eines Gesetzes zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zum Aufbau eines Generationenkapitals für die gesetzliche Rentenversicherung, das sogenannte Rentenpaket II, erstmalig im Bundestag beraten.. Der Gesetzentwurf zum Rentenpaket II enthält im Wesentlichen folgende Regelungen:

E-Mail-Kontakt →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Wollen die Stahlkocher ihr Eisen mithilfe von Wasserstoff gewinnen, muss aber ein neues Verfahren etabliert werden. Noch sind die Hochöfen nicht umgestellt, doch

E-Mail-Kontakt →

Gazelle Makki | Für die ganze Familie | Fahrrad

Unser neues elektrisches Cargo-Bike Makki. Transportieren Sie Ihre Kinder sicher in der Box. Schau jetzt. The store will not work correctly when cookies are disabled. Kreditvermittlung des Finanzierungspartners erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Schwanthalerstr. 31, 80336 München.

E-Mail-Kontakt →

76 Energie-Startups in Deutschland

6 · 76 Energie-Startups in Deutschland. Dec 04, 2024 | By Alexander Gillet. 16. 1. Enpal. Finanzierung: €3.3B VoltStorage ist ein elektrisches Speichergerät, das saubere Solarenergie tagsüber speichern kann, um Ihr Zuhause nachts mit Strom zu versorgen. Es spart Ihnen viel Geld, schützt die Umwelt und hilft dabei, das Stromnetz zu

E-Mail-Kontakt →

Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches Netz

. 6.3 zeigt die Topologien der Elektrifizierung, angefangen bei konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren über teilelektrifizierte Antriebssysteme bis hin zu reinen Elektrofahrzeugen. Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEV) lassen sich aufgrund ihrer Antriebsstrangtopologie in Parallel-, Serien- und leistungsverzweigten Hybrid einteilen und

E-Mail-Kontakt →

Forschung für eine gesunde Psyche: Neues Deutsches Zentrum

Mit dem Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) wird ein weiteres Deutsches Zentrum der Gesundheitsforschung (DZG) aufgebaut. Damit erweitert sich der Kreis der DZG auf sieben: Ziel der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung ist es, besonders häufige Krankheiten – die Volkskrankheiten – wirksamer zu bekämpfen. Die DZG

E-Mail-Kontakt →

Neues deutsches Design

Kunstforum International, Kunstperiodikum, Bd. 82, 1986: Das deutsche Avantgarde-Design – Möbel, Mode, Kunst und Kunstgewerbe und Bd. 99, 1989: Design III: Deutsche Möbel; Volker Albus und Christian Borngräber: Design Bilanz – Neues deutsches Design der 80er Jahre in Objekten, Bildern, Daten und Texten.

E-Mail-Kontakt →

Da kann Samsung nicht mithalten: Deutsches Handy überzeugt

Das in Remscheid (NRW) ansässige Start-up Hallo Welt Systeme UG arbeitet seit 2017 an Smartphones, die dem Leitgedanken „Freiheit durch Einfachheit und Sicherheit" entsprechen. Mit dem Volla Phone X23 hat das Unternehmen nun ihr viertes Handy und die zweite Generation ihrer robusten Mobiltelefon-Serie vorgestellt. Dieses bietet

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltig, umweltfreundlich und sinnlich ansprechend

Die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin (SDTB) soll ein neues attraktives Eingangsgebäude erhalten. Ziel des Wettbewerbs war es, gestalterisch, funktional und wirtschaftlich überzeugende Entwürfe für einen Museumseingang zur erhalten, die den historischen Standort erlebbar machen und durch eine eigenständige Architektur

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWhel an elektrischer Speicherkapazität

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

E-Mail-Kontakt →

Das Örtliche Telefonbuch | Telefonnummern & Adressen finden!

Deutschlands führendes Telefonbuch für Unternehmen, Behörden und Privateinträge mit lokaler Suche, Rückwärtssuche (Inverssuche), Online-Terminbuchung, Tischreservierung und mehr

E-Mail-Kontakt →

DS 8: Citroën-Schwester bringt neues elektrisches SUV-Coupé

DS bringt nächstes Jahr ein großes SUV-Coupé auf den Markt, das vollständig elektrisch fährt. Das neue Modell verspricht eine Reichweite von 750 Kilometern.

E-Mail-Kontakt →

Deutsches Museum Umbau: Neue Ausstellungen im Überblick

Am 8. Juli 2022 wurde der erste Teil des Deutschen Museums auf der Museumsinsel nach über fünf Jahren wieder eröffnet. Vorangegangen ist der größte Umbau in der fast hundertjährigen Geschichte des Gebäudes: 19 komplett neue Ausstellungen sind nun zu sehen – Meisterwerke der Naturwissenschaft und Technik von Atomphysik bis Robotik.

E-Mail-Kontakt →

Neues aus dem Deutschen Zentrum für Altersfragen: Deutsches

Neues aus dem DZA; Seite 1 von 26. 1 Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.) (1980). Arbeitsbericht des Deutschen Zentrums für Altersfragen e.V. Für die Jahre 1978 und 1979 mit einem Ausblick auf das Jahr 1980 [Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit 26]. (1980). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

E-Mail-Kontakt →

Ab 8. Juli: Das neue Deutsche Museum

Ab 8. Juli geht es durch einen neuen Eingang ins Deutsche Museum. Dafür wurde eigens ein Gebäude an der Uferstraße errichtet. Damit der Weg von der Ludwigsbrücke bis zur Corneliusbrücke zum Flanieren frei ist,

E-Mail-Kontakt →

Die Nominierungen für den Förderpreis Neues Deutsches Kino 2024

Für junge deutsche Filmschaffende gehören sie zu den begehrtesten Auszeichnungen – denn mit einem Förderpreis in der Tasche starten Karrieren oft so richtig durch. 2024 treffen Regisseurin und Drehbuchautorin Mariko Minoguchi, Schauspieler und Regisseur Denis Moschitto und Filmproduzent Florian Koerner von Gustorf als Jury die Entscheidungen. Der mit insgesamt

E-Mail-Kontakt →

Die 10 besten Elektrische Reinigungsbürsten in 2024

II Die 10 besten Elektrische Reinigungsbürsten ⭐ und mehr! Inklusive Vor- und Nachteile & Kauftipps. ☑️ Jetzt ansehen

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Im Jahr 2023 hatten die 30 deutschen Pumpspeicherwerke eine Gesamtleistung von knapp 6,5 Gigawatt (GW). Hinzu kommen rund 200.000 Batteriespeicher mit einer Leistung von ca. 4,5 GW. Was nach viel klingt, relativiert sich angesichts der Dimensionen des täglichen

E-Mail-Kontakt →

Berlins neuestes Geschichtsmuseum: Das Deutschlandmuseum

9 n. Chr. – Varusschlacht 500 – Gründung des Frankenreichs. 772 – Osterweiterung des Frankenreichs . 800 – Kaiserkrönung Karls des Großen. 843 – Teilung des Frankenreichs, Entstehung des Ostfrankenreichs. 955 – Schlacht auf dem Lechfeld. 962 – Gründung des Heiligen Römischen Reiches (Deutscher Nation). 1077 – Gang nach Canossa. 1212 – Krönung

E-Mail-Kontakt →

Neues "deutsches Eck": Wie Mallorca-Auswanderer

mehrere Deutsche Geschäfte – mitten in einem eigentlich urspanischen Barrio. Das sind ihre Geschichten. Neues "deutsches Eck": Wie Mallorca-Auswanderer ein Viertel von Palma verändern

E-Mail-Kontakt →

Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon – Wikipedia

Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon ist der Titel eines historischen Nachschlagewerkes von Ernst Heinrich Kneschke über den deutschen Adel. Herausgegeben wurde das Werk in neun Bänden von 1859 bis 1870 bei Friedrich Voigt in Leipzig. Der

E-Mail-Kontakt →

Schienennetz Deutschland: Die Bahnstrecken im Überblick

Im Vergleich zu anderen EU-Ländern ist Deutschland bei der Elektrifizierung nur Mittelmaß. Zwischen 2010 und 2020 hat Deutschland den Elektrifizierungsgrad des staatlichen Schienennetzes von 59 auf 61 Prozent gesteigert. Ein Blick auf unsere Nachbarländer zeigt jedoch, dass die Elektrifizierung hier wesentlich effektiver voranschreitet.

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Bundestag

Ablauf der Mandatsverteilung nach der Wahlrechtsreform 2023 Im Juni 2023 ist ein neues Wahlrecht in Kraft getreten (20/5370, 20/6015, Bundesgesetzblatt 2023 I Nr. 147). Wie das bisherige Wahlrecht weist auch das neue Wahlrecht den Grundcharakter der Verhältniswahl auf. Ziel der jüngsten Änderung

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher dfsNächster Artikel:Die kleinste Druckluft-Energiespeicher-Batterietechnologie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur