Neues Designunternehmen für Schwerkraft-Energiespeichersysteme

Schwerkraft als "Batterie" "Energiespeichern mit Beton: Das Ende der Akkus?" titelte agrarheute am 13.09.2021. Für 10 Megawattstunden seien 4.500 Betonquader nötig, rechnet die Firma vor. Sie preist das Verfahren auch als energetisch effizient: 90 Prozent der zuvor aufgenommenen Energie bekomme man wieder zurück. Um 10 Megawattstunden zu

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Energiespeicherung durch Gewicht

Schwerkraft als "Batterie" "Energiespeichern mit Beton: Das Ende der Akkus?" titelte agrarheute am 13.09.2021. Für 10 Megawattstunden seien 4.500 Betonquader nötig, rechnet die Firma vor. Sie preist das Verfahren auch als energetisch effizient: 90 Prozent der zuvor aufgenommenen Energie bekomme man wieder zurück. Um 10 Megawattstunden zu

E-Mail-Kontakt →

Juni 2021 Redox-Flow-Batterien: Ein Blick in zukünftige

Vanadium-RFB) die hohen Weltmarktpreise für Vanadium zustande kommt, sind Redox-Flow-Batterien bis dato für den Massenmarkt noch nicht ausgereift. Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits-und Energietechnik (UMSICHT) hat nun aber ein neues nachhaltiges Stack-Design entwickelt, das den Markt revolutionieren könnte.

E-Mail-Kontakt →

Wolkenkratzer als Energiespeicher nutzen?

Forscher des Internationalen Instituts für Angewandte Systemanalyse (IIASA) in Wien planen, bestehende Gebäude als Energiespeicher umzurüsten. Sie möchten

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher (Energie-Speicher, Speicher für Energie)

Pumpspeicherkraftwerke: Pumpspeicherkraftwerke nutzen die Schwerkraft, um Energie zu speichern. Sie haben zwei miteinander verbundene Wasserreservoirs in unterschiedlichen Höhenlagen. - Gruppe: Energiespeichersysteme für unterbrechungsfreie Stromversorgung von Informations- und Kommunikationstechnologie 3. DIN EN 13204

E-Mail-Kontakt →

Startseite Fraunhofer-Zentrum ZESS

Spatenstich für Institutsgebäude des Fraunhofer ZESS in Braunschweig. Der Spatenstich am 7. Juni 2023 markiert den Baubeginn für ein Forschungsgebäude am Forschungsflughafen Braunschweig, das eine Nutzfläche von über 3400 Quadratmetern umfasst. Mehr Info .

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Diese Systeme sind ideal für den Einsatz in Wohn- und Geschäftsbereichen, da sie eine kontinuierliche, zuverlässige und effiziente Energieversorgung gewährleisten können. Energiespeicher für Häuser können in verschiedenen Technologien eingesetzt werden, z. B. elektrische, elektrochemische, mechanische oder thermische Speicherung.

E-Mail-Kontakt →

Energy Vault gibt den Anschluss des ersten EVx 100

Nach dem Beginn der Inbetriebnahme des 25 MW/100 MWh EVx GESS in Rudong in der zweiten Jahreshälfte 2023 und dem Beginn des Netzkopplungsprozesses im September 2023, wie zuvor angekündigt

E-Mail-Kontakt →

Kilometerhohe Wolkenkratzer sollen erneuerbare Energie speichern

Ermöglicht werden sollen solche Schwerkraft-Energiespeichersysteme (GESS - Gravity Energy Storage Systems) in kilometerhohen Wolkenkratzern und auf natürlichen

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeichersysteme: Flexibilitätsoptionen für

Das Buch Elektrische Energiespeichersysteme führt in die Methoden zur Modellierung, Planung und Implementierung elektrischer Energiespeicher ein. Skip to main content. Advertisement Er ist Vorstandvorsitzender beim Zentrum für Erneuerbare Energien Sachsen-Anhalt, Lehrbeauftragter der Universität Magdeburg und Hochschule Bielefeld sowie

E-Mail-Kontakt →

Serie: Mit Schwerkraft Strom speichern

Mithilfe der Schwerkraft speichert das Cleantech-Unternehmen Energie aus erneuerbaren Quellen. Das Interesse der Industrie ist ein Zeichen dafür, dass die Technologie im Batteriespeichermarkt mitmischen kann. Das Cleantech-Startup nutzt die Schwerkraft für seine Gravitationsbatterie.

E-Mail-Kontakt →

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Der europäische Energiespeichermarkt dürfte bis 2028 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 18 % wachsen. Faktoren wie die steigende Nachfrage nach unterbrechungsfreier Stromversorgung und sinkende Preise für Lithium-Ionen-Batterien dürften den Markt antreiben.

E-Mail-Kontakt →

Energy Vault und SOM gehen Partnerschaft ein – Business

Durch diese Partnerschaft sollen Schwerkraft-Energiespeichersysteme in die Gebäudeplanung integriert werden. Das auf nachhaltige Energiespeicherlösungen orientierte

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher für Regelenergie

Wir stehen für zukunftsfähige und nachhaltige Energiespeicher-Lösungen für Gewerbe, Industrie und Netzinfrastruktur. Unser Ziel ist es, die bestehende Energie aus sauberen und erneuerbaren Energiequellen zuverlässig zu speichern und für eine kontinuierliche Stromversorgung und E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur nutzbar zu machen.

E-Mail-Kontakt →

Speicher für erneuerbare Energien: Schweizer Startup baut

Eine weitere, auf Schwerkraft basierende Speicherlösung von Wind- und Solarenergie hat das schweizerische Startup Energy Vault entwickelt. Dabei werden riesige

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichersysteme: Speicherung langfristig, kurzfristig und

Heute gibt es eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Technologien für Energiespeichersysteme. All diese Systeme – ob auf Druck, Schwerkraft, chemischem Potenzial, thermischem Potenzial oder Kapazität basierend – dienen demselben Zweck: Stabilisierung und Deckung des Strombedarfs in unterschiedlichen Größenordnungen.

E-Mail-Kontakt →

Startup will Wolkenkratzer zu Energiespeichern machen

Energy Vaults Schwerkraft-Energiespeicher in Wolkenkratzern: Eine Kooperation mit den Burj-Khalifa-Architekten soll das Projekt in neue Höhen heben.

E-Mail-Kontakt →

GESS Inbetriebnahme erstes Gravity Energy Storage

Also braucht es davon 132000 um 10 Tage Strom für Deutschland zu speichern. Sie haben sich um einen Faktor 7.5 verrechnet. Ich hoffe das ist nicht normal bei Ihnen. Außerdem geht es bei diesem Projekt

E-Mail-Kontakt →

Top 10 der Unternehmen für Batterieenergiespeichersysteme

Markt für Batterie-Energiespeichersysteme Laut Marketsandmarkets Laut Schätzungen wird der weltweite Markt für Batterieenergiespeichersysteme im Jahr 5.4 einen Wert von 2023 Milliarden US-Dollar haben und bis 17.5 voraussichtlich 2028 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 26.4 %.

E-Mail-Kontakt →

Grüne Wärme für die Industrie

Grüne Wärme für die Industrie. Kraftblock ist ein Hochtemperatur-Energiespeicher für den Einsatz erneuerbarer Energie und Abwärme. Kontakt aufnehmen. Kraftblock auf einen Blick. Erneuerbare Energie. Grüne Energie rund um die Uhr als Wärme bis 1.300°C. Neues von Kraftblock.

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Schwerkraft-Energiespeicher

Die proprietäre, auf Schwerkraft basierende Energiespeichertechnologie von Energy Vault und die Plattform für Energiespeichermanagement und -integration sollen Energieversorgern, unabhängigen Stromerzeugern und industriellen Großverbrauchern dabei helfen, ihre Energiekosten deutlich zu senken und gleichzeitig die Zuverlässigkeit der Stromversorgung zu

E-Mail-Kontakt →

Markt für Energiespeichersysteme auf Basis von Schwerkraft und

Marktumsatzprognosen für jede geografische Region sind in der Energiespeichersystem basierend auf Schwerkraft und kinetischer Energie-Forschungsstudie enthalten. Neben Prognosen, Wachstumsmustern, branchenspezifischen Technologien, Problemen und anderen Merkmalen enthält dieser Bericht eine vollständige Bewertung der

E-Mail-Kontakt →

Kilometerhohe Wolkenkratzer sollen erneuerbare Energie speichern

Ermöglicht werden sollen solche Schwerkraft-Energiespeichersysteme (GESS - Gravity Energy Storage Systems) in kilometerhohen Wolkenkratzern und auf natürlichen Abhängen - in Form von Gewichten

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

E-Mail-Kontakt →

BMWK

Die Bundesregierung hat den Ausbau der erneuerbaren Energien zu einem zentralen Projekt ihrer Regierungsarbeit gemacht und neues Tempo in die Energiewende gebracht. Speicher ergänzen die erneuerbaren Energien. Stromspeicher spielen für die Energiespeicherung als auch für die Stabilität des Stromsystems und des Stromnetzes eine wichtige Rolle. Gemeinsam sorgen

E-Mail-Kontakt →

Eine der tiefsten Minen Europas wird zur Batterie umgebaut

Das Unternehmen aus Edinburgh hat ein Energiespeichersystem namens GraviStore entwickelt. Mehr lesen: 100 Millionen Dollar für Schwerkraft-Akkus aus Müll

E-Mail-Kontakt →

Tessiner Start-up will aus Wolkenkratzern Superbatterien machen

Mit der Partnerschaft wird SOM zum exklusiven Architekten und Bauingenieur für neue Schwerkraft-Energiespeichersysteme von Energy Vault. SOM, mit dem die Schweizer

E-Mail-Kontakt →

Tanz mit Schwerkraft: Energiespeicher in luftiger Höhe

Denn schon seit 1991 sind die Kosten für Lithium-Ionen-Akkus um 97 Prozent gesunken. Analystinnen und Analysten gehen davon aus, dass dieser Preis in den kommenden Jahrzehnten weiter sinken wird.

E-Mail-Kontakt →

setzt auf Schwerkraftspeicher von Gravitricity

Als Marktführer für Schachtfördersysteme mit einer großen installierten Basis von weltweit über 1.000 Förderanlagen wird Forschung und Entwicklung, Produktentwicklung und technische Teams in die Kooperation einbringen, die auf die Planung, Konstruktion und den Betrieb von Förderanlagen und entsprechende mechanische, elektrische und

E-Mail-Kontakt →

Stellungnahme BVES

Formulierungshilfe der Bundesregierung für einen Änderungsantrag der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP zu diesem Gesetzentwurf – Ausschussdrucksache 20(25)470 – Siehe Anlage Stellungnahme BVES - Bundesverband Energiespeicher Systeme e. V. 20. Wahlperiode Ausschussdrucksache 20(25) 476

E-Mail-Kontakt →

Serie: Mit Schwerkraft Strom speichern

In unserer Serie zu neuen Energiespeicherlösungen stellen wir diesmal das schweizerisch-amerikanische Startup Energy Vault vor. Mithilfe der Schwerkraft speichert das

E-Mail-Kontakt →

Acht Anwendungsszenarien der Schwerkraft-Energiespeicherung

Letztes Jahr schlugen Wissenschaftler des Internationalen Instituts für angewandte Analyse in Österreich das Konzept des "Aufzugs" vor Energiespeichertechnologien (LEST). Bei der Energiespeicherung in Aufzügen gibt es in der Regel zwei miteinander verbundene Speicher, einen am Fuß eines Hochhauses und einen am oberen Ende des Gebäudes.

E-Mail-Kontakt →

Neue Stromspeicher

Alte Kohleschächte als Speicher für Ökostrom? Diese Idee ist umsetzbar, wie eine Machbarkeitsstudie auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop ergeben hat. Nach 2018, wenn dort der Bergbau eingestellt wird, könnte das Bergwerk zu einem unterirdischen Pumpspeicherkraftwerk umgebaut werden.

E-Mail-Kontakt →

Schwerkraft-Batterien, Druckluft-Kavernen und Elektro

Soll die Energiewende zu mehr Wind und Sonne gelingen, braucht es leistungsstärkere Energiespeicher. Schwerkraft-Batterien, Druckluft-Kavernen, Lavagestein, Elektro-Ziegel und Flüssig-Salz

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Preistrend für die individuelle Anpassung intelligenter EnergiespeicherNächster Artikel:Schwungrad-Energiespeicher in deutschen Flugzeugen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur