Quelle der Netzwerklastspeicher-Hardwareausrüstung
Wer seine Schätze unterm eigenen Dach auf einem Netzwerkspeicher bewahren will, steht bei der Anschaffung vor einigen Fragen. Hier die Antworten.
Wie funktioniert die Steuerung des Netzwerkspeichers?
Die Steuerung des Netzwerkspeichers erfolgt am PC, zum Beispiel per Software oder im Browser. Das NAS wird dazu einfach an den Router angeschlossen, per Kabel oder WLAN (was geringeres Tempo mit sich bringt). Wer darf was in einem Netzwerkspeicher, und wie funktioniert das prinzipiell? Die Kontrolle liegt ganz bei Ihnen, dem Administrator.
Was ist eine Netzwerk-Festplatte?
Netzwerk-Festplatten bieten eine praktische Lösung, um Ihre Daten zentral und sicher zu speichern und von verschiedenen Geräten aus darauf zuzugreifen. Ob für den privaten Gebrauch oder den professionellen Einsatz, Netzwerk-Festplatten bieten Flexibilität, Skalierbarkeit und einfache Datenverwaltung.
Was ist ein Netzwerkspeicher?
Ein Netzwerkspeicher alias NAS (Network Attached Storage) ist die Alternative für alle, die ihre Daten keinem Cloudanbieter anvertrauen mögen. Welches NAS wofür? Gigabit- oder Multigigabit-Ethernet? RAID als Backup? RAID 1 oder 5? SSDs als Cache oder für Daten? Desktop-, Server- oder NAS-Platten? SMR oder CMR? Platten dauerlaufen lassen?
Wie viel Speicher braucht man für einen Server?
Wenn Sie den Selbsteinbau scheuen, schauen Sie nach einem Händler, der mit Massenspeicher bestückte Geräte anbietet. Soll der Netzwerkspeicher als kleiner Server oder als Container-Host für eigene Netzdienste fungieren, dann kommen Modelle mit Vierkern-Prozessoren und mindestens 8 GByte Hauptspeicher infrage.
Was ist der Unterschied zwischen Nas und Server-Storage?
Der Hauptunterschied zwischen NAS und universellem Server-Storage liegt in der Software. NAS-Software wird auf einem schlanken Betriebssystem bereitgestellt, das für gewöhnlich in die Hardware eingebettet ist.
Was ist eine vorkonfigurierte Storage-Software?
Vorkonfigurierte Storage-Software wird auf dedizierter Hardware installiert. Bei dieser Hardware, die auch als NAS-Box, NAS-Einheit, NAS-Server oder NAS-Head bezeichnet wird, handelt es sich im Wesentlichen nur um einen Server, der Storage-Disks oder -Laufwerke, Prozessoren und RAM (Random-Access Memory) enthält.