Externe Steuerung des Energiespeicher-Wechselrichters
E3/DC hat den Stromspeicher im Hauskraftwerk für den DC-Betrieb konzipiert. Der integrierte Solar-Wechselrichter des Hauskraftwerks wandelt die Sonnenenergie, die das Modulfeld als Gleichstrom (DC) liefert, erst dann in Wechselstrom (AC) um, wenn im Hausnetz Leistung angefordert wird oder überschüssiger Strom ins Netz eingespeist werden soll.
Was ist ein Energiespeichersystem?
Oktober 2024 Ein Energiespeichersystem für Photovoltaikanlagen besteht neben dem Stromspeicher aus einem Batteriemanagementsystem und der Elektronik für das Monitoring. Zudem benötigt das System einen (oder zwei) Wechselrichter, der die Energie in haushaltstauglichen Wechselstrom umwandelt.
Was ist ein Wechselrichter?
Der Wechselrichter ist ein Bindeglied zwischen der Photovoltaikanlage, dem Stromspeicher und dem Haushaltsstromkreis – daher muss das Gerät optimal auf die PV-Anlage und auf Ihren Stromverbrauch abgestimmt sein. Sowohl die Auswahl als auch der Kauf des Wechselrichters sind daher eine Sache für Profis.
Wie schließe ich einen Wechselrichter an eine Solaranlage an?
Über ein DC-Kabel wird der Wechselrichter mit der Solaranlage verbunden. Anschließend wird er über ein AC-Kabel an den Verteilerkasten des Hauses angeschlossen. Nachdem die Verkabelung nochmals geprüft und sicher befestigt wurde, kann der Wechselrichter in Betrieb genommen werden.
Kann man ein PV-System ohne Wechselrichter installieren?
Wird vom Netzbetreiber keine Vorgabe oder externe Steuerbarkeit vorgeschrieben, so kann das PV-System wie gewohnt installiert werden, ohne zusätzliche Einstellungen am Wechselrichter vornehmen zu müssen. Dies gilt auch für Systeme in denen mehr als ein Fronius Tauro verbaut sind.
Was macht ein Batterie-Wechselrichter?
Das ist die andere wichtige Aufgabe des Batterie-Wechselrichters. Er misst kontinuierlich die maßgeblichen Werte der Batterie aus und steuert ihre Be- und Entladung so, dass alle Parameter eingehalten werden und die Batterie sich im Betrieb „wohl fühlt“.
Wie reagiert der Energiespeicher auf die Wetterprognose?
Der Energiemanager versetzt die am Abend befüllte Waschmaschine in den Standby-Modus. Kurz darauf bewölkt sich der Himmel und der Energieverbrauch der Maschine würde bei sofortiger Inbetriebnahme nicht gedeckt. Die Wetterprognose verspricht jedoch einen sonnigen Nachmittag. Der Energiespeicher reagiert, indem er die Batterie weiter auflädt.